Am Sonntag berichteten wir, dass das Indie-Spiel Terraria bei den wöchentlichen Steam-Verkaufscharts den ersten Platz belegte. Während Valve weiterhin alle Verkaufszahlen geheim hält, haben die Entwickler nun konkrete Zahlen zu ihrem Game öffentlich gemacht. Der ausschließlich über Steam erhältliche Titel wurde innerhalb von neun Tagen über 200.000 mal verkauft. Bis zu 30.000 Spieler sind gleichzeitig online.
Terraria ist für zehn Euro erhältlich, auch ein Four-Pack gibt es mit vier Exemplaren zum Preis von drei. Von vielen wird das Spiel als eine Art Minecraft in 2D beschrieben, wobei es auch einige andere Spielelemente beinhaltet. Wieviel von den rund zwei Millionen Dollar Umsatz an die Entwickler geht ist nicht genau bekannt. Neben Steuern fällt natürlich auch der Anteil von Valve an, der auf 20 bis 40 Prozent geschätzt wird. Der Gameplay-Trailer:
Ohne große Vorankündigung dürfen nun Interessierte mit dem jüngst veröffentlichten Map-Editor an Karten für Portal 2 arbeiten, um diese daraufhin in einem großen Wettbewerb um die schönsten Werke einzureichen. Einsendungen werden ab sofort zugelassen, eine Teilnahme ist noch bis zum 7. Juni möglich.
Für die Teilnehmer am Wettbewerb geht es darum, GLaDOS in Sachen Testkammerdesign möglichst große Konkurrenz zu machen. So soll es möglich sein, ganz nach dem Vorbild von Portal 2 selbst die Testkammern in verschiedenen Stilen einzureichen. Die Wahl der Gestaltung liegt hierbei ganz bei den Erstellern, doch wird auf eine konsistente Ausführung geachtet - wildes Durcheinanderwerfen von altem Aperture, zerfallenen und überwucherten Testkammern oder modernen, intakten Gebieten sollte also vermieden werden. Akzeptiert werden Karten sowohl für den Einzelspieler- als auch den Coop-Modus.
Zu den weiteren Voraussetzungen gehört, dass die Maps am Anfang und Ende so wie das Hauptspiel auch einen Aufzug besitzen müssen, der die Spieler in die Kammern und wieder aus diesen heraus bringt. Die Rätsel müssen ohne Nutzung von Konsole oder Portal-Glitches meisterbar sein. Man will zwar nicht, dass alles einfach zu lösen ist, aber es wird darauf hingewiesen, dass außergewöhnlich schwere Kammern nicht unbedingt besonders gut sein müssen - der Spielspaß solle im Vordergrund liegen.
Bewertet wird nach Teilnahmeschluss am 7. Juni um 5:59 Uhr deutscher Zeit nach folgenden Kriterien:
Anspruch der Rätsel
Aussehen und Detailreichtum
Erfindungsreichtum und Kreativität
Konsistentes Einhalten einer Stilrichtung
Spaßfaktor und Spielbarkeit
Wichtig auch: Für diesen Wettbewerb sind keine selbst erstellten Inhalte jeglicher Art erlaubt. Statt auf das Erstellen von Texturen und Gegenständen sollen sich die Teilnehmer auf ausgefeilte Rätsel konzentrieren. Wer teilnehmen möchte, muss sein Werk in einem komprimierten Format wie RAR, ZIP oder 7z in eine eigens eingerichtete Datenbank hochladen. Dabei muss auch die VMF mit eingereicht werden.
Als Belohnung gibt es für die zwei besten Rätselbastler ein ganz besonderes Geschenkpaket von Valve mit Unterschriften der Portal 2-Entwickler. Auch wird neben der Portal-Mapping-Community Thinkingwithportals, welche diesen Wettbewerb ins Leben rief, auch Valve auf der offiziellen Portal-Webseite die beiden Sieger vorstellen.
Für Anfänger empfiehlt es sich natürlich, ein entsprechendes Tutorial anzusehen, wenn denn eine Idee und Mitmachwillen vorhanden ist. Wir wünschen natürlich allen Teilnehmern beim Konzipieren neuer Kammern viel Spaß und, wenn es zum Einreichen kommt, viel Glück!
Update: In einem neuen Blog-Eintrag klärt das TF2-Team nun über die weitere Vorgehensweise auf: Die Votings, welche die richtigen Videos von den "Rap-Metal-Videos mit Kevin James" trennen sollen, werden noch zwei Tage, sprich bis zum 26.5 möglich sein. Danach werden die hausinternen Filmkritiker selbst aus ihrem Thronsaal in der Space Needle auf die Erde hinabsteigen um die Finalisten jeder Kategorie zu bestimmen. Im Anschluss werden die Votings wieder geöffnet, jeder Wähler hat dann eine Stimme pro Kategorie.
Ebenfalls wird darauf hingewiesen, dass Videos, welche 1:01 lang sind, nicht gegen die Regel verstoßen, dass Beiträge maximal 60 Sekunden lang sein dürfen, da diese Extrasekunde auf ein paar Eigenheiten Youtubes zurückzuführen sei.
Originalmeldung: Nachdem der Einsendeschluss um einen Tag verlegt wurde, war nun um 3:00 unserer Zeit endgültig Schluss: Wer seinen Beitrag für die Saxxy-Awards jetzt noch nicht eingereicht hat, hat dazu nun keine Chance mehr. Doch Valve wäre nicht Valve, wenn dies einfach in einem normalen Blogpost erzählt worden wäre. Es wurden keine Kosten und Mühen gescheut um den größten Filmproduzenten der Welt in die Büros der TF2-Macher einzufliegen: Francis the Talking France.
Mit gebrochenem Französisch lässt Francis nun die Leser wissen, dass nicht nur Valve die Gewinner auswählt, sondern die Community selbst. Einzige Vorraussetzung: Ein Steamaccount mit TF2. Nachdem man sich mit jenem bei der Saxxy-Abstimmung angemeldet hat, kann man aus den verschiedenen Kategorien auswählen. Nach getaner Auswahl werden euch dann jeweils zwei Videos gezeigt, von welchem ihr immer für eines Stimmen könnt. Videos, die gegen die Regeln verstoßen, können und sollten als ungültig gemeldet werden. Le HLPortal vous souhaite beaucoup de plaisir avec le vote!
Die Source Engine wird von Valve bis heute wegen ihrer guten Erweiterbarkeit angepriesen. Nennenswerte Features wie HDRR, Mehrkernunterstützung und Partikeleffekte wurden erst Jahre später nachgerüstet. Dass auch die Half-Life 1-Engine noch immer weiterentwickelt wird, ist dagegen nur wenigen bekannt. An vorderster Front sind hier die Earth's Special Forces-Macher. Deren neuester Streich ist ein System, mit dessen Hilfe sich weichere, realistischer wirkende Animationen realisieren lassen.
Die neuen "Weighted Vertices" aus ESF (unten) erlauben weichere Animationen als in Half-Life.
Wie auf dem Bild zu sehen, entstehen mit der alten Technik auffällige Kanten an den Gelenkpunkten, hier also am Genick und den Schultern. Die Programmierer haben den Vertices, den Drehpunkten, also die Eigenschaft gegeben, sich auf alle umliegenden "Bones", die die skelettartige Struktur des Models bilden, auszuwirken. Eine realistisch wirkende Deformation ist auf diese Weise mit weniger Mitteln als noch zuvor möglich.
Ein Nachfolger, der seinem Erbe gerecht wird, sollte das neue Action Half-Life 2 werden. Versuch Nummer Eins ging schief, jetzt steht nach zwei jähriger Entwicklung einen neuer Kandidat in den Startlöchern. Die heute freigegebene Version 2 baut erstmals auf der Orange Box-Engine auf und bietet mit neun Maps einen ansehnlichen Umfang. Ein Handbuch erleichtert neuen Spielern den Einstieg und enthält Instruktionen für selbstgemachte Maps und Spielermodels.
Begleitet wird der Release durch einen netten Trailer im Retro-Stil. Die umgearbeiteten Half-Life 2-Charaktere wie Dr. Kleiner mit kriminell charismatischem Schnauzbart oder Vater Grigori im Jogginganzug sind mittlerweile bezeichnend für den Deathmatch-Shooter. Eine nicht minder übersehbare Eigenheit ist der Gewaltgrad. Ob Gameplay und Grafik konvenieren, muss jeder selbst herausfinden, den Download findet ihr wie üblich in unserer Datenbank.
Eine Überraschung gibt es bei den wöchentlichen Steam-Verkaufscharts. Das zehn Euro teure Indie-Spiel Terraria, das vor wenigen Tagen exklusiv über Steam veröffentlicht wurde, generierte in dieser Woche einen höheren Umsatz als jeder andere Titel auf Steam. Mit Spielerzahlen von bis zu 37.000 gleichzeitig ist es damit auch eines der populärsten Games auf Steam, gleich hinter den beiden Counter-Strike. Dagegen muss sich selbst das von Kritikern gelobte und am Dienstag erschienene The Witcher 2 geschlagen geben. Die Top 10 im Detail:
1.
Terraria
2.
The Witcher 2
3.
Brink
4.
Portal 2
5.
Fable 3
6.
Fallout: New Vegas DLC Honest Hearts
7.
Dirt 3
8.
Singularity
9.
Worms: Reloaded
10.
Duke Nukem Forever
Portal 2 musste weitere Plätze abgeben und erreichte diese Woche nur den vierten Rang. Während Worms: Reloaded und Singularity dank Midweek Madness-Aktion in den Charts landeten, schaffte es von den neu gestarteten Daily Deals kein Titel in die Top 10. Das dürfte vor allem daran liegen, dass es sich dabei oft um ältere und weniger im Rampenlicht stehende Games handelt. Heute ist es etwa Peggle: Nights von 2008. Der aktuelle Weekend Deal, das um 33 Prozent vergünstigte Rift, ist ebenfalls nicht in den wöchentlichen Verkaufscharts vertreten.
Alle zwei Wochen sorgt die Mutation in Left 4 Dead 2 für ein wenig Abwechslung im Spielgeschehen. Pünktlich wie immer wurde deshalb am Freitagabend die Coop-Variante "Gib Fest" freigeschaltet, bei dem alle vier Spieler mit einem Maschinengewehr gegen die Zombie-Massen antreten. Damit der Spaß nicht schon nach 150 Schuss endet, haben alle Spieler zusätzlich einen unendlichen Munitionsvorrat.
Wie gewohnt gibt es im offiziellen Left 4 Dead-Blog auch wieder die Ergebnisse der letzten Ingame-Umfrage. Darin wollten die Entwickler wissen, was die Spieler von einem Comic mit den Midnight Riders halten würden. Während sich 70% der Umfrage-Teilnehmer für einen solchen Comic aussprachen, stimmten 14% dagegen. Die übrigen 16% gaben kurioserweise an, überhaupt nicht lesen zu können.
Die neue Umfrage bezieht sich auf eine kürzlich vorgenommene Änderung an der Beta-Kampagne "Cold Stream". Dort wurde am Ende des ersten Kapitels ein kurzes Ereignis hinzugefügt, bei dem die Überlebenden den Eingang eines Bunker öffnen müssen. Wie erwartet lockt der dabei erzeugte Krach eine Menge Zombies an und wenn ein Spieler allein an der Oberfläche zurückbleibt, könnte er in einem Notfall nicht mehr gerettet werden.
Die Spieler sollen diese Neuerung nun bewerten, aber dabei angeben, ob sie die besagte Stelle am Bunker schon selbst gespielt haben. In der unten stehenden Umfrage könnt ihr eure Meinung mit dem Half-Life Portal teilen, die richtige Abstimmung findet ihr selbstverständlich aber im Spielmenü von Left 4 Dead 2.
Das noch nicht einmal zwei Monate alte Dino D-Day dürfte wohl den ruhmlosen Titel des erfolglosesten Source Engine-Spiels überhaupt halten. Noch im April tauchten erste Spieler in den Steam-Foren auf und klagten über miserable Latenzen, störende Bugs und leere Server. Jetzt ist der Weltkriegsshooter nicht einmal mehr zu kaufen, zumindest in diesem Land nicht. Wer die Produktseite aufrufen will, bekommt eine ernüchternde Meldung.
Bis jetzt liegt keine offizielle Stellungnahme zur Sperrung der Steam-Seite vor. Es könnte sein, dass das Spiel wegen nationalsozialistischer Symbole und Zeichen aus dem hiesigen Verkauf genommen wurde. Am 11. Mai veröffentlichte Entwickler 800 North das nunmehr vierte Update und arbeitete damit weiterhin fleißig an der Balance, den Servern und Absturzursachen. Doch auch das eigentlich vorbildliche Patch-Stakkato dürfte Dino D-Day nicht rehabilitieren, das zum Release mit Wertungen unterhalb der Fünfzig Prozent-Marke abgespeist wurde.
Mit einem heute erschienenen Update behebt Valve im Multiplayer-Shooter Team Fortress 2 einige Probleme. Darunter befinden sich allerdings auch einige Verbesserungen an der Source-Engine selbst, weshalb auch andere Spiele betroffen sind. Valve empfiehlt all jenen, die bisher Probleme beim Starten eines Source-Spieles hatten, den Spielcache zu verifizieren, was unter den Eigenschaften des Spiels in der Steamliste möglich ist.
Auch ein Absturz beim Verbinden mit einem Server sollte der Vergangenheit angehören, sobald man als Startoption (ebenfalls in den Eigenschaften einzustellen) mindestens einmal den Parameter -autoconfig nutzt, um die Grafikeinstellungen auf den Standard zurücksetzen zu lassen. Im Hauptmenü von Team Fortress 2 findet sich zudem ein neuer Button, welcher zahlreiche neue Gameplay-Konfigurationsmöglichkeiten offenbart. Probleme im Zusammenhang mit der neuen Replay-Funktionalität des Spiels wurden natürlich wie erwartet auch behoben. Die Änderungen im Überblick:
Source Engine Changes (CS:S, DoD:S, TF2, HL2:DM)
Fixed several client crashes on game startup, shutdown, and replay interaction
Updated the materials used on models to ignore the $ignorez flag, to make it harder to create wallhacks on sv_pure 0 servers
Team Fortress 2
Added an Advanced Options button to the main menu to allow tweaking of many gameplay options
Fixed server crashes related to replays and new items
Added "per_class_loadout_slots" and "attribute_controlled_attached_particles" sections to the GetSchema WebAPI call
Wie immer lädt Steam die entsprechenden Daten selbsttätig beim nächsten Start herunter und installiert die aktualisierten Versionen automatisch. Da diesmal die Änderungen nicht nur Team Fortress 2 betreffen, wird ein Update auch bei Counter-Strike: Source, Day of Defeat: Source und Half-Life 2: Deathmatch fällig.
Am 7. Juni startet die weltweit wichtigste Spielemesse im Los Angeles Convention Center in Kalifornien, die Electronic Entertainment Expo oder kurz E3 genannt. Eine der wichtigsten Attraktionen wird wohl die Enthüllung der neuen Nintendo-Konsole werden. Mit Sicherheit keine Zuschauermassen wird das kommende Valve-Spiel Dota 2 begeistern können, denn es wird dort nicht präsentiert. Das gab Projektleiter icefrog im offiziellen Forum bekannt:
Zitat: Original von icefrog
E3 isn't really the right type of venue for dota2, we won't be there.
Fraglich bleibt, ob das "we", also "wir", in seiner Aussage auf das Dota-Team oder auf Valve insgesamt bezogen war. Die Spieleschmiede taucht auch nicht auf der offiziellen Ausstellerliste auf. Es ist also durchaus möglich, dass sich Valve dieses Jahr eine Auszeit nimmt, schließlich gibt es neben Dota 2 kein angekündigtes Spiel des Unternehmens. Theoretisch könnte Valve, so wie auch in den letzten beiden Jahren, ein neues Produkt auch auf der Bühne eines der großen Konsolenhersteller präsentieren, die Wahrscheinlichkeit dafür ist allerdings ziemlich gering.
Dota 2 soll Ende des Jahres veröffentlicht werden. Bisher gibt es weder einen Trailer oder ein Gameplay-Video, selbst Ingame-Screenshots wurden noch nicht veröffentlicht. Der letzte Eintrag im offiziellen Blog ist über sechs Monate alt. Zuletzt wurde Dota 2 in einem Interview mit Gabe Newell erwähnt, der ein großes Update der Source-Engine für das Action-RTS angekündigt hat.
Update:
Doug Lombardi hat nun auch per Pressemitteilung bestätigt, dass Valve dieses Jahr keinen Titel auf der E3 präsentieren wird, nachdem er zahlreiche Terminanfragen von Medienvertretern erhalten hatte:
Zitat: Original von Doug Lombardi
Lots of folks have mailed asking about appointment times, etc., with Valve. Well, we are not showing any titles at this year's show. So no appointment is needed.
Sehr wohl anwesend sein wird Valve auf der gamescom in Köln, wir berichteten. Was dort genau präsentiert wird ist allerdings noch nicht bekannt. In Frage kommen etwa Dota 2, Steam oder ein ganz neues Produkt.