HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.183.373 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 14 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Freitag, 25. Februar 2011


Team Fortress 2

Update bringt drei neue Maps

25.02.2011 | 01:26 Uhr | von Jasiri

Nur etwas länger als 24 Stunden hat es diesmal bis zum nächsten Erscheinen eines Updates für Team Fortress 2 gedauert. Wieder einmal widmet man sich aber auch eines weiteren Crash-Exploits, welches Valves Multiplayer-Spiele betrifft, die auf der Source Engine aufsetzen.

Bei den drei neuen Maps handelt es sich um Koth_Lakeside, die Payload-Map PL_Frontier sowie eine Payload-Race-Karte namens PLR_Nightfall. Die Karten stammen allerdings nicht aus den Büros von Valve selbst sondern aus der Community. Aller Wahrscheinlichkeit nach kamen diese bereits vorher frei verfügbaren Karten aber auch bei den Entwicklern gut an.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Da sich die Liste der Änderungen lediglich auf das Hinzufügen der Maps sowie auf das Schließen einer weiteren Sicherheitslücke beläuft, fällt auch das Changelog recht mager aus:

  • Source Engine Changes (CS:S, DoD:S, TF2, HL2:DM)
  • Fixed another server crash exploit caused by malformed network packets.

  • Team Fortress 2
  • Added three new community maps:
  • o Koth_Lakeside
  • o PL_Frontier
  • o PLR_Nightfall

Wie immer wird auch dieses Update automatisch von Steam heruntergeladen und installiert.

Links:
- News auf Steampowered.com
- Community Map-Pack

- 25 Kommentare


Donnerstag, 24. Februar 2011


Steam

Screenshot-Funktion nun für alle

24.02.2011 | 23:02 Uhr | von Trineas

Valve hat das erste große Update für den Steam-Client im Jahr 2011 veröffentlicht. Es gibt mehrere Änderungen und neue Funktionen, die größte Neuheit dürfte aber das Screenshot-Feature sein. Damit lassen sich direkt über Steam Schnappschüsse anfertigen (Standard-Taste: F12), anschließend können diese mittels Screenshot-Manager in das Steam Communtiy Profil hochgeladen werden, von wo aus sie jederzeit online abgerufen werden können. Pro Nutzer stehen ein Gigabyte an Speicherplatz zur Verfügung, das entspricht etwa 1.000 bis 2.000 Screenshots.

Neu hinzugekommen ist auch die Suchfunktion für die Spieleliste. Dabei wurde auch die Gestaltung des Hauptmenüs von Steam etwas abgeändert, ein Vergleichsbild findet ihr in dieser News. Außerdem wurde das Feld mit der URL-Anzeige standardmäßig entfernt, es kann in den Optionen aber wieder aktiviert werden. Verbessert wurde auch die Qualität der Sprachübertragung, was für spürbar besseren Klang beim Voice-Chat sorgen soll. Der Changelog im Detail:

  • Steam Screenshots

  • Added support for Steam Screenshots. Press F12 while in any game that runs the Steam Overlay to take screenshots, then publish them to your Steam Community profile, or anywhere else on the web. Each user is allotted 1 GB of Steam Cloud storage for screenshots.


  • Library Search capability and related navigation updates

  • Added Search capability to the library for quick filtering of your list. Press Tab to move focus to and from the search field, press Esc to clear the search.
  • Moved access to all library sub views (Games, Media Tools, Downloads, etc.) into the library's dropdown control


  • Voice quality improvements

  • Changed microphone voice input from 11 kHz to 16 kHz
  • Changed voice output from 8 kHz to 16 kHz
  • Fixed the settings-dialog microphone test to correctly re-init the calibration client if the active voice device changes
  • Reduced voice prefix buffer size from 200 to 100 ms, but increased trailing from 200 to 400 ms - reduces latency when transitioning from silence to active voice, but still should keep it from sounding like chat is cutting out mid-sentence
  • Increased thresholds for voice activity detection, making it less sensitive
  • Increased amount of gain applied to voice
  • Changed disconnect message when a friend ends a voice call to ' has ended the call'
  • Windows: Fixed microphone to reinitialize correctly if Windows signals that a device in the system has changed
  • Windows: Changed voice output device for Steam to be the default communication device


  • Web addresses

  • Added an option to display the client's URL address bar, and turned it off by default, given its limited utility
  • Web views now include a "Copy Page URL" command in the context menu, to copy the page's web address to the clipboard


  • Game invites

  • Moved game invites from friends outside of the chat stream, into their own panel in the chat dialog for improved discoverability


  • Account security

  • Added password strength meter to the Change Password wizard
  • Added a prompt to choose a new password if you've recently had Steam Support change your password on your behalf


  • General bug fixes

  • Fixed game invites not working from lobby-based games
  • Fixed games not launching automatically after resolving a cloud conflict
  • Fixed download rate sometimes erroneously reporting very high speeds
  • Fixed a crash on startup or when viewing Games page
  • Fixed client hang which could occur while hovering on links in any HTML-based display area
  • Corrected check box states in the Friends window menu to properly remain in sync
  • Fixed bug where some downloadable content was not downloaded until the client was restarted
  • Fixed a rare and small, but steady memory leak caused by the Steam Overlay in some full screen D3D10/D3D11 games
  • Mac OS X: Fixed a problem where attempting to resume a paused/interrupted download could always report ‘server unavailable’
  • Mac OS X: Fixed password input fields in the Steam Overlay to correctly receive input
Neben grundsätzlichen Bugfixes, unter anderem wurde ein Crashbug behoben, wurden auch Maßnahmen zur Erhöhung der Account-Sicherheit gesetzt. Ein Strength-Meter zeigt nun an, wie sicher das eingegebene Passwort ist. Das nun veröffentlichte Client-Update wurde seit Ende Januar in einer offenen Beta getestet, dabei gab es 15 Patches. Wie immer bedankt sich Valve bei allen die mitgeholfen und Feedback abgegeben haben.

Links:
- News auf Steampowered.com
- Posting im Steam-Blog

- 23 Kommentare


Steam Games

Weekend Deal: Command & Conquer -75%

24.02.2011 | 23:01 Uhr | von Trineas

Im aktuellen Weekend Deal gibt es alle über Steam erhältlichen Command & Conquer-Spiele zu einem Viertel des Normalpreis. Command & Conquer 3: Tiberium Wars, Command & Conquer 3: Kane's Wrath und Command & Conquer: Red Alert 3 sind somit für je fünf Euro zu haben. Das Addon Command & Conquer: Red Alert 3 - Uprising kann für 2,49 Euro erstanden werden. Der neueste (und laut Metacritic-Durchschnittswertung mit Abstand schlechteste) Titel der Serie, Command & Conquer 4: Tiberian Twilight, ist für 12,49 Euro zu haben. Das Angebot gilt bis Montag Abend 19:00 Uhr.



Links:
- Steam Weekend Deail

- 19 Kommentare


Source Mods

Am 29. März ist Dino D-Day!

24.02.2011 | 10:11 Uhr | von Dienstbier

Update:

Mittlerweile wurde eine Produktseite des Spiels im Steam Shop aufgesetzt. Neue Infos oder Bilder gibt diese allerdings nicht preis.

Original-Meldung vom 24.02.2011:

Über den abgedrehten Weltkriegsshooter Dino D-Day, in dem das Dritte Reich die bis dato längst ausgestorben geglaubte Rasse der Dinosaurier neu züchtet und zu Kampfzwecken einsetzt, berichteten wir zuletzt im November 2009. Damals hatte Entwickler Digital Ranch erstmals eine spielbare Demo veröffentlicht. 2010 sollte dann die Vollversion auf Steam zum Verkauf stehen. Daraus wurde nichts, der Release wurde mittlerweile auf den 29. März dieses Jahres verschoben. Eine Beta soll am ersten desselben Monats starten.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Das obenstehende Renderbild zeigte Teamchef Abe Scheuermann gestern in einer Newsmeldung zum bevorstehenden Release. Dem um sich schießende Styracosaurus wird man unter anderem im Modus „King of the Hill“ und „Team-Deathmatch“ antreffen. Wer bei diesem Satz die Stirn runzeln muss, hat wahrscheinlich die Demo gespielt. Die geplante Kampagne, welche man damals anspielen durfte, wurde mittlerweile verworfen: Dino D-Day wird keinen Einzelspieler-Modus beinhalten. Stattdessen soll es Charakter-basierte Mehrspieler-Matches geben, auch auf den Postern sind einige davon zu sehen.

Links:
- Mod-Homepage

- 29 Kommentare


Portal 2

Neues Artwork von Chell & Infos

24.02.2011 | 09:11 Uhr | von Trineas

Ursprünglich sollte Chell, die spielbare Protagonistin in Portal, die auch in der Singleplayer-Kampagne des Sequel wieder gegen GLaDOS antreten darf, in Portal 2 ganz anders aussehen. Als das Spiel vor einem Jahr vorgestellt wurde, war ein multifunktioneller Vollkörperanzug geplant. Es sollte wirken, als wäre sie von Maschinen eingekleidet worden und sie noch stärker in ihre Rolle als entmenschlichtes Versuchsobjekt verfestigen. Diese Meinung vertritt man nun offenbar nicht mehr.



Der orange Overall ist zurück, allerdings hat Chell das Oberteil um ihre Hüfte gebunden und macht nun, genau umgekehrt als ursprünglich geplant, einen deutlich individuelleren und menschlicheren Eindruck. Der Website Kotaku hat ein Valve-Designer nun eine Begründung für diese 180-Grad-Drehung zugespielt:

Zitat:
Original von Valve

Portal 2 takes place well after the events of the original game, but for Chell (and likewise the player) all that time has passed in an instant. She's also evolved from a lab rat under the facility's control to the sole cause of its destruction. Her familiar dehumanizing orange jumpsuit is still present, but she's tied the top around her waist and rolled up her sleeves to give her more freedom this time around. This also helps her stand out more as an individual, as opposed to a numbered, anonymous test subject.

In the end, Chell still functions mainly as a representation of the player in the world. We want players to feel it's their own personal journey they're embarking on in Portal 2, instead of forcing them into the character of Chell and making them role-play that in some awkward way. That said, we wanted players familiar with Chell from Portal 1 to see evidence of a transformation when returning to the world of Portal 2.


So habe sich ihre Rolle geändert, war sie im Vorgänger noch eine von vielen Testpersonen, ist sie nun verantwortlich für das Geschehene. Chell dient aber weiterhin nur als Repräsentation des Spielers, man möchte, dass die Gamer die Geschichte in Portal 2 als eigenes Abenteuer erleben, anstatt sie zu einer Art Rollenspiel zu zwingen. Diese Philosophie vertritt Valve bereits seit Half-Life, weshalb beispielsweise Gordon Freeman niemals spricht und auch niemals im Spiel gezeigt wird. In Half-Life 2 existiert beispielsweise nicht einmal ein richtiges Model für den Charakter. Da man sich in Portal aber zwangsläufig durch die Portale selbst sehen kann, musste mit Chell ein Kompromiss geschaffen werden.

Links:
- News auf Kotaku.com

- 36 Kommentare


Mittwoch, 23. Februar 2011


Steam Games

Bethesda: Baby zeugen für Steam-Key

23.02.2011 | 09:50 Uhr | von Trineas

Bethesda (Fallout 3, The Elder Scrolls), das zusammen mit id Software zum Publisher Zenimax gehört, hat sich eine besondere Marketingaktion für das im November erscheinende Skyrim einfallen lassen. So wird im offiziellen Blog darauf hingewiesen, dass jetzt die perfekte Zeit wäre um für Nachwuchs zu sorgen. Denn jedes Kind das am 11.11.2011, dem Releastermin von Elder Scrolls V, das Licht der Welt erblickt und Dovahkiin genannt wird, erfüllt einen speziellen Quest.

Diese Art von Marketing dürfte wohl nicht nur auf positive Resonanz stoßen, für uns ist allerdings ein anderer Aspekt interessant und auch der Grund, wieso wir auf dem Half-Life Portal darüber berichten. Denn einer der Preise für das erfolgreiche abschließen dieser "Aufgabe" ist ein spezieller Code für Steam, der alle bisherigen und zukünftigen Bethesda-Spiele auf der Distributionsplattform von Valve freischaltet - ein Leben lang. Das könnte ein Indiz dafür sein, dass die Entwickler eine engere Bindung an Steam anstreben und darauf hinweisen, dass kommende Titel wie RAGE und eben Skyrim Steamworks nutzen werden. Schon in Fallout: New Vegas kam dieses zum Einsatz, für Brink ist es bereits bestätigt.



Links:
- Bethesda-Blog

- 58 Kommentare


Dienstag, 22. Februar 2011


Team Fortress 2

Fixes für TF2, CS:S und Source-Engine

22.02.2011 | 23:01 Uhr | von Jasiri

Immer wieder mal veröffentlicht man bei Valve ein Update auch für ältere Spiele. Auch diesmal widmet man sich wieder kleineren Fehlern in Team Fortress 2 sowie in Counter-Strike: Source wie auch in der Source-Engine selbst.

Im Multiplayer-Shooter Team Fortress 2 ist es nun nicht mehr möglich, Teammitglieder, die gerade den Equalizer nutzen, mittels Amputator oder Crusader's Crossbow zu heilen. Auch die Fists of Steel, eine der neuen Waffen des Australian Christmas-Updates, wurden leicht überarbeitet. Allerdings handelt es sich dabei nur um Änderungen kosmetischer Natur, welche auch nur das rote Team betreffen.

In Counter-Strike: Source hingegen wurde nur die Map de_inferno leicht überarbeitet, wobei kleine von der Community vorgeschlagene Änderungen implementiert wurden, um die Karte zu verbessern.

Nicht nur die beiden genannten Spiele, sondern auch Day of Defeat: Source sowie Half-Life 2: Deathmatch, betrifft dieses Update, denn eine potentielle Schwachstelle im Servercode wurde behoben. Durch vom Standard abweichende Netzwerkpakete konnte es hier zu einem Absturz des Servers kommen.

Die vollständige Liste der Änderungen im Überblick:

  • Source Engine Changes (CS:S, DoD:S, TF2, HL2:DM)
  • Fixed a server crash exploit caused by malformed network packets.

  • Counter-Strike: Source
  • Updated De_Inferno.
  • o Community fixes.

  • Team Fortress 2
  • Fixed the Amputator and the Crusader's Crossbow healing teammates that have the Equalizer as their active weapon.
  • Updated the Red team skin for the Fists of Steel.
Wie immer werden die Updates automatisch von Steam heruntergeladen und installiert.

Links:
- Meldung bei Steampowered.com

- 16 Kommentare


Half-Life 2: Episode Two

Im Steam-Deal zum Spottpreis von 1,74€

22.02.2011 | 19:33 Uhr | von Trineas

Diese Woche hat Valve die Steam-Midweek-Madness für ein eigenes Spiel reserviert: Half-Life 2: Episode Two, das bislang letzte Abenteuer von Gordon Freeman, ist um 75 Prozent im Preis reduziert. Damit kostet das Singleplayerspiel weniger als zwei Euro. Episode Two wurde im Herbst 2007 veröffentlicht und setzte direkt die Geschehnisse von Half-Life 2 und Episode One fort. Alle Informationen, Screenshots und mehr findet ihr in unserer Sektion. Der offizielle Trailer:



Links:
- Rabattangebot auf Steam
- Episode Two-Sektion

- 39 Kommentare


Montag, 21. Februar 2011


Half-Life 2

Hacker bittet Valve um Verzeihung

21.02.2011 | 23:01 Uhr | von Trineas

Mehr als sieben Jahre nachdem der Source-Code und eine spielbare Version von Half-Life 2 im Internet geleakt wurden, meldet sich der deutsche Hacker Axel Gembe erstmals in einem Artikel von Eurogamer.net öffentlich zu Wort. Der Text rekonstruiert den genauen Ablauf der Tat und dem was folgte. Wir haben für euch einige der interessantesten Details und Aussagen aus dem Bericht auf Deutsch zusammengefasst, empfehlen aber den Artikel auch im Original zu lesen.

  • Als Motiv gab Axel Gembe an, dass er es nicht mehr erwarten konnte bis es endlich Informationen für den Nachfolger seines absoluten Lieblingsspiels, Half-Life, gab. Deshalb beschloss er im Jahr 2002 in das Netzwerk von Valve einzudringen.
  • Obwohl das Netzwerk einigermaßen gut geschützt war, konnte er eine Schwachstelle ausfindig machen und nach und nach kompletten Zugang erlangen. Zu Beginn war seine Hauptsorge nicht entdeckt zu werden, nachdem aber offensichtlich niemand etwas bemerkte, wagte er sich weiter vor und am 19. September 2003 konnte er nicht mehr widerstehen und lud den Source-Code von Half-Life 2 runter.
  • Gembe bestreitet nach wie vor, dass er den Leak ins Internet gestellt hat, er hat ihn aber einer anderen Person weitergegeben. "Ich hab das nicht durchdacht. Derjenige dem ich es weitergegeben habe versicherte mir, dass er es für sich behalten würde. Er tat es nicht."
  • Fünf Monate später wandte er sich per E-Mail an Valve, gab alles zu und bemühte sich sogar um einen Job. Gabe Newell ging darauf ein und setzte ein Bewerbungsgespräch an, allerdings nicht um einen neuen Mitarbeiter zu gewinnen, sondern um sein Geständnis auf Band zu haben. Danach wurde sogar ein persönliches Treffen in Seattle angesetzt.
  • Die US-amerikanische Bundespolizei FBI setzte das deutsche Bundeskriminalamt über den Ermittlungsstand in Kenntnis und dieses reagierte prompt. Als Axel Gembe am 7. Mai 2004 in seiner Wohnung in Baden-Württemberg aufwachte, war sein Bett von Polizisten mit gezogenen Pistolen umstellt.
  • Auf der Polizeistation wurde er mit den Worten "Weißt du denn wie viel Glück du hast, dass wir zu dir gekommen sind, noch bevor du den Flug nehmen konntest?" begrüßt. Nach zwei Wochen wurde er unter strengen Auflagen aus der Haft entlassen. Bis zum Gerichtstermin änderte er seinen Lebensstil, er beendete seine Ausbildung und bekam einen Job als Sicherheitstechniker. Das Gericht goutierte seinen Wandel und verurteilte ihn zu zwei Jahren Haft auf Bewährung.
  • Heute ist Axel Gembe 28 Jahre alt und zeigt Reue. "Ich war naiv und machte Dinge, die ich niemals hätte tun sollen. Ich hätte mit meiner Zeit soviel sinnvolleres anstellen können."
  • Und was würde er Gabe Newell heute sagen? "Ich würde folgendes sagen: Es tut mir wirklich leid was ich Ihnen angetan habe. Wenn ich es rückgängig machen könnte, würde ich es tun. Es macht mich immer noch traurig wenn ich daran denke."
An dieser Stelle möchten wir euch auch den Artikel "Die letzten Stunden von Half-Life 2" empfehlen, der ab Seite 18 die Vorkommnisse aus der Perspektive von Valve schildert. Ein Grund, wieso Axel Gembe überhaupt in dieses Milieu eingestiegen ist, war, dass er kein Geld für Spiele hatte und mit Schadprogrammen CD-Keys von anderen Nutzern ausspioniert hat. Heute besitzt er einen Steam-Account im Wert von 2.000 Euro und seine Begeisterung für Valve-Spiele ist ungebrochen: "Ihr seid meine Lieblingsentwickler und ich werde immer eure Spiele kaufen."

Links:
- The Boy Who Stole Half-Life 2 auf Eurogamer.net
- Artikel: Die letzten Stunden von Half-Life 2

- 111 Kommentare


Source Mods

Schluss mit Modding: Curse wird Indie-Spiel

21.02.2011 | 20:34 Uhr | von Dienstbier

Es gibt schlechte Neuigkeiten für all jene, die auf eine Fortsetzung zu Curse, dem Survival-Abenteuer in einer ägyptischen Nekropole, gewartet haben. Die im Juni 2009 erschienene erste Episode wird kein Sequel erhalten. Heute bestätigte der Entwickler offiziell, was bereits der lange Leerlauf vermuten ließ: Das Projekt wird jetzt komplett zugunsten des bereits Ende des Erscheinungsjahres angekündigten Independent-Titels eingestellt, der dasselbe Szenario zum Vorbild hat. Ob das Spiel, wie zunächst angegeben, die Unity-Engine oder nun doch die Source Engine nutzen wird, wird aus der kurzen Stellungnahme allerdings nicht klar.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Eindrücke aus dem Spiel und ein erster Screenshot aus der eingestellten zweiten Episode

Nur ein Jahr benötigte der erste Part mit dem Nebentitel "Hell Awaits" für seine Realisierung. Dieser sorgte vor allem wegen seines ungewöhnlichen Grafik-Settings für Aufsehen und war unter Anderem auf der englischen Website Rock, Paper, Shotgun zu sehen. Nach der starken Reaktion wurden schon im Dezember 2009 erste Pläne für eine kommerzielle Version des Spiels bekannt, damals allerdings noch als paralleles Projekt zur zweiten Episode "12 Eyes". Mittlerweile stehen die Arbeiten an der Modifikation vor ihrem Ende, es sei denn, so heißt es vom Entwickler, "Valve veröffentlicht Modding-Tools für OS X, sodass ich Curse Mac-kompatibel machen kann".

Links:
- Mod-Homepage
- ModDB.com-Präsenz

- 16 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 180 181 [182] 183 184 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 14 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?