Ein kleines Déjà-vu dürfte jeder erleben, der unsere News aufmerksam liest und nun auf diese hier stößt - ein weiteres Update für Team Fortress 2 und die Source-Engine wurde soeben veröffentlicht. Für den Multiplayer-Shooter gibt es die gleiche Änderung wie vor zwei Tagen - ein Problem mit der Statistikverarbeitung von Steamworks soll (noch einmal) behoben worden sein. Ob dieses im Zusammenhang mit dem Verschwinden von Achievements bei einigen Usern steht, ist jedoch unklar.
Des Weiteren schließt das Engine-Update eine Lücke, durch die durch Fluten eines Servers mit falschen rcon-Passwörtern ein Absturz ausgelöst werden konnte. Das offizielle Changelog im Detail:
Engine (CS:S, DoD:S, TF2):
Fixed a server crash caused by spamming the server with invalid rcon passwords.
Team Fortress 2:
Fixed a bug in the Steamworks internal stats reporting.
Wie immer werden die Patches von Steam automatisch, spätestens aber nach einem Neustart des Clients, heruntergeladen und selbständig installiert. Da es sich hierbei um ein Update für die Source-Engine handelt, werden auch Counter-Strike: Source, Day of Defeat: Source neben Team Fortress 2 ein kleines Update laden.
Wie jedes Jahr veröffentlicht Publisher Activision Blizzard auch diesen November wieder einen neuen Teil der erfolgreichen Call of Duty-Serie. Gestern wurde auf einem eigenen Event der Multiplayer-Modus des Spiels präsentiert, oder besser gesagt, die Multiplayer-Modi. Denn es gibt viele verschiedene Möglichkeiten den Shooter online zu spielen, eine davon nennt sich "Gun Game". Dieser Name könnte dem einen oder anderen bekannt vorkommen, schließlich heißt so eine sehr beliebte Mod von Counter-Strike: Source.
Statt sich zu Rundenbeginn eine Waffe zu kaufen, erhält man immer eine neue Waffe, wenn man jemanden erschossen hat. Derjenige, der mit jeder Waffe einen anderen Spieler ausgeschaltet hat, gewinnt die Runde. Und ziemlich genauso funktioniert es auch in Call of Duty: Black Ops. Doch noch etwas anderes soll, sofern man diversen Twitter-Meldungen glauben kann, bei der Präsentation angekündigt worden sein: Das neue CoD wird, wie auch schon im Vorjahr Modern Warfare 2, am PC Steamworks verwenden. Eine offizielle Bestätigung dafür gibt es allerdings noch nicht.
Es ist wieder einmal soweit. Das 2006 veröffentlichte Strategiespiel von Entwickler Relic dürfte wohl den Rekord in der Disziplin "die meisten Rabatte auf Steam" halten. Dennoch schafft es das mit einer Metacritic-Durchschnittswertung von 93% vielfach ausgezeichnete World War 2-Game während den Rabattaktionen immer wieder in die Verkaufscharts. Damit das erneut gelingt, gibt es an diesem Wochenende Company of Heroes für knapp zwei Euro, so günstig wie nie zuvor.
Für das Addon Opposing Fronts bezahlt man fünf Euro. Wer beides möchte greift aber klugerweise zur Gold-Edition, da gibt es die beiden Titel zusammen für gerade einmal 2,49 Euro (außerhalb Deutschlands: 3,74 Euro). Das Stand-Alone-Addon Tales of Valor kann man für 7,49 (außerhalb Deutschlands: 8,74 Euro) zu kaufen, das Komplettpaket mit allen drei Spielen erhält man für 11,49 Euro. Alle die es erst ausprobieren möchten, finden auf der Shop-Seite auch die Demo zu dem Spiel. Unterhalb des Videos gibt es eine Umfrage zum Weekend Deal.
Lange war es still um die virtuelle Rockband Midnight Riders, zuletzt hörte man vor knapp vier Monaten ihren Song "Save Me Some Sugar" in der Zusatzkampagne "The Passing". Wie Valve nun im offiziellen Left 4 Dead-Blog bekannt gibt, wird man jedoch für den kommenden DLC "The Sacrifice" erneut auf die Musik der vier Rocker zurückgreifen, sodass sie auch Spieler des ersten Teils erstmals in-game erleben können.
Offenbar Grund genug für Valve, einen Wettbewerb rund um die Midnight Riders zu starten, bei dem man eine handsignierte Gitarre im Wert von rund 200 US-Dollar und ein Geschenkpaket von Valve gewinnen kann. Um teilzunehmen, muss ein Musikvideo zur bereits genannten Ballade "Save Me Some Sugar" erstellt und anschließend auf YouTube mit dem Tag L4DMNRSAVESUGAR hochgeladen werden.
Ganz im Sinne der Band gibt es keine wirklichen Regeln zum Inhalt des Videos, es muss lediglich bis zum 1. Oktober eingegangen sein. Die Gewinner werden daraufhin am 4. Oktober bekannt gegeben, also einen Tag vor dem angepeilten Termin für "The Sacrifice". Interessierte erhalten den Song und das Logo der Band auf der offiziellen Contest-Webseite, außerdem wurde im Steam-Forum ein Thread erstellt, in dem jeder Teilnehmer sein Video vorstellen kann.
Am Wochenende erwarten uns auf der Penny Arcade Expo (PAX) die ersten Gameplay-Szenen des Coop-Modus von Portal 2. Bereits vorher einen Blick darauf werfen durfte das britische PC Gamer-Magazin, das in der aktuellen Oktober-Ausgabe ein Preview zum kommenden Puzzle-Spiel von Valve enthält. Das Cover des Hefts zeigt die beiden spielbaren Roboter und ist gleichzeitig auch das bisher größte Artwork von ihnen. Für die Großansicht in das Bild klicken:
Dass Counter-Strike: Source sich von seinem Vorgänger Counter-Strike 1.6 nicht nur grafisch, sondern auch spielerisch unterscheidet, ist nicht ganz unbekannt. Einer dieser Unterschiede ist etwa das automatische und kostenlose Erhalten von Munition beim Kauf einer Waffe, das bereits vor rund vier Jahren in CS:S eingeführt wurde.
Mit dem jüngsten Patch erhält die Counter-Strike: Source Beta nun die Munitionspreise zurück und einen Konsolenbefehl, der es dem Spieler ermöglicht, das Kaufverhalten individuell anzupassen. Wird die Variable cl_autobuyammo auf einen Wert zwischen 1 und 7 gesetzt, wobei 7 der Standardwert ist, erhält der Spieler beim Kauf einer Waffe die entsprechende Anzahl an Magazinen, sofern möglich. Mit dem Wert 0 wird der automatische Kauf unterbunden, dafür tauchen im Buy-Menü die Munitions-Buttons wieder auf.
Reinstated ammo cost.
Added client ConVar cl_autobuyammo ( default 7 ) which determines how much ammo to attempt to buy with guns.
o 1-7: The ammo buttons in the Buy menu are hidden. ConCommands buyammo1 and buyammo2 are still active.
o 0: Ammo is not automatically purchased and the ammo buttons in the Buy menu are visible. They now buy single ammo boxes.
Das Update beseitigt außerdem einige Bugs und Exploits auf der Map de_inferno, Details dazu finden sich unter dem oben angegebenen Link. Wie gewohnt aktualisiert Steam die Beta automatisch, ob und wann diese Änderungen auch in das eigentliche Spiel übernommen werden, bleibt abzuwarten.
Die aktuelle Ausgabe der PC Gamer UK enthält nicht nur ein Portal 2-Preview, man kann darin auch ein Interview mit Valve-Chef Gabe Newell lesen. Wie die zum Magazin gehörende Website Computerandvideogames.com berichtet, ist vor allem ein Abschnitt daraus besonders interessant. Darin spricht der Gründer des Unternehmens über künftige Projekte, bleibt dabei allerdings wie gewohnt sehr vage:
Zitat: Original von Gabe Newell
Ich kann euch garantieren, dass ihr über die Dinge die wir tun überrascht sein werdet. Das wird in nächster Zeit auch nicht aufhören. Ich lache nur weil... die Leute werden erneut geschockt sein. Wir haben mindestens drei richtig große Überraschungen innerhalb der nächsten zwölf Monate.
Was damit genau gemeint ist, sagt er natürlich nicht. Die Gerüchteküche brodelt jedenfalls bereits und wohl kein anderes Spiel wird in den Diskussionen dazu so oft genannt wie Half-Life 2: Episode Three, Half-Life 3 oder wie auch immer Valve die nächste Fortsetzung von Gordon Freemans Abenteuer nennen wird. Natürlich wird aber auch um das DOTA-Projekt, ein mögliches Counter-Strike 2 und ein Left 4 Dead 3 spekuliert.
Doch würde Gabe Newell so eine Ankündigung machen, wenn es sich nur um Fortsetzungen handeln würde? Vielleicht arbeitet Valve ja auch an einem komplett neuen Franchise oder gar an einem Spiel in einem anderen Genre. Eines ist jedenfalls sicher: Die nächsten zwölf Monate werden für Fans von Valve-Spielen bestimmt spannend. Vorausgesetzt natürlich es bleibt bei den zwölf Monaten.
Ein kleines heute veröffentlichtes Update für den Multiplayer-Shooter Team Fortress 2 behebt ein kleines Problem im Zusammenhang mit der internen Statistikverarbeitung von Steamworks. Weiters werden einige kleinere Fehler in Counter-Strike: Source behoben, die mit der Veröffentlichung des letzten Patches in Zusammenhang stehen dürften, beheben sie doch Bugs bei der Rauchgranate.
Ein weiteres Update richtet sich an Betreiber von dedizierten Servern, die fortan beim Schreiben von Speicherauszügen nicht mehr abstürzen sollen. Das Changelog ist nicht besonders lang:
Dedicated Servers (CS:S, DoD:S, TF2)
Fixed a case where servers would lock-up while writing .dmp files.
Counter-Strike: Source
Fixed some minor smoke grenade bugs.
Team Fortress 2
Fixed a bug in the Steamworks internal stats reporting.
Wie immer werden die Updates spätestens beim nächsten Start von Steam automatisch heruntergeladen und installiert. Für Serverbetreiber ist wohl auch ein Neustart von Nöten.
Der August war der Erntemonat für alle Einzelspieler. Mit Nightmare House 2 erschien uns eine angenehm professionelle Gruselmod, die nicht nur bei den Fans des ersten Teils auf jede Menge Gegenliebe stieß. Letzteren gab es übrigens gleich in überarbeiteter Fassung obendrauf, ein unverhoffter Bonus.
Ebenso unverhofft war die schnelle Ankündigung einer neuen Cinematic Mod, der Version 10.90. Nach eigenen Angaben befindet sich FakeFactory mit seiner Grafikmod nun endgültig im Endspurt. Der Entwickler stieß immer öfter an die Grenzen der Source Engine und plante deshalb den Umstieg auf den leistungsfähigen Crysis-Untersatz. Sein altes Projekt wolle er nur noch pflegen und dementsprechend bei Bedarf aktualisieren.
In den Charts schoben sich vor allem jene Vertreter des letzten Monats die Plätze zu. Überraschenderweise platzte das wegen seiner Unvollständigkeit noch von vielen verschmähte SMod 2 in die Runde und machte sich auf Platz drei breit, direkt hinter dem populären Vorgänger. Dass Mitte des Monats erschienene Nightmare House 2 schaffte es wie erwartet in die Liste und pendelte sich auf Platz sechs ein. Wie immer wurden die Mod-Charts auf Basis der in diesem Monat meistgeklickten Datenbank-Einträge berechnet.
Nach gerade einmal drei Tagen ist die letzte Beta für den Steam-Client auch schon wieder Geschichte und wird mit der automatischen Update-Funktion an alle Steam-Nutzer verteilt. Genauso hatten wir das auch in unserer News dazu vermutet, da die Spielstand-Speicherungsfunktion der Steam-Cloud für weitere Spiele angepasst wurde, deren Entwickler sicherlich nicht zu lange warten sollten.
Fix a bug where installing a game with a demo may not initial install all content with some left to download on first launch
Fix a bug with ISteamNetworking getting available packet size for Steamworks Partners
Steam Cloud improvements to support save games in more cases for Steamworks Partners
Windows: Fix a case where minidumping due to an error could deadlock the client on startup or shutdown
Windows: Fix a memory leak that could lead to too much memory used or a crash if you remained in a busy group chat for several days
Mac: Fix client errantly opening a script in a text editor at startup (rare bug)
Ansonsten werden lediglich Bugs behoben. Einer davon führte dazu, dass bei Installationen von Spielen mit Demos der Spiele-Content im Hintergrund nicht komplett heruntergeladen wurde, was beim Spielstart zu Verzögerungen führte. Des Weiteren gibt es die bereits in der Beta-Phase enthaltenen Bugfixes für Mac und Windows und zusätzlich für letzteres noch einen weiteren neuen, da der Steam Gruppen-Chat zu hoher Speicherauslastung und letztlich Abstürzen führen konnte, wenn er mehrere Tage lief. Wir laden alle ein, sich in unserer Steam-Community-Gruppe davon zu überzeugen, dass dieser Fehler nicht mehr auftritt.