Die Electronic Arts-Rabattwoche wartet auch am Freitag mit einem neuen Deal auf Steam auf. Nachdem bereits Dragon Age, Need for Speed, Die Sims und Mass Effect vergünstigt waren, ist heute Crysis-Tag, allerdings ohne Crysis 2. Wer darauf hoffte, das erst im März veröffentlichte Sequel günstiger zu erhalten, wird enttäuscht. Dafür gibt es den Vorgänger aus dem Jahr 2007 für 3,74 Euro. Wer auch das Addon Warhead dazu haben möchte, braucht nur weitere 2,49 Euro bezahlen. Für viele Fans gilt Crysis trotz seines Alters von dreieinhalb Jahren noch immer als das Computerspiel mit der besten Grafik.
Half-Life auf dem iPad? Portal auf einem Smartphone? Das wird es so schnell nicht geben. Das Magazin Develop, das speziell für Entwickler in der Spielebranche ausgerichtet ist, hat in der neuesten Ausgabe ein mehrseitiges Special mit mehreren Interviews mit Valve-Mitarbeitern. Ein erster Auszug davon wurde heute online veröffentlicht, dabei drehte sich alles um Mobile Gaming, der große Trend in der Branche mit einem Umsatz von weit über 30 Milliarden US-Dollar im Jahr.
Valve-Mitarbeiter Gabe Newell, Erik Johnson, Jason Holtman und Doug Lombardi
Für Valve ist das allerdings noch lange kein Grund für die mobilen Geräte zu entwickeln. Gerüchte, dass das Studio die Source-Engine für Smartphones adaptiert seien falsch, sagt Gründer Gabe Newell. Nichts hätte man bisher in diese Richtung unternommen. Stattdessen rät er Interessierten, sich bei Tim Sweeney (CEO von Epic Games) zu melden, dessen Firma vor einiger Zeit die Unreal Engine 3 auch auf das iPhone portiert hat. Erik Johnson meint dazu: "Wenn man Valve als Unternehmen betrachtet, das Unterhaltungssoftware erstellt, hatten wir bisher überhaupt keine mobile Strategie."
Steam-Direktor Jason Holtman sieht dagegen Potential bei einer mobilen Version von Steam, doch auch dafür würde es noch keine konkreten Pläne geben. Marketing-Chef Doug Lombardi glaubt schon, dass Valve irgendwann einmal in den boomenden Markt einsteigen wird, allerdings nur wenn es auch entsprechende Nachfrage der Konsumenten geben würde. "Das ist etwas, was wir uns jetzt näher ansehen. Es gibt einige Features die sich die Leute wünschen und uns danach fragen. Je mehr Aufforderungen dazu kommen, desto eher sehen wir uns verpflichtet zu handeln."
Valve hat ein großes Update für Team Fortress 2 veröffentlicht und im Mittelpunkt stehen dieses mal nicht die zehn neuen Hüte. Die größte Neuerung ist die Replay-Funktion, die nun offiziell integriert wurde. Damit einher geht auch die Möglichkeit Videos zu bearbeiten, mit Motion Blur zu rendern und sie direkt im Spiel auf YouTube hochzuladen. Aus diesem Anlass hat Valve auch die Saxxy Awards gestartet, bei denen die besten Videos in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet werden. Aufgrund des schieren Umfangs des Patches fassen wir die wichtigsten Infos auf deutsch zusammen:
Es gibt acht neue Achievements, die sich um die neuen Video-Funktionen drehen. Etwa das Erreichen von 100.000 Views auf YouTube. Eine komplette Liste findet ihr auf der offiziellen Update-Seite im TF2-Blog.
Dort wird das neue Feature auch noch einmal konkret vorgestellt. Server die das Replay-System unterstützen zeichnen das gesamte Spiel auf. Anschließend kann der Spieler das Video bearbeiten, verschiedene Kamerablickwinkel und andere Dinge einstellen.
Nachdem das Video mit zusätzlichen Qualitätseinstellungen gerendert wurde, kann es direkt im Spiel auf YouTube geladen werden. Eine bebilderte FAQ dazu gibt es hier.
Auf dieser Seite wird der First Annual Saxxy Award vorgestellt. Spieler können ihre besten Videos in verschiedenen Kategorien (etwa "Most Pwnage" oder "Most Extreme Stunt" bei YouTube hochladen um teilzunehmen. Der Einsendeschluss ist der 19. Mai.
Außerdem gibt es auch den ersten Teil eines neuen Comic, welches, wie könnte es anders sein, sich um Videos dreht. Unter anderem sieht man wie Meet the Heavy und Meet the Soldier entstanden sind. Dass auf der letzten Seite der Medic groß in einem der Bildschirme zu sehen ist, dürfte übrigens kein Zufall sein.
Natürlich enthält das Update auch einige Bugfixes und natürlich auch die zehn neuen Hüte. Den kompletten Changelog könnt ihr auf der offiziellen Newsseite von Steam nachlesen.
Gleichzeitig wurde auch die Möglichkeit geschaffen, sein Steam Community-Profil mit einem YouTube-Account zu verknüpfen. Die entsprechende Funktion ist rechts oben unter "New Videos" zu sehen. Ob auch andere Titel wie Counter-Strike: Source mit diesem Replay- und Video-Editing-Feature ausgestattet werden, ist nicht bekannt. Bereits bestätigt wurde es allerdings für das kommende Valve-Game Dota 2.
Nach Dragon Age, Need for Speed und Die Sims ist heute Mass Effect und das Sequel im Rahmen der Electronic Arts-Rabattwoche auf Steam im Preis vergünstigt. Während der erste Teil um 75 Prozent billiger ist und somit 3,75 Euro kostet gibt es Mass Effect 2 für die Hälfte, also zehn Euro. Die Deluxe Edition kostet fünf Euro zusätzlich. Der Trailer:
Am dritten Tag der Electronic Arts-Rabattwoche auf Steam wurden die Preise auf Die Sims 3 und Addons sowie auf die Städtesimulation Sim City 4 gesenkt. Letzteres gibt es für gerade mal 2,50 Euro zu haben. Die Sims 3 ist um 40 Prozent vergünstigt und kostet somit 27 Euro, die Addons gibt es zum halben Preis, der bei je 10 bis 17,49 Euro liegt. An dieser Stelle noch ein Hinweis auf ein anderes Spiel, das heute auf Steam veröffentlicht wurde: Dwarfs!? Der Indie-Titel wird von Tripwire Interactive vertrieben und kostet rund acht Euro, zum Antesten gibt es eine Demo. Der Trailer:
Die abgedrehte Mehrspieler-Modifikation Action Half-Life sollte 2009 eigentlich ein glorreiches Comeback auf der Source Engine zelebrieren. Es kam allerdings anders als erwartet. Die Alpha enthielt zwar schon jede Menge Waffen und natürlich auch den berüchtigten Hechtsprung, aber so richtig wollte der Fisch bei lediglich einer Map und den zwei auf Deathmatch-Varianten beschränkten Spielmodi nicht anbeißen.
Damit, so könnte man meinen, schloss sich das Kapitel AHL 2, doch weit gefehlt: Nach zweijähriger Funkstille soll es jetzt tatsächlich noch einmal losgehen. Version 2 wurde jetzt offiziell angekündigt. Sie soll auf der neueren Orange Box-Engine basieren und diverse aus dem Vorgänger bekannte sowie neue Features beinhalten. Genauere Details haben die Entwickler leider noch nicht freigegeben, dafür einen frischen Trailer mit Spielszenen.
Dass Portal im Jahr 2007 zum Überraschungshit wurde hat es nicht nur dem innovativen Gameplay oder dem viel gelobten Humor von GLaDOS zu verdanken, auch der ungewöhnliche und für viele wohl überraschende Endsong trug dazu bei und half auch mit die Bekanntheit des Titels zu erhöhen. Das von Autor und Komponist Jonathan Coulton erstellte Lied wurde millionenfach auf YouTube angehört und das nicht nur in seiner Originalversion, wie wir erst vor wenigen Wochen zusammengefasst haben. Nach diesem Erfolg war es nur logisch, dass er auch im Sequel wieder Hand anlegt.
Doch konnte Coulton die Sensation wiederholen? Nun, zwei Wochen nach dem Release, möchten wir von der Half-Life Portal-Community wissen ob das gelungen ist oder anders gesagt, welchen Song sie besser findet. Die entsprechende Umfrage findet ihr ganz unten in der News. Zuvor aber noch einmal die beiden Lieder zum Nachhören:
Am zweiten Tag der Electronic Arts Rabattwoche sind Spiele der Autorennserie Need for Speed im Preis herabgesetzt. Der neueste Titel, Need for Speed Hot Pursuit kostet vorübergehend die Hälfte und damit 25 Euro. Need for Speed: Shift gibt es für 6,80 Euro (-66%) und Need for Speed Undercover ist für fünf Euro (-75%) zu haben. Die Aktionspreise gelten bis Mittwoch 19:00 Uhr, dann werden die nächsten EA-Games für 24 Stunden vergünstigt.
Unabhängig von der EA-Woche ist im Rahmen der Midweek Madness auch das Spiel Plants vs Zombies verbilligt. Die Tower Defense-Variante von Entwickler Popcap war einer der Überraschungshits des Jahres 2009. Bis Freitag ist es für nur 3,40 Euro erhältlich. Zum Ausprobieren gibt es auch eine Demo-Version. Der kurze Trailer zum Spiel:
Es ist wieder mal an der Zeit für eine neue Publisher-Rabattwoche auf Steam. Dieses mal sind bis zum 9. Mai Titel des Publishers Electronic Arts vergünstigt. Wie üblich gelten die Aktionspreise immer für 24 Stunden, ab 19:00 Uhr gibt es einen neuen Deal. Den Anfang macht die RPG-Serie Dragon Age von Bioware. Während der erste Teil zum halben Preis angeboten wird (15 Euro), ist das erst wenige Wochen alte Sequel für 25 Prozent weniger zu haben (37,49 Euro).
Electronic Arts ist einer der größten Publisher auf Steam, mögliche Kandidaten für die Rabatte in den nächsten Tagen sind folgende Serien oder Spiele: Crysis, Battlefield, Die Sims, Need for Speed, Dead Space, Mass Effect, Medal of Honor oder Spore. Doch um noch einmal zum aktuellen Angebot zurückzukommen, der Launch-Trailer von Dragon Age 2:
Diejenigen, die besonders viel zum Portal 2-ARG beigetragen hatten, durften sich vor dem Release des Puzzlespiels über eine ganz besondere Belohnung von Valve freuen: noch vor der Veröffentlichung wurden einige "Testsubjekte" rekrutiert. Diese waren von Valve aus allen Himmelsrichtungen eingeflogen worden, um Portal 2 noch vor allen anderen in den heiligen Hallen der Spieleentwickler anzuspielen und beim Veröffentlichen des Titels zu "helfen".
Unter den Auserwählten befand sich auch der Macher des Steamcast, eines wöchentlichen Podcasts, der sich um Valve dreht. In Ausgabe 57 erzählte er bereits von seiner Entführung. Zu Wort kommen unter Anderem diverse Mitarbeiter von Valve, aber auch beispielsweise Ellen McLain, die englische Stimme von GLaDOS. Nun ist das Ganze auch zusammengefasst auf der Steamcast-Seite zu bestaunen.
Von besonders großem Interesse ist für uns aber die Launch-Party, in deren Rahmen der Titel überhaupt erst veröffentlicht wurde. Wie bereits bei der Orange Box kam dabei auch diesmal ein Schaltkasten mit drei umzulegenden Hebeln sowie einem großen, roten Knopf zum Einsatz. Sobald alle Schalter umgelegt sind, wird mit dem Knopf ein Spiel auf Steam freigeschaltet. Das Drücken dieses Tasters durften diesmal die eingeflogenen ARG-Pioniere übernehmen - ihre Starthilfe fiel damit direkter aus, als angenommen. Auf Video wurde das Geschehen natürlich festgehalten. Wer möchte, kann sich die letzten fünf Minuten vor der Veröffentlichung von Portal 2 hier ansehen: