Nightmare House 2, der direkte Nachfolger der erfolgreichen Source-Mod Nightmare House, ist drei Monate nach dem ursprünglich geplanten Release-Termin im Mai endlich veröffentlicht worden. Laut Entwickler und Projektleiter Hen Mazolski habe man in den letzten Wochen pausenlos gearbeitet und sei nun froh, den Release der Mod verkünden zu dürfen.
Nightmare House 2 ist genau wie sein Vorgänger im Horror-Genre angesiedelt. Der Protagonist findet sich diesmal jedoch in einem verlassenen Krankenhaus wieder, statt in einem alten Landhaus. Ohne zu wissen, wie er an diesen Ort gekommen ist, wird ihm jedoch schon bald klar, dass auch hier irgendetwas ganz und gar nicht stimmt... Im Anschluss noch der kurze Teaser-Trailer, der bereits im Mai erschienen ist:
Das britische Spielemagazin PC Gamer UK veranstaltet zur Zeit ein Gewinnspiel mit einem besonders kreativen Hauptpreis. Zu gewinnen gibt es alle Spiele die Valve bisher gemacht hat und in Zukunft jemals machen wird. Ja, richtig gelesen. Zehn Glückliche werden einen speziellen Steam-Account erhalten, auf dem automatisch jedes neue Valve-Game freigeschaltet wird. Egal ob es sich um ein Left 4 Dead 7, Portal 5 oder Half-Life 2: Episode Three handelt.
So ein Account könnte theoretisch hunderte oder gar tausende Euro wert werden. "Wo und wie kann man mitmachen", fragen sich jetzt wahrscheinlich die meisten Leser. Nun, da gibt es einen kleinen Haken: Man muss sich die neueste Ausgabe von PC Gamer UK (etwas mehr als sieben Euro) kaufen und in Großbritannien wohnen.
In einem Interview mit PC Gamer hat Chet Faliszek bekannt gegeben, dass der kommende DLC The Sacrifice, der sowohl für Left 4 Dead 1 und den Nachfolger veröffentlicht wird, am 5. Oktober erscheinen wird. Wie gewohnt wird das Content-Update am PC (und der ebenfalls dann verfügbaren Mac-Version) kostenlos sein, während Xbox 360-Spieler wieder rund sieben Euro dafür bezahlen dürfen. Weitere Infos aus dem Gespräch haben wir für euch auf Deutsch zusammengefasst:
Ursprünglich war geplant, dass der DLC nur für L4D1 kommen sollte. Die Kampagne eignete sich aber auch hervorragend für die neuen Special Infected im zweiten Teil, deshalb hat man sich entschieden The Sacrifice auch für L4D2 zu veröffentlichen.
Die aus drei Maps bestehende Kampagne wird länger werden als The Passing und Crash Course. Außerdem gibt es ein komplett neues Finale, die Spieler müssen drei Aufgaben erfüllen.
Da No Mercy so beliebt ist, hat man sich entschlossen die Krankenhaus-Kampagne auch nach Left 4 Dead 2 zu portieren. Dort spielt man mit den "alten" Überlebenden, verwendet aber die neuen Waffen und kämpft gegen die neuen Special Infected. Auch Melee-Waffen werden mit dabei sein, man wird also etwa Zoey mit einer Kettensäge oder Louis mit einer Axt sehen.
In den ersten Playtests war No Mercy für L4D2 durch die neuen SI wie Spitter und Charger viel zu schwer. Aus diesem Grund stehen in der Kampagne die stärksten Waffen zur Verfügung, auch mehrere der neuen M60-Gewehre.
Left 4 Dead 1-Spieler erhalten außerdem einige Verbesserungen aus dem zweiten Teil, etwa die Art wie das Scharfschützengewehr funktioniert. Laut Chet Faliszek wäre das aus L4D2 beliebter.
Ob es auch nach nach The Sacrifice weiteren DLC für Left 4 Dead 1 geben wird, ist noch nicht entschieden. Laut Doug Lombardi kommt es auf die Reaktion der Community an: "Wenn uns die Leute durch die Anzahl an Spielstunden bzw. Verkäufen auf der Xbox sagen, dass sie gerne mehr möchten, werden wir möglicherweise mehr erstellen."
Bereits vor dem Release des DLC wird der 150 oder 190 (dazu gab es bisher unterschiedliche Angaben) Seiten lange digitale Comic veröffentlicht. Dieser spielt zur selben Zeit wie die neue Kampagne und beschreibt unter anderem wie Bill stirbt. Auch in The Sacrifice kann man diese Stelle nachspielen, dort steht es den Spielern aber frei zu wählen welcher Charakter sich für den Rest der Truppe opfern muss.
Während Valve in der vergangenen Woche Portal 2 und Steam auf der gamescom in Köln präsentierte, klingelten auf der anderen Seite des Atlantiks natürlich weiterhin die Kassen durch neue Spieleverkäufe. Die Top 10-Liste wurde dieses Mal ziemlich durchgemischt, verantwortlich dafür waren, wie immer, die Rabattaktionen. Den ersten Platz nimmt deshalb Borderlands ein. Das Gearbox-Spiel war Mitte der Woche stark vergünstigt, genauso wie auch die kostenpflichtigen DLCs.
1.
Borderlands
2.
S.T.A.L.K.E.R. Weekend Deal Bundle
3.
Mafia 2
4.
Mafia 2: Digital Deluxe Edition
5.
Battlefield: Bad Company 2
6.
Kane & Lynch 2: Dog Days
7.
Borderlands: The Secret Armory of General Knoxx
8.
Worms: Reloaded
9.
Fallout 3: Game of the Year Edition
10.
Borderlands: The Zombie Island of Dr. Ned
Auf den zweiten Rang kommt der aktuelle Weekend Deal, ein Paket aus zwei Stalker-Spielen das für 7,50 Euro erworben werden kann. Allerdings nicht in Deutschland, dort wurde der erste Titel nie im Steam-Shop veröffentlicht. Kurz vor dem Release von Mafia 2 steigen auch die Vorverkäufe des Take Two-Titels nochmal an. Selbiges gilt auch für Worms: Reloaded, das ebenfalls in wenigen Tagen erscheint. Vorbesteller erhalten übrigens neben dem Rabatt auch schon 24 Stunden früher Zugang, wie der dritte Trailer am Ende verrät.
Der Shooter Kane & Lynch 2 konnte sich in seiner Releasewoche ebenfalls einen Platz in den Charts sichern. Da das Spiel Steamworks nutzt und somit auch die Retail-Version in Steam integriert werden kann und muss, greifen wohl viele lieber zur deutlich günstigeren Retail-Version. Auf Amazon.de kostet das Spiel etwa zehn Euro weniger als über Steam.
Vor einigen Tagen haben wir über ein Interview berichtet, das Gamesindustry.biz mit Steam-Direktor Jason Holtman und Marketing-Mann Doug Lombardi geführt hat. Nun gibt es den zweiten Teil des Gesprächs und während sich der erste hauptsächlich um die Mac-Offensive zu Valve drehte, gibt es nun auch Details zu anderen Themen. Ein Auszug:
Zitat: Original von Gamesindustry.biz
GI: Ich schätze Portal 2 muss mit Abstand euer größter Launch sein, wenn es auf vier Plattformen erscheint. Da gibt es einiges zu tun.
Lombardi: Nun, es muss sich immer mit Half-Life 2 messen. Alles was wir tun muss sich mit Half-Life 2 messen. Das war ein riesiger, riesiger Launch. Es waren sechs Millionen oder so im ersten Jahr, wir jagen also immer dem hinterher. Aber ja, Portal 2 wird wirklich, wirklich groß. Nachdem wir es auf der E3 gezeigt haben, wie es ankam, die vielen Awards die wir gewonnen haben und das Hinzufügen von Mac und Playstation 3, wird es definitiv das größte was wir seit Half-Life 2 getan haben.
GI: Wirklich? Ich kann mich erinnern dass ihr darüber gesprochen habt, dass die beiden Left 4 Deads die meisten Vorbestellungen hatten. Bedeutet das, dass Vorbestellungen kein geeignetes Messgerät für den Erfolg sind?
Lombardi: Nun, es war eine andere Welt. Vorbestellungen waren damals nicht so eine große Sache wie heute. Konsolenspiele werden viel öfter vorbestellt als PC-Games. Das war damals so und ist noch immer so. Half-Life 2 gab es nur für den PC. In Europa beginnt sich die Idee von Vorbestellungen gerade erst durchzusetzen und ausschließlich in Großbritannien machen das Spieler in größerer Anzahl. Es war also eine andere Zeit und die Multiplattform-Sache trägt natürlich zur Pre-Order-Sache bei.
Am Ende des Interviews wird der Vice-President of Marketing, wie die offizielle Job-Bezeichnung von Doug Lombardi lautet, auch noch zu einem Gerücht befragt, das seit Monaten im Internet seine Runden macht. Nämlich ob Steam, das nun für Windows und Mac verfügbar ist, auch für das dritte bekannte, wenn auch nicht sehr häufig benutzte Betriebssystem kommen wird. Seine Antwort darauf ist bestimmt: "Wir arbeiten zur Zeit an keiner Linux-Version."
Vor einer Woche wurde ein Auszug aus einem Interview mit Robin Walker veröffentlicht, in welchem er Stellung zu den neuen Polycount-Waffen und dem kommenden Trading-System nimmt. Nun wurde das gesamte Interview auf pc-gamer.com veröffentlicht, welches in zwei Teile aufgeteilt ist. Im Interview erhält man Informationen zu kommenden Updates, Valves Update-Politik, sowie kommenden Änderungen. Die wichtigsten Punkte im Überblick:
Das nächste Update wird fünf Gewinnerpakete des Polycount-Wettbewerbs enthalten, sowie ein sechstes Überraschungspaket
Alle Dinge, die man bei Valve während der Entwicklung von Team Fortress 2 gelernt hat, wird auch in künftigen Updates anderer Spiele angewendet werden. Dazu zählt die Häufigkeit von Updates und deren Größen
Laut Robin Walker war das Engineer-Update das erfolgreichste Update in Hinblick auf den finanziellen Erfolg, da es mehr Spieler gleichzeitig spielten als jemals zuvor
Natascha, die Alternative zur Standard-Minigun des Heavys, ist im Moment noch zu stark und wird in einem künftigen Update leicht abgeschwächt werden
Auch mit dem Sandman, der Baseballschläger-Alternative des Scouts, ist das Team noch nicht ganz zufrieden. Allerdings ist es noch nicht sicher, ob er tatsächlich abgeändert wird
Das System zur Aufzeichnung von Spielerdaten wird in nächster Zeit ebenfalls verbessert, sodass es noch genauere Daten aufzeichnet
Man wird wieder öffentliche APIs anbieten, mit welchen diese neuen Daten genutzt werden können
Trading wird mit dem nächsten Update veröffentlicht
Man wird das Drop-System wieder etwas abändern, wie genau ist allerdings noch nicht sicher
Ebenfalls wird es möglich sein einzustellen, für welche Klasse man lieber Waffen finden möchte, sodass man auch neue Unlocks schneller finden kann
Die Drops werden nicht an die Leistungen der Spieler gekoppelt werden, da diese Leistungen von Modus zu Modus variieren. Die Droprates würden zu unterschiedlich sein, Spieler würden sich beschweren
Robin Walker glaubt, dass die Hüte in Team Fortress 2 als Statusymbol dienen, Spieler haben dadurch ihren eigenen „Wert“ im Spiel
Bei Valve versucht man alles so unterhaltsam wie möglich zu gestalten, seien es Visitenkarten oder Blogposts, da sich das Marketing in Zeiten des Internets sehr stark verändert hat
Im Moment arbeiten zwischen 10 und 12 Leute an Team Fortress 2, sofern diese Leute nicht von anderen Teams für andere Projekte geklaut werden
Es wird solange Updates für das Spiel geben, solange das Team es als nötig erachtet. Es ist hierbei keine Frage der finanziellen Mittel
Die Crit-A-Cola wurde nur einen Tag vor der Veröffentlichung entwickelt, was das Team erschreckte
Im Gegensatz dazu wurde viel mehr Arbeit in die Polycount-Waffen gesteckt, sodass das Ergebnis sich durchaus sehen lässt und auch von den normalen Waffen unterscheidet
Das Update soll bereits Ende des Monats veröffentlicht werden, eventuell Anfang September
Im Moment spielt Robin Walker selbst viel als „Demoman-Knight“ und „Huntsman-Sniper“
Wenn ein Golden Wrench zerstört wird, erhalten alle Spieler eine globale Nachricht
Das TF2-Team versucht alle Threads über das Spiel zu lesen und das nicht nur ausschließlich im offiziellen Forum, so Walker
Bereits bei der Veröffentlichung des Goldrush-Updates, welches sich auf den Medic fokussierte, hatte man eine Version von Meet the Medic fertig, allerdings war das Team nicht sonderlich zufrieden mit dem Ergebnis, sodass es nicht veröffentlicht wurde
Robin Walker weiß nicht, ob ein neues Meet the Team-Video mit dem kommenden Update veröffentlicht wird
Das Interview in voller Länge könnt ihr hier nachlesen, Robin Walker erzählt dort noch von der Philosophie hinter Team Fortress 2, sowie dem Stellenwert des Spiels für Valve. Wenn man Robin Walker trauen kann, dann erhalten wir bereits in zwei Wochen erste Informationen zu dem kommenden Polycount-Update, welches viele neue Waffen ins Spiel bringen wird.
Seit Jahren schon sammelt Steam die Hardware-Informationen der User auf freiwilliger Basis. Nun wurde diese Umfrage auch auf die installierte Software ausgeweitet. Dabei zeigen sich ganz klar Trends der Nutzer, bisher ist die Umfrage jedoch auf Windows-Betriebssysteme limitiert.
So nutzen fast 97% aller Benutzer den Adobe Flash Player, was damit das meistgenutzte Programm darstellt. Microsoft Office haben circa 57% aller Nutzer installiert, Microsoft Works liegt bei 15% und OpenOffice bei 14%. Bei Webbrowsern liegt Mozilla Firefox mit 63% ganz klar vorne, im Vergleich dazu liegt der Internet Explorer bei gerade einmal 20%. Google Chrome ist bei 11,5% der Steam-User der Weg ins Internet und Apple liegt mit dem Safari-Browser dazu bei fast 9%. Opera ist nicht in der Liste vertreten.
Zum Entpacken von komprimierten Dateien nutzen 45% der Nutzer WinRAR, weitere 17% nutzen dazu 7-Zip. Insgesamt nutzen 41,5% der Steam-Nutzer Torrents, dabei führt µTorrent die Liste mit 30% an. Im VoIP-Bereich führt Skype mit einem Anteil von 41,75%, gefolgt von Teamspeak mit 18%, Ventrilo schlägt sich mit circa 17,5% auch überraschend gut.
Ansonsten haben noch 36% aller Steam-Nutzer Games For Windows Live (GFWL) installiert, was unter Anderem auch bei einigen Spielen bei Steam mitgeliefert wird. Das Anti-Cheat-Programm Punkbuster haben 31% der Benutzer installiert und der EA-Download-Manager befindet sich noch auf 12% der Computer. XFire, welches In-Game-Chats mithilfe eines Overlays schon vor Steam erlaubte, nutzt noch circa ein Zehntel aller Steam-User.
Wie angekündigt hat Valve vergangene Nacht in der neuesten Ausgabe von Gametrailers-TV Infos zum kommenden DLC für den Zombie-Shooter veröffentlicht. Die große Überraschung gleich zu Beginn: Das Content-Update erscheint auch für Left 4 Dead 2. The Sacrifice (etwa: Die Aufopferung) zeigt die Vorgeschichte zum Treffen der acht, oder besser gesagt sieben, Überlebenden in The Passing. Am Ende der Kampagne muss sich ein Spieler opfern um den anderen das Überleben zu garantieren, das muss allerdings nicht immer Bill sein.
Vor dem Release des DLC wird es den angekündigten Comic geben der aus nicht weniger als 150 Seiten besteht. Dieses soll in vier Teilen im Laufe des Septembers digital veröffentlicht werden. Noch eine Überraschung: Es wird auch möglich sein mit L4D1-Charakteren in Left 4 Dead 2 zu spielen und auch die Kampagne No Mercy soll im zweiten Teil mit den neuen Waffen und Special Infected spielbar sein. Zeitgleich mit dem Update erscheinen die beiden Coop-Shooter auch als native Version für Macintosh-Computer.
Wie gewohnt ist der DLC auf PC und Mac kostenlos, Xbox 360-Spieler müssen wieder in die Tasche greifen. Am Ende macht Entwickler Chet Faliszek noch eine weitere Ankündiung: The Sacrifice wird nicht das letzte Content-Update für das Spiel sein: "Wir machen weiter. Außer Bill. Bill ist tot."
Auf der Website Gametrailers.com wurden die ersten bewegten Bilder zum Coop-Spielmodus von Portal 2 veröffentlicht. Der kurze Teaser-Trailer zeigt die beiden Roboter und wie sie gemeinsam ein (noch recht einfaches) Puzzle lösen. Auch zu sehen: Zur besseren Unterscheidbarkeit haben die Portale des zweiten Spielers eine andere Farbe, nämlich hellblau und lila. Echte Coop-Gameplay-Videos wird es schon bald, nämlich Anfang September von der Penny Arcade Expo (PAX) geben.
Neben der dieswöchigen Mutation wurden Left 4 Dead 2 heute auch einige kleinere Features und Änderungen spendiert. So existiert nun etwa die Möglichkeit, bereits in der Lobby eine Umfrage zu starten, ob das Spiel gestartet werden soll, womit das Problem nicht anwesender Lobby-Leader zumindest umgangen werden kann. Des Weiteren wurden einige Anpassungen im Bezug auf Addons vorgenommen.
Mutation
Developer Choice - Last Man On Earth
UI
Added vote option to enable All Talk in Versus.
Added vote option to Restart Chapter in Versus.
Added the ability in the lobby for all players to vote on starting the game.
Gameplay
Removed Defibs and First Aid Kits in Realism Versus. Survivors start with a First Aid Kit, but all world spawns are disabled.
Addons
To avoid conflicts between Community Campaigns, only content vpks get loaded when starting a campaign.
Added console command "show_addon_load_order" that prints out the order of loaded vpk files.
Authoring Tools
VPK files now support their own sound.cache file.
Use the command "snd_buildsoundcachefordirectory" to create the sound.cache file that you should include when you create your vpk file.
Im relativ neuen Spielmodus "Realism Versus" gibt es nun zudem keine herumliegenden Medikits oder Defibrillatoren mehr, nur noch zum Beginn einer Kampagne erhält jeder Spieler ein Erste-Hilfe-Paket. Das Update wird wie immer automatisch über Steam heruntergeladen und installiert.