Seit über zwei Monaten hatten die Entwickler der Source-Modifikation No More Room in Hell keinen Statusbericht mehr auf ihrer Website veröffentlicht - ein beunruhigendes Zeichen, immerhin sterben die meisten Mods noch vor der Veröffentlichung an mangelnder Motiviation. Nun ist jedoch ein großes Meda-Update erschienen, das den Fortschritt der Zombie-Mod veranschaulicht. Das Team hat die Zeit genutzt um neue Waffen, Models und Animationen zu erstellen und an den bestehenden Maps zu arbeiten. Außerdem gibt es jetzt einen offiziellen Twitter-Kanal und eine Facebook-Fanseite.
Die ersten Bilder zeigen verschiedene Fahrzeuge, die als Requisiten in den Maps platziert werden. Darunter befinden sich unter anderem ein Lieferwagen, ein Feuerwehrauto, ein Pickup und ein Krankenwagen. Einige weitere Bilder findet ihr in unserer Galerie.
Des Weiteren hat das Team drei zusätzliche Waffen entworfen. Dabei handelt es sich um die Maschinenpistole MP5, einen Feuerlöscher und eine überarbeitete Version des Revolvers. Der Feuerlöscher kann übrigens sowohl zum Schlagen, als auch zum Löschen von Bränden eingesetzt werden.
Außerdem wurde an der Map "Hospital" gearbeitet, sodass nun erste Bilder veröffentlicht werden konnten, die das Krankenhaus und die umliegenden Häuser zeigen. Eine neue Konzeptzeichnung für den Marine wird auf der Mod-Homepage übrigens als Desktop-Wallpaper in verschiedenen Auflösungen zum Download angeboten.
Zum Schluss weist das Team noch auf vier brandneue Waffen-Animationen hin, die man in Form von Videos im Mod-eigenen YouTube-Kanal bestaunen kann. Die Animationen befinden sich zwar noch nicht im Endzustand, können sich aber durchaus sehen lassen. Das folgende Video zeigt die oben vorgestellte MP5 in Aktion:
Mit dem Release von Half-Life 2 und Counter-Strike: Source wurden nicht nur zwei absolute Top-Spiele veröffentlicht, es war auch die erste große Bewährungsprobe von Steam. Als sich vor sechs Jahren der Sommer dem Ende zuneigte, wurde es ernst. Mittels Preload, ein damals völlig neuer Begriff für die Community, sollte die Last von den Severn über einen längeren Zeitraum verteilt werden. Doch selbst das hätte nicht genügt.
Heute im Jahr 2004 gab Gabe Newell deshalb bekannt, dass die Bandbreite der Steam-Content-Server verdoppelt werden würde, wir berichteten. In einem Foren-Posting gab er damals bekannt, dass man zum Start des Preloads die Bandbreite von zur Zeit vier Gigabit pro Sekunde auf sieben erhöhen würde. Valve hätte auch noch die Option mittels eines Anrufs die Transferrate auf 14 GBit/s zu erhöhen. "Ein sehr teurer Anruf", wie der Valve-Chef hinzufügte. Zum Vergleich:
Gestern wurde bei Steam zur Spitzenzeit eine Bandbreite von über 100 GBit/s genutzt, mehr als das zwölffache der damals angekündigten Verdopplung. Wieviel zur Zeit die maximal verfügbare Bandbreite beträgt ist nicht bekannt. Während besonderen Aktionen (z.B. Holiday-Sale) wurden auch schon Werte von über 200 Gigabit pro Sekunde erreicht.
Erst vor wenigen Tagen veröffentlichten die Entwickler von Half-Life: Wilson Chronicles einen neuen Teaser-Trailer zu ihrer Source-Modifikation und kündigten eine Demo an, die noch in diesem Monat erscheinen sollte. Obwohl der August erst in rund zwei Wochen endet, wurde die Demo erfreulicherweise schon heute freigegeben und kann ab sofort heruntergeladen werden:
Um die Demo spielen zu können, muss das "Source SDK Base 2007" im Reiter "Tools" der Steam-Library installiert sein. Laut dem Entwicklerteam basiert die Vorab-Version auf der Version "Alpha 5" der Modifikation und zeigt einen Ausschnitt aus dem zweiten Viertel des finalen Spiels. Die folgenden Screenshots geben einen kleinen Einblick in das Spielgeschehen:
Die Handlung von Half-Life: Wilson Chronicles ist parallel zu den Ereignissen in Half-Life angesetzt. In der Rolle des Major Darren Wilson, der in einem Militär-Bereich von Black Mesa arbeitet, versucht der Spieler der Alien-Katastrophe zu entfliehen und muss sich dabei mithilfe eines umfangreichen Arsenals gegen Soldaten und Außerirdische durchsetzen.
Das zur Zeit laufende Special zu Bethesda und id Software-Spielen auf Steam, das zum Anlass der diesjährigen QuakeCon abgehalten wird, wirbelt die wöchentlichen Steam-Verkaufscharts gehörig durcheinander. Das Komplettpaket für knapp 70 Euro mit 27 Titeln (in Deutschland aufgrund der vielen Indizierungen nur als abgespeckte Version mit sechs Spielen verfügbar), nimmt den ersten Platz ein. Dahinter folgen zwei der jeweiligen Tages-Deals. Die Top 10 im Detail:
1.
QuakeCon 2010 Pack
2.
Fallout 3: Game of the Year Edition
3.
The Elder Scrolls IV: Oblivion Game of the Year Edition Deluxe
4.
Mafia II
5.
Mafia II: Digital Deluxe Edition
6.
Battlefield: Bad Company 2
7.
DOOM Pack Complete
8.
Worms Reloaded
9.
Nation Red
10.
Modern Warfare 2: Resugence Pack
Die vor wenigen Tagen veröffentlichte Demo zu Mafia 2 konnte offensichtlich einige Spieler davon überzeugen sich das Steamworks-Spiel, das Ende des Monats erscheinen soll, über Steam vorzubestellen. Allerdings gibt es die Retail-Version etwa bei Amazon.de deutlich günstiger. Ebenfalls durch Pre-Purchases ist zum dritten Mal in Folge das kommende Worms Reloaded, zu dem erst kürzlich ein neuer Trailer veröffentlicht wurde, unter den Top-Sellern.
Nachdem in den letzten Wochen das Gerücht aufkam die neue Version von Sven Co-op würde sich verspäten und umbenannt werden in Version 6.0, gaben die Entwickler nun bekannt, dass es sich um einen Scherz gehandelt hat. Gleichzeitig sind auch neue Infos preisgegeben worden.So wurden zwei neue Waffen in die Mod eingebaut. Die erste hört dabei auf den Namen Shockroach. Diese kam schon in Opposing Force zum Vorschein, funktioniert nun aber etwas anders als noch in der Half-Life Erweiterung.
Bei der zweiten Waffe handelt sich um den Sporelauncher. Diese Waffe ist eine Abwandlung des bereits bekannten Granatwerfers. Wie der Name schon verlauten lässt verschießt ihr hier keine Granaten, sondern Sporen. Information zu den Maps sollen in naher Zukunft erscheinen. Für alle die Sven Co-op unterstützen wollen, gibt es weiterhin ein PayPal Konto. Jedoch können die Entwickler nicht garantieren, dass man auch seine Ingame Boni bekommt. Daher sollte man seine Steam ID mit senden, um eine Chance zu erhalten.
Wenn am kommenden Donnerstag die gamescom in Köln für die Allgemeinheit freigegeben wird, ist das Spektakel für das Half-Life Portal und seinen Lesern schon längst wieder vorbei. Denn bereits am Mittwoch (Presse- und Fachbesuchertag) werden nicht weniger als neun Mitarbeiter der größten deutschsprachigen Website zu allem rund um Valve das Messegelände unsicher machen. Doch zu Beginn geht es erstmal geradeaus zur Portal 2-Präsentation.
Fotos von der Games Convention 2006 und 2007 in Leipzig
Was die Redakteure dort erwartet ist noch nicht genau bekannt. Gibt es neue Gameplay-Videos? Kommt ein brandneuer Trailer? Oder wird vielleicht auch erstmals der Coop-Modus gezeigt? Fest steht allerdings, dass wir ausführlich von der Messe berichten werden, euch Fotos und möglicherweise auch Videos liefern werden und alle Neuigkeiten so schnell es geht an euch weitergeben werden. Wir empfehlen allen Fans von Portal 2 am Mittwoch Nachmittag das Half-Life Portal und den offiziellen HLP-Twitter-Kanal nicht aus den Augen zu lassen!
Update:
Aufgrund des Interesses der Community folgt eine Liste der neun Half-Life Portal-Mitarbeiter, die voraussichtlich am Mittwoch auf der gamescom vertreten sein werden. Die Reihung erfolgt alphabetisch: filL, Jasiri, King2500, [user]^m-o-t-U^[/user], nZero, pyth, trecool, ultio, zerschmetterling.
Update 2:
Auch e-freak wird mit vor Ort sein. Damit ist das Half-Life Portal mit zehn Mitarbeitern auf der gamescom anwesend.
Auch heute gibt im Rahmen des momentan stattfindenden QuakeCon-Specials im Steam-Shop wieder einen neuen 24-Stunden-Deal. Während die deutschen Steam-User gestern aufgrund von Indizierungen auf einige Spiele der Doom-Reihe verzichten mussten, gibt es heute wieder ein Angebot, das für alle Nutzer gleich ist. Zumindest fast, denn Fallout 3: Game of the Year Edition ist in Deutschland nur in einer gewaltverminderten Fassung erhältlich.
Das Spiel, das in der GOTY-Edition zusätzlich alle fünf Addons enthält, gibt es noch bis morgen um 18 Uhr zum halben Preis, also für knapp 25 Euro. Für alle, die mit dem postapokalyptischen Szenario von Fallout 3 nichts anfangen können, lohnt sich womöglich dennoch ein Blick in den Steam-Shop. Außerdem besteht nämlich eine Rabattaktion zu dem sogenannten "QuakeCon-Pack", das in Deutschland 6 Spiele und im Ausland sogar 27 Spiele von id-Software und Bethesda enthält. Dieses Angebot gilt vermutlich noch bis Montag, 18 Uhr.
Die Modder bei Half-Life: Wilson Chronicles haben eine seltsame Add-On-Politik. Während das Erstlingswerk für die Goldsource Engine noch in aktiver Entwicklung stand und gerade mal als zehnminütiges Demo-Level existierte, liefen zeitgleich die Arbeiten an der Fortsetzung auf Basis von Half-Life 2 – wohlgemerkt ohne das der Vorgänger eingestellt wurde. Zu besagtem Nachfolger gibt es jetzt neue Bilder und einen Teaser als Appetithäppchen.
Auch für das neue Wilson Chronicles wird es zunächst eine kleine Demo-Version geben. Diese soll nach offiziellen Angaben noch im August erscheinen. Wie das Video zeigt, kann sich die Modifikation selbst im aktuellen Alpha-Stadium schon gut sehen lassen und verspricht mit eigenen Gegnern und Waffen auch spielerisch interessant zu werden, genaueres zum Release.
Kaum ein Top-Spiel erscheint heutzutage mehr ohne Bindung an eine Spiele- und Community-Plattform. Für zahlreiche Publisher die erste Wahl ist dafür mittlerweile Steam von Valve, doch auch die größte Konkurrenz, das von Microsoft betriebene Games for Windows Live konnte sich in der Vergangenheit einige Triple-A-Titel, etwa GTA 4 und Bioshock 2 sichern. Eine Besonderheit stellt Warhammer 40.000: Dawn of War 2 dar, das nutzte sowohl Steamworks (für Aktivierung, Auto-Updates) als auch GFWL für Achievements und das Matchmaking.
Das kommende Warhammer 40.000: Space Marine von Entwickler Relic, der auch für das vielfach ausgezeichnete Company of Heroes verantwortlich war, zeigt dem Windows-Hersteller aber die kalte Schulter und setzt dieses Mal komplett auf die Onlineplattform von Valve. Steam-Director Jason Holtman hatte Ende 2009 angekündigt, dass dieses Jahr noch viel mehr Spiele Steamworks nutzen werden als davor. Diese Prognose ist bisher voll eingetreten, zum Unterschied zur Vorhersage von Brad Wardell, CEO von Valve-Konkurrent Stardock, der behauptete, dass Publisher angeblich immer öfter ihren Entwicklern verbieten würden Steamworks zu nutzen.
Doch Wardell, der auch Chef des Download-Dienstes Impulse ist, hat bereits einen Alternativplan: "Impulse Reactor" soll direkt mit Steamworks konkurrieren und Funktionen wie Chats, Achievement und ähnliches ermöglichen, anmelden sollen sich die User über ihren Facebook-Account. Damit würde neben Steam, GFWL und dem Battle.Net eine vierte Spieleplattform geschaffen werden, die um die Verwaltung von PC-Spielen buhlt. Doch nochmal zurück zu Space Marine: Das in der Third Person-Perspektive gesteuerte RPG soll Anfang 2011 veröffentlicht werden. Der Trailer:
Derzeit findet in Dallas die 15. QuakeCon statt, dazu gibt es derzeit bei Steam Angebote von id Software und Bethesda. Heute gibt es Rabatt auf Spiele der Doom-Serie, wovon jedoch nur Doom 3 in Deutschland verfügbar ist. Dieses ist für 6,79€ zu haben. Nutzern aus anderen Ländern stehen jedoch alle Doom-Spiele zur Verfügung. Darunter befindet sich auch das direkte Add-On von Doom 3, da dieses jedoch nie in Deutschland erschienen ist, ist es auch nicht im deutschen Steam-Store verfügbar.
Neben den neuen Doom-Titeln gibt es außerdem noch alle klassischen Doom-Spiele, darunter Doom & Doom II. Auch können alle Spiele der Serie in einem Paket für 13,59€ gekauft werden. Auf der deutschen Seite von Doom 3 wird außerdem vor einer gewaltgeminderten Version gewarnt. Nach unseren Informationen gibt es eine solche Version jedoch gar nicht, es ist also möglich, dass es sich dabei um eine Falschmeldung handelt. Die heutigen Angebote sind noch bis morgen um 18 Uhr verfügbar, danach wird es andere Spiele reduziert geben, dafür käme zum Beispiel auch die Game of the Year Edition von Fallout 3 in Frage, welche alle DLCs des Spiels enthält.