HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 104.265.701 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 25 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Samstag, 18. Juli 2015


Entwickler

Virtual Reality News-Update

18.07.2015 | 07:35 Uhr | von Trineas

Wer nächsten Monat auf der gamescom das SteamVR Headset Vive ausprobieren möchte, wird noch das Devkit aufgesetzt bekommen. Die Ende des Jahres erscheinende Consumer-Version soll deutlich anders aussehen, wie genau, werden wir im Oktober erfahren. Denn dann plant HTC die finale Fassung der Vive und der SteamVR Controller zu präsentieren. Während sich bei den Spezifikationen wie Auflösung (1200x1080 pro Auge) und Bildwiederholrate (90 Hertz) wohl nichts mehr ändern wird, wurde nun bestätigt, dass die Consumer-Version, anders als das Devkit, über integrierte Kopfhörer verfügen wird.



Ein Vergleichsfoto zeigt die höhere Auflösung und den geringeren "Screendoor-Effekt" der Vive im Vergleich zum DK2

Eine weitere zusätzliche Funktion betrifft die beiden Kameras an der Front des HMDs, über die sich das Unternehmen bisher ausgeschwiegen hat. In einem Interview erklärt HTC-Sprecher Jeff Gattis, dass es sich dabei um ein Sicherheitsfeature handelt, mit dem etwa Haustiere erkannt werden können um den Nutzer zu warnen. Wie das genau funktioniert ist noch nicht bekannt. Ebenfalls im Oktober und vermutlich auch am selben Event möchten HTC und Valve die Starttitel für die VR-Plattform bekannt geben. Neben Spielen soll es auch andere Anwendungen geben, so wird etwa auf die Partnerschaften mit dem Pay-TV-Sender HBO und Google verwiesen.

Um Spiele ging es auch beim Vive-VR-Jam in London am letzten Wochenende, bei dem auch unter anderem Chet Faliszek von Valve mit von der Partie war. Mehrere Entwicklungsstudios versuchten in kurzer Zeit einen Prototyp für das Headset zu erstellen, eine Zusammenfassung findet ihr in diesem Video. Ein anderer YouTube-Clip zeigt ein dort entstandenes Spiel, bei dem der Nutzer mit Pistole und Laserschwert bewaffnet feindliche Drohnen abwehren muss. Ebenfalls dort hat die Website Valvetime.net die gesamte Aperture Science-Demo abgefilmt und nun online gestellt. Dieses enthält trotz fehlender Tonspur logischerweise einige Spoiler, wer sich die Überraschung nicht verderben möchte, sollte das Video besser nicht anschauen.



Links:
- Quelle

- 10 Kommentare


Freitag, 10. Juli 2015


Entwickler

SteamVR Vive kommt zur gamescom

10.07.2015 | 17:22 Uhr | von Trineas



HTC startet eine erste Marketingoffensive für das zusammen mit Valve entwickelte Virtual Reality-Headset Vive. Mit einem Lastwagen durchquert das Unternehmen seit gestern die USA. An seinen Stopps entfaltet sich der Anhänger in drei Demo-Räume, in denen die bereits von der GDC bekannten Virtual Reality-Titel angespielt werden können. Anders als auf der Entwicklerkonferenz im März werden aber die neuen Devkits verwendet und somit auch die kabellosen SteamVR Controller. Über dieses Event und mehr geht es nun auch in unserem regelmäßigen VR-News-Update:

  • Der Vive-Truck hält momentan in San Diego, wo gerade auch die Comic Con stattfindet. Im August wird er unter anderem in Seattle beim Dota 2-Turnier The International erwartet. Gleichzeitig wird das Headset vom 5. bis 9. August auch auf der gamescom in Köln ausprobiert werden können. Einen Monat später vom 4. bis 9. September wird es außerdem auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin erwartet.

  • Ein erstes Hands-On-Review von gizmag.com von dem Event fällt positiv aus, das wirklich Interessante ist aber die Aussage von HTC-Sprecher Jeff Gattis, der versichert, dass das SteamVR-Headset Vive noch in diesem Jahr erscheinen wird. Zuletzt gab es einige Spekulationen über eine Verschiebung, da HTC noch immer nicht die Consumer Version der Vive vorgestellt hat, während Konkurrent Oculus, dessen Rift in 2016 erscheint, das bereits getan hat.

  • Im Zuge der Marketingoffensive hat HTC außerdem einen Facebook-Account, ein Twitter-Konto und eine Instagram-Seite eingerichtet. Valve betreibt außerdem den Twitter Handle @SteamVR.

  • Und noch ein kleines Detail abseits der Vive-Promotion: Danach gefragt, ob Garry's Mod nativen VR-Support erhält, antwortete Erfinder Garry Newman mit der interessanten Aussage, dass er das für Garry's Mod 1 ausschließt. Das könnte die erste Andeutung sein, dass es einen Nachfolger der mittlerweile über acht Millionen mal verkauften Mod geben wird, die dann möglicherweise auf Source 2 läuft und auch VR-fähig ist. Newman hat vor einigen Wochen ein Vive Devkit von Valve erhalten.
Im Anschluss haben wir für euch noch einen kurzen Videobericht von der Website The Verge, die sich ebenfalls bereits in San Diego den HTC Truck angesehen haben.



Links:
- Quelle

- 10 Kommentare


Mittwoch, 8. Juli 2015


Steam Controller

Ausführliches Review von Beta-Tester

08.07.2015 | 10:51 Uhr | von Trineas



Devin war einer der 300 Glücklichen, die Ende 2013 eine Prototype-Steam Machine und Steam Controller von Valve erhielten. Anderthalb Jahre später bekam er erneut Post von Valve und ist somit auch einer der allerersten Besitzer von der finalen Version des Gamepads. In einem Blog-Post hat er nun ein ausführliches Review dazu verfasst und das fällt überaus positiv aus. Wir haben für euch einige der interessantesten Infos und Eindrücke auf Deutsch zusammengefasst, empfehlen aber gleichzeitig allen potentiellen Käufern sich den gesamten Text durchzulesen:

  • Im Vergleich zur ersten Version wurde die Ergonomie massiv verbessert. Auch die Buttons und Trigger wirken sehr solide an und er geht davon aus, dass diese nicht mit der Zeit ausleiern. Die Trackpads fühlen sich geschmeidiger an als beim ersten Prototyp und verzichten auf die physischen Ringe als Orientierungshilfe. Stattdessen setzt man komplett auf das haptische Feedback, das seiner Meinung nach gut funktioniert. Das einzige Mal wo sich der Controller unbequem anfühlte, war, wenn er nur den Thumbstick und die Buttons nutzte, da dadurch seine Daumen einen weiteren Weg zurücklegen musste.

  • Die Anpassungsoptionen sind schier unendlich, jeder Button und jede Funktion lässt sich individuell einstellen (siehe Video darunter). Es gibt verschiedene Modi in denen der Controller bedient werden kann, so können etwa die Trackpads als Maus fungieren, aber auch als Joysticks, als ein D-Pad oder ein Trackball. Das Versprechen des Steam Controllers lautet, dass er mit allen Spielen funktioniert: "Ganz ehrlich, dank der Customization Optionen glaube ich, dass Valve das geschafft hat", schreibt der Autor.


  • Im Anschluss geht er dann einige Genres durch und wie diese mit dem Valve-Gamepad funktionieren. "Gut", lautet sein kurzes Urteil für Ego-Shooter, seine Begründung dafür ist aber interessant: "Technisch gesehen, ja, ich merke dass der Steam Controller nicht so präzise ist wie Maus und Tastatur. Ich weiß dass das der Fall ist. Aber es fühlt sich nicht so an." Selbst in Multiplayer-Spielen fühlte sich jeder Kill und jeder eigene Tod fair an und er hatte sich nie gedacht: "Verdammt, wenn ich nur eine Maus und Tastatur gehabt hätte".

  • Ebenfalls positiv lautet sein Urteil für Action Spiele, damit sind Titel gemeint, die ohnehin meist über Gamepad-Unterstützung verfügen. Nutzt man den Steam Controller im Xbox 360-Modus, lassen sich diese Games ordentlich damit spielen. "Fein" ist sein Urteil zur Steuerung von Strategiespielen. In Company of Heroes hatte er etwa keine Probleme die Truppen auszuwählen und ihnen Anweisungen zu geben, auch Heroes of the Storm funktioniert damit perfekt. Einzig Magicka machte Schwierigkeiten. Allerdings nicht weil der Mauszeiger nicht präzise genug wäre, sondern wegen der bereits vorher erwähnten Platzierung der Buttons.

  • Auch RPGs und Spiele im Diablo-Stil funktionierten problemlos, sobald er einmal das passende Button-Layout gefunden hat. Dabei zeigte sich allerdings, dass die größte Schwierigkeit bei manchen PC-Spielen die man am TV spielt nicht das Eingabegerät ist, sondern das Interface, das nicht für den größeren Sitzabstand ausgelegt und somit teilweise nicht wirklich leserlich ist.
Sein Fazit: "Als Controller ist er, Im Vergleich mit den Gamepads die Sony und Microsoft entwickelt haben, der beste Controller mit dem ich je gespielt habe. Der Umfang der Anpassungsmöglichkeiten die das Interface bietet ist unglaublich und die Präzission die das Trackpad bietet erlaubt es bisher schwierige Aufgaben zu meistern.

Als Ersatz für Maus und Tastatur ist es das beste Maus und Tastatur Erlebnis das du kriegen kannst, ohne eben Maus und Tastatur zu verwenden. Ich kann nicht garantieren, dass du damit Starcraft 2 in der Diamond League oder Counter-Strike auf einem Pro-Level spielen kannst, aber ich kann dir fast schon garantieren, dass du Spaß daran haben wirst es zu versuchen."



Links:
- Quelle

- 15 Kommentare


Freitag, 3. Juli 2015


Half-Life Portal

Wir sind elf!

03.07.2015 | 22:00 Uhr | von Trineas

Das Half-Life Portal feiert heute seinen elften Geburtstag. Nach unserem großen Special im letzten Jahr mit Gewinnspiel lassen wir es dieses Mal eine Nummer kleiner angehen. Das liegt auch daran, dass wir momentan eifrig an einer Generalüberholung der Seite arbeiten, wie wir vor wenigen Tagen angekündigt haben. Wie bereits in der damaligen News beschrieben, suchen wir weiterhin Web-Programmierer, die uns dabei unterstützen.

Aus diesem Grund können wir zum jetzigen Zeitpunkt auch noch nicht wirklich Stellung zu neuen Features oder einem Releasetermin beziehen, da wir nichts versprechen wollen, was wir möglicherweise nicht einhalten können. Wer mithelfen möchte, kann uns eine E-Mail an jobs@hlportal.de senden.

Doch egal wann wir mit "HLP2" an den Start gehen, die zweite Jahreshälfte wird spannend wie schon lange nicht mehr. Zum ersten Mal seit langer Zeit wird Valve nicht nur neue Spiele veröffentlichen, sondern auch komplett neue Produkte: Mit Source 2, Steam Machines, SteamOS, Steam Controller, Steam Link und dem SteamVR-Headset Vive, das zusammen mit HTC entwickelt wird, möchte Valve ein neues Zeitalter für PC-Gaming einläuten. Vor allem letzteres wird, wie auch schon in den letzten Monaten, künftig einen Schwerpunkt in der redaktionellen Ausrichtung dieser Seite einnehmen.

Links:
- Das Half-Life Portal Team

- 25 Kommentare


Team Fortress 2

Update bringt Waffenskins, Maps, Comic

03.07.2015 | 15:41 Uhr | von pyth



Seit dem Release im Jahr 2007 wurde Team Fortress 2 großzügig mit Updates versorgt, wenn auch nicht immer ganz regelmäßig. Nach einer mehrmonatigen Pause hat Valve nun das "Gun Mettle"-Update veröffentlicht, welches gleichzeitig auch den 500. Patch für das Spiel darstellt. Die größte Neuerung ist wohl die Einführung von Waffenskins, also speziell lackierten Waffen in unterschiedlichen Abnutzungsstufen. Diese kann man durch das Erfüllen von bestimmten Aufträgen erhalten, oder gegen Geld aus Waffenkisten auspacken. Die Aufträge bestehen aus Klassen- oder Map-spezifischen Aufgaben, die man aber nur dann zugeteilt bekommt, wenn man einen "Gun Mettle"-Pass für 5,49€ kauft. Bis zum Ende der Aktion am 30. September erhält man dann wöchentlich zwei Aufträge.



Die Skins können natürlich auch gehandelt und auf dem Community-Markt verkauft werden.

Neben diesen offensichtlich von Counter-Strike: Global Offensive inspirierten Neuerungen gibt es auch noch vier neue Maps, von denen eine von Valve selbst und der Rest aus der Community stammt. Mit dabei ist übrigens auch die Karte Snowplow, welche eigentlich schon im "End of the Line"-Update vom Dezember enthalten sein sollte.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Auch enthalten sind drei neue Verspottungsanimationen, fünf Achievements und eine Unmenge an Balance-Änderungen, die Valve auf einer Informationsseite zusammengetragen hat. Begleitend zum Update wurde übrigens auch ein neuer Comic veröffentlicht, der die Hintergrundgeschichte zu den Aufträgen und Waffenskins erklärt.

Links:
- Informationsseite zum Update
- Comic "The Contract"
- FAQ zum Update
- Übersichtsseite im TF2-Wiki

- 10 Kommentare


Mittwoch, 1. Juli 2015


Entwickler

1. Video von SteamVR-Starttitel Hover Junkers

01.07.2015 | 08:23 Uhr | von Trineas

Einige werden sich vielleicht noch an dieses Real Life Portal Gun-Video erinnern, das vor fünf Jahren im Internet die Runde machte. Die Macher dieses Videos haben auch zahlreiche andere Kurzfilme erstellt, bei denen sie ihre CGI-Fähigkeiten unter Beweis stellen. Insgesamt wurden ihre Videos auf YouTube mehr als eine Milliarde mal angesehen. Nun wurde es aber Zeit für etwas neues und unter dem Namen StressLevelZero entwickelt das Studio sein erstes Spiel. Ein Virtual Reality-Game namens Hover Junkers, das einer der Launchtitel für das SteamVR-Headset Vive Ende des Jahres werden soll.

Besonders viel ist noch nicht darüber bekannt. Grundsätzlich handelt es sich um eine Art Multiplayer-Shooter, in dem man auf schwebenden Plattformen gegeneinander antritt. Ein erstes Video zeigt nun das Setting und auch einige Szenen aus dem Trainingslevel, bei dem man auf Ziele schießen muss. Dank des präzisen Lighthouse-Trackings nutzt man die SteamVR Controller dabei als würde man eine echte Waffe halten und zielt über Kimme und Korn. Das Devblog-Video zeigt außerdem wie die Entwickler das Dev Kit erhalten und ausgepackt haben, die ersten Ingame-Szenen beginnen bei Minute 2:45:



Links:
- Quelle

- 9 Kommentare


Freitag, 26. Juni 2015


Portal 2

Mod "Portal Stories: Mel" jetzt bei Steam

26.06.2015 | 22:00 Uhr | von pyth

Als Fan der Singleplayer-Spiele von Valve hat man es derzeit nicht leicht, denn bislang ist kein neuer Teil der Half-Life oder Portal-Reihe angekündigt. Eine gute Möglichkeit, um diese lange Dürrezeit zu überstehen, bot aber schon immer die Modding-Community. Nach vier Jahren Entwicklungszeit wurde mit "Portal Stories: Mel" nun ein recht ambitioniertes Mod-Projekt auf Steam veröffentlicht, das für Besitzer von Portal 2 kostenlos heruntergeladen werden kann.

Der Spieler schlüpft diesmal in die Rolle von Mel, die in den 50er Jahren an einem Testprogramm von Aperture Science teilnimmt, welches jedoch nicht wie erwartet läuft. Die Handlung findet daraufhin zwischen den Geschehnissen zwischen Portal und Portal 2 statt. Wirklich neue Gameplay-Elemente bietet die Mod nicht, dafür aber über 20 Levels, die auf fünf Kapitel verteilt sind. Mit dabei sind auch ein eigener Soundtrack, viele neue Texturen, Effekte, Sounds, Achievements und ein etwas fremd klingender Cave Johnson, der sogar deutsch untertitelt ist. Insgesamt vermittelt das Spiel einen hochwertigen Eindruck, wie man auch am folgenden Trailer erkennen kann:



Links:
- Portal Stories: Mel bei Steam
- Offizielle Website

- 9 Kommentare


Donnerstag, 25. Juni 2015


Dota 2

ESL One Frankfurt: Ein Rückblick

25.06.2015 | 22:01 Uhr | von trecool

Am vergangen Sonntag ging die zweite Ausgabe des ESL One Turniers in Frankfurt zu Ende und auch das Half-Life Portal war wie letztes Jahr vor Ort um Eindrücke erster Hand zu sammeln. Das Turnier, welches laut offiziellen Zahlen täglich rund 15.000 Besucher anlockte, zählt damit zum größten Dota 2-Event seiner Art in Deutschland und Europa. Und nicht nur vor Ort wurden Rekorde gebrochen: Mit Zuschauernzahlen des Streams jenseits der Millionenmarke gesellt sich das Event in die Reihe der beliebtesten Turniere Europas.

Ich war für das HLP dieses Jahr vor Ort, habe auch Fotos vom Event live auf Twitter geteilt, und mich nun rückblickend mit dem Event auseinandergesetzt. Zum Artikel gesellt sich ebenfalls ein kurzes Interview mit Ulrich Schulze, ESL-Manager und Veranstalter, über die Organisation und Planung eines solchen Events.
Die Sieger dieses Jahres, Team Secret, sicherten sich in den finalen Spielen den Sieg und damit auch den größten Anteil am insgesamt 298.135 Euro schweren Preispool. Die Dota 2-Serie der ESL One-Turniere geht am 3. und 4. Oktober im Madison Square Garden Theater in New York ebenfalls in die zweite Runde. Für alle Leser, die sich lieber mit CS:GO beschäftigen, treffen Ende August Teams in der Lanxess-Arena in Köln aufeinander und kämpfen um 250.000 US-Dollar.

Links:
- Rückblick: ESL One Frankfurt 2015
- Bilder vom Event

- 1 Kommentar


Entwickler

Virtual Reality News-Update mit "ViveCraft"

25.06.2015 | 22:00 Uhr | von Trineas

In der neuesten Ausgabe unserer Virtual Reality News-Update-Serie haben wir dieses Mal vier interessante Neuigkeiten für euch, die sich rund um Valves SteamVR-Initiative drehen. Beginnen wollen wir mit einem Statement von Microsoft auf der E3-Spielemesse, bei der es bekannt gegeben hat, dass es mit Valve in Sachen VR kooperieren möchte. Leider gibt es keinerlei konkreten Details dazu, wie diese Partnerschaft aussehen könnte. Basierend auf den eher vagen Beschreibungen eines Microsoft-Mitarbeiters geht es dabei wohl vor allem darum, Windows 10 fit für VR zu machen, so dass es beispielsweise ein angestecktes Headset auch als solches erkennt und nicht als regulären Monitor.

Davon wird früher oder später auch ein anderes VR-HMD profitieren, nämlich FOVE. Dieses hat ein besonderes Feature, das es allen anderen voraus hat: Eyetracking. Dafür hat es aber auch eine geringere Auflösung, einen deutlich bulkigeren Formfaktor und kein Positional Tracking. Bis jetzt, denn nachdem Samsung in das Unternehmen investiert hat, wird es nun das FOVE-Headset mit dem von Valve entwickelten Lighthouse-Tracking ausstatten. Außerdem soll auch Valve's OpenVR-Schnittstelle unterstützt werden um größere Software-Unterstützung zu erhalten.

Apropos Lighthouse-Tracking, ein Entwickler hat eine kleine Demo mit der Unreal Engine 4 erstellt, bei der die Funktionsweise des Systems nochmal im Detail gezeigt wird. So sieht man das Blitzen der LEDs, die einen neuen Durchlauf ankündigen und den Laser einer Achse. Basierend darauf wieviel Zeit dazwischen vergeht, bis der Laserstrahl einen bestimmten Photosensor am Headset oder Controller trifft, wird dann die Position im Raum und auch die Ausrichtung berechnet. Das Ganze ist natürlich stark verlangsamt, in Wirklichkeit wiederholt sich das zig mal pro Sekunde.



Am Ende haben wir noch ein kurzes Video, das Garry Newman (Garry's Mod, RUST) vor kurzem unter der Bezeichnung "ViveCraft" auf Twitter gepostet hat. Nachdem er vor wenigen Tagen ein Vive-Devkit erhalten hat, hat er sich offenbar an die Arbeit gemacht und eine Art Minecraft-Klon für VR erstellt. Mittels SteamVR Controller, die 1:1 in der virtuellen Welt übertragen werden, kann er Klötzchen hinzufügen und entfernen, Häuser bauen und Höhlen graben. Ob es sich dabei um ein konkretes Projekt handelt oder nur um ein erstes Experimentieren mit der neuen Technologie ist nicht bekannt.



- 10 Kommentare


Dienstag, 23. Juni 2015


Steam Controller

Erste Tranche fast ausverkauft

23.06.2015 | 13:40 Uhr | von Trineas

Seit Anfang Juni kann der Steam Controller über Steam vorbestellt werden. Wer sich bereits jetzt dafür entscheidet erhält das innovative Gamepad bereits rund einen Monat vor dem offiziellen Release am 10. November. Selbiges gilt auch für Steam Link, die kleine Streaming-Box für den Fernseher. Wie auf der Steam-Hardware-Seite seit kurzem angezeigt wird, ist der Großteil des Pre-Order-Kontingents bereits reserviert. Waren heute Vormittag noch 15% übrig, sind es mittlerweile nur noch 14%.

Hält diese Absatzrate an, dürfte in wenigen Tagen die gesamte erste Tranche ausverkauft sein. Wer also noch ein Gamepad oder einen Steam Link im Oktober in den eigenen Händen halten möchte, sollte sich beeilen. Die beiden Geräte kosten jeweils rund 55 Euro, weitere neun Euro werden für den Versand fällig. Bezahlt werden kann wie bei jeder Steam-Transaktion auch mit dem Guthaben auf der Steam Wallet. Der Steam Controller funktioniert mit allen PC-Betriebssystemen (Windows, MacOS, Linux, SteamOS) auf denen auch Steam läuft.



Links:
- Steam hardware

- 19 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 15 16 [17] 18 19 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 25 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?