Garry Newman, der Macher der gleichnamigen Sandbox-Mod arbeitet zur Zeit daran sein Spiel für Apples Betriebssystem Mac OSX zu portieren. Er kann zwar noch keinen konkreten Releasetermin nennen, dafür hält er die Community aber in seinem Blog über den Entwicklungsstand auf dem Laufenden. Und dort zeigte er sich auch tief beeindruckt davon, wie einfach Valve die Portierung auf die Mac-Source-Engine gemacht habe.
So konnte er unmittelbar nach dem Kompilieren des Codes die Mod starten und auch eine Map laden. Der von ihm sicher erwartete Crash blieb aus. Natürlich gibt es noch vereinzelt kleinere Bugs, die er noch ausmerzen muss, diese bezeichnete Newman aber durchgängig als "easy to fix". Die eine Sache vor der er sich fürchtete war, alle Shader umzuschreiben. Doch es stellte sich heraus, dass auch die völlig automatisch angepasst wurden, was er in seinem Blog als offenbar freudiges Ereignis darstellt. Für die Entwicklung des Engine-Ports hat Valve unter anderem den für World of Warcraft verantwortlichen Mac-Programmierer Rob Barris von Blizzard abgeworben.
Diese Nacht hat Valve ein weiteres Update für Team Fortress 2, sowie ein kleines Engine-Update für Counter-Strike Source sowie Day of Defeat Source veröffentlicht. Nachdem bereits zwei Tage nach dem großen Engineer-DLC ein erster Patch diverse Fehler beseitigen sollte, konnten trotzdem nicht alle Exploits bereinigt werden. Es war bislang zum Beispiel weiterhin möglich, Level 3 Minisentries zu bauen. Mit dem Update hofft Valve, nun endlich dieses Problem in den Griff zu bekommen. Zudem wird die Community-Map cp_coldfront in die Standard-Maprotation aufgenommen. Der Changelog im Detail:
Zitat: Team Fortress 2
Updated CP_Coldfront
o Added map to the default mapcycle and motd files.
o Fixed a server crash issue related to increased maxplayer servers.
o Fixed a couple Engineer building exploits.
Updated the localization files.
Improved the performance of the critboost particle effect.
Fixed a server crash related to carrying buildings at round start.
Fixed players picking up buildings before a round has started.
Fixed an exploit where Engineers could create level 3 mini-sentries.
Engine
Increased the resilience of client/server data table mismatches when playing back demos. This will make most old demo files playable again, but with potential visual side effects
Auch werden mit diesem Patch nun die Engineer-Achievements in der eingestellten Sprache angezeigt und nicht nur in Englisch. Das Update wird wie gewohnt automatisch von Steam heruntergeladen und installiert.
Free Weekends sind mittlerweile nichts mehr besonderes auf Steam, zahlreiche Spiele nutzten dieses Feature bereits und konnten für einige Tage im vollen Umfang kostenlos ausprobiert werden. Erstmalig gibt es nun aber ein Free Weekend für ein Spiel, noch bevor es veröffentlicht wurde. Der RTS-Titel R.U.S.E. soll im September erscheinen, doch bereits ab Donnerstag kann das Spiel im Rahmen des Gratis-Wochenende angespielt werden. Konkret startet es am 15. Juli um 20:00 Uhr.
Bereits vor einigen Monaten konnte eine öffentliche Beta des Spiels kostenlos über Steam gespielt werden, diese wurde von über einer Million Steam-Nutzern runtergeladen. Während des Free Weekends gibt es nun eine aktualisierte Version mit mehr Inhalt. Neben Multiplayergefechten mit bis zu sieben Mitspieler kann man auch erstmals gegen die KI antreten. Obwohl Publisher Ubisoft eng mit Steam kooperiert, handelt es sich bei R.U.S.E. um keinen Steamworks-Titel. Das Startegiespiel nutzt stattdessen Ubisofts eigene DRM-Methode, die eine permanente Internetverbindung erfordert.
Day of Defeat: Source ist ab sofort auf dem Mac verfügbar! Ohne größere Bekanntgabe - beinahe schon heimlich - hat Valve heute Nacht den mittlerweile knapp fünf Jahre alten Weltkriegs-Shooter für das Apple-Betriebssystem veröffentlicht. Dieses Ereignis wird allerdings nicht wie üblich mit einem großen Update und vorübergehenden Preisnachlässen gefeiert.
Im Gegenteil, Windows-Benutzer werden von dem Mac-Release überhaupt nichts bemerken, da die PC-Version des Spiels praktisch unverändert bleibt. Lediglich im Steam-Shop ist ein Werbebanner zu sehen, der auf die Portierung für das Betriebssystem hinweist. Wer also bisher nur einen Mac oder ein Macbook sein Eigen nennen konnte, kann den Multiplayer-Titel nun für knapp 10 Euro über Steam erwerben.
Im Folgenden noch ein offizielles Machinima von Valve, das kurz nach der Erstveröffentlichung von Day of Defeat: Source erschien und damals neuartige Effekte wie Bewegungsunschärfe und Film-Körnung präsentierte:
Auch der zweite kostenpflichtige DLC für Call of Duty: Modern Warfare 2 konnte sich, wie auch schon sein Vorgänger, in der Releasewoche auf den ersten Platz der wöchentlichen Steam-Verkaufscharts setzen. Wie immer basiert diese Top-Sellers-Liste auf dem erwirtschafteten Umsatz und nicht auf den verkauften Stückzahlen. Die Charts sind dabei noch wesentlich von der großen Sommer-Rabattaktion beeinflusst, die am Montag zu Ende ging. Die Top 10 im Detail:
1.
Modern Warfare 2: Resurgence Pack
2.
Left 4 Dead 2
3.
Battlefield: Bad Company 2
4.
APB All Points Bulletin
5.
Borderlands
6.
Monkey Island 2 Special Edition: LeChuck’s Revenge
7.
THQ Complete Pack
8.
Sid Meier's Civilization IV: The Complete Edition
9.
Bioshock 2
10.
Just Cause 2
Das Map-Pack für den erfolgreichen First Person Shooter Modern Warfare 2 ist seit Dienstag über Steam verfügbar und enthält fünf neue Maps zum Preis von knapp 14 Euro. Ein weiterer neuer Release der letzten Tage war das Remake von Monkey Island 2, eines der laut Kritikern besten Adventure-Games der Geschichte. Bei einem Kaufpreis von zehn Euro eroberte es den sechsten Platz der Steam-Verkaufscharts.
Soeben wurde ein Update für Team Fortress 2 veröffentlicht, das zahlreiche Programmfehler des Multiplayer-Shooters beseitigt. Mit dem großen Engineer-DLC, das in der Nacht von Donnerstag auf Freitag erschien, hatten sich nämlich auch wieder einige Bugs mit in das Spiel geschlichen. So war es etwa möglich, eine Sentry-Gun vom Grad 3 mithilfe des "Gunslingers" in eine Mini-Sentry desselben Levels zu verwandeln. Der Changelog im Detail:
Fixed an exploit that allowed Engineers to build level 2/3 mini sentries.
Fixed a bug that allowed sapped buildings to be picked up by the Engineer
Fixed a bug where Wrangled level 3 sentryguns would still fire rockets when they were out of ammo.
Fixed a bug where players would go into reference poses when switching classes while carrying a building.
Fixed seeing the changeclass label in the spectator HUD when using cl_hud_minmode.
The amount of revenge crits a player can have at one time is now capped at 35.
The Wrangler no longer shows the shotgun's ammo count.
Engineers can no longer pick up buildings while stunned or in loser state.
Fixed Engineer shotgun and piston not using team skins for the Engineer's arms.
Fixed an issue where Wrangled sentrygun effects wouldn't be attached to the sentrygun.
The Gunslinger 3 hit combo now only increments the combo count when hitting enemy players.
Fixed a crash in the control point progress bar.
Fixed a server crash in the player death code, related to building carrying.
Fixing performance spikes that occur at round start, and after each point capture, when TFBots are present in the server.
Achievement fixes:
o The "Rio Grind" achievement limit is now correctly set to 50.
o Fixed a typo in Six-String Stinger achievement name.
o Fixed a bug in the "Death Metal" achievement that caused it to rapidly complete itself.
o Fixed getting the Six-String Stinger achievement without playing the guitar.
o Fixed sentrygun detection code in "Best Little Slaughterhouse in Texas" and "Deputized".
Missed notes from yesterday's release:
o New response rules and sounds added for some classes
Neben einigen Verbesserungen an den Achievements wurde auch die maximale Anzahl an "Revenge-Crits", die mit dem "Frontier Justice" gesammelt werden können, auf 35 festgelegt. Das Update wird wie gewohnt automatisch von Steam heruntergeladen und installiert.
Damit hatte wohl keiner mehr gerechnet. Nachdem Projektleiter Matthew Dryden letzte Woche über Twitter noch verkünden ließ, dass die lang erwartete Version 1.77 von Modular Combat nicht erscheinen werde, waren die Fans erschüttert. Seit dem Release der Vorgängerversion 1.76, die bereits im September letzten Jahres erschien, arbeitete das Team doch fleißig an dem nächsten Patch, der viele Bugs ausmerzen und das Balancing verbessern sollte.
Doch statt nun endlich die lang erwarteten Bugfixes unter die Leute zu bringen, verwarfen die Entwickler die Arbeit von vielen Monaten um stattdessen eine Generalüberholung ihres Projekts vorzunehmen. Mit dem Release von Version 2.0.0 vollzog man gestern den ersten Schritt dieses Vorhabens. Die zusätzliche ".0" in der Versionsnummer steht laut Matthew Dryden für die neue Moral der Entwickler, künftig kleinere Updates in kürzen Zeitabständen zu veröffentlichen.
In Modular Combat kämpfen drei aus dem Half-Life-Universum bekannte Fraktionen (Rebellen, Combine, Aperture) im Team-Deathmatch gegeneinander und müssen sich außerdem gegen vom Computer gesteuerte Monster verteidigen. Darüber hinaus bietet die Modifikation ein einzigartiges Levelsystem und zahlreiche frei auswählbare Upgrades, mit denen sich jeder Spieler individuell ausrüsten kann.
Wie jeden Freitag veröffentlicht Valve auch heute wieder einen neuen Eintrag im Left 4 Dead-Blog. Mit dabei ist auch wieder eine neue Mutation, die ab sofort in Kraft tritt: Four Swordsmen. In diesem Spielmodus steht den Spielern, ähnlich wie in "Chainsaw Massacre", lediglich eine Waffe zur Verfügung: Das Katana-Schwert. Allerdings kämpfen die Überlebenden in der dieswöchigen Mutation nicht gegen gewöhnliche Infizierte, sondern ausschließlich gegen die sogenannten Special Infected.
Letzte Woche fragte man in in der Ingame-Umfrage nach dem beliebtesten Finale unter den Spielern. Offenbar kommt die Konzertszene am Ende der "Dark Carnival"-Kampagne bei Zombie-Fans gut an: Ganze 40% der Xbox 360-Spieler stimmten für das musikalisch unterlegte Finale mit den "Midnight Riders". Die PC-Spieler waren sich offenbar nicht ganz so einig. Mit 32% teilen sich "Dark Carnival" und "The Parish" den ersten Platz. Klarer Verlierer hingegen ist "Hard Rain": Trotz der athmosphärischen Wetter-Effekte finden nur 7% der Spieler Gefallen an dem Finale.
Die Ergebnisse unserer Community-internen Umfrage von letzter Woche decken sich größtenteils mit der Meinung der restlichen Spieler. Der Favorit "Dark Carnival" konnte sich mit nur 22 Stimmen Vorsprung gegen "The Parish" durchsetzen, während die anderen Kandidaten um die 10%-Grenze angesiedelt sind. Unbeliebtestes Finale in unserer Community ist mit 6% das Befüllen des Generators am Ende von "The Passing".
Aber auch diese Woche möchte Valve erneut Feedback von den Spielern. Dieses Mal geht es um die mit Left 4 Dead 2 eingeführten Nahkampfwaffen. Welche dieser Waffen gefällt euch persönlich am besten? Abgestimmt werden kann wie immer im Spiel selbst. Zu guter Letzt gibt man noch einen Ausblick auf die Mutation der nächsten Woche: "Hard Eight" soll sie heißen, was sich genau hinter diesem Titel verbirgt, wird jedoch noch nicht verraten.
Nachdem Serious Sam HD vor zwei Wochen bereits im Rahmen des großen Sommerrabatts für 24 Stunden um 75% vergünstigt wurde, kann der zweite Teil der Reihe an diesem Wochenende von allen Steam-Nutzern komplett kostenlos ausprobiert werden. Zusätzlich zum Free Weekend wird Serious Sam HD: The Second Encounter um 50% im Preis reduziert und ist damit noch bis Montag, 22:00 Uhr unserer Zeit, für knapp 10 Euro erhältlich. Wer sich das Spiel im sogenannten "Four Pack" kauft um drei zusätzliche Kopien an Freunde zu verschenken, bezahlt rund 30 Euro und damit etwa 7,50 Euro pro Exemplar.
Serious Sam HD: The Second Encounter ist der Nachfolger des ebenfalls auf Steam erhältlichen Serious Sam HD: The First Encounter. Beide Spiele stellen ein Remake der ersten beiden Serious-Sam-Spiele aus den Jahren 2001 und 2002 dar. Mit der Veröffentlichung auf Steam entschied sich der Entwickler Croteam für die Verwendung von Steamworks: Damit unterstützen die besonders durch ihren Koop-Modus bekannt gewordenen Spiele Features wie die Steam Cloud und Achievements.
Im Folgenden seht ihr den Debüt-Trailer des wahnwitzigen Arcade-Shooters:
Vor ein paar Minuten wurde Wrench Nummer 100 gefunden, dies schaltet die letzten Informationen frei und veröffentlichte im Anschluss das Update. Präsentiert wird uns heute eine weitere Payload-Karte, Thunder Mountain, welche sich durch ihre extreme Länge auszeichnet. Als neue Waffe und Ersatz für die Pistole erhält der Engineer „The Gunslinger“, eine Roboter-Handprothese, die Valve bereits vor dem Update im Engineer-Teaser angedeutet hat. Trägt er diese erhält er 25 zusätzliche Gesundheitspunkte und einen automatischen Crit-Hit bei jedem dritten Treffer.
Mit dem Gunslinger kann man allerdings keine normalen Sentrys bauen, sondern lediglich die neuen „Combat Mini-Sentrys“, welche nur 100 Metall kosten, sich viermal so schnell wie die normale Sentry aufbauen und direkt mit voller Energie ausgestattet sind. Diese Sentry kann allerdings nicht repariert und aufgerüstet werden und fügt nur 50% an Schaden zu. An dieser Stelle der gesamte Changelog zum Update:
Added The Frontier Justice.
Added The Wrangler.
Added The Gunslinger.
Added The Southern Hospitality.
Added 35 Engineer achievements.
Engineers can now pickup & move their buildings.
Added Engineer main menu music.
Added 4 new maps:
Mountain, a 3 stage Payload map.
Hightower, a Payload Race map.
Upward, a Payload map.
ColdFront, a community built Capture Point map.
Item tuning:
The Sandvich now uses a cooldown timer, instead of the health pack recharge mechanic.
The Gunboats now reduce self-damage by 60% (was 75%)
The Tribalman's Shiv bleed duration reduced to 6 second (was 8), and its damage penalty increased to 50% (was 35%).
Added better feedback sound for Pyros on when their flamethrower is doing damage.
Fixed blood effect on bleeding player.
Added a glow effect to Payload carts.
Added Romanian language support.
Eine weitere interessante Neuerung: Der Engineer ist nun in der Lage seine Gebäude ab- und schnell wieder aufzubauen, was eine erhöhte Mobilität liefert. Auf der Updateseite sind mittlerweile die Beschreibung der 35 Achievements aufgetaucht und diverse kleine Balancing-Änderungen wurden vorgenommen. Das Update wird automatisch heruntergeladen, das HLP-Team wünscht viel Spaß mit dem großen Engineer-DLC!