Nachdem vor Kurzem die Kampagne "No Mercy" in Left 4 Dead 2 integriert wurde, folgt jetzt ein kleiner Patch. So konnte man im dritten Level neben der Tankstelle die Tür zum Lagerhaus mithilfe von Nahkampfattacken zerstören und so den Weg über das Dach umgehen, welcher gleichzeitig auch eine Horde an Infizierten mit sich brachte. Dieser Exploit war besonders in Versus-Matches recht unfair. Das Problem galt schon mehrere Male als behoben und ist schon aus Left 4 Dead 1-Zeiten bekannt, der Changelog fällt dementsprechend recht humorvoll aus:
Fixed the fix of the fix of the fix of the door exploit in No Mercy
Ob der "Fehler" nun endgültig korrigiert ist, bleibt abzuwarten. Wie immer kümmert sich Steam automatisch um das Herunterladen und Installieren vom Patch.
Bereits gestern verkündete Valve, dass man mit dem aktuellen Update Exploits entfernt habe, welche dem Engineer im Multiplayer-Shooter Team Fortress 2 unfaire Vorteile verschafften. Konkret war es möglich, mehrere normale Selbstschussanlagen zu bauen, andererseits wurde ein ausnutzbarer Fehler behoben, der es erlaubte, eine Mini-Sentry auf Level 3 hochzurüsten.
Anscheinend hat man aber nicht alle Einfallstore für Exploit-Nutzer ausgemerzt, denn der heutige Changelog ist mit der Hälfte an Einträgen noch kürzer als der gestrige, aber die beiden behobenen Bugs sind die gleichen wie zuvor. Im Detail:
Fixed another sentry gun exploit that let Engineers build multiple sentries.
Fixed Engineers being able to build level 3 mini-sentries using The Wrangler for real this time
Damit sollte dem Ausnutzen der Fehler wie angekündigt "jetzt aber wirklich" ein Riegel vorgeschoben worden sein. Es wird sich zeigen, ob sich nicht nochmal neue Wege finden lassen, diesen zu umgehen und somit ein weiteres Mal darüber berichtet werden muss. Wie gewohnt übernimmt der Steam-Client den Download und die Installation des Patches.
Der Release von Version 10.90 von Fake Factory's Cinematic Mod steht offenbar kurz bevor. Im YouTube-Kanal des Entwicklers ist nun ein neuer Trailer mit dem Titel "Release" aufgetaucht, der einen kleinen Vorgeschmack auf die nächste Version bietet. Am Ende des Videos wird auch extra noch einmal erwähnt, dass die gezeigten HD-Models optional sind und Spieler auch einfach nur mit den veränderten Landschaften und Texturen spielen können. Bereits vor einigen Tagen hatte der Mod-Autor zahlreiche Vergleichsbilder zur neuen Version veröffentlicht, mehr dazu findet ihr unter "Weitere News".
Ein neues Update für den beliebten Mehrspieler-Shooter Team Fortress 2 merzt zwei Exploits aus, die den Engineer und seine Sentry Gun betreffen. So ist es ab sofort nicht mehr möglich mehrere Geschütze zu bauen und auch das Upgraden einer Mini-Sentry mithilfe des Wrangler sollte nun der Vergangenheit angehören. Der kurze Changelog im Detail:
Fixed a sentry gun exploit that let Engineers build multiple sentries.
Fixed Engineers being able to build level 3 mini-sentries using The Wrangler.
Fixed the Holy Mackerel hit triggering the first blood event in Arena mode.
Fixed seeing error particle systems in old demos.
Das Update wird wie gewohnt automatisch von Steam runtergeladen und installiert.
Dieses mal steht an der Spitze der wöchentlichen Steam-Verkaufscharts der kürzlich erschienene Ego-Shooter Medal of Honor. Im Vorfeld der Veröffentlichung sorgte es durch das Setting für einige Kontroversen, nach dem Release dominierten die eher mittelmäßigen Wertungen die Spielenews. Nichtsdestotrotz wurde in den letzten sieben Tagen mit dem Spiel der meiste Umsatz auf Steam erzielt, dahinter folgt der Steamworks-Titel Fallout: New Vegas, der zur Zeit vorbestellt und auch schon vorausgeladen werden kann. Die Top 10 im Detail:
1.
Medal of Honor
2.
Fallout: New Vegas
3.
Sid Meier's Civilization 5
4.
ArcaniA – Gothic 4
5.
Left 4 Dead 2
6.
Dead Rising 2
7.
Tales of Monkey Island Complete Pack
8.
Cities XL 2011
9.
Call of Duty: Modern Warfare 2
10.
Borderlands: Game of the Year Edition
Das ebenfalls auf Steamworks setzende Rundenstrategiespiel von Entwickler Firaxis hält sich weiterhin in den Top 3, dahinter folgt mit Gothic 4 eine weitere Neuveröffentlichung. Ganz ohne Ankündigung wurde außerdem das Komplettpaket von Tales of Monkey Island um ganze 86% im Preis gesenkt. Dennoch wurden genug auf das Angebot aufmerksam und bescherten dem Spiel von Telltale Games einen Platz in den Top 10 der Top Sellers-Liste. Noch für kurze Zeit kann es für 4,69 Euro gekauft werden. Der offizielle Weekend Deal, Blacklight: Tango Down, schaffte es nicht in die Charts.
Wer die neue Beta für den Steam-Client im Einstellungsmenü aktiviert, kann bereits jetzt einige neue Funktionen der Spieleplattform testen. Die größte Neuerung sind die persönlichen Empfehlungen. Wer also ein Spiel wirklich mag und der Meinung ist, dass das auch anderen gefallen könnte, kann es nun direkt seinen Freunden weiterempfehlen. Dazu klickt man mit der rechten Maustaste auf den Titel im Spielemenü und wählt die entsprechende Option aus. Anschließend kann man auch eine Begründung dazu schreiben.
Die Empfehlungen findet man auf einer neu geschaffenen Seite im Steam-Shop, die man über die Menüleiste links von der Suche aufrufen kann. Dort werden nicht nur die Empfehlungen der Freunde angezeigt, sondern auch automatisch generierte Empfehlungen, etwa DLCs zu Spielen die man besitzt. Außerdem wurde ein von der Community lang gefordertes Feature umgesetzt: Man wird dort auch benachrichtigt, wenn ein Spiel, das man auf seine Wunschliste gesetzt hat, im Zuge einer Rabattaktion vergünstigt wurde.
Auch die Shop-Seite von Spielen die man besitzt wurde etwas umgestaltet, auch dort kann man nun direkt eine Empfehlung schreiben. Während der Beta können logischerweise nur die User die Empfehlungen sehen, die auch daran teilnehmen.
Genau wie sein Nachfolger erhielt auch Left 4 Dead heute ein kleines Update, das in seinem Umfang sogar noch ein wenig knapper ausfällt. Die seit dem Release des DLC The Sacrifice vorgenommene Sperrung der Third-Person-Ansicht wurde nach Beschwerde der Community nun teilweise wieder aufgehoben, sodass sie in kooperativen Spielmodi wieder aktiviert werden kann.
Allow thirdperson settings in cooperative game modes
Added support for Russian audio in The Sacrifice
Game correctly recognizes the audio language set in Steam
Fixed "Sacrifizzle" achievement
Wie in Left 4 Dead 2 ist nun auch die russische Sprachausgabe für The Sacrifice verfügbar, außerdem sollte das Spiel nun die in Steam eingestellte Sprache korrekt auslesen. Die einzige exklusive Änderung für Left 4 Dead 1 betrifft das Achievement "Sacrifizzle", dieses konnte bisher nämlich gar nicht freigeschaltet werden. Um den Download und die Installation des Updates kümmert sich wie gewohnt euer Steam-Client.
Zusammen mit der aktuellen Mutation "Hunting Party" bekam Left 4 Dead 2 heute auch einige Bugfixes und Neuerungen spendiert. Wie der recht überschaubare Changelog dokumentiert, kann die vor Kurzem deaktivierte Third-Person-Perspektive nun wieder per Konsolenbefehl aktiviert und angepasst werden - allerdings nur in den kooperativen Spielmodi. Außerdem besteht nun wieder die Möglichkeit, Custom-Kampagnen auf einem Dedicated Server zu spielen.
New Mutation: Hunting Party
Fixed door exploit in No Mercy
Now Allow thirdperson settings in cooperative game modes
Fixed add-on campaigns not always appearing in the campaign selection screen
Restored dedicated server support for add-on campaigns
Fixed some rendering artifacts on Mac
Added support for Russian audio in The Sacrifice and No Mercy
Game correctly recognizes the audio language set in Steam
Des Weiteren erhalten die neuen Kampagnen The Sacrifice und No Mercy mit dem Patch nun eine russische Synchronisation, auch soll die in Steam eingestellte Sprache nun korrekt vom Spiel erkannt werden. Das Update wird wie immer automatisch heruntergeladen und installiert.
Nach einigen Unregelmäßigkeiten im Rahmen des DLC The Sacrifice, der auch für Left 4 Dead 2 erschienen ist, pendelt sich der Mutationswechsel nun wieder in einen wöchentlichen Rhythmus ein. Dieses Mal wurde die Coop-Mutation "Hunting Party" freigeschaltet, in der statt Boomer, Smoker, Charger und Co. ausschließlich Hunters auftauchen, natürlich auch in entsprechend hoher Anzahl.
Neben der Ankündigung von "Hunting Party" dreht es sich bei dem dieswöchigen Eintrag im Left 4 Dead-Blog auch wieder um den vierteiligen Comic zum The Sacrifice-DLC. Zum Einen verkünden die Entwickler, dass der digitale Comic nun auch für iPhone und iPad mittels der Applikation Comixology kostenlos erhältlich ist. Des Weiteren wurden die einzelnen Seiten nun gänzlich ohne Text veröffentlicht um etwa das Erstellen von Fan-Übersetzungen zu vereinfachen.
In der neuen Umfrage möchten die Entwickler wissen, was die Spieler vom Finale der neuen Kampagne "The Sacrifice" halten. Genauer gesagt geht diese Frage an all diejenigen, die sich schon einmal für die anderen Überlebenden aufgeopfert und ihnen damit das Leben gerettet haben: "Denkst du, dass du die Kampagne selbst gewonnen hast oder hast du dich geopfert damit dein Team gewinnt?" Abgestimmt wird wie immer im Spiel, außerdem könnt ihr auch an unserer internen Umfrage unter der News teilnehmen.
Für die kommende Woche kündigt Valve eine Mutation mit dem Titel "Lone Gunman" an. Der Name deutet an, dass es sich dabei um eine weitere Singleplayer-Mutation handeln könnte, was sich genau dahinter verbirgt wird sich jedoch erst in sieben Tagen herausstellen.
Neben DotA-Allstars für Warcraft 3 gibt es mittlerweile auch einige andere Titel, die das beliebte Spielprinzip der Mod kopierten oder neu interpretierten. Das Sub-Genre des Strategiespiels wird gemeinhin als Action-RTS oder MOBA (Massive Online Battle Arena) bezeichnet. Die Website Gamasutra hat sich in der Branche umgehört und einige interessante Reaktionen auf die Ankündigung von Valve, mit DOTA 2 ebenfalls mitmischen zu wollen, erhalten.
Einer der bekanntesten "Klone" ist Heroes of Newerth (HoN) von Entwickler S2-Games, dessen CEO Marc DeForest bereits ganz "aufgeregt" darüber ist, dass sich "ein so erfolgreiches und respektiertes Unternehmen wie Valve dem Action-RTS-Genre zuwendet. Valve wird zusätzliches Bewusstsein für den größten 'zu wenig bekannten' Spieltyp auf dem PC schaffen." Er geht davon aus, dass es "nichts außer Raum für Wachstum gibt durch die zusätzliche Publicity die Valve mit DOTA 2 bringen wird." Mit der Aussage "zu wenig bekannt" spielt DeForest darauf an, dass dieses Genre täglich von Millionen Spielern gespielt wird, in der öffentlichen Wahrnehmung aber kaum existent ist. In Magazinen und auf Spielewebsites dominieren Titel, die gerade mal einen winzigen Bruchteil der Spielerzahlen von diesen Games haben.
Zitat: Original von Chris Taylor
Ich denke die Ankündigung von DOTA 2 ist eine gute Neuigkeit. Es ist ein großartiges Genre und ich bin absolut davon überzeugt, dass es die Nachfrage an dieser Art von Erlebnis ankurbeln wird. Ich kann zwar nicht mit Sicherheit sagen, dass dieser Spieltyp auch abseits der Core-Gamer auf Interesse stößt, aber es könnte so sein.
Ganz ähnlich sieht das offenbar auch der Entwickler des eher wenig erfolgreichen Demigod, Chris Taylor. Er fügte außerdem hinzu, dass die Chancen auf ein Seuqel dafür steigen würden, sollte DOTA 2 erfolgreich sein. Einzig von League of Legends-Macher Riot kommen nicht nur positive Worte. Dort freue man sich zwar auch darüber, dass ein "großes Kaliber wie Valve" bei der Entwicklung von Action-RTS mitmacht, ist aber immernoch nicht glücklich darüber, dass die Half-Life-Macher sich die Rechte an "DOTA" gesichert haben. Die Marke würde "der Community gehören" und sollte "nicht im Besitz einer einzelnen Person oder eines Unternehmens sein". Trotz dieser Aussage hat Entwickler Riot mittlerweile selbst die Rechte an der Marke "Defense of the Ancients" beantragt.