Langsam nähert sich die Square Enix-Rabattwoche dem Finale. Am drittletzten Angebotstag wurden alle Hitman-Titel auf Steam um 75 Prozent im Preis gesenkt. Das heißt jedes Spiel ist für 2,49 Euro zu haben. Wer gleich alle drei kauft, bezahlt 7,47 Euro und spart somit nicht einen einzigen Cent gegenüber den Einzelangeboten, dafür aber etwas Zeit und Aufwand. Weiterhin ist natürlich auch das Square Enix Complete Pack für 75 Euro verfügbar, das alle im Steam-Shop verfügbaren Spiele enthält. Ein Video der ersten Mission von Hitman: Codename 47 aus dem Jahr 2000:
Sid Meier's Civilization feiert Geburtstag: Vor 20 Jahren wurde der erste Teil der Kultserie veröffentlicht. Das Franchise zählt mit über acht Millionen verkauften Einheiten zu den populärsten am PC-Spielemarkt. An diesem Wochenende gibt es aus diesem Anlass die neueste Ausgabe des Rundenstrategiespiels, Civilization 5 (Metascore: 90%), für 30 Euro (-40% Rabatt). Den Vorgänger kann man zusammen mit den Addons für 6,25 Euro (-75%) erstehen. Da das im Herbst 2010 veröffentlichte Civ5 Steamworks verwendet, kann man auch die noch etwas günstigere Retail-Version über Steam aktivieren.
In den nächsten Wochen kommen außerdem einige namhafte Spiele auf den Markt, was sich mittlerweile auch in der Coming Soon-Liste von Steam bemerkbar macht. Seit heute gehört auch Crysis 2 dazu. Der Shooter machte in den letzten Tagen vor allem durch den Leak einer komplett spielbaren Beta-Version auf sich aufmerksam. Wer das Spiel aus dem Internet laden aber gleichzeitig auch die Entwickler unterstützen möchte, hat nun die Möglichkeit bei Steam dazu. Wer schon jetzt zuschlägt erhält zahlreiche Extras. Die genauen Details könnt ihr der Steam-Shop-Seite entnehmen.
Am vierten Tag der Square Enix-Rabattwoche auf Steam gibt es den das Echtzeit-Strategiespiel Supreme Commander 2 samt DLC um 75% vergünstigt. Damit kostet der Steamworks-Titel aus dem Jahr 2010 nur noch knapp 5 Euro. Das "Infinite War Battle Back" ist zusätzlich vorübergehend für 2,49 Euro erhältlich. Dieses Angebot gilt wie immer nur für 24 Stunden und wird um 19:00 Uhr durch einen anderen Deal ersetzt. Der Preis für das Square Enix Complete Pack bleibt hingegen noch bis Sonntag auf 75 Euro heruntergesetzt. Der Trailer zu Supreme Commander 2:
Abseits der wöchentlichen Mutationen ist es in den letzten Monaten ruhig um Left 4 Dead 2 geworden. Nun meldet sich das Entwicklungsteam im offiziellen Blog zurück und spricht erstmals über das nächste große Content-Update. Dieses wird unter anderem die drei noch nicht portierten Kampagnen aus dem Vorgänger (Death Toll, Blood Harvest und Dead Air) in L4D2 integrieren. Doch das ist noch lange nicht alles.
Der Macher der Community-Kampagne 2 Evil Eyes, Matthew Lourdelet, hat Valve sein neuestes Werk, genannt Cold Stream präsentiert. Man sei davon so beeindruckt gewesen, dass man ihm ursprünglich bei der Fertigstellung helfen und sie in den nächsten DLC integrieren wollte. Man habe sich allerdings dagegen entschieden und möchte etwas neues versuchen. Die neuen Maps sollen unter Einbezug der Community fertig gestellt werden, die auch die Richtung vorgeben werden. Die bisherigen Zusatz-Kampagnen hätten sich stark auf die Story konzentriert, nun möchte man neue Wege gehen.
In den nächsten Wochen wird das noch unfertige Cold Stream in das Spiel hinzugefügt und die Spieler können im offiziellen Forum Feedback und Anregungen posten. Begleitet wird das ganze von Updates, Umfragen und weiteren Blog-Einträgen. Einen Namen gibt es für den DLC noch ebensowenig wie einen Releasetermin. Nur eines steht bisher fest: Er wird nicht mehr vor Portal 2 veröffentlicht werden.
Seit Anfang des Monats läuft eine Beta zu einem kommenden großen Update für den Steam-Client, größte Neuerung ist die umfassende Screenshot-Funktion. Nun wurden aber auch einige Änderungen an der Benutzeroberfläche des Programms vorgenommen. Die zweite Menüzeile der Bibliothek (Library), über die man auf Spiele, Videos, Tools und das Downloadfenster zugreifen konnte, wurde entfernt. Stattdessen können diese Ansichten nun über ein Drop-Down-Menü aufgerufen werden. Links davon wurde außerdem eine Suchfunktion integriert, um die Spieleliste zu filtern.
Außerdem wurde auch die Adresszeile im Steam-Shop standardmäßig entfernt, im Einstellungsmenü findet man eine Option um diese aber wieder zu aktivieren. Der Beta-Patch brachte auch weitere Verbesserungen für die Screenshot-Funktion. Beim Beenden eines Spiels werden die Bilder nicht mehr automatisch hochgeladen, sondern der Screenshot-Manager aufgerufen. Dieser kann auch direkt über das View-Menü außerhalb eines Spiels gestartet werden.
Alle Neuerungen seit dem Start der Beta, unter anderem ist es mittlerweile auch möglich in Dx7- und Dx8-Spielen Bilder zu machen, findet ihr im entsprechenden Beta-Thread im offiziellen Steam-Forum. Durch die Änderungen an der Benutzeroberfläche kann es dazu führen, dass Custom-Skins für den Client nicht mehr richtig funktionieren und gegebenenfalls vorübergehend deaktiviert werden müssen.
Unsere Partnerseite TFPortal.de hat zum dritten Geburtstag von Team Fortress 2 im Oktober 2010 ein Special gestartet, das jetzt mit persönlichen Kommentaren beendet wurde. Diese wurden nicht nur von den Seitenbetreibern, Fans aus der Community und dem Chef-Redakteur des Half-Life Portal beigesteuert, auch der Team Fortress-Erfinder und Valve-Entwickler Robin Walker äußerte sich in einem Gastbeitrag zu den Geschehnissen seit dem Release 2007.
Darin beschreibt er, dass es zu Zeiten von Team Fortress Classic die größte Herausforderung war, das Entwicklungsteam aufgeregt und motiviert zu halten. Besonders stolz ist er nun darauf, dass das in TF2 geglückt sei:
Zitat: Original von Robin Walker
So when I look back on the last 3 years of TF2 releases, in addition to the things that other commentators has said, one of the successes I'm most happy with is that we're all still excited to go to work on TF2 every day. I think there are two main factors that have kept our excitement alive. The first is that we've been able to take TF2 to some interesting places, trying out new things that we could never have anticipated back when we first released.
The second is that the TF2 community has done as much work as we have, and the amazing level of creativity out there has constantly revived us. Every day someone at work sends out a link to the latest TF2 related artwork, movie, analysis, photoshop, song, mod, webpage, joke, feedback, etc. It's fun to build something vibrant, that encourages other people to be creative, but it's even more fun to see the fruits of that creativity every day. Thanks for keeping us going!
Zwei Gründe seien dafür verantwortlich: Erstens habe man viele neue Dinge ausprobiert, an die man zum Zeitpunkt des Release nie gedacht hätte. Und zweitens hat auch die Community mit ihrer Kreativität einen riesigen Beitrag geleistet. Den gesamten Kommentar von Walker (und auch die anderen) findet ihr auf TFPortal.de.
Eigentlich hatten wir das Thema Dead Before Dawn mit dem zweiten Release im September des letzten Jahres schon ad acta gelegt, aber anscheinend waren die Entwickler mit ihrer fünfteiligen Custom-Kampagne noch nicht glücklich. Mit dem "Director's Cut" gibt es jetzt einen Refresh, der einige tiefgreifende Änderungen am Spielverlauf vornimmt. So wurde das frühere Anfangskapitel „Citylights“ komplett aus dem Spiel geschmissen und die Karte „Undead Center“ wieder eingeführt.
Viele Fans forderten das aus der Beta bekannte Level als Teil der finalen Version zurück, sodass man sich schließlich für eine erneute Anpassung der Kampagne entschied und eine überarbeitete Fassung des Klassikers anfertigte. Dead Before Dawn könnte also nicht nur für neue Spieler, sondern auch für alte Hasen nochmal einen Download wert sein. Begleitet wird der Release von einem frisch gedrehten Trailer.
In knapp drei Monaten wird Videospielgeschichte geschrieben: Duke Nukem Forever wird nach mehr als 14 Jahren Entwicklungszeit endgültig erscheinen. Während das überzeichnete Action-Gameplay in Zeiten von Call of Duty bei vielen nostalgische Gefühle auslösen wird, geht man bei einem anderen Aspekt mit der Zeit: Wie viele andere Spiele der letzten drei Jahre wird auch der Duke mit Steamworks erscheinen. Jede PC-Version, egal wo sie gekauft wird, kann und muss über Steam aktiviert werden. Andere Kopierschutzmechanismen wird es nicht geben.
Welche konkreten Funktionen von Steam genutzt werden ist noch nicht bekannt. Als wahrscheinlich gelten neben den automatischen Updates die Steam Cloud und Achievements. Auch der Multiplayer-Modus soll das Steamworks-Backend nutzen. Die Nachricht kam, obwohl Publisher 2K bereits mit Mafia 2 und Civilization 5 auf Steam setzte, etwas überraschend, war doch Gearbox-Chef Randy Pitchford, der die Entwicklung von Duke Nukem Forever nach der Fast-Pleite von 3DRealms übernommen hat, vor rund anderthalb Jahren noch eher negativ zu der Sache eingestellt.
Er würde Valve nicht vertrauen, meinte er damals und warf der Spieleschmiede sogar vor, Indie-Entwickler auszubeuten. Die Vormachtstellung von Steam sah er als "sehr sehr gefährlich für die Spieleindustrie" an. Die Aussagen sorgten damals für Wirbel, unter anderem nahmen zahlreiche Indie-Developer Valve in Schutz. Das Half-Life Portal berichtete damals ausführlich. Gearbox dürfte vielen Lesern dieser Seite vor allem durch die Zusammenarbeit mit Valve vor gut einem Jahrzehnt bekannt sein. Es war verantwortlich für die Half-Life-Addons Opposing Force und Blue Shift, arbeitete an Counter-Strike: Condition Zero und portierte Half-Life auf die Playstation 2.
Gestern startete im Steam-Shop eine Rabattaktion des japanischen Publishers Square Enix, in dessen Rahmen nun täglich ein neuer 24-Stunden-Deal angeboten wird. Heute handelt es sich dabei gleich um zwei Spiele, nämlich Just Cause und seinen Nachfolger, die beide um 75% im Preis reduziert sind. Den ersten Teil erhält man damit für 3,25 Euro. Für Just Cause 2 aus dem Jahr 2010, das mit Steam Achievements und Steam Cloud aufwartet, bezahlt man vorübergehend 6,25 Euro.
Square Enix bietet darüber hinaus sein Complete Pack mit über 40 Spielen und DLCs für rund 75 Euro an, dieses Angebot gilt allerdings noch für den Rest der Woche. Im Folgenden seht ihr einen Trailer zum Open-World-Actionspiel Just Cause 2:
Neuer Tag, neues Update: Nachdem erst vor drei Tagen die TF2-Beta aktualisiert wurde, erhält nun auch die normale Version einige Änderungen und Problemlösungen. Bills Hut, welcher an L4D2-Vorbesteller verteilt wurde, war in manchen Fällen vom Handeln ausgeschlossen, man konnte ihn nicht verschenken oder gegen andere Gegenstände eintauschen. Dieses Problem wurde nun behoben, sodass nun jeder Hut, theoretisch, einen neuen Besitzer finden kann. Alle Änderungen im Detail:
Source Engine Changes (CS:S, DoD:S, TF2, HL2:DM)
Improved the version mismatch error message received when connecting to a server with a different version than your client
Team Fortress 2
Made Bill's Hat always tradable.
Fixed a client crash caused by a malformed custom client spray.
Added a Red team skin to the Fists of Steel.
Fixed melee attacks not destroying remote detonation pipes.
Added the Rimmed Raincatcher to the list of Unusual hats.
Fixed the Stickybomb Launcher viewmodel sleeves using the wrong team colors for team Blue.
Fixed players getting set bonuses on tournament servers when the server is restricting the player's weapons using the item_whitelist.
Updated PL_Thundermountain
o Updated the final stage to have the train begin receding after 25 seconds (15 seconds on the final stretch).
Die Fists of Steel, welche es vor diesem Update nur in einer Farbe gab, erhalten nun auch einen zweiten Skin für Spieler von RED, sodass die Handschuhe des Heavys nun nicht mehr blaue Akzente in das rote Team einbringen. Ein ähnliches Problem gab es ebenfalls beim Demoman, der auch im blauen Team einen roten Pullover trug, so zumindest wenn er den Stickybomb-Launcher gehalten hat. Mit diesem Update, welches wie immer automatisch heruntergeladen wird, sollten all diese Probleme nun der Vergangenheit angehören.