HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.186.761 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 29 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Samstag, 12. Februar 2011


Steam

Gabe Newell: Altersverifikation wird kommen

12.02.2011 | 02:28 Uhr | von Trineas

Im zweiten Teil des großen Community-Interview mit Gabe Newell, mehr dazu findet ihr in dieser News, wurde der Valve-Gründer auch zum Thema Altersverifikation und Zensur befragt. Da sich das Half-Life Portal in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt hat, möchten wir uns hier ausschließlich darüber befassen. Die Problematik ist bekannt: Spiele die keine USK-Einstufung erhalten (etwa die ungeschnittenen internationalen Fassungen) und deshalb von der BPjM auf den Index gesetzt werden, können in Deutschland über Steam nicht erworben werden. Für Bundesbürger bleibt somit nur die Möglichkeit eine Version zu erstehen, die vom Entwickler gekürzt wurde um von der USK akzeptiert zu werden.

Zitat:
Original von Gabe Newell

Ja, das wäre eine schöne Sache die man hinzufügen könnte. Torsten ist intern ein großer Fan davon und hat immer wieder darauf gedrängt es umzusetzen. Torsten ist überzeugend und effektiv, deshalb bin ich sicher, dass wir es früher oder später in Steam haben werden. Und unsere Sicht als kreatives Unternehmen ist sicherlich die, dass es keine Einschränkungen von Inhalten geben sollte. Natürlich ist das eine sehr eigennützige Ansicht, alles was wir tun können um unseren Kunden dabei zu helfen die Inhalte zu bekommen die sie wollen, versuchen wir anzugehen.


Bei dem von Gabe Newell angesprochenen Valve-Mitarbeiter handelt es sich um den gebürtigen Deutschen Torsten Zabka, der unter anderem den Steam-Translation-Server leitet. Für das Half-Life Portal war er in den vergangenen Jahren die wichtigste Ansprechperson zu diesem Thema. Wir haben allerdings auch andere Gelegenheiten genutzt um Valve auf diese Problematik aufmerksam zu machen. Auf der gamescom im letzten Jahr trafen wir Abseits des Trubels der Messe in einem privaten Meeting mit Steam-Manager Jason Holtman zusammen. Nach dem Gespräch übergaben wir ihm auch ein von unserem Redakteur ultio ausgearbeitetes Dokument mit Informationen und Konzepten für ein Altersverifikationssystem.

Somit ist es also auch für uns persönlich eine sehr positive Nachricht, dass mittlerweile auch der Firmenchef die Problematik kennt und eine Lösung anstrebt. Das heißt zwar nicht, dass wir bereits in Kürze mit einer solchen Funktion für Steam rechnen können, das grundsätzliche Bekenntnis dafür existiert aber nun. Wir werden euch dazu selbstverständlich auf dem Laufenden halten und auch weiterhin nicht locker lassen, Valve von einer baldigen Umsetzung zu überzeugen.

Links:
- Zum Gabe Newell-Interview

- 58 Kommentare


Entwickler

Großes Gabe Newell-Interview: Teil 2

12.02.2011 | 02:27 Uhr | von Trineas

Die Website thesteamcast.com hat nun den zweiten Teil des Interview mit Valve-Chef Gabe Newell veröffentlicht. Wer den Beginn verpasst hat, findet in dieser News eine deutsche Zusammenfassung der Highlights des Gesprächs und den Link zum englischen Original. Auch in Part 2 stammen die Fragen wieder von der Community, darunter sehr spezifische aber auch eher allgemein gehaltene. Aufgrund des großen Umfangs können wir an dieser Stelle wieder nur einige der interessantesten Punkte aufzählen.

  • Gabe Newell stimmt der landläufigen These, dass es kaum noch Innovationen gibt, nicht zu. Diese Aussage hätte er auch schon zu Zeiten von Half-Life 1 gehört, er habe allerdings keine Möglichkeit das objektiv zu überprüfen. Newell ist aber fest davon überzeugt, dass es heutzutage viel einfacher sei mit einer guten Idee einen großen Markt zu erreichen, was ja auch die Indie-Szene der letzten Jahre zeigt.
  • Angesprochen darauf, wer ihn inspiriert hat in der Videospielindustrie zu arbeiten nennt der Valve-Gründer vor allem John Carmack von id Software. Wenn man von so jemanden die Worte "Yeah, mich würde wirklich interessieren was ihr Jungs mit der Quake-Engine anstellen könnt" hört, würde das einen Eindruck hinterlassen.
  • Eine Frage, warum das Half-Life-Franchise keine ständigen Updates oder Videos und Comics wie andere Valve-Spiele spendiert bekommt, wird von Gabe Newell mit Schweigen beantwortet. Der ebenfalls anwesende Erik Johnson sagte lachend: "Von uns aus kann diese unbehagliche Stille so lange weitergehen wie du willst."
  • Den mobilen Markt (Handhelds, Smartphones, Tablets) hat Valve laut Gabe Newell verschlafen. Man sei sehr beeindruckt davon, was Epic zu Stande gebracht hat und wäre durchaus interessiert. Es wäre aber wieder eine neue Sache, die Zeit für Entwicklerkommentare in Half-Life 2 stehlen würde. (Eine Anspielung auf eine Frage im ersten Teil des Interviews.)
  • Sollte man tatsächlich mal im Handheld-Markt einsteigen, würde man wohl zuerst Steam Community-Funktionen darauf anbieten, ganz einfach weil es schneller gehen würde und mehr davon profitieren würden.
  • Eine Frage, die vor allem die Steam-Konkurrenz immer wieder aufwirft, nämlich ob Steam nicht eine Monopolstellung einnehmen könnte, wird vom Valve-Chef nicht direkt beantwortet. Das sei eine juristische Frage und die müsste man einen Anwalt stellen. Man versuche einfach Steam laufend sowohl für die Entwickler als auch für die Nutzer zu verbessern.
  • Die kompetitive Multiplayerszene findet er interessant, wenn er etwas daran verbessern würde, dann wäre es wie Zuschauer das Spiel erleben und es für sie unterhaltsamer zu machen. Johnson ergänzt, dass man sich in Dota 2 speziell darauf konzentriert.
  • Angesprochen auf die Left 4 Dead 2-Kontroverse ärgert sich Gabe Newell, dass er die (teilweise negative) Reaktion der Community nicht kommen gesehen hat. Ein Sequel innerhalb eines Jahres zu veröffentlichen sei sicher nichts, was man oft bei Valve sehen wird, allerdings sei es auch positiv zu wissen, dass sie es können.
  • Dass L4D2 überhaupt entwickelt wurde hat damit zu tun, wie Projekte bei Valve entstehen und durchgeführt werden. Es gibt einen Markt der Ideen und es kommt darauf an, wieviele Leute eine bestimmte Sachen machen wollen. Das Schlimmste was Valve passieren könnte ist, dass jemand Entscheidungen für andere trifft. "Denn auch 'Super-Genie-Gabe' ist voller schlechter Ideen."
  • Mitarbeiter entscheiden selbst, woran sie sich beteiligen und auch ob sie allein oder mit anderen zusammenarbeiten. Im neuen Valve-Büro wurde dafür gesorgt, dass die Mitarbeiter mobil sind: Alle Schreibtische haben Rollen und passen in die Aufzüge. Manche ziehen sogar so oft um, dass bereits Forderungen nach Motorisierungen der Tische laut werden.
  • Warum man keine hierarchischen Strukturen hat? Weil es damit für talentierte Leute Spaß macht, bei Valve zu arbeiten. "Der durchschnittliche Mitarbeiter hier muss nur zum Telefon greifen und hat innerhalb von fünf Minuten einen neuen Job. Wir haben wahrscheinlich 20 Leute die nur einen Anruf tätigen müssten und einen 20-Millionen-Dollar-Game-Deal innerhalb von einem Tag in der Tasche hätten. Die bleiben aufgrund der Arbeitsatmossphäre und weil es Spaß macht mit den Kollegen zusammen zu arbeiten."
  • Ein Half-Life-Film scheint in nächster Zeit nicht sehr realistisch. "Es gab schon wirklich viele schlechte, schlechte, schlechte Filme zu Videospielen und die Welt braucht nicht einen weiteren."
Wie eingangs erwähnt, ist das nur ein kleiner Teil der im Interview gefallenen Fragen und Aussagen. Darüber hinaus behandeln wir die letzte Antwort in dem Gespräch in einer eigenen News. Im Anschluss findet ihr Links zum Podcast (Stream und Download) und zum Transkript. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und/oder Lesen.

Links:
- Steamcast.com Episode 48
- Gabe Newell-Interview Transkript

- 19 Kommentare


Freitag, 11. Februar 2011


Portal 2

Neue Website, Blog, Valentinskarten & Chell

11.02.2011 | 14:47 Uhr | von Trineas

Gut zwei Monate vor dem Release hat Valve die offizielle Website zu Portal 2 generalüberholt. Sie erstrahlt nicht nur in einem neuen Design, es wurde unter anderem auch ein offizieller Blog, wie wir ihn bereits von Team Fortress 2, Left 4 Dead und Steam kennen, hinzugefügt. Im ersten Beitrag erinnert das Entwicklerteam, dass am kommenden Montag Valentinstag ist. Es ist also nur noch wenig Zeit eine Freundin/einen Freund zu finden und ein passendes Geschenk auszuwählen, heißt es da.

Zumindest bei letzterem darf man sich über die Unterstützung von den Aperture Laboratories freuen. So gibt es auf der Website ausdruckbare Valentinskarten zum Download, in denen GLaDOS, Chell, Wheatley oder eine Turret eine mehr oder weniger überzeugende Liebeserklärung abgeben. Natürlich darf auch der Companion Cube nicht fehlen: "Mein Valentine, du löst ihn mir die Freisetzung von Dopamin, Norepinephrin und Serotonin aus."
Doch das war noch nicht alles. Die Hintergrundgrafik des Pressebereichs der Seite zeigt ein Artwork mit Chell und GLaDOS. Dabei trägt die Protagonistin weder den orangen Overall aus Portal 1 noch die in einem Concept Art vor knapp einem Jahr gezeigte Multifunktionskleidung, sondern ein weißes Top. In den bisher gezeigten Präsentationsvideos war das Ingame-Model nie zu sehen. Man kann aber nun davon ausgehen, dass Chell ähnlich aussehen wird wie auf dem Bild der Website.

Links:
- Zur offiziellen Portal 2-Website
- Portal 2 auf Amazon.de vorbestellen

- 40 Kommentare


Steam Games

Weekend Deal & Weitere Steam-Shop-News

11.02.2011 | 09:28 Uhr | von Trineas

In den nächsten Tagen ist Tom Clancy's H.A.W.X. 2 im Rahmen des wöchentlichen Weekend Deal zum halben Preis, also für 25 Euro zu haben. Die 50 Prozent Ermäßigung gelten auch für den neu veröffentlichten DLC Open Skies. Das Luftkampf-Spiel erhielt recht verhaltene Kritiken, die Metascore-Durchschnittswertung beträgt 65 Prozent. Das Angebot gilt wie immer bis Montag 19:00 Uhr unserer Zeit. Eine etwas anders gestaltete Aktion gibt es für Vorbesteller des kommenden THQ-Shooters Homefront.

Diese müssen zwar den vollen Preis von 50 Euro bezahlen, erhalten dafür das Spiel Metro 2033 kostenlos dazu. Wer es bereits hat, kann es über die Steam-Gift-Funktion an einen Freund verschenken. Ebenfalls vorbestellt werden kann die kommende Paradox-Verkehrssimulation Cities in Motion, ein Spiel, das offenbar speziell für den europäischen Markt entwickelt wurde. Zwei der vier Städte, an denen man sich als Verkehrsplaner versuchen darf, sind übrigens Berlin und Wien. Wer bereits jetzt das 20-Euro-Spiel ordert erhält den Design Classics DLC kostenlos dazu.

Eine andere Neuheit im Steam-Shop war Valve-PR-Mann Doug Lombardi sogar eine Pressemeldung wert: Erstmals wird auf der Homepage unter "Top-Artikel" nicht ein Spiel oder DLC beworben, sondern ein exklusiver CGI-Trailer für das im März erscheinende Steamworks-Spiel Total War: Shogun 2. Auch das kann bereits über Steam vorbestellt werden, wer allerdings fünf Euro sparen möchte kann es beispielsweise auch bei Amazon.de kaufen und anschließend in Steam aktivieren.



Links:
- Tom Clancy's H.A.W.X. 2 (Weekend Deal)
- Homefront vorbestellen
- Cities in Motion vorbestellen

- 14 Kommentare


Donnerstag, 10. Februar 2011


Entwickler

Milliardär? Forbes-Portrait zu Gabe Newell

10.02.2011 | 09:38 Uhr | von Trineas

Vor drei Monaten berichteten wir über einen Artikel auf der Website des us-amerikanischen Wirtschaftsmagazin Forbes, in dem Valve-Chef Gabe Newell als Person aufgeführt wurde, die "man im Jahr 2011 kennen sollte". Nun hat sich ein Redakteur der Zeitschrift mit dem Half-Life-Erfinder getroffen und seinen Werdegang niedergeschrieben. Der Text enthält auch ein sehr persönliches Thema, über das wir auf dem Half-Life Portal normalerweise nicht berichten würden. Da es allerdings von Gabe Newell im Gespräch mit Forbes bewusst öffentlich gemacht wurde, gehen wir auch darauf ein.

So drohte der Valve-Gründer vor einigen Jahren zu erblinden. Schuld daran war eine erblich bedingte Augenkrankheit mit dem Namen Fuchs-Endotheldystrophie. In den Jahren 2006 und 2007 hatte er deshalb Hornhauttransplantationen. "Ich konnte nicht nur wieder sehen, ich konnte besser sehen als je zuvor, ich kam mir vor als wäre ich in einer Fantasie-Geschichte." Der restliche Artikel dreht sich allerdings um seine wirtschaftliche Rolle, den Erfolg der Valve-Spiele und vor allem Steam. Electronic Arts-CEO John Riccitiello sagt über Newell: "Ich denke Gabe ist brilliant. Er ist einer der schlauesten Menschen die ich kenne."

Weniger schmeichelhaft sind die Kommentare die Forbes bei Steam-Konkurrenten eingeholt hat. David Perry von Gaikai verweist darauf, dass die Vertriebsplattform ein Monopol wie iTunes im Musikbereich hätte. Und Steve Perlman von OnLive ätzt darüber, dass man für Steam einen High-End-PC bräuchte. Aber auch Gabe Newell ist von seinem Mitbewerber nicht unbedingt überzeugt. So lobt er OnLive zwar für die Forschung in der Streaming-Technologie, hält den Ansatz aber für ineffizient und teuer.

Apropos teuer, diese Bezeichnung kann man auch für Valve selbst verwenden. Mehrere von Forbes befragte Quellen schätzen den Wert des Unternehmens auf zwei bis vier Milliarden US-Dollar. Da Gabe Newell mehr als die Hälfte der Firma besitzt, gehört er damit wohl mittlerweile zu den rund 1.000 Milliardären die es zur Zeit auf der Welt gibt.

Links:
- Forbes-Artikel zu Gabe Newell

- 34 Kommentare


Source Games

Neuer Trailer zum Source-Shooter E.Y.E

10.02.2011 | 07:32 Uhr | von Dienstbier

Das Spiel auf Source Engine-Basis E.Y.E zeigt sich nach einem Jahr endlich wieder in bewegten Bildern. Um den Trailer strickt das Team wie gewohnt eine kleine Story. Das Video soll einen "Effizienz-Test" der Motra Maschinenpistole des Waffenherstellers "Angel Corp" zeigen. Ein mit den besten Implantaten ausgerüsteter Top Agent mäht eine Reihe überraschter Feinde um.



Wer sich bei dem Namen an eine Mod erinnert fühlt liegt richtig. Ein gleichnamiges Projekt E.Y.E führen wir noch in unserer Datenbank. Wie das demnächst erscheinende Nuclear Dawn, begann man auch hier mit einer simplen Modifikation, jedoch entschied sich das Team im Laufe der Entwicklung für eine Kommerzialisierung ihres Spiels. Ein Erscheinungstermin steht indes noch nicht fest.

Links:
- Homepage

- 15 Kommentare


Entwickler

Gabe Newell beantwortet Community-Fragen

10.02.2011 | 00:46 Uhr | von Trineas

Die Website thesteamcast.com hatte Gelegenheit ein ausführliches Gespräch mit Valve-Gründer Gabe Newell zu führen. Der heute veröffentlichte erste Teil des Interviews dauert knapp 50 Minuten und enthält zahlreiche Fragen direkt aus der Community. Dabei ging es mehr um grundsätzliche Haltungen und Perspektiven, aber auch einige Detailfragen sind mit dabei. Wir haben einige der interessantesten Aussagen des Valve-Chef auf Deutsch zusammengefasst, wer wirklich alles erfahren möchte, sollte sich aber unbedingt das Gespräch im Original anhören und/oder lesen.

  • Zu Beginn ging es um biometrische Daten. Valve nutzt diese bereits seit einiger Zeit um ein besseres Spielerlebnis zu erzeugen, laut Newell wird es in Zukunft aber auch direkt beim Konsumenten Anwendung finden. In zehn Jahren soll es Technologie geben die beeinflusst wie das Gehirn der Spieler auf das Erlebte reagiert.
  • Ob das Studio jemals wieder Prospero (wurde zeitgleich mit HL1 entwickelt) aufgreifen würde, lässt Gabe Newell offen: "Nichts stirbt hier, es ist nur eine Frage der Zeit bis wir dazu kommen." Er wurde auch schon auf ein Richochet 2 angesprochen. Interessantes Detail: 26 Leute haben sich über Steam als erstes Valve-Spiel Ricochet gekauft.
  • Das am weitesten zurückliegende, nicht veröffentlichte Projekt von Valve ist übrigens ein (bisher nicht bekanntes) U-Boot-Spiel, eine Idee des Valve-Co-Gründers Mike Harrington.
  • Portal 2 sei ziemlich genau das geworden was Valve sich erhofft hat. Er persönlich hätte sich noch etwas mehr Musik gewünscht, aber das sei nur pedantisch. "Ich glaube, dass die Leute total begeistert sein werden von Portal 2."
  • Zu Bugs in Half-Life 2 und Episode One, die durch das Update auf die Source 2009-Engine letztes Jahr entstanden sind, verspricht Gabe Newell Patches. Der später hinzugekommene Eric Johnson konnte zwar keinen exakten Termin nennen, erklärte aber die Probleme die durch das Upgrade auf neue Technologien entstehen und wieso Valve nicht einfach alle alten Spiele etwa auf die Portal 2-Engine portieren kann.
  • Eine besonders interessante Aussage gab es zum SDK und überhaupt zu den Tools die Valve benutzt um Content zu erstellen: "Unsere Werkzeuge sind ... sehr mühsam, wir verbringen momentan wahrscheinlich mehr Zeit mit der Entwicklung von Tools als mit allem anderen." Momentan sei es viel zu schwer Content zu erstellen, sowohl für sie selbst als auch für andere Entwickler, weshalb nun alles daran gesetzt wird den Prozess zu vereinfachen.
  • Der schönste Moment in der Entwicklung von Half-Life 2? Gabe Newell: "Das fertige Produkt den Spielern zum Spielen zu geben."
  • Das wichtigste Kriterium bei der Einstellung von Mitarbeitern für Valve ist, dass diese ein Produkt veröffentlichen, auf Feedback eingehen und das Produkt damit verbessern können.
  • Angesprochen auf den Item-Shop in Team Fortress 2 und dass dort Hüte mehr kosten als das Spiel selbst sagt Gabe Newell, dass man damit experimentiere. Es würde viele verschiedene Typen von Kunden geben. So war etwa nach dem Start der Mann-Conomy das meistverkaufte Item auch das teuerste. Und das zweitmeist verkaufte war das günstigste. "Was wollen uns die Leute damit sagen?" Man habe kein klares Konzept das man verfolgt und das optimal für die Konsumenten sei, man sieht sich alles an und lernt dabei.
  • Gabe Newell ist wirklich froh, dass Valve nun Dota 2 erstellt und das hat einen nicht uneigennützigen Hintergrund: "Ich bin süchtig nach dem Spiel."
  • Angesprochen auf die Gesichtsanimationen in L.A. Noire meint der Valve-Boss, dass auch in seinem Unternehmen viele Leute arbeiten die sich damit befassen, darunter WETA-Veteranen wie Bay Raitt und Jeff Unay, die an Der Herr der Ringe oder Avatar als Animatoren mitgearbeitet haben. Man werde die Technologie mit zukünftigen Spieleveröffentlichungen weiter pushen.
  • Gabe Newell sprach auch über seine Philosophie bei Valve und geht dabei auch darauf ein, dass er bei Microsoft zum Millionär wurde und eigentlich nie mehr hätte arbeiten gehen müssen. Er fragte sich damals, ob er sich der Philanthropie zuwenden sollte oder mit einem Segelboot die Weltmeere durchqueren. Doch mehr Spaß als alles andere bereitete es ihm, wenn er mit wirklich klugen Köpfen zusammenarbeiten konnte. Sein Ziel sei es alle Angestellten bei Valve "so reich zu machen, dass sie nicht mehr arbeiten müssen". Dann würden sie nämlich nicht wegen dem Gehaltscheck in die Arbeit kommen, sondern weil sie Spaß daran haben und mit diesen Leuten zusammenarbeiten wollen.
Das komplette Interview sowohl in Audio- als auch in Textform findet ihr unterhalb der News bei den Links. Wann der zweite Teil erscheint ist noch nicht bekannt, wir werden euch aber auch dazu wieder umfassend informieren.

Links:
- Steamcast-Podcast: Stream & Download
- Gabe Newell-Interview Transkript (PDF)

- 29 Kommentare


Dienstag, 8. Februar 2011


Steam

GamersGate: Steam hat Höhepunkt erreicht

08.02.2011 | 23:01 Uhr | von Trineas

Erst vor wenigen Tagen berichteten wir, dass Steam-Konkurrent GamersGate den Boykott von Steamworks-Spielen beendet hat. Nun schafft es der Online-Shop erneut bei uns in die News. Grund dafür sind Aussagen des CEO Theo Bergquist, der in einem Interview mit industrygamers.com seine Einschätzung des digitalen Marktes geäußert hat. Für Steam hat er eine schlechte Prognose auf Lager, denn von nun an soll es bergab gehen.

Zitat:
Original von Theo Bergquist

Um ehrlich zu sein, wir haben keine Angst vor Steam. Wir denken, dass sie gerade ihren Höchststand erreicht haben und das zu einer Zeit, wo der Markt noch immer sehr Hardcore ist. Tatsache ist, dass wir vom Feedback unserer Kunden wissen, das einer der Gründe wieso wir so ein großartiges Wachstum haben der ist, dass viele Spieler Steam nicht mögen und GamersGate als bessere Alternative sehen. Sobald digitale Verkäufe die physischen übersteigen, gehen wir davon aus, dass es für Steam immer schwieriger wird den ersten Platz zu verteidigen. [...]

Wir haben keine Statistik über die Gesamtzahlen. Manche Leute sagen Steam hält 50 Prozent des Marktes, andere sagen 80%, wir wissen es nicht. Was wir wissen ist, dass Steam in Zukunft Marktanteile verlieren wird und GamersGate als digitale Verkaufsplattform gut aufgestellt ist und ein starkes Momentum hat um Marktanteile zuzulegen.


Laut Theo Bergquist hat GamersGate, so wie Impulse übrigens auch, die Weekend Deals und Holiday Sales erfunden und die anderen Mitbewerber, also auch Steam, hätten es ihnen nachgemacht. Was haltet ihr von den Aussagen des GamersGate-CEO? Postet eure Meinung dazu in den Kommentarbereich unterhalb der News.

Links:
- Zum Interview

- 43 Kommentare


Source Mods

Chell's Legend: Trailer zum ersten Part

08.02.2011 | 17:21 Uhr | von Dienstbier

Die Portal-Mod Chell's Legend soll noch vor Erscheinen des zweiten Serienteils veröffentlicht werden. Das gab jetzt Chefentwickler des Projekts, Jason Mojica, bekannt. Zurzeit sei man hauptsächlich mit der Nachbearbeitung des Levelkontingents beschäftigt, um später einheitliche Qualitätsstandards vorweisen zu können.

Wie weit das Team mit den Arbeiten bereits ist, zeigt ein frisch zusammengestellter Trailer, der nicht nur Standard-Content auffährt. Dem angekündigten Release sollen möglicherweise noch weitere Teile folgen, die die Handlung zu einem Ende führen werden. Wer das erste Video "Lost Love" aus dem letzten Jahr verpasst hat, findet dieses hier.



Links:
- Mod-Homepage

- 16 Kommentare


Montag, 7. Februar 2011


Portal 2

Ab 12 Jahre und ungeschnitten

07.02.2011 | 23:00 Uhr | von Trineas

Während wir uns noch rund zweieinhalb Monate gedulden müssen, durften die sogenannten Sichter der USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle) bereits Hand anlegen und Portal 2 durchspielen. Natürlich nicht zum Spaß, sondern um dem unabhängigen Gutachtergremium eine detailierte Präsentation des Spiels vorlegen zu können. Dieses hat nun entschieden, dass das Spiel für Kinder ab 12 Jahren geeignet sei. Es ist die selbe Einstufung, die auch der Vorgänger erhielt.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Normalerweise könnte die News an dieser Stelle zu Ende sein. Doch obwohl es sich dabei um ein Puzzlespiel handelt, beherrschte in den letzten Tagen die Frage nach möglichen Veränderungen der deutschen Version die Kommentare auf dem Half-Life Portal. Der Grund: In Portal war das Blut von Chell, das bei Treffern durch Turrets auf Wänden zu sehen war, grau gefärbt. Deshalb haben wir bei Valve nachgefragt und können bestätigen, dass die deutsche Version von Portal 2 identisch mit der internationalen Fassung ist. Egal ob man es im Laden, über Steam oder etwa bei Amazon.de kauft, sollte es im Original rotes Blut geben, werden es auch deutsche Spieler unverändert zu Gesicht bekommen.

Links:
- USK-Website
- Portal 2 auf Amazon.de vorbestellen

- 45 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 184 185 [186] 187 188 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 29 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?