HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.177.842 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 25 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Samstag, 23. April 2011


Portal 2

GameStar.de mit lustigem Coop-Video

23.04.2011 | 00:27 Uhr | von Trineas

Fantastische Kritiken, begeisterte Spieler: An Portal 2 kommt man derzeit kaum vorbei. Das gilt nicht nur für das Half-Life Portal, auch andere Spielewebsites berichten intensiv über den neuen Hit von Valve. GameStar.de hat nun ein Video zum Coop-Modus veröffentlicht, das gleichermaßen für Leute die es bereits gespielt haben und diejenigen, die noch überlegen ob sie es kaufen sollen, interessant sein könnte. Der 17 Minuten lange Stream zeigt zwei Redakteure beim gemeinsamen Lösen eines der Puzzles, was nicht auf Anhieb gelingen mag:



Gespielt wird sowohl auf dem PC als auch auf der Playstation 3, was durch die Steam-Integration auf der Konsole ermöglicht wird. Ein wenig befremdlich wirkt allerdings, dass ein Redakteur eines PC-Spielemagazins offenbar nicht weiß, dass man die Tastatureinstellungen in den Optionen ändern kann.

Ebenfalls auf Gamestar.de wurde auch ein sogenanntes Boxenstopp-Video veröffentlicht. Diese Serie stellt normalerweise den Inhalt und die Besonderheiten der verschiedenen Verkaufsversionen - wie etwa Collector's Editions - vor, bei Portal 2 gibt es derartiges aber nicht. Valve setzt bereits seit Jahren auf minimale Ausstattung bei den Retail-Fassungen, was wohl nicht zuletzt mit Steam zu tun haben dürfte. Kein Video, dafür aber einen Podcast gibt es bei PCGames.de. Rund 20 Minuten wird darin über Portal 2 gesprochen.

Links:
- Portal 2 auf Amazon.de kaufen

- 26 Kommentare


Freitag, 22. April 2011


Portal 2

Review- und Wertungsübersicht

22.04.2011 | 07:16 Uhr | von Trineas

Mit dem Release von Portal 2 fiel auch das Review-Embargo für das Spiel. Mittlerweile sind bereits zahlreiche Tests und Wertungen auf diversen Spieleseiten aufgetaucht. In dieser News, die wir in den nächsten Stunden und Tagen regelmäßig aktualisieren werden, listen wir die Reviews inklusive Links auf und posten auch die Wertung. Falls verfügbar gibt es auch zum Vergleich die Wertung zum letzten Valve-Game, Left 4 Dead 2. Zur besseren Übersicht wandeln wir die verschiedenen Wertungssysteme auf Basis von Metacritic in das 100-Punkte-Schema um.

Durchschnittswertung:
Deutsche Reviews:
Englischsprachige Reviews:
Es wäre zwar naheliegend gewesen den direkten Vorgänger als Vergleich heranzuziehen, viele Magazine gaben für Portal allerdings keine Einzelwertung ab, da das Spiel ja im Rahmen der Orange Box erschien. Solltet ihr noch weitere Reviews kennen (vor allem deutschsprachige), postet diese bitte in die Kommentare, damit wir sie in die News aufnehmen können.

Links:
- Metacritic.com
- Portal 2 auf Amazon.de kaufen
- Review auf Half-Life Portal

- 116 Kommentare


Donnerstag, 21. April 2011


Entwickler

Die Geschichte der Valve-Köpfe

21.04.2011 | 23:30 Uhr | von ultio

Welcher Valve-Fan kennt sie nicht, die zwei Köpfe mit den Ventilen? Aber wer sind die beiden eigentlich? Valve-Mitarbeiter? Fans? Professionelle Modells? Weder noch, für Aufklärung sorgt eine E-Mail von Ray Ueno, welcher in den Anfangsjahren das Logo und allgemein ein Markenzeichen für Valve entwerfen sollte:

Zitat:
[...] Damals hatten die Casting-Agenturen, die wir zum Finden von Modells benutzt haben, nur eine Auswahl von talentierten Supermodells. Wir fragten stets nach "stämmigen" und "normalen" Modells, aber sie stellten uns weiterhin nur "schöne", "dünne" und "perfekte" Aufnahmen von Köpfen zur Verfügung.

Letztendlich haben wir sie dann gebeten auf die Straße zu gehen und einfache Leute zu finden, welche "interessanter", "durchschnittlicher" und was den Herrn mit Glatze betrifft "irgendwie groß, stämmig und glatzköpfig" waren.



Zitat:
Sie sind also auf die Straßen von Seattles Broadway District gegangen und haben einen Haufen an Polaroid-Fotos von Leuten gemacht, die unserer Beschreibung entsprachen, und brachten die Aufnahmen dann zu uns. Wir haben den Herrn mit der Glatze daraufhin aus dem Haufen von "Von-Der-Straße-Polaroids" ausgewählt. Er wurde wortwörtlich aus einem Café oder Buchhandel gezogen!

Ein paar Tage später brachten wir ihn ins Studio und haben das Foto gemacht, welches man heutzutage beim Starten unserer Spiele sehen kann. Wir haben außerdem ein zweites Bild von einem anderen Herrn gemacht, welcher später ein Ventil an ein Auge bekam, der Prozess lief dabei gleich ab. Die beiden standen damals jeweils für unser ursprüngliches Konzept: "Open your mind. Open your eyes".

Es ist lange her, seitdem wir das alles gemacht haben, wir wissen nicht wer die Modells waren. Die Tatsache, dass sie keine professionellen Modells waren, macht es sehr schwierig sie zu finden, wenn nicht sogar unmöglich, da der glatzköpfige Herr nicht einmal in die Kamera schaut. [...]


In Zukunft möchte Ueno auch die Geschichte zum Firmennamen und dem Valve-Logo noch etwas detaillierter beschreiben, unter anderem warum das "E" hochgestellt ist. Falls es dazu Neuigkeiten gibt, werden wir euch natürlich darüber unterrichten.

Links:
- Quelle auf Reddit

- 29 Kommentare


Steam

Verkaufszahlen bleiben auch weiterhin geheim

21.04.2011 | 22:01 Uhr | von Trineas

Es gibt genau zwei Fragen die man einem Valve-Entwickler niemals stellen sollte, da es pure Zeitverschwendung wäre: Fragen über den Entwicklungsstand der nächsten Half-Life-Fortsetzung und nach konkreten Verkaufszahlen von Steam. Letzteres ist Thema in einem Artkel auf der Website MCVUK.com. Valve hat es nämlich erneut abgelehnt, konkrete Zahlen für Verkaufscharts im digitalen Markt zur Verfügung zu stellen. Da Steam einen großen Anteil an diesem Markt hat, wären Top-Seller-Listen ohne diese Daten entsprechend wertlos.

Steam-Direktor Jason Holtman findet, dass "Charts im digitalen Bereich wenig hilfreich" sind. "Die Idee von Charts ist alt. Sie kommt von Leuten die aus dem Zusammenfügen von Einzelteilen etwas herauszulesen versuchen. Was wir unseren Partnern zur Verfügung stellen, ist eine viel schnellere und perfektionierte Information." Eine derartige statische Rangliste wäre seiner Meinung nach ein "Schritt zurück". Man würde stattdessen den Publishern stündlich aktualisierte Verkaufszahlen zur Verfügung stellen.

Zitat:
Original von Jason Holtman

Es geht darum, dass es nicht super wichtig für einen Publisher oder Entwickler zu wissen ist, wie erfolgreich andere sind. Wichtig ist zu wissen, wie genau deine eigenen Spiele ankommen - warum die Verkäufe steigen oder fallen. Deine täglichen Verkäufe, dein täglicher Schwung, der Erfolg deiner Online-Kampagne Nummer 3. Das ist was wir zur Verfügung stellen.

Wenn man zurück blickt, auf die Art und Weise wie Retail-Charts erstellt wurden, haben diese eine falsche Geschichte erzählt. Sie zeigten, dass der PC-Markt stirbt, während er stattdessen aufgeblüht ist.


Tatsächlich ist die letzte Aussage von Jason Holtman allerdings das beste Argument für die Veröffentlichung von Verkaufszahlen aus der digitalen Distribution und somit auch von Steam, um damit die tatsächliche Größe des PC-Markts quantifizieren zu können. Da sich Valve im Privatbesitz befindet, gibt es keinerlei Verpflichtung derartige Daten öffentlich zu machen. Als Marktführer hat das Entwicklungsstudio auch wenig zu gewinnen, wenn es konkrete Zahlen veröffentlicht. Umgekehrt könnte man aber auch sagen, dass Valve keinerlei Schäden davon tragen würde, wenn endlich harte Fakten auf den Tisch kämen.

Links:
- Artikel auf mcvuk.com

- 7 Kommentare


Steam Games

Microsoft klopft mit Fable 3 bei Valve an

21.04.2011 | 22:00 Uhr | von Trineas

Das Action-Rollenspiel Fable 3 sollte, nachdem der Vorgänger exklusiv für die Xbox 360 erschienen ist, ein Bekenntnis zum PC als Spieleplattform seitens des Publishers Microsoft werden. Dabei ging allerdings einiges schief, während die Konsolenversion pünktlich im Herbst veröffentlicht wurde, wurde die PC-Fassung mehrere Male verschoben. Nun, mehr als ein halbes Jahr später soll Fable 3 aber auch für Windows erscheinen. Logisch, dass Microsoft deshalb auf das eigene Games for Windows Live setzt.

Doch das Unternehmen aus Redmond verschließt offenbar nicht die Augen vor der Realität im PC-Markt und da scheint kaum noch ein Weg am direkten Konkurrenten Steam vorbeizuführen. Erstmals ist deshalb ein von Microsoft Game Studios vertriebenens Spiel auch auf der Distributionsplattform von Gabe Newell, der früher selbst bei Microsoft gearbeitet hat, erhältlich. Käufern der Steam-Version brummt man aber neben Games for Windows Live, das bei allen Versionen enthalten ist, auch noch SecuRom-DRM inklusive Aktivierungslimit auf. Ironischerweise wird dieser Kopierschutz von Sony entwickelt.

Mit gleich zwei Kopierschutzsystemen, begrenzte Anzahl der Installationen und Anmeldung bei Games for Windows Live, ist das Angebot auf Steam für viele wohl unattraktiv, der erste Schritt von Microsoft wurde aber immerhin gesetzt. Möglicherweise werden eines Tages auch alte Klassiker wie die Age of Empires-Serie auf Steam veröffentlicht. Bisher hat Microsoft stets einen großen Bogen um Valve gemacht und boykottiert etwa Steamworks-Spiele im eigenen Download-Shop. Umgekehrt hatte Valve nie ein Problem damit Spiele mit anderen Plattformen, wie eben Games for Windows Live, zu verkaufen. Fable 3 kann ab sofort für 40 Euro über Steam gekauft werden, erscheinen soll es im Mai. Der Trailer:



Links:
- Fable 3 auf Steam

- 21 Kommentare


Portal 2

Erster Patch veröffentlicht

21.04.2011 | 14:40 Uhr | von Trineas

Obwohl es das erste mal in der Geschichte von Valve war, dass gleich vier Plattformen gleichzeitig bedient wurden, lief der Release von Portal 2 überaus ruhig und problemlos ab. Ein paar Bugs schlichen sich allerdings dennoch ins Spiel und einige davon wurden nun mittels Patch ausgemerzt. Der wichtigste Punkt dürfte wohl die Behebung diverser Fehler sein, die das Spiel zum Absturz bringen können. Ansonsten handelt es sich eher um Kleinigkeiten. Der Changelog im Detail:

  • Fixed unrecoverable black screen in elevator save
  • Fixed infinite loop on Mac OSX server
  • Fixed Mac OSX font rendering and glyph corruption
  • Fixed GC memory leak
  • Various localization content improvements
  • Support for English subtitles in Turkish builds
  • Minor string/interface glitches
  • Fixes for multiple crashes
  • Improved detection and handling for various errors and/or crashes
  • Activated UI to enable joystick in-game
Momentan ist nicht klar, ob dieser Patch auch für die Playstation 3-Version verfügbar ist, die ja ebenfalls Steam nutzt und von Auto-Updates profitiert. PC- und Mac-Nutzer erhalten ihn wie gewohnt automatisch über Steam.

Links:
- News auf Steampowered.com

- 22 Kommentare


Steam Games

THQ: Steam statt GfWL bringt mehr Verkäufe

21.04.2011 | 10:24 Uhr | von Trineas

Das Echtzeitstrategiespiel Dawn of War 2 von Entwickler Relic war Anfang 2009 eines der ersten großen Spiele, die Steamworks verwendeten. Allerdings setzte es nicht nur auf die Online-Plattform von Valve, auch das Konkurrenzprodukt von Microsoft, Games for Windows Live, wurde integriert. Spieler mussten sich deshalb gleich bei zwei Diensten anmelden. Mit dem Standalone-Addon Retribution, das vor wenigen Wochen veröffentlicht wurde, wurde dieser Makel behoben: GfWL wurde entfernt, seit dem kommt nur noch Steamworks zum Einsatz.

Diese Entscheidung dürfte sich für Publisher THQ gelohnt haben. In einem Interview mit thealistdaily.com spricht Direktorin Georgina Verdon davon, dass die Steam-Exklusivität die Bekanntheit bei den Millionen Nutzern gesteigert hätte. Die Steam-Beta war ein voller Erfolg und am Ende lagen die digitalen Vorbestellungen um 129 Prozent über den eigenen Prognosen.

Zitat:
Original von Georgina Verdon, THQ

Eines unserer Ziele für die Erweiterung war, dass wir die Probleme des Originalspiels angehen. Sowohl einen Steam-Account als auch einen Games for Windows Live-Account zu benötigen war eine große Frustquelle für viele unserer Spieler, deshalb haben wir die entsprechenden Schritte eingeleitet um das zu beheben. Wir nutzen deshalb auch die Vorteile des Steamworks SDK, wie etwa Cloud Saving.


Sie führt weiter aus, dass auch das neue Online-Matchmaking eine Verbesserung darstellt und Steam Community-Features wie Freundeslisten, Gruppen und Voice-Chat intensiv von den Dawn of War 2 Retribution-Spielern genutzt werden. Nach diesen positiven Worten ist es wenig verwunderlich, dass THQ auch bei künftigen Titeln wie etwa Warhammer 40,000: Space Marine und Red Faction: Armageddon auf Steamworks setzt.

Links:
- Interview auf thealistdaily.com

- 42 Kommentare


Mittwoch, 20. April 2011


Portal 2

Höhere Verkaufszahlen als Crysis 2?

20.04.2011 | 22:00 Uhr | von Trineas

Portal 2 ist das von der Fachpresse meist gelobte Spiel dieses Jahres. Mit einer Metacritic-Durchschnittswertung von 95 Punkten liegt es sogar nur knapp hinter Half-Life und Half-Life 2 sowie der Orange Box. Doch positive Reviews alleine machen ein Spiel noch nicht zum kommerziellen Erfolg. Nicht erst einmal kam es vor, dass ein Spiel trotz hervorragender Kritiken nur wenige Abnehmer fand, mit manchmal drastischen Auswirkungen für die Entwickler, die bis zum Konkurs führten. Letzteres kann man bei Valve zwar ausschließen, doch die Frage bleibt, wird das neue Puzzle-Spiel auch an die kommerziellen Erfolge der Half-Life und der Left 4 Dead-Serie anschließen können?

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Ja, sagt zumindest VGChartz.com. Diese auf Verkaufszahlen spezialisierte Website geht davon aus, dass alleine in den USA am ersten Tag 400.000 Retail-Versionen verkauft wurden. Dazu schätzt die Redaktion die Steam-Verkaufszahlen auf 275.000 Exemplare. Bis zum Wochenende soll diese Zahl auf fast 1,5 Millionen anwachsen. Das wäre deutlich mehr, als das im März veröffentlichte Crysis 2 in den ersten Tagen lukrieren konnte. Die Website ist allerdings nicht ganz unumstritten, immer wieder werden die Methoden zur Erhebung der Daten in Frage gestellt.

Verlässliche Zahlen werden wir wohl erst erfahren, wenn Valve oder Electronic Arts sich dazu äußern. So verfasste Doug Lombardi etwa zwei Wochen nach dem Release von Left 4 Dead 2 eine Pressemeldung, wonach der Zombie-Shooter bereits zwei Millionen Mal abgesetzt werden konnte. Apropos Verkaufszahlen, in einem Gespräch mit Gamespot gab Valve heute bekannt, dass sich Portal bisher knapp vier Millionen Mal verkauft hat. Wie immer gilt diese Zahl nur für die Ladenversionen, über den Absatz auf Steam schweigen sich die Entwickler wie gewohnt aus. Der Großteil dieser Verkäufe dürfte wohl auf die Orange Box entfallen sein, in der Portal 1 ja enthalten war und ist.

Links:
- Artikel auf VGChartz.com
- News auf Gamespot
- Leiste deinen Beitrag: Portal 2 kaufen

- 37 Kommentare


Portal 2

Berechnung für Startsequenz dauerte 92 Tage

20.04.2011 | 10:17 Uhr | von Trineas

Seit 2007 gibt es in fast allen Valve-Spielen so genannte Cinematic Physics. So nennen die Entwickler die spektakulären Zestörungsszenen in Spielen wie Half-Life 2: Episode Two oder Left 4 Dead. Anders als die Physik von umfallenden Fässern oder getöteten Gegnern, wird diese nicht in Echtzeit berechnet - dafür wären PCs oder Konsolen nicht einmal ansatzweise in der Lage. Stattdessen werden diese Sequenzen in externen Programmen kalkuliert und anschließend als Animation gespeichert, die im Spiel dann einfach abgespielt wird.

Auch Portal 2 ist voll mit derartigen Szenen, ganz besonders in Erinnerung dürfte aber vor allem die Anfangssequenz bleiben. In der wird ein wie ein Hotelzimmer eingerichteter Container nach und nach zerlegt. Dass Chell dabei mittendrin ist und während der Animation frei herumgehen kann, stellte die Entwickler vor Herausforderungen. So ist der Spieler in Wirklichkeit an einer ganz anderen Stelle im Level, in einem Raum der sich keinen Milimeter bewegt, sein Sichtfeld wird allerdings in den Container gelegt, so dass es wirkt als würde er sich darin befinden.

Zuständig für diese Special Effects ist Gray Horsfield, der auch schon in Filmen wie Der Herr der Ringe mitgewirkt hat. In einem Audio-Kommentar für das Spiel erklärt der Animations-Spezalist die genauen Details. Insgesamt gab es 1.200 physikalische Elemente. Die Berechnung für die Zerstörungssequenz des Hotelzimmers dauerte 92,4875 Tage. Daraus entstand diese rund zwei Minuten lange Fahrt durch Aperture Science:



- 39 Kommentare


Team Fortress 2

Hüte in Portal 2: "Das war knapp"

20.04.2011 | 07:22 Uhr | von Trineas

In einem wie gewohnt witzig geschriebenen Posting im offiziellen Team Fortress 2-Blog macht sich das Entwicklerteam rund um Robin Walker über sich selbst und indirekt auch über manche Teile der Community lustig, die die Integration des Ingame-Shop in Portal 2 kritisieren. Wir haben für euch dieses mal den Text in weiten Teilen auf deutsch übersetzt:

Zitat:
Original von Team Fortress 2-Blog

Alle hier im TF2-Team wollten seit Monaten endlich Portal 2 spielen. "Geht weg", erwiderten die Portal-Leute. "Ihr würdet nur versuchen Hüte einzubauen".

"Waaaaaaas?", sagten wir. "Das ist —psshhhh. Wenn überhaupt würden wir euch höchstens sagen, dass ihr einige Hüte aus dem Spiel rausnhemen sollt."

"Es gibt keine Hüte in dem Spiel."

Nach diesem Satz gab es eine zehn Minuten lange, unbehagliche Stille, während alle vom TF2-Team die Portal-Entwickler angestarrt und gewartet haben, dass sie zu lachen beginnen. Stattdessen sagten sie uns nur nochmal, dass wir verschwinden sollen. Das war der Moment in dem uns klar wurde: Mit so wenig Zeit bis zum Release konnten wir es uns nicht leisten unsere Zeit mit dem Spielen des Games zu verschwenden. Wir mussten es reparieren. Deshalb haben wir uns letzte Nacht an den Portal 2-Souce-Code rangeschlichen und ein paar Hüte per Copy/Paste eingefügt.

Gern geschehen, Portal 2-Team.

Heute können wir die Früchte unserer geheimen, Spiele rettenden Arbeit an euch, die Hüte-liebende-Öffentlichkeit (oder wie ihr besser bekannt seid: die Öffentlichkeit) weitergeben. Wenn ihr einen der folgenden Hüte in Team Fortress 2 besitzt, könnt ihr diesen auch euren Coop-Robotern in Portal 2 aufsetzen.


Nach der Auflistung der entsprechenden Kopfbedeckungen meinen die TF2-Entwickler, dass dies nun endlich ein Grund sein könnte sich Portal 2 zu kaufen. Doch die positiven Worte für die interne Konkurrenz enden damit auch schon wieder. Im Schlusssatz des Blog-Postings heißt es nämlich, dass Team Fortress 2 das beste Spiel sei das Valve entwickelt, das mit einer "2" endet.

Links:
- Team Fortress 2-Blog

- 182 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 167 168 [169] 170 171 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 25 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?