Einigen von euch ist es vielleicht schon aufgefallen bzw. ihr habt sogar die aktuelle Berichterstattung in den Medien bzgl. Flattr verfolgt. Seit Kurzem haben wir unter unseren News sowie im linken Menü einen orange-weiß-grünen Button, der auf den Dienst Flattr verweist. Was es damit auf sich hat erfahrt ihr im Folgenden.
Was ist Flattr?
Flattr ist ein Micropayment-Dienst der darauf ausgelegt ist einzelne Beiträge oder die gesamte Qualität einer Seite mit kleineren Beträgen zu honorieren, ein so genanntes soziales Mikro-Bezahlsystem. Der etwas gewöhnungsbedürftige Name setzt sich aus „to flatter“ (schmeicheln) und dem bekannten Wort „Flatrate“ zusammen.
Wie funktioniert Flattr?
Bei Flattr legt man, nach der Registrierung eines eigenen Accounts, eine monatliche Summe fest, mindestens zwei Euro, die man für diverse Netzinhalte ausgeben möchte. Jedes Mal, wenn ein bei Flattr registrierter User eine News, einen Artikel o.ä. über die entsprechenden Buttons auf den diversen Webseiten anklickt, drückt er damit seine Anerkennung für den Inhalt aus. Die vorher festgelegte monatliche Summe wird daraufhin am Ende des Monats entsprechend der Klicks und abzüglich einer Bearbeitungsgebühr an die jeweiligen Inhalte-Anbieter verteilt.
Ein kleines Beispiel: Ich lege fest, dass ich monatlich 10 EUR für Inhalte auf Webseiten ausgeben möchte und habe auf 5 Flattr-Beiträge bzw. die entsprechenden Buttons geklickt. Demzufolge erhalten die Autoren der betreffenden Inhalte jeweils 2 Euro gutgeschrieben. Hätte ich auf 10 Buttons gedrückt, bekäme jeder Inhalte-Anbieter 1 Euro gutgeschrieben. (Die Bearbeitungsgebühr haben wir in dieser Rechnung zur Einfachheit rausgelassen)
Wir finden, dass dies ein einfaches und faires Prinzip der monetären Unterstützung für qualitativ gut gelungene Inhalte darstellt.
Warum Flattr auf dem Half-Life Portal?
Trotz der ehrenamtlichen Mitarbeit aller Teammitglieder des Half-Life Portal Teams haben wir monatliche Kosten für Domains, Server etc. die beglichen werden müssen. Da wir aber eines unserer Leitbilder der dezenten Werbung auf unserer Seite weiter verfolgen wollen, halten wir regelmäßig Ausschau nach Alternativen um die oben erwähnten Kosten zu decken. Flattr erscheint uns an dieser Stelle eine geeignete Maßnahme um unsere qualitativ hochwertige Arbeit, die hier Tag für Tag geleistet wird, monetär etwas zu vergüten.
Wie könnt ihr uns unterstützen?
Zuerst braucht ihr einen Account bei Flattr. Da sich der Dienst im Moment noch in einer Beta-Phase befindet, kann man sich als Interessent anmelden und sich für eine Registrierung „bewerben". Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass die Anmeldungen sehr schnell freigeschaltet werden und ihr euch kurz nach eurer Anmeldung mittels eines Freischaltcodes auch registrieren und uns unterstützen könnt.
Die Unterstützung für uns durch euch kann auf verschiedenen Ebenen erfolgen. Zum Start der Integration auf dem Half-Life Portal könnt ihr die Seite allgemein über den Button im linken Menü unterstützen (Bereich: Support us). Zum anderen könnt ihr einzelne News oder Artikel honorieren, indem ihr auf den Flattr-Button unter der jeweiligen News klickt. Zur Testphase werden wir den Button nur an diesen Stellen integrieren. Je nach Resonanz später vielleicht auch an weiteren Stellen.
Weitere Informationen erhaltet ihr auf unser extra zum Thema eingerichteten Seite „Was ist Flattr". Um den gesamten Prozess auch für euch etwas transparenter zu gestalten, haben wir uns vorgenommen in unregelmäßigen Abständen die Einnahmen, die wir durch Flattr ggf. erzielen hier zu publizieren.
Im Moment befindet sich sowohl Flattr als auch die Integration auf dem Half-Life Portal in einer Testphase. Sollten unsere Erwartungen nicht erfüllt werden, behalten wir uns auch vor den Dienst wieder zu entfernen. Wir hoffen auf eure Unterstützung, gerne auch über den „klassischen“ Paypal-Button.
Montag, der 14. Juni, genau heute ist der Startschuss für die neue Version von Orion gefallen. Das große Paket mit fünf zusätzlichen Maps und einem laut Entwickler deutlich optimierten Gameplay kann als Bewährungsprobe für das Team gesehen werden. Kommt das Spiel bei den Massen an, besteht die Chance auf den rar gewordenen Exklusiv-Support durch Steam. Den Download der Voll- und Patch-Version der Modifikation findet ihr wie immer bei uns.
Während das 1,4 Gigabyte schwere Paket bei den meisten wohl noch durch die Internetleitung kriecht, scheinen sich die Entwickler schon um die notwendige Befüllung ihrer neun Server zu sorgen. Sichtlich um die Gunst der Spieler bemüht, bieten sie fortan nun drei Mal wöchentlich, am Mittwoch, Samstag und Sonntag, eine Spiele-Session an, die das Publikum bündeln soll. Mehr dazu hier. In den kommenden Tagen werden wir das frisch herausgeputzte Spiel einem ausführlichen Test unterziehen.
Die aktuellen Steam-Verkaufscharts stehen wieder mal ganz im Zeichen von Rabattaktionen und Weekend Deals. Am meisten Umsatz innerhalb der letzten sieben Tage konnte dank Halbierung des Preises das 2008 veröffentlichte RPG Fallout 3 einspielen. Auch die nächsten drei Plätze verdanken ihre Top-Positionen wohl den Ermäßigungen. Die Top 10 im Detail:
1.
Fallout 3: Game of the Year Edition
2.
The Elder Scrolls IV: Oblivion Game of the Year Edition Deluxe
3.
Metro 2033
4.
Team Fortress 2
5.
Fallout: New Vegas
6.
Batman: Arkham Asylum
7.
Battlefield: Bad Company 2
8.
APB All Points Bulletin
9.
Magic: The Gathering - Duels of the Planeswalkers
10.
Call of Duty: Modern Warfare 2 Stimulus Package
Team Fortress 2 profitierte zusätzlich natürlich auch vom Mac-Release. Obwohl erst im Oktober verfügbar haben bereits jetzt viele Steam-Nutzer bis zu 50 Euro für Fallout: New Vegas bezahlt und dafür einen Pre-Order-Bonus erhalten. Ebenfalls vergünstigt war im Laufe der Woche Batman: Arkham Asylum. Den zehnten Platz erreichte der kostenpflichtige DLC für Modern Warfare 2. Das Hauptspiel und auch Left 4 Dead 2, die beide fast durchgehend seit November 2009 in den Top 10 waren, sind in dieser Woche allerdings aus den Charts gerutscht.
Morgen ist es endlich soweit, am Montag startet die weltweit wichtigste Messe für Computer- und Videospiele in Los Angeles, die Electronic Entertainment Expo oder kurz: E3. Zum 16. Mal findet das Spektakel bereits statt, nach einem Durchhänger in 2007 und 2008 mit nur wenigen Tausend Besuchern und stark reduzierten Ausstellungsflächen fand sie vergangenes Jahr wieder zur alten Stärke zurück.
Highlights der E3 sind wie jedes Jahr die Pressekonferenzen der drei großen Konsolenhersteller Microsoft, Sony und Nintendo. Die ersten beiden werden ihre neuen Bewegungssensoren (Project Natal bzw. Playstation Move) präsentieren, die Schöpfer von Super Mario stellen ihren neuen Handheld mit 3D-Display vor. Doch auch der PC als Spieleplattform ist stark vertreten, mit Civilization 5 und Starcraft 2 werden exklusive PC-Titel zu sehen sein, die versprechen Millionenseller zu werden. Und was ist mit Valve?
Fotos von Valve's E3-Auftritten der letzten Jahre
Jetzt wird es kompliziert. Im April kündigte Valve an eine große Portal 2-Präsentation im nahegelegenen Regal Theater zu veranstalten und lud gleichzeitig Journalisten ein daran teilzunehmen. Anfang Juni sagte der Entwickler die Show dann ab, versprach dafür aber eine Portal 2-Überraschung. Da all diese Ankündigungen im Stil von GlaDOS geschrieben waren und Pressevertreter offenbar nicht sicher waren, ob das jetzt auch alles so stimmt, verschickte Doug Lombardi gestern noch einmal eine "ernste" E-Mail und bestätigte: "Die Veranstaltung im Regal Theater ist komplett abgesagt."
Nach allen vorliegenden Informationen wird Valve also (das mittlerweile auf 2011 verschobene) Portal 2 auf einem ganz normalen E3-Stand präsentieren und dort auch die Portal 2-Überraschung enthüllen. Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass Valve sonst noch irgendetwas aus dem Ärmel ziehen wird, nach allem was wir zur Zeit wissen wird es sich aber auf das Puzzle-Spiel beschränken. Erste Informationen dürften (aufgrund der Zeitverschiebung) im Laufe der Nacht von Montag auf Dienstag im Internet auftauchen. Das Half-Life Portal wird euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten.
Während die Konkurrenz noch immer an den Untergang von Steamworks glaubt, setzen immer mehr PC-Spiele auf die von Valve kostenlos zur Verfügung gestellten Entwickler- und Community-Tools von Steam. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Fallout: New Vegas Steamworks verwenden wird. Und auch das PC-exklusive Civilization 5, das am 24. September erscheinen soll, wird darauf setzen. Die Kultserie von Entwicklerlegende Sid Meier gehört zu den populärsten und bestverkauften in der Computerspiel-Geschichte.
Doch nicht alle sind von der Verwendung der Spieleplattform von Valve begeistert. Wie auch bereits bei Empire: Total War gibt es Verunsicherung und Opposition zu Steam unter den Fans, von denen viele überhaupt erst zum ersten Mal von dem Programm hören. Hauptkritikpunkte sind etwa die Kontobindung und Angst um die Privatssphäre. Doch viele verstehen auch einfach nicht, wieso sie für ein Spiel, das viele hauptsächlich im Singleplayer-Modus spielen, eine Online-Plattform wie Steam benötigen. Der Community-Manager von Publisher 2K geht in einem Fan-Forum darauf ein:
Zitat: Original von 2k Community Manager Greg
The singleplayer experience in Civilization V is better than it would have been without Steamworks, because it allowed them to implement all of the Steamworks-supported features a lot quicker and easier.
Auch das Einzelspielererlebnis sei dank Steamworks besser, da die Programmierer weniger Zeit aufwenden müssen um den Mehrspieler-Modus zu implementieren. Er vergleicht Steamworks dabei auch mit DirectX oder OpenGL: Die allermeisten Entwickler würden diese standardisierten Schnittstellen nutzen anstatt eigene 3D-Routinen zu programmieren. Civilization 5 wird unter anderem Steam-Achievements, Steam-Matchmaking, das Friends-System und die Steam Cloud benutzen.
Valve hat in den letzten 24 Stunden zwei weitere Patches veröffentlicht, nachdem der Mehrspieler-Shooter Donnerstag Nacht auch für Macs verfügbar gemacht wurde. Diese beheben einige Crash-Bugs und merzen auch andere kleine Probleme, etwa im neuen Trainings-Modus oder beim UI, aus. Der Changelog im Detail:
Engine
Fixed a crash related to model caches.
Fixed a crash related to empty proxy files.
Fixed a rare crash involving corrupted voice-comm playback.
Team Fortress 2
Fixed some issues with the community submitted tips.
Fixed a case where servers could get stuck in an infinite loop while spawning bots.
Made the training HUD code more robust, so it doesn’t crash if the client has modified HUD resource files.
Fixed a potential crash in the HUD during startup.
Fixed a level change crash related to Bot navigation meshes.
Disabled quickswitch UI in training to reduce confusion.
The Demoman's battleaxe now sounds like a sword
The Eyelander now collects the heads inside Eyelanders of Demomen it decapitates.
Fixed training servers showing up in the server browser for other users
Fixed a crash related to level changes while playing a game with bots
Fixed a potential crash on startup
Remove debug "crash" command on dedicated servers
Außerdem wurde der Klang der Streitaxt des Demoman geändert. Nutzte sie bisher die selben Sounds wie seine Standard-Melee-Waffe, der Flasche, klingt sie nun wie sein Schwert.
Zusätzlich zu den vergünstigten Game Of The Year-Editionen des Herstellers Bethesda hat Valve ein weiteres Spiel für den Weekend Deal geschalten. Bei diesem handelt es sich um das im März erschienene Metro 2033 von Publisher THQ. Dieses ist nun zu einem Preis von 17,49 Euro zu erwerben was eine Ersparnis von 50 Prozent gegenüber des üblichen Verkaufswerts von 34,99 Euro darstellt.
Das Spiel um den russischen Artyom handelt in einem Endzeitszenario und kann mit einem Metascore von 81 Punkten aufwarten. Wie immer gilt auch hier: dieses Angebot ist nur für das aktuelle Wochenende gültig. Interessierte sollten zeitnahe zuschlagen, ansonsten wird der reguläre Preis fällig. Der Trailer:
In den letzten fünf Tagen wurden insgesamt drei Videos zu The Rising veröffentlicht, die eine bisher ungeahnte Qualität offenbaren. Die Modifikation scheint sich allmählich von einem eher prototypisch anmutenden Proof of Concept-Versuch hin zu einem ernsthaften Spiel zu entwickeln, wo jedes Detail durchdacht ist. In der Video-Sektion auf ModDB.com könnt ihr alle Zwischenschritte in der Umgestaltung des Startlevels, welches wir bereits im Januar zeigten, ansehen. Nachfolgend zeigen wir das nach offiziellen Angaben zu 80 Prozent fertiggestellte Produkt.
In einem aktuellen Bericht gibt Level Designer Matthew Di Prinzio einen interessanten Einblick in sein Konzept. Als quintessenziell bei der Ausgestaltung der Level hat sich der Beleuchtungsaspekt herausgestellt. Im ersten Ansatz, erklärt der Entwickler, achtete er noch hauptsächlich auf die zweckmäßige Ausleuchtung des Raums, später erst wurde ihm bewusst, dass die angedachte Atmosphäre nur mit der richtigen Umgebungsbeleuchtung realisiert werden kann. „Es ist egal wie gut dein 'Brushwork' ist oder du die 'Props' gesetzt hast. Wenn die Beleuchtung schlecht ist, sieht die gesamte Szenerie schlecht aus.“ Das Ergebnis spricht für seine These.
Aus dem Mac-Mittwoch wurde ein Mac-Donnerstag, welcher Team Fortress 2 nun auch für Spieler an einem Apple-Computer verfügbar machte. Doch PC-Spieler gehen mit diesem Update nicht leer aus, wie bereits von großen DLCs gewohnt, bekommt auch das Mac-Update eine eigene Seite spendiert. Aufgemacht wie der offizielle Apple-Store, beinhaltet sie zahlreiche Informationen, sowie ein Video und ein Comic. Das Video ist ähnlich aufgebaut wie die Mac und PC-Werbespots, so steht BLU für die Mac-Spieler, RED für die PC-Spieler. Alle Debatten seien jetzt zu Ende, denn jetzt beginne der Krieg. Mit dem Slogan "think bullets" endet der Trailer, welcher ein paar Kleinigkeiten versteckt hielt.
Zum einen, eher offensichtlich, tragen Demoman, Heavy und Scout alle die typischen iPod-Kopfhörer, welche es nun tatsächlich als Item ins Spiel geschafft hat. Sollte man zu den "TF2-Mac-Veteranen" gehören, sprich das Spiel bis nächste Woche Montag schon gespielt zu haben, so erhält man die Kopfhörer, welche von allen Klassen getragen werden können als exklusives Misc-Items, danach sind die Items zwar noch benutzbar, allerdings werden keine neuen verteilt. Zum anderen, können neue Spieler dies nicht wissen, allen anderen sollte es aber direkt auffallen: Im Video hält der Engineer eine neue Schrotflinte in der Hand, mit Objektiv und Verzierungen auf der Seite, ein Zeichen für das in naher Zukunft anstehende Engineer-Update.
Engine
Made several changes that improve stability for clients running low on addressable memory.
Changed all HTML controls to use Webkit for the rendering engine.
Team Fortress 2
Added Mac support.
Overhauled the main menu, and added help to Loadout, Backpack, and Crafting screens.
Added Training, with support for General gameplay & Soldier class training for now.
Added Offline Practice mode, with support for KOTH maps and Dustbowl.
The "Open Character Loadout" key will now go to your future class if you’ve requested a class change, but haven’t respawned yet.
Community Requests:
o Added "mp_forceautoteam", a server convar that forces all joining players to autoteam.
o Added "mp_stalemate_meleeonly", a server convar that allows melee weapons only during stalemates.
o Added "ExtinguishPlayer" input to tf_player for map makers.
Die Comics, welche sich bereits während des War!-DLC's großer Beliebtheit erfreuten, gibt es nun auch wieder. Im Groben wird die Geschichte vom Soldier, Heavy und Scout erzählt, welche sich über ihre alten Mann Co. Waffen beschweren und nach einer Niederlage, bedingt durch das Versagen ihrer Waffen, durch die Wüste von Dustbowl streifen. Auch ihrem Weg finden sie einen Apple-Store, in welchem der Scout vor der Verkäuferin ziemlich mit seinen Muskeln angibt, der Heavy eine Waffe findet, welche automatisch einen Blog-Post über die letzten Kills schreibt, sowie am Ende Saxton Hale einen Gastauftritt hat. Aber wir wollen an dieser Stelle nicht zu viel verraten, schaut lieber selbst:
Robin Walker erklärte vor kurzer Zeit in einem Interview, das viele Spieler TF2 einmal starteten, danach allerdings nie wieder. Ein Großteil dieser Leute gab an, dass ihnen der Einstieg zu schwer gefallen sei, daher versucht man bei Valve nun dieser Probleme auf zwei Arten aus der Welt zu schaffen: Zum einen wurden wichtige Elemente, wie zum Beispiel das Crafting sowie das Loadout, mit Hilfetexten versehen, sodass man sich als neuer Spieler schnell einfinden kann, zum anderen macht TF2 nun aktiv Gebrauch von den neuen Bots. Auf einem speziell angefertigten Trainingskurs lernt man nun die Grund-Gameplayelemente von Team Fortress 2, sowie dem groben Umgang mit dem Soldier. Auf diesem Trainingskurs sind keine anderen Klassen als der Soldier verfügbar, weitere Klassen werden aber mit Sicherheit in naher Zukunft folgen. Des weiteren wurde ein Offline-Modus implementiert, welcher neuen Spielern eine Möglichkeit bietet geben Bots auf drei Schwierigkeitsstufen auf den King of the Hill-Karten, sowie Dustbowl, zu kämpfen.
Ebenfalls wurde das Hauptmenü stark überarbeitet, sodass nun mehr Übersicht geschaffen wurde. Die neuen Elemente wurden bereits eingebaut, eingefleischte Spieler sollten keine Probleme mit dem neuen Menü haben. Auch wird die Update-Poltik von Valve näher beleuchtet, da man nach drei Jahren und über 119 Update Vieles erreicht hat. So habe man wahrscheinlich das Gameplay verbessert, hier und da eine neue Karte und einen neuen Modus ins Spiel eingebaut, allerdings in den meisten Fällen eher unbeabsichtigt, als Nebeneffekt beim Versuch irgendwas mit Hüten ins Spiel einzubauen.
Zitat: For the first time, Mac users can experience the head-covering excitement by getting online this weekend and playing America's #1 war-themed hat simulator for themselves.
Um TF2 neuen Spielern noch näher zu bringen wurde es um 50% reduziert und ist nun für knappe 10€ im Store zu erhalten, des weiteren startet am Freitag ein Free-Weekend für PC sowie Mac, sodass sich unentschlossene Spieler ein Bild machen können. Für alle neuen Spieler empfehlen wir ebenfalls das, inoffizielle, Anfänger-Handbuch für TF2, welches man sich in verschiedenen Versionen anschauen und herunterladen kann. Alle wichtigen Elemente, alle Klassen und Tricks sind hier, auf Englisch, erklärt.
Seit einigen Wochen läuft die Beta-Phase für das große Counter-Strike: Source Update, das das Spiel auf die aktuelle Engine-Version hievt und neue Features wie Achievements hinzufügt. Ein Preview dazu findet ihr auf dieser Seite. Mit dem heutigen Patch werden wieder zahlreiche Bugs eliminiert, außerdem wurde erneut das Scoreboard überarbeitet. Der komplette Changelog im Detail:
Engine
Made several changes that improve stability for clients running low on addressable memory.
Changed all HTML controls to use Webkit for the rendering engine.
Counter-Strike: Source Beta
Fixed "wade" water sound not playing correctly on maps like Chateau.
Updated the scoreboard:
o Fixed to scale correctly in 5:4 resolution.
o Fixed so it can be closed during intermission
o Reduced font size to accommodate seeing 16 players per side.
Fixed issue that awarded three points and a separate achievement when the bomb explodes after the round ends.
Fixed issue with round end panel blocking the view of the game.
Fixed issue in which you weren’t given credit for grenade damage if you fired a weapon at someone then hit them with a grenade.
Fixed getting the achievement for shooting enemies in mid-air if the enemies were on ladders.
Fixed mapcycle.txt skipping over several entries in the list.
Fixed console warnings about missing materials.
Fixed an issue that could cause a single MVP star to appear as an entry on the scoreboard.
Fixed issue that made the FINISHER achievement impossible to get.
Fixed ai_test_los crashing the server.
Fixed the chat window so it no longer renders over scoreboard.
Fixed MVPs not being cleared when sv_nomvp is set to 1.
Marked mat_showlowresimage as a cheat command.
Updated several strings to be gender neutral.
The large radar is now disabled when freeze cam is active.
Achievements dialog changes:
o Now displaying the Steam Achievements dialog instead of the in-game Achievements dialog if screen width is less than 1024.
o The Achievements dialog is now closed if you have it open and switch to a lower resolution.
Repositioned the Fun Fact on the summary tab of the Achievements dialog and gave it a background to fix truncation and readability.
Added a priority order for displaying win conditions when multiple win conditions are set.
o If timelimit exists and is not 0, then show timelimit.
o If timelimit does not exist, show maxrounds if not 0.
o If both timelimit and maxrounds are 0, show winlimit.
o If timelimit, maxrounds, and winlimit are all 0, show nothing.
Das Update wird in einigen Wochen regulär für alle Spieler veröffentlicht werden und Counter-Strike: Source auch für Macintosh-Computer verfügbar machen.