Portal 2, welches erst heute Morgen veröffentlicht wurde, enthält ein unangekündigtes, aber auch nur sehr kleines Extra in Form eines interaktiven Film-Trailers. Dabei handelt es sich um den Film Super 8, welcher von Steven Spielberg produziert und im Juni erscheinen wird. In diesem mit der Source-Engine umgesetzten Teaser-Trailer, findet der Spieler sich an Bord eines Zuges wieder, welcher nach nur kurzer Zeit verunglückt. Man erwacht kurz darauf zwischen den Trümmern des Unglücksortes und kann sich ein wenig umherbewegen und die Szenerie begutachten. Letztendlich wird man von einer Explosion zurückgeschleudert und kann beobachten, wie einer der Wagons von innen aufgeschlagen wird. Das Bild wird schwarz und ein monströser Schrei ertönt, bevor der Name des Filmes eingeblendet wird.
Wer diesen wirklich nur kurzen interaktiven Trailer selbst spielen will, wird im Hauptmenü unter dem Punkt Extras fündig. Ansonsten haben wir auch eine Aufnahme des Trailers in unseren YouTube-Kanal gestellt:
Das Warten hat ein Ende: Soeben wurde mit Portal 2 das erste dedizierte Singleplayer-Spiel von Valve seit fast vier Jahren veröffentlicht. Ab sofort können alle, die das Spiel über Steam gekauft oder die Ladenversion bereits erhalten haben, wieder in die Rolle von Chell schlüpfen und Aperture Science erkunden. Das Sequel zum Überraschungshit von 2007 lässt sich vor allem mit einem Wort beschreiben: "mehr". Mehr Story, mehr Gameplay-Elemente, mehr Charaktere, mehr Spielzeit und mehr Spielmodi, denn neben dem Einzelspieler-Part gibt es auch eine seperate Coop-Kampagne.
Es ist das erste von Valve entwickelte Spiel, das beim Release auch für den Mac und die Playstation 3 verfügbar ist. Bei letzterem gehen die Entwickler revolutionäre Wege: Erstmals wird Steam, zumindest in Teilen, auch Einzug auf eine Konsole erhalten. Unkonventionell war auch das Marketing. Sowohl der Ankündigung als auch dem Release gingen ein sogenanntes ARG (Alternate Reality Game) voraus. Mit zahlreichen Trailern eroberten vor allem die beiden Coop-Roboter Atlas und P-body die Herzen der Spieler. Die Latte hat sich Valve jedenfalls selbst recht hoch gelegt, Portal 2 soll den von vielen als perfektes Spielerlebnis beschriebenen Vorgänger noch übertreffen. Ob das gelungen ist, kann nun jeder selbst beurteilen.
Das Half-Life Portal wünscht allen Spielern viel Spaß beim Puzzlen!
Nachdem auch die Berechnungen für Killing Floor abgeschlossen sind, bleiben mit Defense Grid und Amnesia nur noch zwei Spiele übrig. Ob diese noch rechtzeitig fertig werden ist allerdings fraglich, zeigt der Release-Countdown doch mittlerweile nur noch weniger als 40 Minuten an. Sollte es beim jetzigen Stand bleiben, wird Portal 2 um 6:37 Uhr für alle freigeschaltet.
Update 8:
Dem Timer auf der GlaDOS@Home-Seite zufolge ist man nach der Fertigstellung von Audiosurf und The Ball nun weniger als 7 Stunden vom Release entfernt. Je nach Dauer bis zur Fertigstellung der vier noch verbliebenen Spiele kann sich die Veröffentlichung allerdings noch um eine Weile vorziehen. Amnesia liegt derzeit am weitesten hinten, die anderen drei Titel sind etwa gleich platziert.
Update 7:
Die Anzahl der Kartoffeln unterhalb der Statusliste der Spiele hat begonnen, sich abzubauen. Dies bedeutet, dass GLaDOS offenbar die "Übertaktung" der CPUs eingeleitet hat. Pro Minute werden rund 700 Kartoffen verbraucht, wird diese Rate beibehalten sind in rund zehn Stunden alle abgebaut. Welche Auswirkungen dies hat ist zur Zeit noch offen.
Update 6:
Nachdem nun auch die notwendigen Arbeiten an BIT.TRIP BEAT abgeschlossen sind, widmet sich die Community Audiosurf. Der Release ist nun nur noch 25 Stunden entfernt, fünfeinhalb Stunden wurden demnach eingespart. Momentan sind übrigens über 445.000 Kartoffeln gefunden worden.
Update 5:
Die Berechnungen für COGS und TOKI TORI wurden beendet. Gemeinsam brachten diese eine Vorverlegung des Releastermin um rund zwei Stunden. Als nächstes dürfte wohl BIT.TRIP BEAT abgeschlossen werden, am weitesten hinten liegen The Ball, Killing Floor und Amnesia.
Update 4:
RUSH ist das vierte Spiel, das abgeschlossen werden konnte. Zur Zeit würde das den Portal 2-Release auf Dienstag 13:45 Uhr vorverlegen. Dabei dürfte es allerdings nicht bleiben, die Berechnungen für das Indie-Spiel COGS dürften nämlich ebenfalls heute noch fertig werden. Die Anzahl der Kartoffeln hat sich mittlerweile auf über 350.000 erhöht.
Update 3:
Weitere 10 Stunden später wurden die Berechnungen für AaAaAA!!! abgeschlossen. Der Gesamtfortschrittbalken ist nun bereits bis zur Hälfte gefüllt. Insgesamt sind es schon zweieinhalb Stunden, die dank ARG bis zum Release eingespart werden. Nun ruft die Community dazu auf, sich RUSH zu widmen, welches sich schon bei gut 90% befindet.
Update 2:
26 Stunden nach dem Start wurde nun die zweite Berechnung mit dem Spiel 1... 2... 3... KICK IT! abgeschlossen. Rund 40 Minuten wurde damit der Veröffentlichungszeitpunkt nach vorne gerückt. Im offiziellen Steam-Forum wird nun dazu aufgerufen sich auf AaAaAA!!! zu konzentrieren, das bereits bei gut 40 Prozent steht.
Update:
Die Berechnungen für The Wonderful End of the World sind abgeschlossen, lässt GLaDOS auf der Website ausrichten. Am weitesten hinten liegen die Titel Amnesia, Killing Floor und The Ball. Wer mithelfen möchte, dass Portal 2 früher veröffentlicht wird, sollte sich vor allem auf die konzentrieren. Erst wenn die Balken aller Spiele komplett gefüllt sind, wird das Puzzle-Spiel von Valve freigeschaltet. Wer nimmt daran teil? Unten in der News findet ihr nun auch eine Umfrage.
Original-Meldung:
Das große Portal 2-Potato-ARG geht in seine entscheidende Phase. Weniger als vier Tage vor dem geplanten Veröffentlichungstermin wurde nun die Möglichkeit geschaffen, den Release zu beschleunigen. Und das funktioneirt so: Je mehr Leute die 13 Indie-Games des Potato-Packs spielen, desto eher wird der heiß erwartete Valve-Titel veröffentlicht. Auf einer eigens eingerichteten Website kann man den aktuellen Status des "Berechnungsvorgangs" ablesen.
Wieder einmal verpasst Valve Team Fortress 2 eine Aktualisierung. Diesmal handelt es sich allerdings um nichts Außergewöhnliches wie etwa beim großen "Hatless Update" vor einigen Tagen, dafür bringt die Aktualisierung einige Fehlerbehebungen mit.
So wurden diverse Absturzursachen beseitigt, sowohl auf Client- als auch auf Server-Seite sollte es nun weniger häufig zu Abstürzen kommen. Auch einige Probleme bei der Verbindung von Listen-Servern mit Steam wurden behoben, darüber hinaus wurden neben Kleinigkeiten repariert und die Lokalisierungsdaten aktualisiert. Das Changelog im Überblick:
Fixed a server crash that could occur if TFBots were used across map changes
Fixed a client crash caused by weapons with attached models
Fixed a material system crash
Fixed a client crash with dynamic model loading
Fixed a few backpack images not drawing correctly
Fixed listen servers sometimes not authenticating with Steam (not being able to use Offline Practice)
Fixed the "itemtest" command
Fixed players not being able to access their backpack loadout
Updated the localization files
Das Update wird wie immer automatisch von Steam heruntergeladen und anschließend selbsttätig installiert.
Wenig überraschend führt in der Woche vor dem Release Portal 2 die Steam-Verkaufscharts der letzten sieben Tage an. Diese waren vor allem durch den 2K-Sale und natürlich dem Potato-ARG geprägt. Der Kartoffelsack, der 13 Indie-Titel enthält die um 75 Prozent im Preis gesenkt sind, generierte soviel Umsatz, dass es für den zweiten Platz der Best-Sellers-Liste ausreicht. Die Top 10 im Detail:
1.
Portal 2
2.
The Potato Sack
3.
Borderlands: Game of the Year
4.
Magicka Complete Pack
5.
Bioshock 2
6.
Portal 2 + The Potato Sack
7.
Crysis 2
8.
Sid Meier's Civilization 5
9.
Splinter Cell Collector Pack
10.
Dungeon Siege III
Am meisten vom 2K-Sale hat der Gearbox-Titel Borderlands profitiert, aber auch Bioshock 2 und Civilization 5 feierten dank Rabattaktion ein Comeback in den Charts. Das Komplettpaket von Magicka, das den neuen DLC Vietnam enthält, schaffte den vierten Platz in den Top Sellers. Der aktuelle Weekend Deal, das Splinter Cell Komplettpaket, nimmt Rang neun ein.
Nach unserem Ausflug nach Seattle am vorherigen Wochenende, unserem ersten Besuch bei Valve am Montag und unserem zweiten Besuch am Dienstag, hatten wir am Mittwoch kurz vor unserer Abreise noch die Chance, uns mit Robin Walker zu treffen. Dieser führte uns durch die Räume der Team Fortress 2-Entwickler und zeigte uns das bis jetzt unveröffentlichte Klassenvideo Meet the Medic. Auch hier herrschte, wie sowieso in den meisten Räumen des Valve-Büros, erneut ein vollkommenes Kameraverbot und auch inhaltlich dürfen wir nichts verraten.
Dennoch, einige interessante Hintergrundinformationen können wir preisgeben. So arbeite man an Meet the Medic schon seit Jahren, man habe aber die verschiedenen Versionen immer wieder verworfen und von Grund auf neu begonnen. Die Probleme lägen darin, dass man den Charakter des Medics im Klassenvideo widerspiegeln wolle wie man ihn aus dem Spiel kennt, was sich aber wohl als schwieriger erweist als man zunächst meinen mag. Trotzdem sehe man jede verworfene Version als Erfolg an, da man immer wieder etwas dazugelernt habe. Die Story der Klassenvideos wird dabei von den bekannten Schreibern bei Valve geschrieben, welche aber durch andere Projekte - bis vor kurzem Portal 2 - auch oft sehr ausgelastet seien.
Bei den Räumlichkeiten fiel weiter auf, dass die Namensschilder an den Türen durch Magnetplatten mit den Namen der jeweiligen Person umgesetzt wurden. Dies zeigt, dass viele Mitarbeiter bei Valve oft und kurzzeitig den Raum und das Team wechseln, um bei einem anderen Projekt mitzuwirken. Im Beispiel des TF2-Klassenvideos haben einige des Teams zum Beispiel auch für einige Wochen an den Portal 2-Marketingvideos mitgearbeitet.
SeaTac-Flughafen - Regnerisches Wetter ist hier keine Seltenheit
Der Mittwoch endete dann leider recht früh, denn wir mussten uns auf den Weg zum Flughafen machen und unseren Flieger nach London nehmen. Die Gegend um Seattle zeigte sich dann erst so, wie sie uns eigentlich angekündigt wurde: Sehr verregnet. Der Flieger startete jedoch pünktlich und am Abend waren wir bereits in Richtung Europa unterwegs.
In den folgenden Tagen werden wir Portal 2 für euch auch noch genauer unter die Lupe nehmen und ein ausführliches Review veröffentlichen. Bis dahin wünschen wir euch noch viel Spaß beim Spielen der zum vorzeitigen Release benötigten Spiele oder beim sonstigen Zeitvertreib.
Wer schon immer mal wissen wollte, inwiefern man sich für kooperatives Lösen von Rätseln bei Aperture Science eignet, für den gibt es jetzt im offiziellen Portal-Blog einen kleinen Fragebogen zu beantworten. Nach der Beantwortung der verschiedenen Fragen darf man sich auf eine Einstufung der Eignung als Testsubjekt freuen.
Von Geschütztürmen über Companion Cubes bis hin zu Apertures CEO Cave Johnson sind natürlich alle möglichen Charaktertypen dabei. Natürlich gibt es wie so oft einen Haken an der Sache: laut des Blogeintrags ist dieser Test als UNSAFE eingestuft worden, denn wer am Ende mit so vielen schockierenden persönlichen Enthüllungen konfrontiert wird, kann natürlich nur verrückt werden. Da der Test aber aus den späten 70ern stammt und nun neu evaluiert werden soll, werden neue Testkandidaten gesucht.
Natürlich haben wir keine Kosten und Mühen gescheut und die Redakteuere des Half-Life Portals diesem Test auch unterzogen. Wir wurden wie folgt eingestuft:
Natürlich sind wir jetzt auf eure Einstufung gespannt. Wie werdet ihr von Aperture Science bezüglich eurer Tauglichkeit eingestuft? Schreibt eure Bewertungen in die Kommentare. Aber werdet bitte nicht verrückt.
Cinematic Mod-Entwickler FakeFactory hat drei neue Screenshots präsentiert, die einen neuen Grafikeffekt der kommenden Version zeigen. Einige Böden werden darin über Echtzeit-Spiegelungen verfügen. Wie genau es technisch umgesetzt wurde sagte der Hobby-Entwickler nicht dazu, möglich ist das aber beispielsweise mit dem bereits vorhandenen Wasser-Shader, indem man den Wellengang entfernt. Bereits Ende März stellte er ein neues Alyx-Model vor.
Dieses ist natürlich, wie auch alle anderen Models, optional. Mit der neuen Version soll die Mod auch auf die Source Engine 2009 gehievt werden, die seit dem Mac-Update von Half-Life 2 und den Episoden genutzt wird. Unklar ist, ob auch ein weiteres Feature, mit dem FakeFactory experimentiert hat, in dieser Fassung enthalten sein wird. In einem Video stellte er eine teilweise zerstörbare Umgebung vor. Als Anregung nutzte er dabei die Arbeit von YouTube-User robixn:
Nach nur zwei Tagen in der Betaphase, wurde nun der neue Patch für den Steam-Client veröffentlicht. Dieser soll, neben ein paar Bugfixes vor allem Steam auf die Playstation 3-Version von Portal 2 vorbereiten, die ja ebenfalls Teile von Steam nutzt. Der komplette Changelog im Detail:
Prevent Windows 7 audio ducking in games when Steam voice chat is used
Fix a common crash caused by certain Flash using websites in the in-game overlay browser
Increased default in-game overlay browser window size when running in a large screen resolution
Fix a bug with Steamworks networking connections not resuming immediately when more than 4 are created at once
Portal war der Überraschungshit 2007. Doch nicht nur das innovative Gameplay und die humorvolle Story begeisterten viele Spieler, auch der Song während den Credits wurde ein Hit. Still Alive von Jonathan Coulton wurde millionenfach auf YouTube angehört und schon recht bald von vielen Hobby-Künstlern neu interpretiert. Wir haben für euch einige der populärsten Variationen des Kultlieds rausgesucht, ganz zu Beginn gibt es aber das Original, gesungen von Ellen McLain als GLaDOS:
Autor Jonathan Coulton singt es selbst Live:
Gesungen von einem Kinder-Chor:
Gespielt mittels Mario Paint Composer:
Still Alive als Piano-Version:
Wie habt ihr den Endsong damals erlebt? War es für euch sofort ein Ohrwurm oder konntet ihr nie verstehen, was alle daran finden? Und kennt ihr noch andere Variationen die ihr weiterempfehlen könnt? All das könnt ihr in die Kommentare gleich im Anschluss an die News posten. Auch in Portal 2 wird es übrigens wieder einen Song von Jonathan Coulton geben. Ob er diesen massiven Erfolg aber noch einmal übertrumpfen kann, ist fraglich.