Ein neues Update für das erfolgreichste Multiplayerspiel von Valve, Counter-Strike: Source, wurde heute Nacht veröffentlicht. Ab sofort ist es möglich seinen Clan offiziell im Spiel einzutragen, konkret kann das im Optionenmenü des Spiels unter Multiplayer -> Advanced getan werden. Dazu passend wurde auch ein neues Achievement, genannt Clan Warfare, integriert. Das erhält man, wenn man ein Spiel gewinnt, wobei alle Spieler eines Teams den selben Clan-Tag führen müssen.
Doch vermutlich mehr Interesse wird bei vielen Spielern ein anderer Punkt im Changelog auslösen. So wurden die Feuerraten der Waffen an die neue feste Tickrate von 66 angepasst, so dass sie wieder exakt die gleiche Frequenz haben wir vor dem großen Engine-Update. In einem Foren-Thread werden die Änderungen dazu näher beleuchtet. Außerdem wurden natürlich auch einige Bugs gefixt und Wünsche der Community umgesetzt. Das Update im Detail:
Added Steam Clan Tag support ( Set yours in Options->Multiplayer->Advanced )
Added new achievement "CLAN WARFARE": Win a match of at least 10 players where the entirety of each team is composed of a single clan.
All weapon fire rates now tuned to match their pre-update, tickrate 100 equivalents.
Added automatic server tagging for some server convars ( "mp_startmoney", "mp_friendlyfire", "bot_quota", "sv_nostats", "sv_allowminmodels" )
Fixed some issues for players who were experiencing stat corruption.
Fixed several server crash exploits.
Fixed server commands "sv_disablefreezecam" and "sv_nowinpanel" not working on dedicated servers.
Adjusted some DX9 shaders to look more like their DX8 counterparts, e.g. flashbang effect.
Community Requests:
Fixed entity I/O messages "OnPlayerPickup" and "OnPlayerUse".
Restored UTF-8 support in the console.
Added env_hudhint entity, for use in custom maps (The allplayers flag must be set for the hint to work in Counter-Strike.)
Added client convar "sv_hudhint_sound" to turn off emit sound for hud hints.
Restored the "cl_minmodels" client convar.
Added server convar "sv_allowminmodels" that allows them to prevent clients from using "cl_minmodels".
Added a button to Options->Multiplayer that allows players to reset their in-game stats.
o Note: Due to the nature of stats corruption, it is not possible to automatically fix all types of stats (such as weapon statistics reflecting usage of the wrong weapon). Players who suspect their stats are incorrect and wish to start fresh may want to use the new stat reset feature
Wie immer wird das Update automatisch über Steam runtergeladen und installiert. Bereits vor einigen Wochen hat Valve angekündigt, dass mögliche Gameplay-Änderungen, die durch die Portierung auf die Source 2009 Engine entstanden sind, unbeabsichtigt waren und rückgängig gemacht werden.
Frei nach dem allseits bekannten Leitspruch: "Fünf Minuten vor der Zeit ist des Modders Pünktlichkeit" wurde die Modifikation kurz vor dem angepeilten Termin 20:00 Uhr zum Herunterladen freigegeben. Über den untenstehenden Link gelangt ihr zum Download.
Wir wünschen allen viel Spaß mit dem nach vier Jahren der Entwicklung nun endlich fertiggestellten Firearms-Nachfolger.
Original-Meldung vom 23.07.2010:
In knapp einer Stunde ist es soweit: heute soll der Nachfolger zu dem Shooter mit dem wohl größten Waffenarsenal in der Modding-Szene erscheinen: Firearms: Source. Server-Betreiber können schon jetzt auf die nötigen Dateien zugreifen. Das auf der Mod-Homepage angebotene Paket enthält, bis auf die Client-Dateien, alle Spielinhalte.
Zwei ausgewählte Spieleseiten hatten indes schon die Chance für einen ersten Test. Die Redaktionen von Planet Half-Life.com und Half-Life 2.net haben die kostenlose Modifikation getestet und sparten nicht an Lob. Firearms: Source sei nicht nur ein würdiger Nachfolger, es überträfe seinen Vorgänger sogar in jeder Hinsicht. Ob es die Masse genauso sieht, wird sich erst zeigen müssen, denn erfahrungsgemäß haben konventionelle Shooter einen schweren Stand in der nach Innovation dürstenden Community. Als Lückenfüller hat das Team kurz vor der Veröffentlichung noch einen Trailer zusammengestellt.
Dangerous World 2 ist der Nachfolger der Source-Modifikation Dangerous World, welche die Geschichte des Rebellen Frank Harrison nach den Geschehnissen in Half-Life 2 erzählt. Schon kurz nach der Veröffentlichung des ersten Teils begann man mit den Arbeiten an Dangerous World 2, das an die Ereignisse aus Episode Two anknüpfen soll.
Nun ist ein Trailer erschienen, der den bisherigen Fortschritt der aufwändig gestalteten Maps samt geskripteter Sequenzen zeigt. Der Entwickler gibt allerdings zu, dass noch keine der sechs geplanten Level komplett fertiggestellt ist und dass sich auch der restliche Content noch in Entwicklung befindet. Den bisherigen Entwicklungsstand der Mod seht ihr im Trailer:
Schon am frühen Morgen erschien heute ein kleines Update für den kostenlosen Top-Down-Shooter Alien Swarm. Unter anderem wird nun ähnlich wie in Left 4 Dead zwischen Spielen, die bereits begonnen haben und solchen, die sich noch im Vorbereitsungsmenü befinden, unterschieden. Die Neuerungen im Detail:
Matchmaking distinguishes between games in progress and games in the briefing
Updated Hammer’s simple compile options
Fixed fast reload sounds and incidental marine conversations
Außerdem wurden Änderungen am Leveleditor vorgenommen und diverse Sound-Probleme behoben. Das Update wird wie gewohnt automatisch per Steam heruntergeladen und installiert.
Die schwedische Spieleschmiede Paradox, mehr oder weniger bekannt für Strategiespiele wie Europa Universalis und Hearts of Iron, ist auch Publisher für das Western-Spiel Lead & Gold, das an diesem Wochenende in Form eines Free Weekends kostenlos über Steam ausprobiert werden kann. Gleichzeitig ist der Chef des Unternehmens, Fredrik Wester, auch der Gründer des Steam-Konkurrenten GamersGate, wo er allerdings mittlerweile nicht mehr operativ tätig ist.
Viele ihrer Spiele bedienen einen Nischenmarkt, ein Spiel das beim Kernpublikum sehr beliebt ist muss deshalb nicht automatisch auch einen kommerziellen Erfolg bedeuten. So geschehen etwa bei Victoria: An Empire Under the Sun aus dem Jahr 2003. Aus diesem Grund sprach sich der CEO intern auch dagegen aus einen Nachfolger zu entwickeln, aber auf Bitten von Fans und der eigenen Mitarbeiter lies er sich überstimmen. Allerdings nicht umstimmen, denn er war davon überzeugt, dass Victoria 2 keinen Gewinn abwerfen wird. Und deshalb ging er die Wette ein, sich seine Haare abschneiden zu lassen, sollte es doch erfolgreich sein.
In einem Interview mit Gamasutra gab er nun bekannt, dass er bereits jetzt, kurz vor der Veröffentlichung des Spiels seinen Wetteinsatz einlösen wird. Er habe das Game gespielt und ist mittlerweile davon überzeugt, dass es Gewinn abwerfen wird. Deshalb könne er sich die Haare genausogut jetzt schon abrasieren lassen, wenn es noch Sommer ist. Die Schürze, die er sich dabei umbinden wird und die mit einem "Ich liebe Paradox"-Logo bedruckt ist, wird er hinterher Jason Holtman von Valve schenken. Aus Dank dafür, dass sie über Steam soviele Spiele von ihnen verkauft haben.
Anschließend wurde er auch noch dazu befragt, wie denn ihr Verhältnis zu Valve ist. Zu Beginn sei es komisch gewesen, so habe er Verträge von Valve zum Unterschreiben erhalten, wo exakt beschrieben wurde welche Informationen er an Konkurrenten weitergeben darf und welche nicht. Er habe dann zurückgemailt: "Ihr wisst schon, ich sitze immer noch im Aufsichtsrat von GamersGate." Laut Fredrik laufe die Zusammenarbeit mit Valve aber exzellent. Dienste wie Steam haben seiner Meinung nach viele Raubkopierer zu zahlenden Kunden bekehrt.
In den Jahren 2007 und 2008 stattete Entwickler Valve auch Deutschland einen Besuch ab, um seine Spiele zu bewerben. Damals noch auf der Games Convention in Leipzig wurden die Orange Box bzw. Left 4 Dead präsentiert. Als letztes Jahr das Sequel des Zombie-Spiels auf dem Programm stand, verzichtete man auf einen Auftritt in Köln. Doch in diesem August gibt es für deutsche Messeteilnehmer ein Wiedersehen mit Valve und die Entwickler haben mit Portal 2 erneut einen potentiellen Top-Hit im Gepäck. Das geht aus der Ausstellerliste auf der offiziellen Website hervor.
Fotos von der Games Convention 2007 in Leipzig
Zu finden sein wird Valve in der Halle 07.1 Stand A041, einem eher kleinen Bereich. Möglicherweise werden die Entwickler wie auch bereits bei der E3 ausgewählten Journalisten Präsentationen des Spiels zeigen, ob es auch die Möglichkeit für normale Messebesucher geben wird Portal 2 anzuspielen ist nicht bekannt, wohl aber eher unwahrscheinlich. Offen ist auch, welche Mitarbeiter genau von Valve nach Köln kommen. Neben Gabe Newell und Doug Lombardi könnte möglicherweise auch Story-Autor Erik Wolpaw mitreisen. Die gamescom findet vom 19. bis 22. August 2010 statt, das Half-Life Portal wird ebenfalls dort mit zahlreichen Redakteuren vertreten sein.
Alien Swarm hat auch uns Mitarbeiter vom Half-Life Portal überrascht. Ein Spiel innerhalb von 72 Stunden anzukündigen und zu veröffentlichen hätte man wohl als allerletztes von Valve erwartet. Zugegeben, die anderthalb-stündige Verschiebung beim Release hatte dann doch wieder etwas sehr Vertrautes. Viele Leser dürften den Shooter mittlerweile selbst ausprobiert haben, aber natürlich waren auch wir eifrig am Spielen. Unsere Eindrücke dazu findet ihr im folgenden Artikel:
Wir haben uns dieses Mal entschlossen den "Test" nicht von einem Mitarbeiter sondern gleich von einer ganzen Handvoll schreiben zu lassen. Damit möchten wir auch die vielen verschiedenen Meinungen und Perspektiven des Redaktionsteams wiederspiegeln. In den Kommentaren des Artikels könnt ihr zu unseren Beiträgen Stellung nehmen oder auch euer eigenes Kurzreview posten. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Spielen von Alien Swarm.
Unter den zahlreichen Updates, die heute Nacht für sämtliche Valve-Games erschienen, befindet sich auch eines für Left 4 Dead 2. Die Neuerungen betreffen vor allem die Art und Weise, wie das Spiel mit Custom Content, also beispielsweise eigens entworfenen Waffenskins oder Spielerfiguren, umgeht.
Bereits mit dem Update zur Mutation "Four Swordsmen" verhinderte man, dass Spieler die Datei pak01_dir.vpk eigenhändig verändern können um somit ihren eigenen Content in das Spiel zu integrieren. Stattdessen soll man die dafür vorgesehene Add-on-Funktion verwenden um die originalen Spieldateien nicht unbrauchbar zu machen. Folgende Änderungen liefert nun der aktuelle Patch:
Added additional protection for critical files
All add-on files will be loaded when connecting to a Non-Official server regardless of game mode
Only approved custom maps will be loaded when connecting to an Official server
Player's can print the contents of the consistency list with "cl_print_consistency_list". If the server has sv_consistency disabled, the user will be notified when they attempt to print the list
Improvement to Hammer load times
So wurde unter anderem den Schutz der Originaldateien überarbeitet und die Add-on-Unterstützung für jeden Spielmodus ermöglicht. Vor allem Mapper dürfen sich freuen: Die Ladezeit des Hammer-Editors wurde verbessert, sodass dieser nun wieder innerhalb weniger Sekunden startet. Das Update wird wie immer automatisch über Steam heruntergeladen und installiert.
Heute Nacht wurde ein kleines Update für Team Fortress 2 veröffentlicht, da auch der Server-Browser aktualisiert wurde, erhalten ebenfalls Day of Defeat: Source sowie Counter Strike: Source ein kleines Update. Im Detail:
Server Browser
Fixed the server browser not saving filter settings properly
Team Fortress 2
Fixed a speed exploit related to benchmarks
Fixed Parasite hat not being posed correctly on class loadout panels
Fixed a level change crash
Neben der kleinen Verbesserung für alle drei Spiele erhält der Comic-Shooter drei kleine Bugfixes spendiert, zum einen wurden eine Absturzursache und ein Exploit ausgemerzt und zum anderen wird der erst kürzlich ins Spiel eingefügte Parasiten-Hut aus Alien Swarm nun korrekt im Loadout-Menü dargestellt. Das Update wird wie gewohnt automatisch installiert.
Es ist nicht viel, eigentlich ist es fast nichts, aber aufgrund der Funkstille von Valve ist es mehr als alles andere was wir wohl in diesem Jahr zu Half-Life 2: Episode Three erfahren dürften. Die Rede ist von einigen Funktionen im Map-Editor von Alien Swarm, deren Bezeichnung mit den drei Zeichen "Ep3" beginnen. Gefunden hat die ein User im Steam-Forum. Es handelt sich um so genannte info_node_hint, mit denen Mapper der KI Hinweise geben, was sie tun soll.
In einem Drop-Down-Menü kann man im Editor mehrere Aktionen auswählen und neu hinzugekommen sind mehrere Einträge die auf die dritte Half-Life 2-Episode hinweisen. Konkret heißen sie wie folgt:
Ep3 Blob: Shake Position
Ep3 Blob: Fire Cover Position
Ep3 Blob: Brain Cover Position
Ep3 Blob: Brain Regenerate Position
Ep3 Blob: Spit Position
Ep3 Blob: Spawn Regenerator Position
Möglicherweise dreht sich das ganze um einen neuen Gegner, einen "Blob", der in Deckung gehen und spucken kann. Dazu wird aus Mangel an anderen News wohl noch viel spekuliert werden. Natürlich darf man aber auch nicht die Möglichkeit außer Acht lassen, dass es sich dabei um ein Easter Egg oder einen Scherz von Valve handeln könnte.