HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.171.152 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 68 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Montag, 27. Juni 2011


Left 4 Dead 2

Doug Lombardi: DLC sind eigentlich Addons

27.06.2011 | 22:02 Uhr | von Trineas

Ein Redakteur der Website atomicmpc.com führte ein Interview mit Valve-Marketingchef Doug Lombardi. Stattgefunden hat es eigentlich bereits vor dem Portal 2-Release, doch jetzt erst wurde es niedergeschrieben und veröffentlicht. Während wir allen Besuchern empfehlen das komplette Interview zu lesen, gibt es darin aber auch einen besonders interessanten Abschnitt, den wir euch auf Deutsch übersetzt näherbringen möchten. Darin dreht es sich um das Thema DLC (Downloadable Content) und das insbesondere für die Left 4 Dead-Spiele.

Zitat:
Original von atomicmpc.com

Atomic: Kommen wir zu einer fachlichen Frage: Wie schafft ihr es, dieses einzigartige Gleichgewicht zwischen kostenlosen Zusatzinhalten für das Kernsortiment eurer Spiele und kostenpflichtigen DLC beziehungsweise ganz neuen Produkten zu halten?

Doug Lombardi: Es ist auf jedenfall eine viel größere Herausforderung als es früher einmal war. Damals war alles kostenlos, weil es günstig erstellt werden konnte und letztlich die Verkäufe des eigentlichen Spiels ankurbelte. Ich glaube bei Left 4 Dead war es das erste Mal so, dass wir für zusätzlichen Content Geld verlangt haben und das lag daran, dass wir höheren Aufwand betreiben mussten. Es macht schon einen Unterschied, ob man eine neue Map für Counter-Strike oder Team Fortress 2 anbietet, oder etwas, was man früher für 29 US-Dollar als "Add-On" im Laden verkauft hätte, jetzt für 10 oder 20 Dollar online als DLC vertreibt. Und so gesehen passten auch einige unserer Spiele einfach nicht in dieses Format. Die Episoden für Half-Life 2 waren größer als Addon-Packs aber nicht so groß wie ein vollwertiges Sequel.

Team Fortress 2 verfolgte das alte Modell, Portal bekam keinen zusätzlichen Content und Half-Life haben wir nach Episode Two ja ganz offensichtlich gestoppt. Als wir dann zu Left 4 Dead kamen, war es eigentlich das erste Mal seit den alten Erweiterungen für Half-Life 1, Blue Shift und Opposing Force, dass wir etwas in ebendieser Größenordnung vor uns hatten. Die Leute nennen es zwar nun DLC, in Wirklichkeit sind es aber genau solche Add-Ons, wir verkaufen sie nur eben jetzt digital. Und diese Dinge kosten eine Unmenge mehr Geld in der Herstellung als etwa eine neue Map für CS oder TF2. Da wäre zunächst Chet, der seine Zeit für einen Dialog benötigt, dann müssen die Synchronsprecher dazugeholt werden, um ihn aufzunehmen, ein neues Set-Design wird benötigt, wir müssen am AI-Director rumschrauben, manchmal bauen wir auch noch neue Monster ein. All diese Dinge brauchen Monate und Monate oder Teams mit 15 bis 20 Leuten. Das ist nicht einfach nur der eine Typ, der eine neue Map erstellt, die die anderen dann um 17:00 Uhr noch kurz vor Feierabend einmal antesten.

Das ist die alte Welt der kostenlosen Updates. Wir versuchen also mal etwas kostenloses und mal etwas größeres anzubieten, das sein Geld wert ist und das wir uns, ohne es zu verkaufen, auch nicht leisten könnten. Es ist also ganz unterschiedlich und kommt auf den Umfang an. Wir denken uns, dass es richtig cool wird und die Spieler es lieben werden, fragen uns dann aber auch: "Was kostet uns der Spaß eigentlich?" Tja, und dann gibt es halt die klassische geschäftliche Entscheidung. Wenn 20 Leute für sechs Monaten an etwas arbeiten, können wir es nicht einfach so verschenken. Wenn es ein oder zwei Personen sind, die etwas für ein paar Monate machen, kann man es möglicherweise mit zusätzlichen Verkäufen oder einfach mit generellem Wohlwollen gegenüber den Fans rechtfertigen.

Atomic: Die DLC, die ihr veröffentlicht, sind wirklich beachtlich. Wie du sagtest, ich würde sie auch mit Add-Ons oder Erweiterungspaketen vergleichen. Was denkst du über die anderen Unternehmen, deren DLC in Form neuer Skins oder...

Doug Lombardi: Spieler stimmen mit ihren Dollars ab. Ich bin seit 1994 in der Branche tätig, damals noch als freier Journalist im Norden Kaliforniens. Und wenn du so alt bist wie ich und soviele Spieleveröffentlichungen aus nächster Nähe miterlebt hast, ist eine Sache ziemlich klar: Spieler haben knallharte Ansichten und die lassen sie durch ihr Geld sprechen. Sie haben keine Angst davor dir zu sagen, was sie denken. Wenn diese Leute also glauben, das sei der richtige Weg, viel Glück damit. Wir werden sehen wie die Spieler darauf reagieren.


Doug Lombardi verweist also auf den deutlich größeren Aufwand, der in die Erstellung einer neuen Kampange für Left 4 Dead gesteckt werden muss im Vergleich zu einer neuen Map für etwa Team Fortress 2. Die Entwicklungskosten würden sich dabei schon mehr in den Größenordnungen von den Half-Life 1-Addons bewegen, weshalb es schwierig sei, diese einfach zu verschenken. Tatsächlich hat Valve allerdings bisher genau das gemacht, zumindest über Steam. Allerdings gibt Lombardi zu verstehen, dass sich Valve durchaus auch kostenpflichtigen DLC vorstellen könnte, wenn es durch Größe und Produktionsaufwand gerechtfertigt erscheint.

Links:
- Doug Lombardi Interview (Teil 1)
- Doug Lombardi Interview (Teil 2)

- 21 Kommentare


Steam

Valve bejubelt Supreme Court Urteil

27.06.2011 | 22:01 Uhr | von Trineas

Begonnen hat alles im US-Bundesstaat Kalifornien im Jahr 2005. Der Gesetzgeber beschloss ein Verkaufsverbot von Videospielen mit gewaltvollen Inhalten an Personen unter 18 Jahre. Für europäische und insbesondere deutsche Verhältnisse wäre das nichts außergewöhnliches, in den Vereinigten Staaten von Amerika ticken die Uhren etwas anders. Das Gesetz wurde umgehend von einem Gericht ausgesetzt, seitdem lieferten sich Befürworter und Gegner einen Kampf durch alle Instanzen, bis hin zum obersten Gerichtshof der USA, dem Supreme Court.

Dieser entschied heute mit 7:2 Stimmen, dass das Gesetz gegen die US-Verfassung verstößt, konkret gegen den ersten Zusatzartikel, der die Redefreiheit garantiert. Spiele müssten genauso wie Filme oder Bücher gehandhabt werden, heißt es in der Urteilsbegründung. Doch warum findet ihr so eine Nachricht auf dem Half-Life Portal? Die Entscheidung des Gerichts hat nicht nur Auswirkungen auf kalifornische Retailer, die gesamte US-amerikanische Spieleindustrie atmet auf. Dazu zählt auch Valve, das diesen Beschluss in ungewöhnlich deutlicher Weise bejubelt:



In der US-Version des Steam-Shops ziert heute ein Banner mit der Überschrift "First Amendment FTW" die Startseite. Darunter findet sich ein Auszug aus dem heutigen Urteil, als Hintergrundbild fungiert die US-amerikanische Verfassung. Es ist das erste Mal, dass Valve zu einem politischen Thema Stellung bezieht und diese auch noch derart prominent propagiert. Was haltet ihr davon? Sollte sich Valve aus politischen Fragen heraushalten oder noch stärker engangieren, speziell wenn es sich um Dinge handelt, von denen das Unternehmen als Entwickler von Erwachsenenspielen und als Betreiber der Vertriebsplattform Steam, direkt betroffen ist?

Links:
- Steam Store (US-Seite)

- 36 Kommentare


Sonntag, 26. Juni 2011


Steam

Verkaufscharts: Duke Nukem mit Totalabsturz

26.06.2011 | 15:59 Uhr | von Trineas

Zwei Wochen lang lag Duke Nukem Forever auf dem ersten Platz der wöchentlichen Steam-Verkaufscharts. Umso verwunderlicher ist es, dass der Shooter dieses mal nicht einmal in den Top 10 auftaucht. Die Führungsrolle übernahm das neu veröffentlichte F.E.A.R. 3, gefolgt vom Indie-Spiel Terraria, das sich offenbar noch immer hervorragend verkauft. Wie immer basiert die Bestsellerliste auf Basis des erwirtschafteten Umsatz und nicht auf Stückzahlen. Günstigere Spiele müssen sich also entsprechend öfter verkaufen um einen Platz in den Charts zu erreichen.

 1. F.E.A.R. 3
 2. Terraria
 3. Divinity II: The Dragon Knight Saga
 4. Alice: Madness Returns
 5. Homefront
 6. Magic: The Gathering - Duels of the Planeswalkers 2012
 7. Dugeon Siege 3
 8. The Witcher 2: Assassins of Kings Digital Premium Edition
 9. Portal 2
 10. F.E.A.R. Collection

Das dominierende Thema für die Steam-Plattform in den letzten Tagen war natürlich der Wechsel von Team Fortress 2 auf das Free-to-Play-Modell. Die beiden Spiele die im Rahmen des Weekend Deals zum halben Preis verfügbar sind, nämlich Homefront und Divinity 2, konnten beide einen Platz in den Top 10 ergattern. Sonst gab es keine erwähnenswerten Änderungen in den Charts. Das dürfte sich allerdings schon bald ändern, wenn in Kürze der "Summer Sale" beginnt.

Links:
- Steam-Verkaufscharts

- 44 Kommentare


Team Fortress 2

Überholt Counter-Strike

26.06.2011 | 06:50 Uhr | von Trineas

Update:

Am zweiten Tag nach der Umstellung auf Free-to-Play konnte Team Fortress 2 sogar noch mehr Spieler für sich begeistern. Der Höchststand lag gestern Abend bei knapp 88.000 Spielern gleichzeitig, das entspricht über 30.000 mehr als Counter-Strike. Auch der Charaktertrailer Meet the Medic stellte einen kleinen Rekord auf. Mit über 2,7 Millionen Hits ist es das bisher meist angesehene YouTube-Video von Valve. Bisher führte der Portal 2-Launch-Trailer "Aperture Investment Opportunity: Boots" mit rund 2,2 Millionen Klicks.

Originalmeldung vom 25. Juni 2011:

Dass die Umstellung auf das Free-to-Play-System auch einen Schub bei den Spielerzahlen mit sich bringen wird, ist wohl wenig überraschend. Doch Team Fortress 2 hatte nicht nur einige tausend Spieler mehr, wie etwa an Free Weekends, sondern entthronte nun sogar den bisherigen Spitzenreiter Counter-Strike. Zur Zeit ist das Actiongame mit Comic-Grafik der meistgespielte Titel auf Steam und damit gleichzeitig auch der führende Ego-Shooter am PC-Markt.



In der Nacht wurde ein Höchststand bei den Spielerzahlen von fast 70.000 gleichzeitig erreicht. Zuletzt gelang es Sid Meier's Civilization 5 unmittelbar nach dem Release im vergangenen September Counter-Strike, wenn auch nur kurzfristig, zu überholen. Dasselbe Kunststück schaffte auch der Mehrspielermodus von Call of Duty: Modern Warfare 2 Ende 2009. Mittel- und Langfristig kehrte CS allerdings immer wieder an die Spitze zurück. Gut möglich, dass auch Team Fortress 2 seinen Platz an der Sonne bald wieder an den zwölf Jahre alten Shooter abgeben muss.

Links:
- Steam Stats

- 66 Kommentare


Freitag, 24. Juni 2011


Team Fortress 2

Über-Update veröffentlicht

24.06.2011 | 02:36 Uhr | von trecool

Und nun ist auch das Über-Update für alle Spieler zugänglich. Neben Meet the Medic und dem Fakt, dass TF2 nun für alle frei zugänglich ist, wurden auch viele neue Waffen und Gegenstände mit diesem DLC ins Spiel eingebaut. Zuletzt vorgestellt wurden nun noch drei Medicwaffen. Zum einen "The Quick-Fix", eine neue Medigun. Mit ihr heilt man einen Patienten 40% schneller und auch der Übercharge füllt sich um ein Viertel schneller auf. Der Übercharge der Quick-Fix besteht nun darin, dass die Heilrate um 300% gesteigert wird und der Geheilte immun gegen alle Dinge ist, die seine Bewegung einschränken könnten, wie der Rückstoß der Force-A-Nature oder Sentry-Beschuss. Damit der Medic dabei auch nachziehen kann, passt er sich der Geschwindigkeit seines Patienten an. Ein Overheal ist nicht möglich.



"The Solemn Vow", die Melee-"Waffe" stellt eine Büste Hippokrates' dar. Trägt der Medic diese, kann er die Energie der Gegner sehen. Ob man das Ebenbild des berühmtesten Arzt der Antike auch als Schlagwaffe nutzen kann, oder ob sie nur ein passives Item ist, können wir erst später sagen. Die letzte Waffe, "The Overdose" ersetzt die Syringe-Gun und lässt den Medic um bis 10% schneller werden - abhängig von seiner Übercharge-Ladung. Dafür muss man mit 10% weniger Schaden auskommen. Ebenfalls wurden noch viele "neue Goodies" ins Spiel eingefügt, worum es sich genau handelt, können wir euch dann im Laufe des Tages näher bringen. Der Changelog:

  • Source Engine Changes (CS:S, DoD:S, TF2, HL2:DM)

  • Updated the shared interfaces for the TF2 Free To Play update
  • Updated the shared localization files

  • Team Fortress 2

  • TF2 is now Free To Play
  • Added the Uber Update: http://www.teamfortress.com/uberupdate/
  • Added PL_Barnblitz, a new Payload map
  • Added all kinds of new goodies!
  • The Main menu now has a "Start Playing" option which presents users with various game modes to choose from. Once selected, the game matches the player into the best available server for that mode.
  • The Crafting interface has been redesigned to accommodate the fact that crafting blueprints are always known to players now.
  • The Item selection screen in Loadouts has been redesigned to support selection among a larger number of items.
  • Training improvements:
  • ° New training user interface
  • ° Added "A,W,S,D" movement instruction to Soldier training
  • ° Added ammo instruction to Engineer training
  • ° Clarified many instructional strings
  • Added new voting sounds
  • Fixed various Coaching bugs
  • Fixed various gameplay bugs


Links:
- News auf Steampowered.com

- 37 Kommentare


Team Fortress 2

Meet the Medic erschienen!

24.06.2011 | 01:56 Uhr | von trecool

Unmittelbar vor dem Release des Über-Updates wurde der lang ersehnte vorletzte Charakter-Trailer veröffentlicht: Meet the Medic. Das Video zeigt den Medic bei seiner täglichen Arbeit, in einer Praxis voller Tauben, von denen er eine liebevoll Archimedes nennt. Doch er beschränkt sich nicht auf die Versorgung von Verletzungen, sondern experimentiert mit seinen Patienten, bevor es mit ihnen zurück aufs Schlachtfeld geht. Doch seht selbst:



Links:
- Team Fortress 2-Blog

- 55 Kommentare


Team Fortress 2

Ab sofort kostenlos. Für immer!

24.06.2011 | 01:30 Uhr | von Trineas

In einem Interview mit develop-online.net gab Valve-Mitarbeiter Robin Walker bekannt, dass Team Fortress 2 ab sofort ein Free-to-Play-Titel wird. Jeder kann den Multiplayer-Shooter kostenlos über Steam herunterladen und spielen. Finanziert wird das Spiel ab sofort nur noch über den Mann Co-Ingame-Shop, andere Einnahmequellen wie Werbung wird es nicht geben. Für bestehende Kunden soll sich nichts ändern. Es wird weiterhin die Möglichkeit geben, Items im Spiel zu finden (die Droprate bleibt identisch), zu tauschen und zu "craften". Wir haben für euch einige der interessantesten Details aus dem Interview mit dem Team Fortress-Erfinder auf Deutsch zusammengefasst:

  • Der Schritt zu Free-to-Play (F2P) ist ein weiteres Experiment um das Verhältnis zur Community zu verstärken.
  • Auch Spieler die nichts bezahlen, sind wertvoll. Denn je mehr Spieler es gibt, desto mehr gefüllte Server gibt es und desto wahrscheinlicher ist, dass man mit Leuten aus der Nähe zusammenspielt.
  • Außerdem würde es Leute geben, die niemals für das Spiel bezahlen würden, egal aus welchen Gründen auch immer. Das F2P-Modell ist ein Weg um diese trotzdem für das Spiel begeistern zu können.
  • Ein weiteres Ziel sei natürlich auch mehr Leute dazu zu bringen, Steam und vor allem Steam Wallet zu nutzen. Dieses wurde mit Rücksicht auf mögliche Ressentiments der Community gegenüber Mikrotransaktionen entwickelt. Aus diesem Grund gibt es beispielsweise keine virtuelle Währung, sondern man kann exakt den Betrag bezahlen, den man möchte.
  • Vor der Umstellung auf F2P hat man sich die Sorgen der bisherigen Spieler genau angesehen. Die Hauptangst besteht darin, dass das Spiel nun von Cheatern und Spielverderbern überrannt wird. Außerdem fürchten die Käufer, dass sie nun zusätzlich zur Kasse gebeten werden könnten.
  • Da es kein Abo-Modell oder ähnliches gibt, kann Walker letzteres schon einmal ausschließen. Die Sorge wegen Cheatern und Spielverderbern teilt Valve, weshalb sie viel Zeit investiert haben, um das Problem zu minimieren.
  • So könnte man etwa einzelne Features wie Voice-Chat für F2P-Spieler deaktivieren, sollten diese missbraucht werden. Doch erst einmal möchte Valve abwarten wie es sich entwickelt und die gewonnen Daten und Statistiken analysieren.
Weitere Details zur Umstellung auf das neue Bezahlmodell findet ihr in einer FAQ auf der offiziellen Website. Daraus geht auch hervor, dass es Premium und Free Accounts geben wird. Premium Accounts haben alle, die jemals Geld für Team Fortress 2 bezahlt haben, also Leute die das Spiel selbst oder Items im Spiel gekauft haben. Premium Accounts haben gewisse Vorteile, etwa mehr Platz im Rucksack. Außerdem können Free Accounts ausschließlich Items erhalten und nicht verschenken, damit möchte man wohl verhindern, dass diese genutzt werden um Items zu "farmen" und zu verkaufen.

Alle die das Spiel gekauft haben, erhalten neben den Premium-Features außerdem auch einen speziellen "Proof of Purchase"-Hut. Was haltet ihr von all dem? Postet eure Meinung dazu in den Kommentaren unterhalb der News. Mittlerweile hat Valve auch einen passenden Trailer mit einigen Gameplay-Ausschnitten veröffentlicht:



Links:
- Zum Interview mit Robin Walker
- Free-to-Play-FAQ

- 102 Kommentare


Donnerstag, 23. Juni 2011


Source Mods

Ham and Jam: Map-Panorama

23.06.2011 | 19:09 Uhr | von Dienstbier

Den angepeilten Release Anfang Juni haben sie nicht geschafft, dafür geben die Ham and Jam-Macher erstmal frische Bilder der fertigen Maps, die in der ersten Version enthalten sein sollen, raus. Die Karte "Gold" ist an den Begriff Gold Beach, der Küstenstreifen, an dem 1944 die Allierten in Frankreich landeten, angelehnt. Sie zeigt allerdings nicht das D-Day-Szenario, sondern die darauf folgenden Ereignisse. Die Truppen stoßen auf einen Verband der Deutschen, die sich in einem kleinen Dorf verschanzt haben. Der Schauplatz der zweiten Karte "Archery" ist am nördlichen Ende Europas angesiedelt, genauer auf der norwegischen Insel Vågsøy, auf welcher 1941 eine deutsche Garnison von einem britischen Kommando angegriffen wurde.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Ham and Jam ist der wohl schärfste Konkurrent des erstmals 2008 veröffentlichten Resistance & Liberation, welches sich zwischenzeitlich erfolgreich etabliert hatte, dessen aktuelle Beta-Version aber schon ein ganzes Jahr auf dem Buckel hat, nachdem es über Monate regelmäßige Updates gegeben hatte. Möglicherweise könnte Ham and Jam diesen Platz einnehmen und zum Beispiel die Gemeinde der Spieler, denen Day of Defeat nicht akkurat genug ist und die deswegen eine Alternative suchen, wieder mobiliseren. In etwa drei Wochen soll es dann soweit sein und die Mod zum Download freigegeben werden.

Links:
- Mod-Homepage

- 6 Kommentare


Team Fortress 2

Die "Wir warten auf Meet the Medic"-News

23.06.2011 | 17:00 Uhr | von Trineas



Kaum zu glauben, aber es ist mittlerweile über zwei Jahre her, seit Valve mit Meet the Spy den vorerst letzten Charakter-Trailer für Team Fortress 2 veröffentlicht hat. In wenigen Stunden soll es nun aber endlich soweit sein und mit Meet the Medic der achte Teil der beliebten Video-Serie erscheinen. Bei den Kurzfilmen handelt es sich um so genannte Machinimas, sie werden also komplett in der Source-Engine gerendert. Doch das ist nicht das Einzige, worauf wir gespannt sein dürfen.

Begleitet wird Meet the Medic nämlich vom "Über Update", das, soweit bisher bekannt, neue Waffen und Items für den Sniper, Demoman, Scout, Soldier und Pyro sowie eine weitere Payload-Map bringen soll. Es wird dies der 218. Patch und 17. große DLC (Downloadable Content) für Team Fortress 2 seit dem Release im Oktober 2007 sein. Alle davon waren kostenlos. Wann genau Update und Video erscheinen ist nicht bekannt - gut möglich, dass es erst spät in der Nacht soweit ist. Wer sich bis dahin die Zeit vertreiben möchte kann sich in den Kommentaren unterhalb der News austoben.

Links:
- Alle Meet the Team-Trailer
- Das Über Update

- 61 Kommentare


Team Fortress 2

Über-DLC: World War Wednesday!

23.06.2011 | 11:37 Uhr | von trecool

Update:

Und wieder hat Valve nach der Veröffentlichung noch heimlich eine neue Waffe vorgestellt: "The Detonator" für den Pyro dürfte Spielern der Beta kein neuer Name sein, für alle anderen hier eine kleine Erklärung: Die Funktionsweise ist ähnlich wie die der Flaregun. Trifft man einen Gegner mit einer Flare geht dieser in Flammen auf und nimmt Schaden, allerdings bedeutend weniger als bei der Flaregun. Besonders ist nun, dass man die Flares bereits in der Luft durch einen Rechtsklick zünden kann. Dies löst eine Explosion aus und zündet Gegner im Radius an. Ebenfalls sind "Flarejumps" möglich, welche wie Rocket- oder Nadejumps funktionieren. Der Pyro nimmt allerdings 20% mehr Schaden durch seine eigenen Geschosse. Diese Daten basieren zur Zeit auf denen der Beta, ob der Detonator auch so ins Spiel übernommen wird, werden wir heute Nacht sehen.

Originalmeldung:

Heute am "World War Wednesday" geht es weiter mit dem Über-Update und gleich zwei Waffenpaketen für den Soldier. Das erste Paket, "The General's Formals" enthält zum einen "The Mantreads", ein paar Stiefel für unseren Kriegsfreund. Mit diesen Stiefeln ist er wohl bedeutend schwerer, da er sich um 75% weniger leicht wegdrücken lässt. Dies bezieht sich beispielsweise auf den Rückstoß der Force-A-Nature oder Sentrygun-Beschuss. Fällt der Soldier mit diesen Stiefeln einem Gegner auf den Kopf erleidet dieser den dreifachen Schaden, den der Soldier als Fallschaden einstecken musste.



"The Disciplinary Action", eine Melee-Waffe, verstärkt den Soldier und einen gepeitschten Teamkameraden, beide werden für einige Sekunden schneller. Im Gegenzug muss man nun allerdings mit 25% weniger Schaden als mit der Schaufel rechnen. Das zweite Paket, "Airborne Armaments" erhält nun einen neuen Raketenwerfer. "The Liberty Launcher" feuert 40% schnellere Geschosse ab, kann allerdings nur drei davon verschießen bevor nachgeladen werden muss.



Die "The Reverse Shooter"-Shotgun kann man 15% schneller ziehen beim Waffenwechsel - innerhalb der ersten drei vergehenden Sekunden erleidet jeder getroffene Gegner in der Luft Mini-Crits. Dafür muss man mit einem halbierten Magazin leben. Den Abschluss für heute macht "The Market Gardener", die neue Schaufel - trifft man einen Gegner nachdem man selbst durch einen Rocketjump in der Luft ist, ist jeder Treffer automatisch ein Critical Hit, auf normale kritische Treffer muss man allerdings verzichten. Morgen ist dann der letzte Tag beim großen Über-Update inklusive Veröffentlichung und dem vorletzten Charakter-Trailer, Meet the Medic.

Links:
- World War Wednesday
- TF2-Blog

- 39 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 154 155 [156] 157 158 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 68 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?