HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.211.343 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 23 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Samstag, 3. Juli 2010


Steam

Sommer-Rabatt: Portal, BFBC2, Metro 2033

03.07.2010 | 18:28 Uhr | von pyth



Bereits zum zehnten Mal warnt Valve uns heute vor lebensbedrohlichen Sommeraktivitäten. Um sich vor krankheitsübertragenden Insektenstichen zu schützen, empfielt der Spieleentwickler, sich entweder nur mit mehrschichtigen Moskitonetzen nach draußen zu begeben oder am besten gleich zuhause zu bleiben. Um die Freizeit dennoch sinnvoll nutzen zu können, werden im Steam-Shop auch heute wieder frische 24-Stunden-Deals angeboten:
  • Just Cause 2: 24,99 Euro
  • Metro 2033: 17,49 Euro
  • World of Goo: 5 Euro
  • Sam & Max: The Devil's Playhouse: 16,49 Euro
  • Battlefield: Bad Company 2: 33,49 Euro
  • Mount & Blade: 10,20 Euro
  • Portal: 1,49 Euro
  • Freedom Force: Freedom Pack: 1,62 Euro
  • Devil May Cry 4: 5 Euro
Diese Preisnachlässe gelten wie immer nur einen Tag lang und fallen danach wieder auf ihren ursprünglichen Wert zurück. Neben diesen kurzzeitigen Angeboten finden sich im Steam-Shop aber noch hunderte weitere vergünstige Spiele - es lohnt sich also, sich dort möglichst bald noch einmal umzusehen. Die große Sommer-Rabattaktion gilt nur noch bis kommenden Montag, 19:00 Uhr.

Links:
- Sommer-Rabattaktion im Steam-Shop

- 32 Kommentare


Left 4 Dead 2

Versus Survival & Neue Umfrage

03.07.2010 | 09:45 Uhr | von pyth

Auch diese Woche veröffentlicht Valve wieder einen neuen Eintrag im offiziellen Left 4 Dead-Blog, dabei ist auch wieder eine neue Mutation für den Zombie-Shooter. Wie letzten Freitag bereits angekündigt, handelt es sich dabei um "Versus Survival", also eine Team-gegen-Team-Variante des Survival-Modus.

Dabei übernehmen, wie bereits aus anderen Spielmodi bekannt, je vier Spieler die Rollen der Überlebenden und der Infizierten. Das Ziel in "Versus Survival" besteht darin, länger als das gegnerische Team zu überleben, während dieses als Infizierte versucht, ebendies zu verhindern. Hat man die Bestzeit der gegnerischen Mannschaft geschlagen, muss diese die neue Zeit wieder überbieten. Dieses Spektakel wiederholt sich so lange, bis ein Team die Höchstzeit nicht mehr erreichen kann und den Wettkampf damit verliert.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Doch es gibt noch weitere Neuigkeiten: In der vergangenen Woche wollte man herausfinden, wieviele Spieler Left 4 Dead oder seinen Nachfolger sowohl in der PC- als auch in der Konsolenfassung spielen. Die Ingame-Umfrage erbrachte das Ergebnis, dass rund 30 Prozent regelmäßig auf beiden Plattformen unterwegs sind, während ca. 60 Prozent ausschließlich am PC oder der Xbox 360 spielen.

Aber auch diese Woche möchte man wieder mehr über die Spielerschaft erfahren: Nachdem eine Umfrage vor wenigen Wochen schon ergab, dass "Dark Carnival" der deutliche Favorit unter den Kampagnen ist, möchte man heute wissen, welches Finale den Spielern denn am besten gefällt. Abgestimmt wird wie immer im Spiel selbst. Um einen Vergleich zwischen unserer Community und der weltweiten Zombie-Jägerschaft herzustellen, haben aber auch wir heute wieder eine parallele Umfrage gestartet, welche sich gleich unter dieser News befindet.

Zu guter Letzt verrät Valve noch den Namen der Mutation für die kommende Woche: "Four Swordsmen". Was genau sich hinter diesem Titel verbirgt, darf gerne in den Kommentaren spekuliert werden.

Links:
- Woche 11 im L4D-Blog

- 19 Kommentare


Freitag, 2. Juli 2010


Team Fortress 2

Eine HLP-Geschichtsstunde zu TF2

02.07.2010 | 18:38 Uhr | von trecool

Bei Valve weiß man, wie man eine gute Story erzählt. Die Half-Life-Reihe beweist es und auch mit Portal 1 und 2 versucht man eine gute Geschichte zu erzählen. Und dann ist da noch Team Fortress 2. Doch was soll schon groß an Story hinter den beiden Teams stecken, die sich wohl schon sehr lange ohne Gewinner bekriegen? Schaut man genauer hin, erkennt man als erstes das RED und BLU nicht nur für die Farben stehen, sondern auch Akronyme für Builders League United und Reliable Excavation Demolition, sprich eine Baufirma gegen ein Abrissunternehmen.

Viel Story ist das fürwahr noch nicht, doch mit dem Halloween-Update kam wieder etwas mehr Tiefe hinein. Als versteckte Seite konnte man dort ein Familien-Portrait sowie das Testament von Zephenia Mann finden. Nun veröffentlicht Valve einen weiteren Comic, welcher zwar nicht an den Mac-Comic anschließt (dieser sei non-canon), aber die Geschichte etwas näher beleuchtet. Da wir nicht davon ausgehen können, dass jeder all diese Story-Schnippsel kennt, verbinden wir bereits Bekanntes mit Neuem und erklären euch alles, in unserer kleinen HLP-Geschichtsstunde zur Story von TF2!

Wir befinden uns im 19. Jahrhundert, Zepheniah Mann hat sich ein großes Imperium aufgebaut, er besitzt große Ländereien, viele Immobilien und ist alleiniger Inhaber von Mann Co. (Produzent der Waffen für TF2). Als er im Jahre 1850 verstirbt, wird all sein Besitz laut Testament an seine Freunde und Familie übergeben, seine Anwesen gehen allesamt an Emily (Vorfahre von Helen, heutige Administratorin), komplett Mann Co. geht über an Barnabas Hale (Vorfahre von Saxton Hale) und das gesamte Land, welches Zepheniah aufgekauft hat geht an seine Söhne Blutarch (Gründer der Builders League United) und Redmond (Gründer Reliable Excavation Demolition), welche sich jenes gerecht aufteilen sollen. Hier befinden sich die Wurzeln des Konflikts zwischen BLU und RED.



Vierzig Jahre später, wir schreiben folglich nun das Jahr 1890, wird ein gewisser Mr. Conagher zu Blutarch Mann bestellt, da nur dieser in der Lage ist, das Vorhaben des Besitzer von BLU umzusetzen. Bereits kurz nachdem sein Vater verstorben war, kam er auf die Idee anstatt das Land zu teilen, sich neun Söldner zu engagieren, welche das Land einfach mit Gewalt einnehmen sollten. Sein Plan fand ein rasches Ende als er feststellte, dass sein Bruder dieselbe Idee hatte und beide Teams nun seit vielen Jahren sich ohne Sieg bekämpfen. Blutarchs neuer Plan: Wenn er seinen Bruder schon nicht besiegen kann, dann muss er ihn wenigstens überleben, sodass das Land automatisch an ihn übergeht. Hier setzt nun Mr. Conagher ein: Er soll eine Maschine bauen, die den CEO von BLU unsterblich macht. Jener willigt ein.



Als er wieder in seiner Werkstatt ankommt, erwartet ihn bereits jemand dort. Obwohl sie ihren Namen nicht Preis gibt, lässt es sich an ihrem Aussehen festmachen, dass es sich um die Tochter von Emily handelt. Sie weiß genau von Blutarchs vorhaben, seinen Bruder einfach zu überleben und versucht dieses zur verhindern. Als es ihr nicht auf Anhieb gelingt, bietet sie Conagher eine Alternative an. Wir erfahren nun, dass die Australier die Welt seit 40 Jahren in allen technischen Errungenschaften überholt haben. Der Welt verdankt Australien Technologien wie der Teleportation, der Tarnkappe sowie allen erdenklichen Erfindungen auf dem Fachbereich der Bärte. Ihre Städte sind voller Wolkenkratzer und Werbeflugzeuge, die Botschaften wie „DRINK MORE BEER, MATE!“ an die Bevölkerung bringen. Doch wie kann eine Nation, die ihren König durch einen Boxkampf mit einem Känguru bestimmt, plötzlich solch geniale Erfindungen an den Tag bringen?



Der komplette australische Kontinent hat ein riesiges, sowie einmaliges Vorkommen eines speziellen Elements, ein Element was Menschen schlau machen kann: Australium. Falls Conagher einwilligt, die Maschine nicht nur für Blutarch, sondern auch für Redmond zu bauen, wird er 100 Pfund an Australium erhalten. Da es bei Australiern bereits stark wirkt, sollte es ihn zu einem wahren Genie machen.



Heute (also ca. 1960). Dell Conagher, Nachfahre des bereits bekannten Mr. Conagher und aktueller Engineer im TF2-Team, wurde zu seinem Vorgesetzten, Blutarch Mann, beordert. Dell soll die Machine reparieren, die sein Großvater damals gebaut hat. Sie hat zwar nun über 50 Jahre gehalten, in letzter Zeit neigt sie dazu, ihren Nutzer immer öfter kurz sterben zu lassen. Nach einer kurzen Anschau muss Dell allerdings feststellen, dass er keine Ahnung hat, wie er diese Maschine reparieren soll. Lediglich die Blaupausen, die sein Großvater damals anfertigte, könnten ihm jetzt weiterhelfen. Jene wurden allerdings mit in sein Grab gelegt und seien daher nicht mehr verfügbar. Blutarch, der hiervon wusste, hat Dells Großvater allerdings schon vor einiger Zeit ausgraben lassen um sich die Blaupausen zu beschaffen, jene waren allerdings verschlüsselt und somit wertlos für ihn. Dell soll sie nun entziffern und die Maschine reparieren, falls er jedoch noch irgendwas anderes finden solle, soll er die Finger davon lassen und es keinesfalls bauen. Doch was Dell davon hält, ist wohl klar.

Das war unsere „kleine“ HLP-Geschichtsstunde zur Story von TF2, doch was genau hat uns das jetzt gebracht? Die goldene Rohrzange, welche heute in den Spieldateien gefunden wurde, muss nicht zwangsläufig auch aus Gold bestehen, sondern könnte aus purem Austrialium gemacht sein. Die Blaupausen beinhalten wohl die Waffen, die wir künftig im Engineer-DLC erwarteten können, des Weiteren wird der Comic im Laufe der Ankündigung zum Update sicherlich fortgeführt. Mit etwas Glück erreichen uns bereits in Kürze weitere Informationen zum letzten Klassen-DLC, dem großen Engineer-Update.

Links:
- TF2-Blog
- Engineer-Comic

- 35 Kommentare


Steam

Sommer-Rabatt: HL2, DoD, Prototype, Crysis

02.07.2010 | 17:38 Uhr | von pyth



Auch heute warnt man bei Valve wieder eindringlich vor dem Verlassen des Hauses, wozu die aktuelle Wetterlage sicherlich verleiten lassen könnte. Immerhin könnte man im Wald Bigfoot, einem übergroßen Sagenwesen aus Nordamerika, begegnen. Das möchte natürlich niemand und bleibt daher sicherheitshalber zuhause, wo er in aller Ruhe Spiele über Steam spielen kann, ohne dabei sein Leben zu riskieren. Damit die Zeit vor dem Rechner nicht allzu langweilig wird, gibt es heute auch wieder neue 24-Stunden-Deals im Steam-Shop:
  • The Bionic Commando Pack: 10,74 Euro
  • Day of Defeat: 1,24 Euro
  • Day of Defeat: Source: 2,49 Euro
  • Crysis: 9,99 Euro
  • Saints Row 2: 4,99 Euro
  • Prototype: 24,99 Euro
  • Borderlands: 10,19 Euro
  • Half-Life 2: 3,05 Euro
  • Max and the Magic Marker: 3,75 Euro
  • Beat Hazard: 1,74 Euro
  • Star Wars Empire at War: Gold Pack: 4,99 Euro
Wie immer gelten diese Angebote nur bis morgen um 19:00 Uhr unserer Zeit. Wer unter den aufgelisteten Spielen nichts für sich entdeckt hat, sollte sich möglichst bald noch einmal im Steam-Shop umschauen: Die große Sommer-Rabattaktion, bei der mehrere hundert Spiele im Preis reduziert sind, gilt nur noch bis Sonntag!

Links:
- Die große Sommer-Rabattaktion im Steam-Shop

- 105 Kommentare


Counter-Strike: Source

Zensur-Probleme behoben

02.07.2010 | 15:20 Uhr | von ultio

Nach dem großen Update der Engine berichteten viele Benutzer von einer plötzlich zensierten Version des Spiels. Diese Probleme sollen von nun an der Vergangenheit angehören, so habe man den Fehler gefunden und behoben. Betroffen waren dabei, wie schon in der Vergangenheit von uns berichtet, nicht nur Deutsche, sondern Spieler aus aller Welt.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Sollte das Problem weiterhin bestehen, so soll man sich im Steam-Forum melden, oder den Steam-Support kontaktieren. Bei beiden Wegen ist es wichtig, einen Link zur eigenen Steam-Community-Seite anzugeben, da man das Problem ansonsten nicht richtig angehen kann. Die Änderung selbst tritt mit einem kleinen Update in Kraft, welches sich wie immer automatisch herunterlädt.

Links:
- Counter-Strike: Source bei Steam

- 30 Kommentare


Team Fortress 2

Geheime Waffe + Spielmodus?

02.07.2010 | 09:25 Uhr | von trecool

Mit dem aktuellen Update, was viele Probleme beheben soll, verstecke man bei Valve auch einige kleine Dateien im Spiel. Alles beginnt mit einer Art Brief, signiert von Saxton Hale. Allerdings haben wir es hier nicht mit einem normalen Brief zu tun, sondern einer Art geheimen Code. Mit diesem Wissen allein lässt sich noch nicht viel anfangen, erst wenn sich das zweite Bild angeschaut hat, diesmal mit einem Alpha-Kanal, wird man schlauer. Auf dem Zettel selbst ist nun eine Rohrzange des Engineers zu erkennen, sowie eine URL zu einer Encodierungs-Seite.



Diese Seite benötigt a) einen Text und b) einen Schlüssel, beides ist auf dem Bild vorhanden. Nutzt man nun den Text als, was sonst, Text und saxtonhale als Schlüssel, so erhält man folgende Nachricht: Clearly this is more space than needed. I wonder what else was here. (Offensichtlich ist das hier mehr Platz als gebraucht, ich frage mich, was sonst noch hier war.) Doch hier endet vorerst die Spurensuche, wir halten euch aber natürlich auf dem Laufenden.

Ebenfalls, ein wenig offensichtlicher, wurde eine goldene Rohrzange ins Spiel eingebaut, welche sich aber nicht wie eine normale Waffe verhält. Ein Auszug aus dem Waffen-Code:

Zitat:
"TF_HUD_Event_GoldenWrench_C" "%s1 has found Golden Wrench no. %s2!"
"TF_HUD_Event_GoldenWrench_D" "%s1 has destroyed Golden Wrench no. %s2!"
[...]
"name" "turn to gold"
"attribute_class" "set_turn_to_gold"
"attribute_name" "turns corpse to gold"
[…]
"description_string" "#Attrib_TurnToGold"
"description_format" "value_is_additive"
[…]
"item_name" "#TF_Unique_Golden_Wrench"
"item_slot" "melee"
"item_quality" "unique"
"min_ilevel" "25"
"max_ilevel" "25"
[…]
"mouse_pressed_sound" "ui/item_metal_weapon_pickup.wav"
"drop_sound" "ui/item_metal_weapon_drop.wav"


Und tatsächlich, ein Video beweist es: Tötet man einen Gegner, so erstarrt er bei seinem Tod und wird zu einer Goldstatue. Doch was hat das für einen Sinn? Wenn man nun weiter die Dateien durchforstet findet man Hinweise auf einen „Golden Wrench“-Gamemode, welche wohl diese spezielle Waffe erklären würde. Doch was genau dieser Modus ist, ob das alles stimmt, was uns Saxton Hale sagen, das alles, das erfahren wir wohl erst in den nächsten Tagen.

- 38 Kommentare


Team Fortress 2

Größeres Update erschienen

02.07.2010 | 09:25 Uhr | von trecool

Heute Nacht unserer Zeit wurde ein Update für Team Fortress 2 veröffentlicht, welches viele Probleme beheben soll. Neben den vielen Bugfixes wurde auch eine Warnung eingefügt, wenn man auf einen Server mit mehr als 32 Spielern joinen will. Das Spiel sowie die meisten Karten sind für 24 Spieler ausgelegt, bei mehr als 24 kann es schnell zu unfairen Verhältnissen kommen. Im Zuge dessen wurde ebenfalls eine „max player count“-Einstellung für den Serverfilter eingebaut. Das ganze Update im Detail:

  • Server Browser

  • Server browser now starts centered onscreen when it opens up.
  • Filter panel now starts expanded, instead of hidden.
  • Added a warning dialog that pops up to warn players joining games with more than the recommended number of players.
  • Added a "max player count" filter setting.
  • Renamed quick list checkbox from "Show Map List" to "Simplified List".
  • o Mouseover the checkbox now explains the simplified list in the status bar.
  • Quicklist now shows the number of other servers running each map.
  • Fixed a couple of bugs related to toggling the quick list, which were resulting in you needing to refresh again.

  • Team Fortress 2

  • Added missing earbud particles for DX8 players.
  • Added new ConVar mp_windifference_min to be used with mp_windifference.
  • Added Engineer to the list of classes that can equip Max's Pistol.
  • Rebuilt sound cache files that were out of date.
  • Source TV:
  • o Fixed unlockable items not being visible.
  • o Stopped "player is carrying X" messages looping forever.
  • o Fixed overhealed particle effect being visible on your current view target when in first-person spectator mode.
  • Changed in-game button colors to be less eyepoppingly bright.
  • Improved Steam Web APIs for TF2 items (see http://www.teamfortress.com/)

  • Engine

  • Fixed some graphical issues when alt-tabbing during a game.
  • Fixed bullet penetration problems with Linux dedicated server.
  • Removed an exploit that allowed people to change their names to something other than their Steam profile name
Spieler, die unter DirectX 8 spielen, konnten bisher nicht die Partikeleffekte der iPod-Kopfhörer zu Gesicht bekommen, mit diesem Update sollte aber auch dieses Problem behoben sein. Auch ist es als Engineer nun möglich, Max' Pistol aus dem Sam & Max-Promo-Pack zu tragen.

Doch auch wie damals bei Portal, wenn auch im kleineren Stil, fügt Valve Dinge in Spiel ein, die nicht im Changelog auftauchen. Doch was hat es damit auf sich?

Links:
- News auf Steampowered.com
- Team Fortress 2-Blog

- 3 Kommentare


Editing

Vorerst keine Source-Engine 2 geplant

02.07.2010 | 06:57 Uhr | von Trineas

Auf der E3-Spielemesse nutzte ein Redakteur der Website Icrontic.com die Gelegenheit um Valve-Sprecher Doug Lombardi auch einige Fragen abseits der Hauptattraktion Portal 2 zu stellen. Unter anderem wollte er wissen, ob es denn irgendwann auch mal eine komplett neu entwickelte Spieleengine von Valve geben wird. Lombardi verwies darauf, dass es für eine neue Technik erst einmal einen besonderen Grund in Form von massiven Änderungen in der Hardware geben müsste, das wäre etwa wenn CPU/GPU-Hybriden aufkommen würden oder wenn die nächste Konsolengeneration erscheint. Momentan gäbe es keine offiziellen Pläne eine komplett neue Engine zu erstellen.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
HDR, Motion Blur, Phong-Shading und dynamische Schatten: Nur einige Verbesserungen von Source seit 2004

Der Valve-Mitarbeiter sagte auch, dass man die aktuelle Version auch Source Engine 1.5 nennen könnte, da das Entwicklungsstudio seit dem Release im Jahr 2004 zahlreiche Modifizierungen vorgenommen hat. Dazu zählen unter anderem HDR-Beleuchtung, Multicore-Rendering, Dynamische Softshadows, Motion Blur, Soft Particles, Phong-Shading und vieles mehr. Doug Lombardi erklärte, dass sich Valve schon von Beginn an dazu entschieden habe eine modulare Engine zu bauen, die nach und nach erweitert werden kann, anstatt alle paar Jahre eine komplette Neuentwicklung machen zu müssen.

Von dieser Entscheidung profitieren allerdings nicht nur die Entwickler bei Valve, die sich dadurch nicht ständig in neue Tools und Prozeduren einarbeiten müssen, sondern vor allem auch die Mod-Community.

Links:
- Quelle

- 29 Kommentare


Donnerstag, 1. Juli 2010


Team Fortress 2

Die Ruhe vor dem Sturm

01.07.2010 | 22:02 Uhr | von trecool

Jeder kennt sie, die berühmte Ruhe vor dem Sturm und auch bei Valve ist es rund um TF2 in letzter Zeit sehr ruhig geworden. Doch im TF2-Team weiß man, was das heißt: Etwas Großes kommt! Nur was? Vielleicht ist es das anstehende Polycount-Update, welches vor fünf Wochen als große Community-Aktion gestartet wurde. Die Community war aufgefordert sich für eine Klasse zu entscheiden und dieser dann ein komplettes Set an neuen Waffen und Hüten zu modellieren. Die fünf Wochen sind nun um und der Wettbewerb vorbei, die besten Einsendungen werden in den kommenden Tagen ausgewertet. Eingeschickt wurde zum Beispiel ein Walfang-Kit à la Kapitän Ahab für den Sniper oder das „El Gringo“-Pack für den Heavy.



Vielleicht will uns das Wetter auch auf die Übernahme des inoffiziellen TF2-Wikis durch Valve aufmerksam machen, wodurch es sich nun das „Official TF2 Wiki“ nennen darf. Für den normalen Nutzer ändert sich nichts, allerdings sollte die Wissenssammlung zu allen Themen rund um TF2 nun besser erreichbar sein, da das komplette Wiki auf einen Server von Valve umgezogen ist. Des Weiteren ist die von vielen Nutzern ungeliebte Werbung verschwunden, da man nun nicht mehr auf eine private Finanzierung angewiesen ist.

Aber vielleicht, aber auch nur ganz vielleicht, ist es auch was ganz Anderes?

Links:
- TF2-Blog
- TF2-Wiki

- 8 Kommentare


Steam

Größeres Client-Update erschienen

01.07.2010 | 22:01 Uhr | von Trineas

Nachdem das Update bereits seit einiger Zeit als freiwillige Beta getestet werden konnte, wurde es heute offiziell und für alle veröffentlicht. Der wohl wichtigste neue Feature des Patch ist die Möglichkeit die Steam Cloud entweder komplett oder für einzelne Spiele deaktivieren zu können. Daneben gibt es zahlreiche Bugfixes und auch für den Mac-Client diverse Anpassungen. Der komplette Changelog im Detail:

  • Added UI to disable Steam Cloud per-game and per-account.
  • Added an icon in list view for uninstalled games that support cloud.
  • Steam Cloud will now download files for installed games on logon.
  • Fixed Steam Cloud sync failures that occurred because of deleted files.
  • Improve text hit testing in chat windows.
  • Make player names in chat windows clickable, taking you to that user’s profile.
  • Fixed tabs in the settings dialog sometimes not drawing correctly.
  • Fixed a regression that prevented steam from automatically validating and repairing damaged game caches on launch.
  • Shortened the delay between launching steam and being offered offline mode in the case of no network connectivity.
  • Fixes the label under the dropdown on the game properties updates page for non-cloud games.
  • Shows the "cloud disabled" icon in list view for games with cloud disabled that are not installed.
  • Fixes players paying mods showing up as “in-game” rather than “in-mod” in the friends window.
  • Fixes the login button in the login dialog becoming enabled when the dialog is dragged after the button is pressed.
  • Improves whitespace detection in chats.
  • Fixes a confusing error message when attempting to back up to a directory that doesn't exist (it would tell you the disk doesn't have enough space).
  • Fixes weirdness with radio buttons when pressing the 'back' key on the backup wizard.
  • Fixes game manuals not opening in an external browser.
  • [OSX] Makes player names in chat windows clickable
  • [OSX] Fixed a class of bugs that could cause steam to hang while shutting down, especially if network settings had changed.
  • [OSX] Fixes tooltip flickering.
  • [OSX] Cmd+Left/Right now go to beginning/end of line.
  • [OSX] Option+Left/Right now go to word boundaries.
  • [OSX] Option+Enter now inserts a newline.
  • [OSX] Fixes some Windows-specific wording about the notification tray in the preferences/settings window.
  • [OSX] Prevents backing up files to the file system root.
  • [OSX] Treats the return key the same as the enter key.
Steam kümmert sich wie immer um Download und Installation des Updates voll automatisch.

Links:
- News auf Steampowered.com

- 7 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 233 234 [235] 236 237 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 23 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?