HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.172.195 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 36 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Donnerstag, 23. Juni 2011


Entwickler

Valve ist an Wii U interessiert

23.06.2011 | 06:52 Uhr | von Trineas

Nachdem Valve-Chef Gabe Newell auf dem Games for Change Festival in New York referierte und sich dort zu den Verkaufszahlen von Portal 2 äußerte, führte er auch ein kurzes Gespräch mit der Website joystiq.com. Darin ging es um die neue Konsole von Nintendo, die vor wenigen Wochen auf der E3-Spielemesse vorgestellt wurde. Das Wii U getaufte Gerät ist in der Lage HD-Grafiken darzustellen und führt einen neuartigen Controller mit Touchscreen ein. Vor allem ersteres ist für Newell Grund genug sich näher mit der Konsole zu beschäftigen:

Zitat:
Original von Gabe Newell

Wii U seems to be a lot more powerful than the previous generation. It sort of fits better into the scalability in terms of graphics performance and CPU performance, so I think it'll be a lot easier for us to fit it into our scalability model. Now it's a lot easier to look at Wii U and have it fit within that framework.


Durch die stärkere Hardware, die laut bisherigen Meldungen etwas besser sein soll als die der Xbox 360 und Playstation 3, würde sie den Anforderungen von Valve eher genügen. Für das Entwicklungsstudio, das in den letzten Jahren von der PC-Exklusivität abkehrte und nun auch die Konsolen von Microsoft und Sony sowie Macintosh-Computer unterstützt, wäre die Wii U der logische nächste Schritt für weitere Expansionen. Für die originale Wii hat man wohl auch wegen der schwachen Leistung Titel wie Portal 2 nie umgesetzt. Gabe Newell selbst gilt als großer Fan von Nintendo, als sein absolutes Lieblingsspiel bezeichnet er immer wieder Super Mario 64 aus dem Jahr 1996.

Update:

Mark Rein, Mitbegründer von Epic Games (Unreal Engine 3, Gears of War) reagierte auf die Aussagen von Gabe Newell zu einer möglichen Wii U-Unterstützung seitens Valve erfreut und verschickte diesen Tweet: "Valve mag die Wii U - die Vorstellung vollen Steam Support auf der Wii U zu haben begeistert mich! Valve rockt!"

Links:
- Quelle
- Tweet von Mark Rein

- 18 Kommentare


Mittwoch, 22. Juni 2011


Steam Games

Red Orchestra 2 kommt Ende August

22.06.2011 | 22:01 Uhr | von Trineas

Die ehemalige Unreal Tournament 2003-Modifikation Red Orchestra: Ostfront 41-45 gehörte zu den allerersten Nicht-Valve-Spielen die über Steam vertrieben wurden. Entwickler Tripwire gewann von Epic eine volle Engine-Lizenz und setzte die Mod anschließend als kommerzielles Spiel um. Allerdings fand sich kein Publisher, der den World War 2-Shooter vertreiben wollte und so fragte man bei Valve an. Völlig überraschend erhielten die Entwickler eine positive Antwort und im März 2006 wurde es über Steam veröffentlicht.

Kommerziell war das Spiel ein großer Erfolg, innerhalb von drei Jahren konnte es knapp 400.000 mal abgesetzt werden. Allein die Einnahmen aus der allerersten Verkaufswoche genügten, um die gesamten Entwicklungskosten wieder hereinzuspielen. Fünf Jahre später soll nun der offizielle Nachfolger erscheinen. Red Orchestra 2: Heroes of Stalingrad nutzt sowohl Unreal Engine 3 als auch Steamworks und wird exklusiv für den PC entwickelt. Anders als beim Vorgänger wird es auch eine echte Singleplayer-Kampagne geben.

Nun hat Entwickler Tripwire bekannt gegeben, dass das Spiel am 30. August 2011 veröffentlicht werden soll. Damit erscheint es rund zwei Monate vor dem vielleicht stärksten Shooter-Konkurrenten in diesem Jahr, Battlefield 3. In den USA wird Red Orchestra 2 knapp 40 US-Dollar kosten, der Preis für Europa ist noch nicht bekannt. Im Anschluss findet ihr ein kommentiertes Gameplay-Video von der Game Developers Conference Anfang des Jahres:



Links:
- Red Orchestra 2 auf Steam

- 14 Kommentare


Portal 2

Drei Millionen mal verkauft

22.06.2011 | 17:31 Uhr | von Trineas

Valve-Chef Gabe Newell verriet heute während einer Rede auf dem Games for Change Festival in New York, dass sich Portal 2 mittlerweile drei Millionen mal verkauft hat. Genaue Details, etwa ob darin auch Absatzzahlen durch Steam enthalten sind und auf welchen Plattformen es sich wie oft verkauft hat, gibt es nicht. Die Website Kotaku berichtete mittels Live-Blog über die Rede von Gabe Newell, Interessierte sollten einen Blick darauf werfen. Sollte eine Aufzeichnung der kompletten Rede ins Internet gelangen, werden wir euch an dieser Stelle darüber informieren.



Links:
- Live-Blog

- 23 Kommentare


Team Fortress 2

Über-Update: Timbuk Tuesday!

22.06.2011 | 12:08 Uhr | von trecool

Update:

Als die News heute Nacht veröffentlicht wurde, war sie auf dem aktuellsten Stand. Mittlerweile hat Valve auf der Update-Seite neben dem Bild des Splendid-Screen eine Bonk-Dose eingefügt, die nach einem Klick auf eine Seite führt, die drei neue Scout-Waffen im "The #1 Fan"-Paket zeigen. Die erste Waffe stellt eine Alternative zur Scattergun dar, "The Soda Popper" feuert 50% schneller und läd 25% schneller nach, muss dabei aber mit einer 60% kleineren Magazingröße auskommen. Ebenfalls sind zufällige Critical Hits nicht möglich. Rennt man allerdings mit gezogener Waffe, füllt sich ein Hype-Meter und ermöglicht bei voller Ladung Mini-Crits.

Der Atomizer, eine Alternative zum normalen Baseballschläger, erlaubt dem Scout einen Triple-Jump auszuführen, der letzte Sprung soll 10 Schaden zufügen. Allerdings nicht sich selbst, sondern den Gegnern: Wie das in der Umsetzung ausschauen wird, steht noch nicht fest. Für den Dreifachsprung muss man sich dann allerdings mit 20% weniger Schaden und einer 30% niedrigeren Feuerrate begnügen. Die letzte Waffe, die neue Pistole "The Winger" hat ein 60% kleineres Magazin, dafür aber 15% mehr Schaden.

Originalmeldung:

Bedeutend früher als gestern werden uns heute die nächsten beiden Klassenpakete präsentiert, alles am "Timbuk Tuesday". Nachdem wir uns gestern in den Gefilden der Mafia bewegt haben, dürften die nächsten beiden Waffenpakete eher im Orient anzusiedeln sein. "Lawrence of Australia", das Waffenpaket des Snipers enthält zum einen "The Bazaar Bargain", ein Scharfschützengewehr, welches sich für jeden Kopfschuss um 10% schneller aufläd.



Trifft man allerdings nur den Körper, sinkt dieser Bonus wieder und wird ganz getilgt, sollte man den Gegner gar nicht treffen. Das "Shahanshah"-Schwert ist eher für Notsituationen gedacht: Hat man mehr als 50% der ursprünglichen Lebenspunkte, sprich mehr als 62, muss man bei Angriffen mit 25% weniger Schaden auskommen. Fällt die Energie allerdings unter die 50% Marke, sprich 62 und darunter, kann man mit einem 25%igen Schadensbonus austeilen.

Zitat:
The Sniper has decades of experience surviving in the barren Australian outback. The Demo, on the other hand, has never even been to the beach
—but his empty eye cavity naturally accumulates moisture that drips down his head into his throat, making him the equivalent of a one-eyed cactus that swears.


"The Splendid Screen", einer Alternative zum Chargin' Targe und damit zum Stickybomb-Launcher, lässt den Demoman 25% resistenter gegen Feuerschaden werden, sowie verleiht es eine 20% höhere Widerstandsfähigkeit gegen Explosionen. Stürmt man nun mit dem Schild los, kann man auf jeder Distanz den Gegner rammen und damit verletzten, beim Chargin' Targe funktionierte dies nur auf langer Distanz. Damit dies auch genug Schaden verursacht, gibt es einen 70%igen Schadensbonus auf besagte Ramm-Attacken.



Mit "The Persian Crusader", dem neuen Schwert, wird jede aufgenommene Munition wie Healthpacks behandelt und regeneriert somit Lebenspunkte, ebenfalls lädt sich der Charge-Angriff mit dem Schild 100% schneller auf. Zu guter Letzt erhält der Demoman, nach verlorenem Krieg gegen den Soldier, auch endlich ein paar Schuhe: "Ali Baba's Wee Booties" lassen den Demoman volle Kontrolle über den Ansturm mit dem Schild haben und statten ihn dann zusätzlich mit 25 mehr Lebenspunkten aus. Morgen geht es dann weiter mit dem vorletzten Tag im großen Über-Update.

Links:
- Timbuk Tuesday
- TF2-Blog
- The #1 Fan

- 38 Kommentare


Steam

Britische Retailer setzen Drohung um

22.06.2011 | 06:23 Uhr | von Trineas

Ende letzten Jahres berichteten wir über eine angebliche Drohung von britischen Einzelhandelsketten mit Bezug auf Steam. So sollen Spiele die Steamworks verwenden und damit über die Valve-Plattform aktiviert werden müssen, nicht mehr verkauft werden. Der russische Publisher 1C Soft (Men of War, King's Bounty) bestätigt nun in einem Interview, dass es diesen Versuch der Retailer, Einfluss auf die Spieleentwicklung zu nehmen, tatsächlich gibt.

Zitat:
Original von 1C-Manager Darryl Still

Their [Valve] confidence in their offering, which pays no heed to any rival in store activities, compares very favourably to that of the retail chains who recently sent a command to publishers that if they include Steamworks in their title it will not be stocked. Those guys need to grow up, stop bullying, and focus their attentions on making their offerings as attractive as the people they are obviously looking over their shoulders in panic at.


Für Steam findet der 1C-Manager nichts als lobende Worte. Das erste King's Bounty hätte sich in Nordamerika trotz positiver Kritiken gerade mal 2.500 mal verkauft. Mit der Veröffentlichung auf Steam konnte der Verkauf verhundertfacht werden. Außerdem bringt die digitale Distribution auch mehr Geld ein. Wird ein Spiel für 20 Pfund im Einzelhandel verkauft, würde der Publisher davon nur sieben Pfund sehen und das Geld würde erst viele Monate später tatsächlich auf ihrem Konto eintreffen. Beim digitalen Verkauf würde man 14 Pfund erhalten und das schon drei oder vier Monate früher.

Er bestätigt auch ein Phänomen, von dem Valve immer wieder berichtet hat. Nach einer temporären Rabattaktion auf Steam brechen die Verkäufe eines Titels nicht ein, sondern sind sogar höher als davor. Und das nicht nur online sondern auch im Retail-Markt. Wird allerdings der Preis eines Spiels einmal im Einzelhandel gesenkt, landet es wenig später in der Mülltone.

Links:
- Das komplette Interview mit Darryl Still

- 23 Kommentare


Dienstag, 21. Juni 2011


Team Fortress 2

Das Über-Update!

21.06.2011 | 01:29 Uhr | von trecool

Viele haben spekuliert, dass der 21. Juni der Tag der Tage ist und Meet the Medic veröffentlicht wird. Und heute ist wirklich ein besonderer Tag: Mit dem Über-Update steht uns der bislang größte kostenlose DLC vor der Tür, bereits Donnerstag soll es so weit sein. Zum Release wird dann auch der vorletzte Charakter-Trailer, Meet the Medic, erscheinen. In alter Valve-Manier werden nun bis zum Release jeden Tag neue Inhalte vorgestellt, heute angefangen mit zwei Waffenpacks für den Heavy und Spy, sowie eine neue Payload-Map.



"Mobster Monday" ist der Titel des ersten Tages und dieser verrät eigentlich auch schon alles über den Inhalt: Die beiden Waffenpakete für Spy und Heavy orientieren sich an klassischen Mafia-Klischees. Die "Tomislav", eine neue Minigun für den Heavy, bietet eine leisere und schnellere Spin-Up-Zeit, feuert im Gegenzug allerdings auch 20% langsamer. Mit der "Family-Business"-Shotgun kann man 40% mehr Munition in der Waffe haben ohne nachzuladen, muss damit allerdings mit 15% weniger Schaden auskommen. Zu guter Letzt erhält der Heavy ein Paar Schlagringe, die "The Eviction Notice", mit der er 50% schneller zuschlagen kann, dafür aber 60% weniger Schaden macht.

Zitat:
We've been holding one of the surprises pretty close to the vest for months now. We don't want to ruin it, but we'll give you four clues to get you guessing:

1.) It IS a "Meet the" short.
2.) It involves ONE of the two remaining classes.
3.) It's NOT the Pyro.
4.) It's the MEDIC.


Der Spy erhält mit "The Enforcer" eine stärkere Alternative zum Revolver, braucht damit allerdings länger um unsichtbar zu werden. Mit dem "The Big Earner"-Messer erhält er 30% Cloak bei jedem Kill, muss dabei allerdings mit nur 100 Health auskommen. Damit auch das Äußere stimmt, erhält der Spy eine Rose, welche er sich ans Revers stecken kann - ein echter Killer hat immer eine Rose parat, um sie auf das Grab seiner Gegner zu werfen.



Die neue, offizielle Payload-Karte trägt den Titel Barnblitz und spielt, wie der Name erahnen lässt, in und um Scheunen. Drei Capture Points liegen innerhalb der Scheunen, sowie einer außerhalb. Der letzte, finale Control-Point liegt dann wieder innen. Damit alle Nutzer in den Genuss des Updates kommen, beginnt auch ab heute das erste Free-Weekend, welches sich über eine ganze Woche erstreckt. Ebenfalls wurde der TF2-Blog komplett überholt und erstrahlt nun in neuem Design. Morgen geht es dann, vermutlich um die gleiche Uhrzeit, weiter mit neuen Informationen zum Über-Update, welches Donnerstag zusammen mit Meet The Medic veröffentlicht werden soll.

Links:
- Das Über-Update
- TF2-Blog

- 72 Kommentare


Montag, 20. Juni 2011


Source Mods

Black Mesa: Screenshots und Texturen

20.06.2011 | 13:40 Uhr | von Dienstbier

Schon seit längerem nährt sich der Informationsbestand zu Black Mesa nur noch aus privaten Quellen einzelner Entwickler. Die letzte offizielle Meldung datiert auf Januar 2011 und von einem Media-Update - sporadische Uploads in das Wiki ausgenommen - wollen wir gar nicht erst anfangen. So begab es sich auch dieses Mal, dass die neuesten Bilder auf der Seite eines Mitarbeiters aufgestöbert wurden. Mark Foreman, zuständig hauptsächlich für den Bereich Texturen, zeigt unter anderem die Transitbahn und die Aufladestationen.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Objekte wie das Schott mussten wegen der steigenden Qualitätsstandards zum Teil wieder neu in Bearbeitung genommen werden, um den Detailgrad zu erhöhen. Auf seiner Seite zeigt Foreman nicht nur die gerenderten Oberflächen, sondern veranschaulicht anhand einzelner Grafiken auch die nötigen Zwischenschritte bei der Herstellung wie das Normal- und Specular-Mapping. Wer sich noch nie mit der Machart von Texturen auseinandergesetzt hat, kann auf der Website einen kleinen Einblick gewinnen.

Links:
- Mod-Homepage
- Homepage des Entwicklers

- 47 Kommentare


Sonntag, 19. Juni 2011


Source Mods

Source Mod nach Dungeon Keeper-Konzept

19.06.2011 | 22:02 Uhr | von Dienstbier

Nur eine kleine Spielerei oder doch der Beginn eines neuen Projekts? In dem Youtube-Kanal des Programmierers der Strategie-Mod Lamda Wars ist ein Video aufgetaucht, das die Herzen aller Dungeon Keeper-Fans höher schlagen lassen dürfte. Ein kleiner Combine-Knirps schlägt sich mit seinem Stunstick durch ein Massiv aus quadratischen Blöcken, unspektakulär, aber genau derselbe Kernansatz des Klassikers von 1997.



Das Testlevel funktioniert zunächst noch nach ganz einfachen Mustern. Der Spieler erhält eine Figur, die in einem freien Feld startet. Der Rest der Karte wird mit Quadern zu 128 Einheiten in der Breite und Länge zugepflastert. Jetzt können per Mausselektion einzelene oder mehrere Blöcke ausgewählt werden, die der Arbeiter sogleich abbaut. Durch zerstörte Bereiche freigewordene Flächen werden dabei von den Wegfindungsalgorithmen der KI berücksichtigt.

Nach Angaben des Entwicklers wird das Level nicht statisch, sondern dynamisch als Flächenraster aus Elementen obengenannter Ausmaße generiert. Dieser Ansatz hat vermutlich den Hintergrund, dass es später Blöcke mit diversen Eigenschaften geben soll, aus denen dann nach dem Zufallsprinzip immer neue Karten zusammengestellt werden können. Wie in Dungeon Keeper könnte es zum Beispiel unterschiedlich widerstandsfähige Gesteinsschichten, Flusselemente oder Rohstoffe geben.

Links:
- Youtube-Kanal des Entwicklers

- 11 Kommentare


Team Fortress 2

Crafting Advisor veröffentlicht

19.06.2011 | 19:31 Uhr | von trecool

Team Fortress 2 hat sich seit dem Release 2007 sehr gewandelt - Itemdrops, Crafting und Trading sind nur ein paar der neuen Funktionen. Damit man diesen auch Herr bleibt gibt es im Internet einige Seiten, die sich genau diesen Themen widmen, wie beispielsweise TF2Items oder OPTF2. Doch bei der Vielzahl der Items und Möglichkeiten diese zu vercraften verliert man gerne mal die Übersicht, was man jetzt eigentlich mit wem und wieso craften kann um eine bestimmte Waffe oder den ersehnten Hut zu erhalten.



Der TF2 Crafting Advisor schafft da nun Abhilfe, hier könnt ihr einfach eure Backpacks analysieren lassen und erhaltet alle möglichen Kombinationen aufgezeigt, wie ihr eure Gegenstände weiterverarbeiten könnt um neue Waffen und Gegenstände zu erstellen. Ist eine Blaupause nicht spezifisch für eine Waffe ausgelegt, so wird euch ebenfalls angezeigt mit welcher Wahrscheinlichkeit ihr am Ende eine neue Waffe in den virtuellen Händen haltet.

Während die erste Übersicht eine Liste aller möglichen Craftings anzeigt, könnt ihr einzelne davon in eine "Crafting-Liste" hinzufügen. Das Tool zeigt euch dann was nach den gewählten Craftings außerdem noch gecraftet werden kann. Außerdem könnt ihr euch damit alle Blueprints und Einzelschritte in einer separaten Übersicht anzeigen lassen. Hier wird auch gezeigt, an welcher Stelle/Seite man die benötigten Items im Spiel findet.

Entwickelt wurde das Tool von HLP-Webmaster King2500 und ist ab heute unter www.tf2crafting.info allen interessierten TF2-Spielern zugänglich.

Links:
- Thread im Steam-Forum

- 28 Kommentare


Steam

Verkaufscharts: Duke Nukem bleibt vorne

19.06.2011 | 09:37 Uhr | von Trineas

Auch in der zweiten Woche nach dem Release dominiert Duke Nukem Forever die Steam-Verkaufscharts. Der Ego-Shooter wurde von der Fachpresse mit einer Durchschnittswertung von nur 58 Prozent abgestraft, bei Spielern kommt das Werk aber offenbar ganz gut an. Da das Game auf Steamworks setzt, kann auch die elf Euro günstigere Retail-Version auf Steam aktiviert werden. Rang zwei geht an den Zombie-Shooter Left 4 Dead 2. Der Valve-Titel war im Rahmen der Daily Deal-Aktion für knapp sieben Euro zu haben. Die Top 10 im Detail:

 1. Duke Nukem Forever
 2. Left 4 Dead 2
 3. Magic: The Gathering - Duels of the Planeswalkers 2012
 4. Terraria
 5. FEAR Collection
 6. Dungeon Siege 3
 7. The Witcher 2
 8. Portal 2
 9. Alice: Madness Returns
 10. Darkspore

Das neu veröffentlichte Dungeon Siege 3, das ebenfalls auf Steamworks setzt, konnte den sechsten Platz erringen. Unmittelbar davor ist der aktuelle Weekend Deal, ein Komplettpaket mit den bisher veröffentlichten FEAR-Titeln und DLC. Das Angebot ist allerdings nicht in Deutschland verfügbar. Stattdessen gibt es aber auch zwei Indie-Pakete, die noch bis Montag Abend um 80 Prozent vergünstigt sind.

Links:
- Steam-Verkaufscharts

- 26 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 155 156 [157] 158 159 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 36 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?