Neuer Tag, neues Angebot. Im Rahmen der dieswöchigen Rabattaktion des Publisher THQ wird der Ego-Shooter Metro 2033 um 66% vergünstigt angeboten und ist somit vorübergehend für 10,20 Euro käuflich zu erwerben. Wer sich für das erst sieben Monate alte Horror-Spiel mit Steamworks-Integration interessiert, sollte sich bis spätestens morgen um 19:00 Uhr entschieden haben. Danach wird nämlich ein anderes Spiel aus dem Hause THQ für 24 Stunden im Preis reduziert und die Kosten für Metro 2033 fallen wieder auf ihren ursprünglichen Wert zurück. Der Trailer:
Erst vor wenigen Tagen kündigte Valve an, dass Call of Duty: Black Ops Steamworks verwenden wird und somit über Steam aktiviert werden muss. Nachdem es seit einigen Monaten nicht mehr möglich ist die ungeschnittene Import-Version von Modern Warfare 2 in Deutschland über Steam freizuschalten, wir berichteten, fragten sich viele potentielle Käufer, wie es bei Black Ops ablaufen wird. Nun gibt es offizielle Aussagen zu der Thematik und vielen dürften die nicht besonders gefallen.
Laut Publisher Activision ist es nicht möglich, eine importierte UK-Version in Deutschland über Steam zu aktivieren. Dasselbe gilt auch für andere Import-Fassungen, mit einer Ausnahme: Die deutsche PEGI-Version aus Österreich und der Schweiz. Doch auch dabei gibt es eine Einschränkung: Sollte die AT/CH-Version von der BPjM indiziert werden, wird ab diesem Zeitpunkt eine Aktivierung in Deutschland ebenfalls nicht mehr möglich sein. Support von Activision und beispielsweise die Möglichkeit DLCs über Steam kaufen zu können, soll es in Deutschland ausschließlich für die geschnittene deutsche Version geben. Ein kleiner Lichtblick: Der Mehrspieler-Modus ist in allen Fassungen ungeschnitten und somit ist jede Version im Multiplayer untereinander kompatibel.
Vor nicht einmal einer Woche haben wir die Einzelspieler-Mod 1187 (Episode One) vorgestellt, die eine ans Half-Life-Universum angelehnte Story mit viel neuem Content und neuen Gameplay-Elementen erzählt. Allerdings haben sich auch einige Fehler eingeschlichen, gegen die es jetzt einen Patch gibt. Wer die Mod noch nicht gespielt hat und das noch tun möchte, sollte diesen auf jeden Fall installieren.
Houndeye's AI fixed.
John "bump" speak chance lowered.
Ironsight bugs fixed.
Crowbar and knife ironsight no sprint fixed.
Added game options to disable certian things.
Noclip added back, now disables easter eggs.
Small performance tweaks here and there in the code.
Melee code re-done. Now works and is useful. (Can hit headcrabs!)
Secret Weapon adjusted.
Behoben werden also etwa Probleme mit den Ironsights, der KI der Houndeyes und dem Nahkampf, der vorher offensichtlich nicht gegen Headcrabs eingesetzt werden konnte. Des Weiteren kann nun der Konsolenbefehl "noclip" genutzt werden. Somit können Spieler, die nicht weiter wissen, zwar schummeln und den Weg suchen, allerdings können sie damit keine Eastereggs (silberne und goldene PDAs) finden. Wie viele man davon hat, kann man nun im Menü sehen.
Wer die Mod noch nicht auf dem PC hat, muss vor dem Installieren des Patches noch die Datei 1187: Episode One - Version 1.0 (Full) herunterladen und installieren. Wegen der neuen Gameplay-Elemente und neuer Tastenbelegungen empfehlen wir allen Neueinsteigern das Durchspielen des Trainingskurses. Für die Zukunft plant das Mod-Team einen weiteren Patch, der die Mod etwas vereinfachen soll, indem es mehr Healthkits gibt und einige Rätsel vereinfacht werden.
Das Indie-Spiel The Ball von den schwedischen Entwicklern Teotl Studios und Publisher Tripwire Interactive (Red Orchestra, Killing Floor) ist seit kurzem über Steam erhältlich. Das Puzzle-Game basiert auf der Unreal Engine 3 und wurde ursprünglich als Mod bzw. für das kostenlos verfügbare UDK (Unreal Development Kit) entwickelt. Vom Konzept ist das Spiel vergleichbar mit Portal, es gibt eine wesentliche Spielmechanik (die Kontrolle über eine massive Kugel) die man einsetzt um an das Ende der Level zu gelangen.
Die Story spielt in dem Singleplayerspiel so gut wie keine Rolle, dafür gibt es Gegner vor denen man in Deckung gehen bzw. sie überrollen muss. Das aus der Ego-Perspektive gesteuerte Game nutzt Steamworks für Leaderboards und Achievements. Der Preis beträgt knapp 18 Euro. Der Launch-Trailer:
Am zweiten Tag der dieswöchigen THQ-Rabattaktion wird das Action-Rollenspiel Titan Quest aus dem Jahr 2006 um 75% im Preis reduziert. In der angebotenen Gold Edition ist das Hauptspiel zusammen mit dem Addon Immortal Throne damit schon für knapp 2,50 Euro erhältlich, wer sich jedoch nur für den ersten Teil interessiert oder die Erweiterung noch nicht besitzt, kann beides auch separat zum selben Preis erwerben. Dieses Angebot besteht noch bis morgen um 19:00 Uhr, bis Freitag hat der Publisher jedoch noch drei weitere 24-Stunden-Deals geplant. Der Trailer zu Titan Quest: Immortal Throne:
Valve und THQ starten heute eine einwöchige Rabattaktion auf Titel des Spielepublishers. Den Beginn macht das Red Faction-Franchise, das um 75 Prozent im Preis gesenkt wird. Während in Deutschland ausschließlich das zuletzt veröffentlichte Guerrilla für knapp fünf Euro angeboten wird, gibt es im Rest der Welt auch die beiden Vorgänger für je 1,24 Euro. Die Aktion dauert bis Dienstag 19:00 Uhr unserer Zeit, danach wird ein anderes Spiel von THQ vergünstigt. Insgesamt fünf solcher Angebote wird es bis Freitag geben. Der Trailer zu Red Faction Guerrilla:
In einem Interview mit Eurogamer.net wurde Rob Pardo, Design-Chef von Blizzard Entertainment, auf die Entwicklung von DOTA 2 durch Valve angesprochen. Der Vorgänger, Defense of the Ancients, ist eine Mod für das Blizzard-Spiel Warcraft 3. Dass Valve auch einen Antrag für die Marke DOTA gestellt hat, irritiert den Entwickler: "Auf uns wirkt das als würde man es der Blizzard- und Warcraft 3-Community wegnehmen und das ist einfach nicht richtig."
Zitat: Original von Rob Pardo
Certainly, DOTA came out of the Blizzard community... It just seems a really strange move to us that Valve would go off and try to exclusively trademark the term considering it's something that's been freely available to us and everyone in the Warcraft III community up to this point.
Valve is usually so pro mod community. It's such a community company that it just seems like a really strange move to us... I really don't understand why [they would do it], to be honest.
Erst vor wenigen Tagen wurde auf der BlizzCon eine intern entwickelte Mod für Starcraft 2 vorgestellt, genannt Blizzard DOTA. Was, wenn Valve gegen die Nutzung des Namen Einspruch erheben würde, fragt Eurogamer. Rob Pardo: "Unsere Reaktion wäre, dass sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Markenrecht besitzen. Es ist etwas was sie beantragt haben."
Nachdem Jürgen Vierheilig alias FakeFactory sich eigentlich der CryEngine widmen wollte, veröffentlicht er nun eine neue Version seiner Cinematic Mod. Da es sich um das Source Engine Modell von 2009 handelt, ist die Mod nun auch kompatibel zum Betriebssystem von Apple. Damit kommen nun auch Benutzer eines Macs in den Genuss eines aufpolierten Half-Life 2.
Um dies zu gewährleisten, wurden alle Level für die aktuelle Engine Version vorbereitet. Von nun an ist die Buggy-Sequenz am Strand auch komplett während der Dämmerung spielbar. Außerdem wurden wie üblich einige Bugs ausgemerzt und neue Effekte hinzugefügt. Noch läuft die Mod jedoch mit der Version 7 der Source Engine. Jürgen Vierheilig wartet noch ab bis Valve einige Bugs in der aktuellen Version aus der Welt geschafft hat. Danach gibt es ein Update auf das derzeitige Grafikgerüst. Auch neues Bildmaterial wurde veröffentlicht. Die Vergleichsbilder könnt ihr euch bei uns der Galerie anschauen.
War vergangene Woche noch der neue Kriegsshooter von Electronic Arts, Medal of Honor, auf Rang eins der wöchentlichen Steam Verkaufscharts und Fallout: New Vegas auf dem zweiten Platz, haben die beiden Games dieses mal die Positionen getauscht. Der Steamworks-Titel von Publisher Bethesda/Zenimax generierte in den letzten sieben Tagen den meisten Umsatz auf Steam. Die Bestseller im Detail:
1.
Fallout: New Vegas
2.
Medal of Honor
3.
Batman: Arkham Asylum
4.
Call of Duty: Black Ops
5.
Sid Meier's Civilization 5
6.
Left 4 Dead 2
7.
Cities XL 2011
8.
ArcaniA – Gothic 4
9.
Battlefield: Bad Company 2
10.
Counter-Strike: Source
Der aktuelle Weekend Deal erreicht den dritten Platz in den Charts. Gleich dahinter kommt Call of Duty: Black Ops, das seit wenigen Tagen über Steam vorbestellt werden kann, mit 60 Euro aber das teuerste Spiel in den Top 10 ist. Auf Amazon.de beträgt der Preis 53,50 Euro. Wie auch bei Modern Warfare 2 muss auch die Retail-Version über Steam aktiviert werden. Das mittlerweile fast sechs Jahre alte Counter-Strike: Source feiert wieder mal ein Comeback in den Verkaufscharts und erreicht Platz zehn.
Vor wenigen Tagen kündigte Microsoft an, Mitte November einen neuen Web-basierten Distributionskanal für PC-Spiele zu starten. Bereits bisher hatten die Windows-Macher Spiele über die Plattform Games for Windows Live verkauft, nun soll das auch ohne Client möglich werden. Zugkräfte sollen vor allem die hauseigenen Spiele Age of Empires Online und Fable 3 werden, doch auch Angebote von Drittanbietern sollen aufgestockt werden und den Katalog auf über 100 erweitern. Eine Art von Spiel ist allerdings unerwünscht: Titel mit Steamworks-Unterstützung.
Zitat: Original von Peter Orullian, Microsoft
If a game is a Steamworks game, it's not something we're selling.
Bereits bisher wurden über GfWL keine Spiele mit Steam-Anbindung verkauft und das wird sich mit dem neuen Web-Shop auch nicht ändern. Mittlerweile setzen viele Titel auf die Valve-Plattform, allein in diesem Jahr waren darunter Games wie Aliens vs Predator, Napoleon: Total War, Metro 2033, Just Cause 2, Mafia 2, Civilization 5 und Fallout: New Vegas. Auch das neue Call of Duty wird am PC Steamworks nutzen. Games die einen anderen Kopierschutz verwenden, etwa Ubisofts Game-Launcher, der eine dauerhafte Internetverbindung erfordert, sind allerdings sehr wohl willkommen.
Vergangenes Jahr hatten mehrere Online-Shops einen Boykott von Steamworks-Spielen gestartet, um Publisher dazu zu bringen auf die Nutzung der Spieleplattform zu verzichten. Der laut Berichten nach Steam zweitgrößte Online-Shop, Direct2Drive, hatte erst vor wenigen Monaten den Steam-Bann beendet. Die ersten vier Plätze der Verkaufscharts von D2D werden allesamt von Steamworks-Titeln belegt.