Unter dem Namen Biohazard postete ein deutscher Hobby-Entwickler auf YouTube ein Video, das noch nie gesehene Grafik-Effekte in der Source-Engine zeigt. Im Zentrum steht ein laut eigenen Angaben von Grundauf neu programmiertes Schattensystem. Während die Engine von Valve mit dem Release der Orange Box erstmals dynamische Schatten (Shadowmaps) spendiert bekam, wurden diese bisher nur für das Licht der Taschenlampe eingesetzt. Die globale Beleuchtung des Levels wurde mittels statischer Lightmaps durchgeführt, was auch zu statischen Schatten führt. In der Mod werden nun alle Schatten dynamisch erzeugt, so kann ohne Neuladen jede Tag- und Nachtzeit simuliert werden.
Ebenfalls dynamisch ist das Wettersystem. Bestimmte Konsolenkommandos lassen von einer Sekunde auf die andere einen Sandsturm oder ein Gewitter aufziehen. Doch es sind nicht nur Grafikeffekte, auch ein Kampfsystem wurde programmiert, mit dessen Hilfe sich die Spieler als muskelbepackte Dinos mit Hieb und Tritt-Combos und Spezialattacken in Zeitlupe an die Kehle gehen. Bei dem Video handelt es sich um eine nicht vollständige Zusammenfassung der Dinge, die Biohazard bisher umgesetzt hat. Der Release einer spielbaren Version ist laut unserem Wissensstand unwahrscheinlich. Vielleicht gibt es aber schon bald neues Videomaterial zu bestaunen. Wir halten euch auf dem Laufenden!
Wie man letzte Woche anhand des Ausbleibens eines Updates und später in einer Twitter-Mitteilung erfahren konnte, wird es nun nur noch alle zwei Wochen einen Mutationswechsel für den Zombie-Shooter Left 4 Dead 2 geben. Offenbar bedeutet dies auch, dass die zugehörigen Einträge im Left 4 Dead Blog doppelt so lang werden wie sonst. Aufgrund der Menge an Informationen haben wir den Text diesmal auf Deutsch und in Stichpunkten für euch zusammengefasst:
Diese Woche schafft es Hard Eight zum dritten Mal zurück in den Mutations-Zyklus. In diesem Coop-Spielmodus erscheinen in kürzerer Frequenz doppelt so viele Special Infected wie sonst, nämlich acht!
Auf die Frage, ob sie Left 4 Dead (2) schon einmal in einem Turnier gespielt haben, antworteten die meisten Spieler "Ich spiele kompetitive Spielmodi, aber nicht in Wettkämpfen" und "Wo bin ich überhaupt?". Nur 13% (Xbox 360) bis 17% (PC) haben schon an einem L4D-Turnier teilgenommen.
Valve hat sich mit dem Entwickler der "Mutation-Mod" unterhalten und wird nächste Woche eine seiner Mutationen in Left 4 Dead 2 integrieren. Danach sollen weitere Custom-Mutationen den Weg in das Spiel finden. Eine englischsprachige Anleitung zum Erstellen einer Mutation gibt es hier.
In den USA läuft am Sonntag das Staffelfinale der Zombie-Fernsehserie The Walking Dead, die in Deutschland nur im Pay-TV ausgestrahlt wird. In der aktuellen Ingame-Umfrage fragt Valve die Spieler, ob sie die Serie bislang verfolgt haben oder nicht.
Der Realism-Modus hat eine weitere kleine Anpassung erhalten (mehr dazu in dieser News). Für die anderen Spielmodi sollen künftig auch Gameplay-Änderungen und Bugfixes erscheinen. Das größte Projekt des Teams ist es, Custom-Inhalte wie etwa Skins wieder auf den offiziellen Servern benutzbar zu machen.
Erste Informationen zu neuen Spielinhalten, an denen momentan gearbeitet wird, soll es ab Anfang nächsten Jahres geben.
Wer an der Umfrage teilnehmen möchte, findet sie wie immer im Spiel unter dem Menüpunkt "Neuer Blog-Eintrag". Zum Vergleich mit den offiziellen, weltweiten Ergebnissen haben wir auch diesmal wieder eine eigene Abstimmung zum Thema "The Walking Dead" unter dieser News aufgestellt, an der ihr mit nur zwei Mausklicks teilnehmen könnt.
Wieder einmal ist zum Wochenende ein Update für Left 4 Dead 2 erschienen, das nicht nur eine neue Mutation, sondern auch einige Veränderungen und Bugfixes enthält. So ist es nun etwa möglich, M60-Maschinengewehre mittels Mods auch in den ursprünglichen fünf Kampagnen auftauchen zu lassen. Die restlichen Änderungen betreffen größtenteils das neue Farbsystem, mit dem die Infizierten die Überlebenden wahrnehmen. Der komplette Changelog:
Encore mutation: Hard Eight
Fixed dedicated servers not launching if "hl2" was in the installation path
Allow m60s to spawn on original campaigns for mod use.
Fixed edge case to prevent Infected Players from cycling to survivors whose glows have nearly faded.
Tweaks to survivor health glow settings to make states easier to recognize.
Fixed a glow color transition point that was off by one.
Added cvars to control the behavior of survivor health glows
o cl_glow_survivor_health_bleed_pulse
o cl_glow_survivor_health_bleed_pulse_speed
o cl_glow_survivor_health_bleed_pulse_amount
o cl_glow_survivor_health_include_buffer
Gameplay
o Increased spawn times slightly for special infected in Realism Versus.
o Removed ability to crown witches in realism game modes
Mit den aufgelisteten Konsolenbefehlen können die Spieler das Verhalten der farblichen Umrandung nun auch individuell anpassen. Für den Realism-Spielmodus wurden die kürzlich stark verringerten Spawn-Zeiten der Special Infected nun wieder etwas erhöht. Außerdem wurde diesmal die Fähigkeit entfernt, eine Witch zu "crownen", sie also mit einem gezielten Kopfschuss sofort zu töten. Das Update wird von Steam automatisch installiert.
Neben dem Start der Beta von Team Fortress 2 hat Valve vergangene Nacht auch einen kleinen Patch für die reguläre Version des beliebten Multiplayerspiels veröffentlicht. Neuerungen findet man darin keine, dafür einige Bugfixes und kleine Verbesserungen. Unter anderem wird bei bemalbaren Hüten nun die Textur stärker zum Vorschein kommen. Der Changelog des Updates im Detail:
Added check to prevent control characters from user-provided item names and descriptions (replaced with spaces).
Fixed a control point bug where players could capture points that were already owned by their team.
Fixed a server crash caused by kicking a player that isn't fully connected.
Fixed Spies being able to destroy sappers using the "destroy" command.
Fixed Engineers being able to destroy sapped buildings by issuing the command directly in the console.
Fixed an issue where team colored hats were showing up improperly when previewing the Team Spirit paint on them.
Fixed an issue where SourceTV clients were seeing their local player/duel stats in the scoreboard.
Updated the player_hurt event to always set "damageamount" even if the attacker is the world (falling damage).
Updated items:
Many hats have had their appearance while painted improved. Paintable hats should now appear less like solid blobs of color and retain more of the character and texture of the hat.
Integrated several improvements to contributed items provided by their authors.
Made the following items paintable: Sergeant’s Drill Hat, Pyro’s Beanie, “Dangeresque, Too?”, Whiskered Gentleman, Safe’n’Sound, Trophy Belt, Frenchman’s Beret, Camera Beard, Max’s Severed Head, Alien Swarm Parasite, Ellis’ Cap, and the Horrific Headsplitter.
Sam & Max items and the Portal 2 Pin are now Gift Wrappable.
Wie immer wird das Update automatisch über Steam runtergeladen und installiert. Mehr Neuerungen gibt es in der Beta, an der ab sofort alle TF2-Besitzer teilnehmen können. Mehr dazu findet ihr in dieser News.
Nicht erst einmal haben Gameplayänderungen in Team Fortress 2 zu Aufregung in der Community geführt, ein paar mal wurden sie danach auch wieder rückgängig gemacht oder abgeändert. Nun hat Valve eine öffentliche Beta für TF2 gestartet, an der jeder Besitzer des Spiels freiwillig teilnehmen kann. Darin werden in Zukunft wesentliche Neuerungen vorab getestet. Dazu zählen laut dem TF2-Blog Änderungen der Maps, Klassen, Items und Waffen. Auch nicht näher definierte "neue Technologien" können darin in Zukunft ausprobiert werden.
Wer an der Beta teilnimmt erhält automatisch alle über Achievements freischaltbare Waffen, Item-Drops oder der MannCo-Store sind nicht verfügbar. Die Änderungen der ersten Testphase:
Three Natascha variants:
-40% damage
-25% damage, -25% health
Spin-up/down time increased, slowdown-on-hit effect falls off over distance.
Map changes:
cp_granary: new entrance added into the RED and BLU mid ramp room.
cp_5gorge: 5 CP version of cp_gorge.
Misc balance changes:
Players being healed by a medic are immune to movement-impairing effects generated by hit-scan weapons.
Obwohl es einige offizielle Server von Valve gibt, werden Server-Admins dazu aufgerufen auch Server für die Beta zu hosten. Das entsprechende Kommando für das HLDSUpdateTool ist "-game tf_beta". Feedback kann im eigens eingerichteten Forum auf Steampowered.com abgegeben werden.
Vor wenigen Wochen haben wir darüber berichtet, dass zwei britische Einzelhandelsketten in Zukunft keine Spiele mehr führen wollen, die über Steam aktiviert werden müssen, also Steamworks nutzen. Ein Sprecher eines großen Retailers der anonym bleiben wollte, sagte damals, dass Publisher mit Steam "ein Monster" erschaffen würden. Darryl Still, Direktor des Publishers 1C (Men of War, King's Bounty) hat nun in einem Kommentar seine Sicht der Dinge wiedergegeben. Wir haben für euch einige interessante Details daraus auf Deutsch zusammengefasst:
Vor drei Jahren stieg 1C in die digitale Distribution ein, weil speziell in den USA und Großbritannien PC-Spiele immer stärker im Einzelhandel zurückgedrängt wurden. Fast monatlich wurden Regalplätze, selbst für Games mit 80+ Wertungen, zugunsten Konsolentitel aufgegeben.
Steam habe das dadurch entstandene Vakuum perfekt ausgefüllt. Er vergleicht die Reaktion der Retailer mit einem kleinen Kind, das sein Spielzeug wegwirft, weil es nicht mehr damit spielen möchte. Aber kaum spielt ein anderes Kind damit, fängt es an zu weinen und will es zurück.
Er erinnert sich an ein Treffen in seinem Büro, wo sein Kollege ihm mit hochrotem Kopf erklärte, dass eine Handelskette nur 30 Stück ihres neuesten Spiels bestellt hat. Für jeden ihrer Top 30-Läden ein einziges. "Es gibt einfach keine Nachfrage", wurde ihm gesagt.
Darryl Still hatte seinen Browser geöffnet und war im Partner-Bereich von Steam eingeloggt, das alle paar Minuten die aktuellen Verkaufszahlen anzeigt. Er schaute auf seinen Bildschirm, klickte auf Aktualisieren und sagte zu seinem Kollegen: "In der Zeit wo du mir erzählt hast, dass keine Nachfrage besteht, wurden gerade 45 Stück über Steam verkauft."
Steam habe anständige Verkaufszahlen ihrer Titel. Außerdem sei es "richtig cool" mit Valve zu arbeiten. Der Plattform-Betreiber habe eine erfrischende, sachkundige Entwicklermentalität und schikaniere oder bedrohe niemals seine Partner.
"Steam bleibt", sagt Still. "Retailer müssen mit Publisher zusammenarbeiten und kommunizieren, statt zu diktieren und hochtrabend zu reden, um sicherzustellen, dass dasselbe auch über sie gesagt werden kann."
In seinem Kommentar erläutert er auch den Vorteil von zeitlich begrenzten Rabattaktionen und äußert sich auch zur Konkurrenz von Valve in der digitalen Distribution. So mag zwar Steam eine dominierende Stellung haben, es würde aber durchaus Platz und ein Kundenpotential für andere Anbieter geben, wenn sie kreative und innovative Ideen haben.
Die große Steam-Rabattaktion ist vorüber, mehr als 70 Spiele waren in den letzten Tagen für jeweils 24 Stunden im Preis gesenkt. Doch der offizielle Name dieses Spektakels enthielt ja auch das Wort Get, also "bekommen". Der Grund: Valve schenkte täglich 30 Steam-Usern fünf Spiele ihrer Wishlist. In sechs Tagen waren das also insgesamt 900 Spiele, die Valve in den jeweiligen Steam-Accounts der glücklichen User freigeschaltet hat.
Wie sich herausstellt, führt der kürzlich veröffentlichte Ego-Shooter Call of Duty: Black Ops nicht nur die Verkaufscharts an, er war auch auf vielen Wunschlisten vertreten. Kein anderes Spiel wurde von Valve während dieser Aktion so oft verschenkt wie dieses. Die Top 10 der erfüllten Wünsche der Give & Get-Aktion, in den Klammern steht die Anzahl:
1.
Call of Duty: Black Ops (50)
2.
Fallout: New Vegas (43)
3.
Sid Meier's Civilization 5 (32)
4.
The Witcher 2 (25)
5.
Portal 2 (22)
6.
Mafia 2 (19)
7.
Borderlands (17)
8.
Dragon Age (16)
9.
Left 4 Dead 2 (15)
10.
Mass Effect 2 (14)
Fallout: New Vegas war fast ebenso beliebt wie der Action-Titel von Publisher Activision. Und das Rundenstrategiespiel Civilization 5 konnte auf der vor allem durch Ego-Shooter groß gewordenen Steam-Plattform immerhin den dritten Platz für sich verbuchen. Noch ein interessantes Detail verbirgt sich etwas weiter hinten in der Liste. Zwei Leute werden nämlich im kommenden Jahr beim Release das neue id-Spiel RAGE in Steam freigeschaltet bekommen. Interessant ist es deshalb, weil die Produktseite des Spiels offiziell noch nirgendwo verlinkt wurde (etwa in der "Bald bei Steam"-Liste), dass sie überhaupt bereits existiert wurde vor einigen Monaten durch Zufall entdeckt.
Obwohl es sich bei den Top 10 hauptsächlich um Vollpreisspiele mit einem Preis von bis zu 60 Euro handelt, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass sich die Nutzer nur die teuersten Spiele gewünscht haben. Das beweist etwa einer der Gewinner, der einen DLC für Killing Floor in seine Wishlist eingetragen hat. Kostenpunkt: 1,49 Euro.
Heute Abend hat Valve ein letztes Mal eine Handvoll Spiele im Rahmen der Give & Get-Aktion auf Steam vergünstigt. Bis Dienstag um 19:00 Uhr können die Titel um bis zu 92 Prozent günstiger erworben werden. Natürlich sind auch wieder Sammelpakete mit bis zu 12 Lizenzen mit dabei. Die heutigen 24-Stunden-Deals:
Metro 2033 für 7,50 Euro (-75%)
Colin McRae 2 DiRT 2 für 5 Euro (-75%)
Beat Hazard für 1,75 Euro (-75%)
Monkey Island 2: Special Edition für 2,50 Euro (-75%)
Star Wars: Knights of the Old Republic für 2,25 Euro (-75%)
Peggle Deluxe für 5 Euro (-50%)
Mafia 2 für 37,49 Euro (-25%)
Aliens versus Predator für 6,80 Euro (-66%) (nicht in Deutschland verfügbar)
Indie Air Pack für 4,49 Euro (-92%)
enthält: Altitude, DogFighter, Flotilla, Gratuious Space Battles, Plain Sight
12 Exemplare von World of Goo für 20 Euro (-79%)
10 Exemplare von Lead and Gold: Gangs of the Wild West für 20 Euro (-78%)
8 Exemplare von Trine für 20 Euro (-87%)
6 Exemplare von Aliens versus Predator für 30 Euro (-74%) (nicht in Deutschland verfügbar)
Ebenfalls zum letzten Mal gibt es für 30 Steam-Nutzer die Chance fünf Spiele zu gewinnen. Jeder der mindestens zehn Titel in seiner Wunschliste eingetragen hat, nimmt an der Verlosung teil.
Am vorletzten Tag des Give & Get-Sale auf Steam wurden wieder mehrere Spiele stark im Preis reduziert, bei den Sammelpaketen können bis zu 12 Spielelizenzen vergünstigt erworben werden. Die Angebote gelten bis Montag Abend um 19:00 Uhr, zu diesem Zeitpunkt werden dann auch die letzten 24-Stunden-Deals dieser Aktion rund um Thanks Giving bekannt gegeben. Die heutigen Schnäppchen:
The Orange Box für 7,50 Euro (-75%)
enthält: Half-Life 2, Episode One, Episode Two, Portal und Team Fortress 2
Mount & Blade Complete für 7,50 Euro (-75%)
Tom Clancy's Splinter Cell Conviction für 20,09 Euro (-33%)
6 Exemplare von Mount & Blade: Warband für 30 Euro (-75%)
6 Exemplare von Tom Clancy's Splinter Cell Conviction für 90 Euro (-50%)
8 Exemplare von Just Cause 2 für 50 Euro (-75%)
Nicht vergessen: 60 Spieler bekommen in den nächsten 48 Stunden noch die obersten fünf Spiele ihrer Steam-Wishlist von Valve geschenkt. Wer noch nicht mindestens zehn Titel in seine Wunschliste eingetragen hat, sollte das am besten noch schnell nachholen und damit seine Chance wahren.
Nach dem Release der Wars-Beta am Freitag, kam heute früh schon wieder eine frohe Meldung für Strategie-Spieler herein geflattert. Die neue Version 1.35 für Overwatch ist erschienen und sie bringt gleich zwei neue Maps mit. Zwar schmücken sich auch diese wieder im dominanten Orange der Platzhalter-Texturen, eingespielte Fans der Mod werden sich aber über die frische Portion Abwechslung freuen.
Auf den Bildern zeigt sich Overwatch sowohl aus der Vogel- als auch der Egoperspektive. Während sich das menschliche Rebellen-Team mit den altbekannten Schießprügeln aus Half-Life 2 zur Wehr setzt, steuert ein einziger Spieler das gegnerische Team aus NPCs, welche er an vorgefertigten Punkten ins Spiel schicken kann. Die verschiedenen Klassen müssen dabei strategisch sinnvoll kombiniert werden, denn das Geld ist knapp und der Gegner clever. Den Download der aktuellen Version findet ihr in unserer File-Datenbank