Valve hat in der Nacht die beiden letzten Videos von der E3-Präsentation von Portal 2 als HD-Version veröffentlicht. Diese zeigen die beiden Gels in den Farben orange und blau (mindestens ein weiteres soll es laut Valve noch geben) mit ihren unerschiedlichen Wirkungsweisen. Während das Propulsion Gel den Spieler beschleunigt, wirkt das Repulsion Gel wie ein Trampolin. Letzteres kommt als großer zusammenhängender "Blob" in der Spielewelt vor, während das andere eine deutlich flüssigere Konsistenz hat. Beide können auch durch Portale befördert werden.
Wer sich die veröffentlichten Portal 2-Videos in 720p-Qualität runterladen möchte, kann das über Steam tun. Im Anschluss an die beiden finalen Videos haben wir auch noch eine Umfrage gehängt in der wir von euch wissen möchten, welches der neuen Spielelemente euch am besten gefallen hat.
Heute warnt Valve im Zuge der "Gefahren des Sommers"-Aktion vor den nützlichen fliegenden Insekten, denen wir Honig und die Bestäubung von Pflanzen verdanken: den Bienen. Das Half-Life Portal hält Maja und Willi allerdings für völlig ungefährlich und warnt deshalb lieber vor den unnötigen und nervigen Stechmücken. Um diesen zu entgehen, empfiehlt es sich besser ein Spiel über Steam zu spielen. Vorausgesetzt natürlich nur, sie sind nicht bereits in der Wohnung. Wie auch immer, hier sind die heutigen 24-Stunden-Deals, die noch bis morgen 19:00 Uhr gelten:
Bioshock für 5 Euro
Thief: Deadly Shadows für 3 Euro
Tropico 3 für 7,49 Euro
X3: Gold für 10,19 Euro
Madballs in Babo:Invasion für 1,79 Euro
Star Wars Galaxies: The Complete Online Adventures für 5 Euro
Titan Quest: Gold für 2,49 Euro (Außerhalb Deutschlands: 5 Euro)
The Misadventures of P.B. Winterbottom für 2 Euro
Dragon Age: Origins & Addon -40 Prozent
Nicht in Deutschland erhältlich: Grand Theft Auto: San Andreas für 3,74 Euro
Neben den Tageangeboten sind natürlich auch weiterhin hunderte andere Titel und diverse Complete Packs von Publishern vergünstigt. Es zahlt sich also durchaus aus auch den restlichen Steam-Shop zu durchstöbern.
Und es passierte erneut: Valve sind die Keys für das Spiel FlatOut: Ultimate Carnage ausgegangen. Das Spiel muss nämlich über Games for Windows Live aktiviert werden und Valve bekam nur eine begrenzte Anzahl an Codes zur Verfügung gestellt. Im Steam-Forum meldete sich ein Mitarbeiter zu Wort und beteuerte, dass bereits daran gearbeitet werden würde und die Keys umgehend ausgegeben werden, sobald sie bei ihnen eintreffen.
Wer sich den Deal nicht entgehen lassen möchte, muss also damit rechnen, dass er FlatOut nicht sofort spielen wird können. Das selbe passierte auch bereits bei früheren Rabattaktionen, etwa bei Unreal Tournament 3 und FUEL.
Original-meldung vom 30. Juni 2010:
Ausgerechnet am ersten Pausentag bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika warnt Valve vor den Gefahren von sportlichen Aktivitäten im Sommer und insbesondere beim Fußballspielen. Schließlich liefert eine Internetsuche nach "Sportverletzungen" fast 90 Millionen Treffer. Ein Risiko, das beim Spielen über Steam selbstverständlich nicht existiert. Und deshalb gleich zu den heutigen 24-Stunden-Deals, die wie immer bis morgen 19:00 Uhr gelten:
Left 4 Dead 1 für 6,80 Euro
Red Orchestra: Ostfront 41-45 für 2,50 Euro
Mass Effect 2 für 30 Euro
FlatOut: Ultimate Carnage für 1,90 Euro
Torchlight für 4 Euro
Shatter für 2 Euro
The Void für 5 Euro
The Guild II + Pirates of the European Seas für 12,49 Euro 6,25 Euro
Red Faction Guerrilla für 5 Euro
In Nordamerika und Großbritannien wird zusätzlich auch Red Faction: Guerrilla für fünf US-Dollar bzw. 3,75 Pfund angeboten. In Kontinentaleuropa ist das Spiel allerdings nicht im Steam-Shop verfügbar. Mittlerweile ist Red Faction: Guerrilla auch in Deutschland und anderen europäischen Staaten verfügbar und kostet fünf Euro.
Valve hat heute Teil 4 und 5 der E3-Präsentation von Portal 2 als HD-Version veröffentlicht. Das erste Video zeigt die Pneumatic Diversity Vents, die der Spieler mittels Portale zu riesigen Staubsaugern umfunktionieren kann. Im anderen sind die Thermal Discouragement Beams zu sehen, die man einfachheitshalber auch als rote Laser bezeichnen könnte. Mithilfe eines speziellen Würfels können diese Strahlen umgelenkt werden.
Valve merkt dazu an: "Die schlechte Nachricht ist, dass diese neuen Puzzle-Elemente gefährlich für deine Gesundheit sein können. Die gute Nachricht ist, dass sie noch wesentlich gefährlicher für die Gesundheit von Turrets sind." Morgen sollen die letzten beiden Teile veröffentlicht werden und die neuartigen Gels in HD-Qualität zeigen.
Der Juni war ein Monat für die Einzelspieler. Erfahrungsgemäß erzielen vor allem die großen Teams langlebigerer Multiplayer-Mods eine hohe Qualität in der Präsentation, gerade der Anteil an eigenen Inhalten ist hoch. Begonnen mit der Fortsetzung zu Mission Improbable scheint sich allerdings ein kleiner Aufwind zu regen. Schon bald steht der nunmehr dritte und optisch anspruchsvollste Besuch im Nightmare House an und die Arbeiten an der Dear Esther-Neufassung gehen nach der Fertigstellung des dritten Levels in die vierte und letzte Runde. Für 2010 erwarten wir also nicht nur ein hochkarätiges Remake. Wie gut die Kritik zu den neu veröffentlichten Spielen letzten Endes ausfallen wird, wird nicht zuletzt von der inhaltlichen Umsetzung abhängen.
Was mit der eingangs erwähnten Langlebigkeit der Mehrspieler-Sparte gemeint ist, lässt sich anhand der Total Conversion Resistance & Liberation illustrieren. Nach mehrjähriger Entwicklung erschien Mitte Mai die erste offizielle Beta-Version, welche sich wegen des Engine-Wechsels allerdings als wenig ausgereift offenbarte, wir verzichteten daher zunächst auf eine Wertung. Anstatt das Sommerwetter zu genießen hieß es deshalb Überstunden machen, um die fehlerbehaftete Modifikation spielbar zu machen. Auf die entsprechende Gegenliebe der Spieler scheint dieses progressive Verbessern allerdings nicht getroffen zu sein. Nur noch zwei Drittel der im Mai erzielten Klicks erntete der hiesige Datenbank-Eintrag zur Mod in diesem Monat, vielen Spielern ging dann doch die Geduld aus.
Unter den besten Zehn fällt in diesem Monat vor allem die schon länger verfügbare Modifikation Portal: Prelude auf. Vermutlich war es die Popularitäts-Welle der Portal 2-Ankündigung auf der E3, welche die inoffizielle Vorgeschichte auf den vierten Platz trug. Die Mod-Charts wurden wie üblich anhand der Besucherzahlen eines jeden Datenbank-Eintrags ermittelt.
Nachdem vor einem Jahr mit America's Army 3 das erste offizielle Computerspiel einer amerikanischen Regierungsbehörde auf Steam erschien, soll nächste Woche das Spiel "Moonbase Alpha" der US-Raumfahrtbehörde NASA kostenlos auf der Spieleplattform veröffentlicht werden. Darin schlüpft der Spieler in die Rolle eines Teammitglieds einer futuristischen Mondstation, die es nach dem Einschlag eines Meteors wieder instandzusetzen gilt.
Das Spiel kommt vom selben Entwickler wie das genannte America's Army 3 und setzt ebenfalls auf die Unreal Engine 3. Nach offiziellen Angaben soll das zu Werbe- und Lernzwecken entwickelte Spiel nächsten Dienstag über Steam erscheinen. Der Trailer zu "Moonbase Alpha":
Der Name Robert Briscoe dürfte schon bald in aller Munde sein. So heißt der Entwickler des Dear Esther Remakes. Konnte er in der Vergangenheit mit seinen Level Design-Künsten schon für reges Aufsehen sorgen, dürfte das, was heute Nacht das Licht des Internets erblickt hat, sogar bis in die Büros des Engine-Vaters Valve vordringen. Hier war zweifellos ein Meister am Werk.
Im gerade gezeigten Video wird das dritte Level der in Arbeit befindlichen Modifikation, welche das inhaltlich anspruchsvolle, aber optisch wenig überzeugende, Dear Esther neu auflegt, gezeigt. Die kantige Höhle des Originals hat sich im Laufe der vergangenen Monate in eine fein ausgearbeitete Tropfsteinhöhle verwandelt. Das an den Wänden herabfließende Wasser gehört zu den technischen Features, die eigens implementiert wurden. Sein schon jetzt beeindruckendes Portfolio dürfte der 30 jährige Entwickler mit dem neuesten Projekt nochmals übertreffen.
Die Vermutung hatte sich bereits in den letzten Tagen breit gemacht. Eigentlich sollte die Anfang Mai mit vollem Enthusiasmus angekündigte Modifikation Nightmare House 2, wenn nicht noch im selben Monat, dann aber spätestens im Juni erscheinen. Vor allem der professionelle Teaser ließ Hoffnung auf einen Top-Titel aufflammen. Die Wochen verstrichen, aber der Release blieb aus. Heute zog Entwickler Hen dann die weiße Fahne und machte offiziell, was mittlerweile unausweilich ist: Die Veröffentlichung des Horror-Shooters werde sich nach jetziger Planung um einige Wochen verschieben.
Die sechs publizierten Bilder können zwar nicht über den verpassten Release hinwegtrösten, bestätigen aber den guten Eindruck, welchen schon das Video-Material von Mai dieses und August des letzten Jahres hinterließen. Morgen wird zunächst die neue Homepage zu Nightmare House 2 online gehen, in ein paar Wochen dürfte dann tatsächlich der Mod-Release anstehen.
Wie erwartet hat Valve im Laufe der Nacht die beiden Videos nun auch auf der Steam-Website (siehe Links) veröffentlicht. Von dort aus können die beiden auch in guter Qualität heruntergealden werden.
Original-Meldung:
Valve veröffentlicht im Laufe dieser Woche die E3-Präsentation von Portal 2 als HD-Version. Bisher waren die Gameplay-Szenen nur in Form von abgefilmten Videos zu sehen. Nachdem gestern bereits der erste Teil die neue Persönlichkeitskugel Wheatley vorgestellt hat, gibt es heute Einblick in zwei neue Spielelemente. Konkret handelt es sich dabei um die Excursion Funnels und die Faith Plates. Was die beiden Dinge genau tun seht ihr im Anschluss:
Valve hat heute eine dringliche Warnung vor Karussellfahrten herausgegeben. Schließlich können diese zu Erbrechen, durchnässten Hosen und sogar zum Tod führen. Glücklicherweise gibt es keine solchen Gefahren beim Spielen über Steam, so der Plattformbetreiber und empfiehlt damit ein Alternativprogramm zum nächsten Jahrmarktsbesuch. Doch nicht nur die tägliche Warnung vor den Gefahren des Sommers ist neu, auch die 24-Stunden-Deals wurden aktualisiert:
Grand Theft Auto 4 für 7,49 Euro
Team Fortress 2 für 6,79 Euro
Street Fighter 4 für 9,49 Euro
ARMA 2 für 15 Euro
X-COM Complete Pack für 3,74 Euro
Osmos für 2,24 Euro
Numen: Contest of Heroes für 5 Euro
Nicht in Deutschland verfügbar: Commandos Collection für 3,50 Euro
Wie immer gelten diese Vergünstigungen bis morgen 19:00 Uhr, danach werden mehrere andere Spiele verbilligt. Die gesamte Rabattaktion, die mehrere hundert Spiele betrifft, dauert noch bis zum 4. Juli.