Vor 19 Jahren veröffentlichte Entwickler Team 17, später vor allem durch die Worms-Spiele berühmt geworden, den Action-Titel Alien Breed, in dem man aus der Vogelperspektive eine Raumstation von Aliens befreien muss. Das Game hatte in den 90er-Jahren mehrere Nachfolger, vergangenes Jahr wurde auf Xbox Live ein weiterer, genannt Alien Breed Evolution, veröffentlicht. Eine erweiterte Version des Unreal Engine 3-Spiels kommt nun unter dem Namen Alien Breed Impact auch auf den PC und wird diverse Steamworks-Features verwenden.
Konkret erscheinen soll es nächste Woche, am 3. Juni 2010. Bereits jetzt ist eine Demo verfügbar, wer Gefallen daran findet kann das Spiel für 13,49 Euro (inklusive 10% Rabatt) über Steam vorbestellen. Alien Breed Impact kann sowohl im Singleplayer als auch zu zweit im Coop-Modus gespielt werden. Steamworks sorgt unter anderem für das Matchmaking, Achievements und Leaderboards. Später im Sommer plant Team 17 auch den Release von Worms: Reloaded über Steam, einen konkreten Termin gibt es aber noch nicht. Der Launch-Trailer zum neuen Alien Breed:
Nicht nur Counter Strike und Half Life 2 erhielten kürzlich ein Update, auch Team Fortress 2 ging nicht leer aus. Zwar wurde es nicht grafisch komplett überholt, wie die eben genannten Titel, allerdings wurde trotzdem ein wenig am Aussehen geschraubt. Die neuen Community-Waffen, die mit den letzten paar Updates ins Spiel eingefügt wurden, hatten eines nicht: Kill-Icons. Mit diesem Update fügt Valve nun diese auch ins Spiel ein, sodass bei einem Kill nun das richtige Symbol anstatt des Totenkopfes angezeigt wird. Der komplette Changelog im Detail:
GameUI
Fixed the desktop resolution not appearing in the list of valid resolutions when using windowed-mode.
Server Browser
Fixed a crash caused by leaving the server browser open while playing.
Engine
Added client/server version check on client connect.
Fixed a crash caused by hitting ctrl-alt-del while playing.
Team Fortress 2
Added community submitted deathnotice icons for the community submitted weapons.
Changed the deathnotice text color to use black instead of white when the local player is involved.
Fixed domination/revenge messages not using team colors for the player names.
Fixed an issue where sequences with an activity weight of 0 never get selected.
Updated Koth_Nucleus:
o Changed side spawn exits to prevent sniping from inside the spawn door.
o Fixed graphical glitch on platform floor.
o Fixed blue-colored models in RED area.
Updated Tc_Hydro:
o Added respawn time advantages when a team begins to cap any point. Resets when the cap progress resets.
o Fixed various nobuild and playerclip issues reported by the community.
o Removed logic that reduced spawn times based on roundtime.
Des weiteren wurden die Maps Hydro, sowie die King of the Hill-Variante von Nucleus verbessert. Auf letzter ist es von nun an nicht mehr möglich, durch ein Spawn-Tor hindurch zu schießen, auch grafische Probleme den CP betreffend sind nun aus der Welt geschafft. Um den vielen unentschiedenen Runden auf Hydro gegenzusteuern, führt Valve eine spezielle Respawn-Timer Regelung für diese Karte ein. Sollte das eigene Team irgendeinen Kontrollpunkt erobern, bekommen andere, tote, Teammitglieder einen Zeitbonus beim Respawnen. Ebenso wurde eine automatische Berechnung der Spawnzeit anhand der restlichen Rundenzeit aus der Map entfernt. Das Update wird, wie gewohnt, automatisch heruntergeladen.
Der Mac-Release der Source-Engine-Spiele von Valve bringt auch für PC-Nutzer positive Aspekte mit sich. Da Valve nur die aktuelle Engine-Version Source 2009 für Mac OS X umgesetzt hat, werden nun alle Titel auf diesen Stand gebracht. Nach Portal und den Half-Life 2-Spielen gilt das auch Counter-Strike: Source, das zur Zeit in einer geschlossenen Beta-Phase läuft. Ein erstes Preview inklusive Screenshots findet ihr hier.
Wobei eines der Bilder seit heute nicht mehr aktuell sein dürfte, denn Valve hat das Scoreboard des Multiplayer-Titels erneut überarbeitet. Das ist eine von mehreren Änderungen, die ein neues Update mit sich bringt. Damit wurden auch zahlreiche Bugs behoben, etwa dass man trotz gedrückter Geh-Taste noch Laufgeräusche von sich gab.
GameUI
Fixed the desktop resolution not appearing in the list of valid resolutions when using windowed-mode.
Server Browser
Fixed a crash caused by leaving the server browser open while playing.
Engine
Added client/server version check on client connect.
Fixed a crash caused by hitting ctrl-alt-del while playing.
Counter-Strike: Source Beta
Added sv_disablefreezecam cvar to turn off the freezecam on a server.
Added sv_nonemesis cvar to turn off domination/revenge on a server.
Added sv_nomvp cvar to turn off MVP stars on a server.
Added sv_nostats cvar to turn off stats on a server.
Added avatar images to the scoreboards.
Added stats report to scoreboard to show whether a server has stats enabled or not.
Fixed achievement tab so it now updates at the time you earn an achievement.
Fixed bug causing achievements to be listed as earned in July 2009.
Fixed issue where you couldn’t chat during intermission.
Fixed player stutter while moving in water.
Fixed player stutter when running into other players.
Fixed issue that caused footsteps to play when walking.
Fixed miscellaneous consistency, spelling and grammatical errors in the string tables.
Fixed grenade velocity problems.
Updated a few audio effects.
Updated scoreboard
o Changed layout to make it more readable.
o Changed scoreboard opacity to make the action behind it more readable.
o Supports Unicode and lowercase letters.
o Grayed out the names of dead players.
Zur Zeit ist nicht bekannt, wie lange die Beta-Phase noch laufen wird oder ob noch zusätzliche Spieler die Möglichkeit bekommen mitzumachen. Frühestens nächsten Mittwoch, wahrscheinlicher jedoch in den nächsten paar Wochen wird das große Engine-Update für Counter-Strike: Source dann zeitgleich mit dem Mac-Release veröffentlicht. Neben kleinen Grafik-Upgrades gibt es dann für CS-Spieler auch Achievements abzuräumen.
Das Engine-Update für Half-Life 2 ist da. Valve beschert den Spielern endlich die schicken Effekte von denen bereits alle Source-Spiele seit 2007 profitieren. Doch bei Modding-Freunden bedeutet das alles andere als Friede, Freude, Eierkuchen. Während sich die Mac-Nutzer nach über fünf Jahren der Enthaltung über den Spielehit hermachen und Sparfüchse die Schleuderpreise auskosten, kriegen Entwickler und Spieler die Rute. Das Upgrade setzt sämtliche auf Half-Life 2 basierende Modifikationen, die entweder eigene DLL-Dateien oder aber eigene Skript-Szenen enthalten, verlässlich außer Gefecht. Schätzungen zufolge beläuft sich das Ausmaß auf 400 bis 500 Mods. Betroffen sind nicht nur No-Name-Produkte, auch Klassiker wie Rock 24 oder SMod (Super-Mod) sollen den Dienst verweigern. Die gute Nachricht ist, dass findige Köpfe die Fehlerquellen bereits ausgemacht haben, die schlechte, dass sich diese nur in wenigen Fällen leicht beheben lassen.
Viele Glanzstücke der Prä-Orange Box-Generation wurden unspielbar gemacht.
Die Reaktionen auf Valves Fauxpas fielen vor allem von Seiten der Modder hart aus. Kein Wunder, denn viele werden ganze Arbeitsschritte komplett wiederholen müssen. Von offizieller Seite liegt uns noch keine Stellungnahme vor, möglicherweise sitzt diese schon jetzt an einer globalen Lösung für das Problem, um die unzähligen Mod-Weisen auch ohne manuelle Hilfe wieder auf die Beine zu bringen. Verärgerte Nutzer machen ihrem Ärger derweil im Steam-Forum Luft.
Zitat: Original von Ian C
Ich bin schockiert, selbst das originale Half-Life 2 ist Opfer dieses verpfuschten und übereilten Mac-“Updates“ geworden. Quelle
Ein anderer Nutzer mutmaßt, dass Valve durchaus die Möglichkeiten besäße, etwas gegen die Probleme zu tun. Es gibt sogar optimistische Stimmen, die eine Lösung schon für die nahe Zukunft voraussagen.
Zitat: Original von Grey Acumen
Es muss doch etwas geben, dass Valve für all die Mods tun kann, die die Half-Life 2 Serie so lange am Leben gehalten haben. Quelle
Der reputierte Hobby-Entwickler und Vater der Mod The Citizen, Kasperg, musste sprichwörtlich am eigenen Leib erfahren wie verheerend die Auswirkungen des Upgrades tatsächlich sind. Sämtliche Sprachaufnahmen und Skript-Szenen müssen neu in das Spiel gebracht werden, der Release des Nachfolgers rückt damit in noch weitere Ferne.
Zitat: Original von JM Kasperg
Das ist unglaublich. Wie konnte Valve bloß die Modding-Community vergessen, die Half-Life 2 doch über die letzten zwei Jahre gerettet hat und nicht etwa ihre „Episoden“. Quelle
Es scheint, als wäre das Engine-Update eher ein Schlag gegen, denn ein Segen für die Community gewesen. Wir können nur hoffen, dass Valve sich schnell an eine Lösung macht, damit dieses Update nicht als das „grauenhafte Mac-Update“, wie es ein aufgebrachter Spieler im Steam-Forum umschreibt, in die Geschichte eingehen wird.
Valve hat heute wie angekündigt Half-Life 2, Half-Life 2: Episode One und Half-Life 2: Episode Two für Macintosh-Computer veröffentlicht. Damit einher geht ein großes Update, von dem auch PC-Nutzer profitieren. Die Spiele nutzen nun die neueste Engine-Version, genannt Source 2009, die auch bereits in Team Fortress 2, Day of Defeat: Source und Portal zum Einsatz kommt. Außerdem wurden über 40 Steam Achievements hinzugefügt und auch Unterstützung für die Steam Cloud integriert, um Spielstände online speichern zu können.
Die neue Engine-Version bringt auch einige grafische Verbesserungen mit sich, dazu zählen dynamische Schatten, Soft Particles oder Motion Blur. Auch unterstützt Source 2009 Multicore-Rendering. Die drei Abenteuer von Gordon Freeman wurden außerdem im Steam-Shop temporär um 30 Prozent im Preis reduziert. Half-Life 2 kostet 6,29 Euro, die beiden Nachfolger je 4,89 Euro. Selbstverständlich unterstützen die Games Steam Play, müssen also nur einmal gekauft werden und können dann sowohl auf dem PC als auch auf dem Mac gespielt werden.
Entwickler Epic hat eine neue Version seines Unreal Development Kit (UDK) veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine kostenlose Unreal Engine 3-Lizenz inklusive Entwicklertools für nicht-kommerzielle Projekte. Das Update bringt unter anderem auch die Integration diverser Steamworks-Features mit sich, so verwendet es nun das Friends-System, den Steam-Server-Browser und Matchmaking-Features. Auch in der kommerziellen Variante ist Steam seit März integriert, das haben Valve und Epic auf der diesjährigen Game Developers Conference bekannt gegeben.
Als Valve vor rund zwei Monaten ankündigte, dass sowohl Steam als auch die Source-Engine-Spiele für Macintosh-Computer veröffentlicht werden, schickte der Entwickler Teaser-Bilder an diverse Spiele- und Mac-Websites. Diese zeigten bekannte Apple-Werbungen die für Valve-Spiele adaptiert wurden. In einem davon war Alyx zu sehen, wie sie gerade eine Brechstange auf einen übergroßen Monitor schleudert, eine Anlehnung an einen der wohl berümtesten Werbespots (YouTube-Video) der Geschichte, die Macintosh-Ankündigung im Jahr 1984.
“On January 24, Apple Computers will introduce Macintosh. And you'll see why 1984 won't be like 1984", heißt es am Ende des Videos, eine Anspielung auf George Orwells Roman 1984. Im Trailer von Valve befindet sich ein anderes Datum, nämlich der 26. Mai 2010. Richtig, das ist heute. Mac-User werden also heute Abend erstmals in den Genuss von Half-Life 2 (und Episode One & Two) kommen, denn dann soll es auch für das Mac OS X erscheinen. Selbstverständlich wird das Spiel, das eine Metacritic-Durchschnittswertung von 96 Prozent vorweisen kann, Steam Play unterstützen. Wer es also bereits in seinem Account aktiviert hat, braucht es nicht neu kaufen. Der Trailer "Free Yourself":
Nach nunmehr einem halben Jahr in stiller Entwicklung lässt die Gruselmod Grey aus ungarischem Hause jetzt mal wieder etwas von sich hören. Wegen der Probleme mit dem Source SDK konzentrierte sich der Entwickler vorrangig auf die Modellierung diverser Objekte, Levels gibt es dieses Mal also nicht zu sehen. Außerdem verpasste er der titelgebende Hauptfigur des Horror-Adventures den letzten Schliff.
Um mit dem Modellieraufwand, den die Total Conversion an das Ein-Mann-Team stellt, fertig zu werden, entschied sich der Modder im Vorfeld dazu, auf hoch detaillierte Objekte zu verzichten. Die ökonomische Planung des Hobby-Entwicklers ist durchaus bemerkenswert, ist sie zugegebenermaßen doch ein eher seltenes Phänomen in der Branche. Obwohl er sein Werk selbst als "lowpoly" bezeichnet, kann sich das Ergebnis doch sehen lassen. Schon an die 120 3D-Modelle soll das Archiv nach eigenen Angaben umfassen.
Der hohe Spieleransturm auf die R&L-Server hat schnell eine große Anzahl versteckter Käfer auffliegen lassen. Einige der garstigen Krabbeltiere hatten anscheinend an den Verbindungskabeln der Server geknabbert, sodass es häufiger zu Abstürzen der letzteren kam. Ein Exemplar, das sich mit Vorliebe in Büschen aufhält, konnte nur mit Giftspray beseitigt werden. Seine harte Schale widerstand nicht nur den Fußtritten der Entwickler, sondern ließ sogar Gewehrkugeln abprallen. So standen etliche Soldaten plötzlich verdutzt vor der ein oder anderen Hecke, die partout keine Schüsse durchlassen wollte. Den kompletten Jagdbericht findet ihr unterhalb.
Possibly fixed a server-side crash when trying to look up an entity.
Possibly fixed a server-side crash on round restart.
Possibly fixed a crash when attempting to switch weapons.
Possibly fixed a crash when attempting to get a player's class name for the scoreboard.
Fixed a couple spawn points in St. Come du Mont to hopefully prevent people spawning into eachother.
Fixed the scoreboard not using the translations for the headers.
Fixed the K98 with Zf-41's view through the scope not leaning with the player.
Fixed a bug where some hedgerows could not be shot through.
Fixed player_spawn event not firing when a player spawns.
Fixed player_hurt event not firing when a player was shot.
Fixed a bug where weapon ammo gave the player back full ammo even when they only picked up 1 clip.
Fixed a bug where players could climb while reloading.
Fixed a bug where a player's stamina was not reset when spawning.
Removed translations and keyboard binds for "changeloadout".
Removed unused files and translations.
Removed server restriction. Everyone can now make listen and dedicated servers.
Added a placeholder G43 world model so that it can be differentiated from the K98 while on the ground. (Note: This is an OLD G43 model, not the unfinished new one)
Added HUD radio menu support for plugins. (Thank you Violent Crimes)
Added some missing events to the ModEvents.res
Added more information to the player_death event.
Added more information to the player_hurt event.
Added a server-side player_shoot event for when a player shoots his/her weapon.
Added St. Mere Eglise.
Changed Allied "Squad" labels to "Fireteam"
Changed Allied Fireteam labels to match the WWII phonetics rather than the modern ones.
Changed weapon world models to improve performance at farther distances.
Changed the number of Allied Radiomen on St. Come du Mont from 3 to 2.
Changed the lens of the K98 with Zf-41 to be more easily viewed through.
Changed r_drawdetailprops to a cheat.
Changed German translation of Engineer to "Pionier" (Thanks EvilHobo)
Changed the chat filters to default to hiding join/leave messages. (Players will have to either recreate their config.cfg, change "cl_chatfilters" to "30", or uncheck the box by opening chat and clicking "Filters")
Changed text chat to color the player's name in their team's color. (Allies = Green, Axis = Red, Spectator = Grey)
Changed the accuracy of the BAR, Carbine, and Gewehr 43 based on tester feedback.
Changed voice status icons to not display on enemies.
Updated the translation for "Free mouse look" to indicate that it is only for the MGs.
Updated the Allied parachuter skin to be lighter, based on player feedback. Made other minor improvements also.
Updated St. Côme du Mont to lower the grass density, increase the time required to capture areas, and fix some minor bugs
Updated many sounds including:
Tweaked footstep volume.
Tweaked weapon pitch.
Tweaked the BAR fire sound.
Tweaked the Garand fire sound.
Tweaked the frag grenade explosion and distance explosion sounds.
Tweaked the K98 fire sound.
Tweaked the Carbine fire sound.
Replaced ambient explosion sounds.
Replaced thunder sounds.
Replaced the G43 fire and reload sounds.
Edited body impact sounds.
Edited sand and wood footstep sounds.
Made the Colt fire sound slightly louder.
Made the Walther fire sound slightly louder.
Fixed the K98 bolt cycling sound not syncing with the animation.
Die Beta steht zurzeit noch etwas wackelig auf den Beinen, mit Version 1.1 ist sie in Sachen Stabilität aber aus dem gröbsten heraus. Mit "Eglise" macht sie auch einen ersten Schritt bei der Content-Anreicherung. Ihr Umfang reicht allerdings immer noch nicht an den Vorgänger heran, den sie ja eigentlich überholen will. Herunterladen könnt ihr den Patch hier
Das große grüne Banner, das seit Anfang der Woche auf der Homepage der Steam-Website zu sehen ist und auf das SEGA-Komplettpaket hinweist, hat seine Wirkung nicht verfehlt. Die Spielesammlung des Publishers liegt auf dem ersten Platz der wöchentlichen Steam-Verkaufscharts. Wie immer sind die Titel nach dem erwirtschafteten Umsatz gereiht, möglicherweise hat sich Platz Zwei, der 14 Euro teure Modern Warfare 2-DLC, öfter verkauft als das SEGA-Paket für 60 Euro. Ohne genaue Angaben zu den abgesetzten Stückzahlen ist das allerdings pure Spekulation. Die Top 10 im Detail:
1.
Sega Complete Pack
2.
Call of Duty: Modern Warfare 2 Stimulus Package
3.
Battlefield: Bad Company 2
4.
Tropico 3 - Steam Special Edition
5.
Call of Duty: Modern Warfare 2
6.
Left 4 Dead 2
7.
Killing Floor
8.
Torchlight
9.
Sid Meier's Civilization IV: The Complete Edition
10.
F.E.A.R.
Tropico 3 konnte offenbar gut von der -75 Prozent-Rabattaktion profitieren, wo das Spiel eine Woche lang für nur 7,50 Euro verkauft wurde. Killing Floor, Torchlight und Civilization 4 dürften vor allem von Mac-Nutzern in die Charts gepusht worden sein, alle drei Titel verwenden Steam Play und das Zombie-Spiel von Tripwire unterstützt auch Cross-Platform-Multiplayer. Der zehnte Platz geht an den Monolith-Shooter F.E.A.R. aus dem Jahr 2005. Das Spiel wurde erst an diesem Freitag für neun Euro über Steam veröffentlicht, ist in Deutschland allerdings nicht erhältlich.