An Tag 7 des Steam Summer Sale 2011 ist auch wieder ein Valve-Spiel unter den 24-Stunden-Deals. Konkret das Zombie-Spiel Left 4 Dead 2, das um 75 Prozent im Preis gesenkt wurde und somit, genauso wie der erste Teil, nur fünf Euro kostet. Den selben Betrag muss man auch für Far Cry 2 bezahlen. Noch etwas weniger kostet Killing Floor, das für 4,49 Euro erstanden werden kann. Batman: Arkham Asylum ist für 7,49 Euro zu haben, GTA 4 mitsamt Addons gibt es für 8,74 Euro. Weitere Highlights: Die SIms 3 (-66%), Prototype (-50%), Lost Planet 2 (-50%) und Gothic 4 (-75%).
Viele Publisher nutzen die Distributionsplattform Steam nicht nur für den Verkauf ihrer Spiele, sondern etwa auch um Pressevertretern einen Blick auf den neuesten Titel zu ermöglichen, ohne auf altmodische Weise DVDs per Post verschicken zu müssen. Auch Square Enix ging so vor und gewährte ausgewählten Spielejournalisten Zugriff zu einer Preview-Version von Deus Ex: Human Revolution. Doch offenbar konnten sich auch unbefugte Dritte Zutritt verschaffen und über den Zugang eines italienischen Magazins an das Testmuster kommen. Kurze Zeit später tauchte es in Torrent-Netzwerken auf.
Hersteller Square Enix möchte verständlicherweise rechtliche Schritte unternehmen, ist dabei allerdings auf Informationen wie IP-Adresse und Hardware-ID angewiesen, die nur Valve kennt. Und obwohl die beiden Hersteller ein gutes geschäftliches Verhältnis miteinander haben, Square Enix ist etwa einer der wichtigsten Steamworks-Partner, kann Valve diese Daten nicht einfach so herausgeben. Der Grund liegt in der Datenschutzrichtlinie (Privacy Policy), mit der sich Valve verpflichtet, derartige Informationen nicht an Dritte weiterzugeben.
Eine Ausnahme gibt es allerdings und zwar wenn ein Gericht die Herausgabe dieser Daten anordnet. Und genau so eine gerichtliche Verfügung strebt Square Enix nun an. Der Publisher geht davon aus, dass diese Informationen entscheidend dazu beitragen könnten, die für den Leak verantwortliche Person zu identifizieren. Valve wird wohl kein Problem damit haben, wenn ein Gericht der Argumentation von Square Enix folgt und die Herausgabe der Daten anordnet, schließlich dürften die Steam-Betreiber selbst daran interessiert sein, dass der Fall aufgeklärt wird.
Das Urgestein unter den Source-Mods Battle Grounds 2 gilt als eines der langlebigsten Projekte überhaupt. Nach der Anpassung auf die Orange Box-Engine 2008, erschien erst 2010 wieder ein großes Update, das nicht nur die Versionsnummer zwei im Gepäck hatte, sondern auch frische Soldatenklassen, Skins und Animationen sowie vier Maps. Das ganze lief nicht immer absturz- und fehlerfrei, weswegen im Januar ein Patch angekündigt wurde.
Dass nach nunmehr einjähriger Arbeit nicht nur eine Handvoll gefundener Fehler auf der Habenseite stehen, bestätigt eine aktuelle Meldung auf der offiziellen Website. Neu hinzukommen wird eine klassische Map mit Flaggenpunkten und Winter-Setting, die ihrem Namen nach an eine Schlacht während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs angelehnt ist. Zum Zweiten findet die zuvor aus dem Bestand entfernte Map „Township“ wieder Einzug in das Spiel. Sie wurde unter der Feder eines anderen Designers überarbeitet.
Zum sechsten Mal gibt es im Zuge des Summer Sale 2011 neue 24-Stunden-Rabattangebote. Dieses mal unter anderem mit Sid Meier's Civilization 5 (Metacritic-Durchschnittswertung: 90%), das zum halben Preis, also für knapp 25 Euro, erhältlich ist. Auch die DLC kosten am heutigen Tag nur die Hälfte. Call of Duty 4: Modern Warfare ist für 12,49 Euro erhältlich. Um 75 Prozent im Preis gesenkt sind alle Teile der S.T.A.L.K.E.R.-Serie, wobei das Originalspiel in Deutschland nicht erhältlich ist. Die beiden Nachfolger sind für 3,49 und 2,49 Euro zu haben.
Ermäßigt sind auch die HD-Remakes von The Secret of Monkey Island und dem Sequel LeChuck's revenge. Die Adventure-Klassiker im neuen Design kosten zusammen nur 7,49 Euro. Weitere Highlights: Wings of Prey (-85%), Deus Ex-Serie (-75%) und Need for Speed Shift 2 Unleashed (-68%). Alle Angebote findet ihr wie immer im Steam-Shop. Dort findet man auch weitere Details zu den heute freispielbaren Tickets.
Seit rund einem Monat läuft eine Beta für den Steam-Client, wir berichteten, die den Grundstein für eine komplette Überarbeitung des Download- und Content-Managementsystems legt. Die Implementation des kompletten Features wird noch einige Zeit dauern und schrittweise erfolgen, im Steam-Forum hat ein Entwickler allerdings Einblick darauf gegeben, welche Vorteile daraus für den Nutzer entstehen könnten. Zu Beginn allerdings gleich der Hinweis, dass es sich dabei um keine offizielle Ankündigung handelt und somit nicht sicher ist, ob all diese Funktionen exakt so kommen werden.
Steam soll schlauer werden. Ein Problem ist etwa, dass Updates zu Spielen oft gleichzeitig vorgenommen werden, meistens beim Start des Programms, was zu erheblichen Verzögerungen oder gar Hängern führt. Das bisherige System kommt aus einer Zeit, als Spiele noch viel kleiner waren und der durchschnittliche Steam-Nutzer nur ein oder zwei installiert hatte. In Zukunft sollen viel weniger Dateien von einem Patch betroffen sein und somit die Performance gesteigert werden. Es behebt auch den Missstand bei einigen wenigen Titeln (The Witcher 2, Company of Heroes), dass bei einem Update das komplette Spiel neu heruntergeladen werden muss.
Das neue System soll auch den Download selbst schneller machen und Valve die Möglichkeit geben, bei kurzfristig gestiegener Nachfrage (Release eines populären Spiels, Sales) die Bandbreite zu erhöhen. Genau für diese Aspekte wurde es ursprünglich entwickelt, doch der neue Code und die neue Infrastruktur erlauben auch noch ganz andere Vorzüge. In Zukunft ist es auch vorstellbar, dass die Downloadrate vom Nutzer limitiert werden kann, um beispielsweise während ein Spiel heruntergeladen wird auch weiterhin entspannt im Web surfen zu können.
Ebenfalls eingebaut werden könnte ein Timer, um Steam etwa nur in einem bestimmten Zeitraum zu erlauben Spiele zu aktualisieren. Doch die Überarbeitung betrifft nicht nur Downloads, auch das Content-Management wird generalüberholt und somit könnte auch ein seit Jahren immer wieder gefordertes Feature eingebaut werden: Die Möglichkeit Spiele auf verschiedenen Laufwerken zu installieren. Das ganze System soll schrittweise integriert werden und auch die neuen Funktionen dürften erst nach und nach hinzugefügt werden. Für Steam ist es wohl eines der größten und grundlegendsten Updates in der mittlerweile neunjährigen Geschichte des Programms.
Vor wenigen Wochen berichteten wir darüber, dass die Community-Kampagne Suicide Blitz 2 für Left 4 Dead 2 nun auf den offiziellen Gameservern von Valve spielbar ist. Die insgesamt fünf Maps bieten allerlei Custom-Inhalte wie etwa Tanks in Football-Montur und einer Foam Hand als Nahkampfwaffe, was sich auch in der überdurchschnittlich hohen Dateigröße von 485 MB widerspiegelt. Ein ganz besonderes Schmankerl dürfte aber eine geheime, voll funktionstüchtige Aperture Science-Teststrecke sein, die die Spieler freischalten können, wenn sie den bekannten Gartenzwerg "Gnome Chompski" bis ins letzte Kapitel mitschleppen. Wem dies zu viel Aufwand ist, der kann sich auch einfach das folgende Video ansehen:
Tag 5 beim Steam Summer Sale und damit fast Halbzeit. Erneut stehen rund ein Dutzend neue 24-Stunden-Deals zur Auswahl. Das letzten Herbst veröffentlichte Steamworks-Spiel Fallout: New Vegas ist um 70 Prozent im Preis gesenkt und kostet 15 Euro. Auch die DLC sind entsprechend ermäßigt. Der Ego-Shooter Homefront ist zum halben Preis (25 Euro) verfügbar und besonders günstig gibt es den Indie-Titel Trine, dessen Nachfolger bereits in den Startlöchern steht, nämlich für zwei Euro. Weitere Highlights sind R.U.S.E., Serious Sam HD und die Mount & Blade-Serie. Auch Doom 3 (außerhalb Deutschlands betrifft es die gesamte Doom-Serie) ist günstiger zu haben.
Das Entwicklungsstudio Valve hat seine Mitarbeiteranzahl in den letzten Jahren vervielfacht, gleichzeitig gab es seit der Gründung 1996 nur sehr wenige Abgänge, die man fast an einer Hand abzählen kann. Hauptgrund dafür dürfte wohl die einzigartige Arbeitsumgebung sein, die Gabe Newell für seine Kollegen geschaffen hat. Doch ab und zu heißt es doch Abschied nehmen, wie etwa von Komponist Kelly Bailey. Genau der gründete nun mit einem anderen ehemaligen Valve-Mitarbeiter, Mike Dussault, ein eigenes kleines Entwicklungsstudio: SunSpark Labs.
Dussault arbeitete bei Valve an der Source-Engine und am SDK. Um die aufwändigen Berechnungen für die Radiosity-Beleuchtung schneller durchführen zu können, verknüpfte er die PCs bei Valve zu einem kleinen Super-Computer. Zusammen mit Bailey befasst er sich nun mit Geräten die etwas weniger Rechenpower haben, nämlich mit Smartphones und Tablets. Das erste Projekt der beiden nennt sich Morfo, eine App für iPhone & Co. Dabei wird ein Foto in ein 3D-Model verwandelt und mit einfachen Animationen ausgestattet. Es wurde bereits über eine Million mal heruntergeladen. Wie es genau aussieht und funktioniert zeigt Mike Dussault in folgendem YouTube-Video am Beispiel von Abraham Lincoln:
In den USA feiert man heute den Geburtstag einer ganzen Nation, wir lassen es hingegen ein paar Nummern kleiner angehen und freuen uns über den siebenten Geburtstag einer Website. Dieser Website. Dem Half-Life Portal. Am 4. Juli 2004 startete eine kleine Gruppe an deutschsprachigen Fans von Half-Life, Counter-Strike & Co das Projekt, das sich zu einem riesigen Erfolg entwickeln sollte. Einige unserer Kollegen und Freunde sind mittlerweile nicht mehr dabei, andere sind dafür neu hinzugekommen. Den Charakter dieser Seite haben wir aber bis heute stets bewahrt.
Das Half-Life Portal konnte sich schon nach kurzer Zeit zur informativsten und, darauf legen wir besonderen Wert, seriösesten Anlaufstelle zu allen Themen rund um den Spieleentwickler Valve hinauf arbeiten. Natürlich hatten wir positive Umstände. Während viele Fansites zu einzelnen Spielen kommen und gehen, können wir unseren Lesern durch die Berichterstattung zu allen Valve-Titeln, Steam und Mods praktisch 365 Tage im Jahr etwas neues bieten. Nichtsdestoweniger, die ersten beiden Worte in unserem Namen haben natürlich eine besondere Bedeutung für uns Redakteure und für viele unserer Besucher, weshalb der Mangel an Neuigkeiten dazu auch am HLP nicht spurlos vorübergeht.
Sieben Jahre sind eine lange Zeit. Sie brachten uns neue Spiele wie Half-Life 2, Left 4 Dead und Portal, verwandelten Steam vom Hassobjekt zur wichtigsten Spieleplattform und transformierten Valve zur Größe in der Spieleindustrie. Das Half-Life Portal war Tag und Nacht dabei, genauso wie die Community, die sich um diese Website gebildet hat. Wir hoffen, auch ihr habt unser Angebot genossen und besucht uns auch weiterhin, wenn ihr mehr über Valve-Spiele erfahren möchtet. Denn selbst in den USA, die heute ja ebenfalls in Geburtstagsstimmung sind, weiß man:
Zwölf neue 24-Stunden-Deals stehen im Rahmen des Steam Summer Sale für alle Interessierten zum Kauf bereit. Anderthalb Jahre nach dem Release ist Call of Duty: Modern Warfare 2 für 20 Euro (-50%) zu haben. Auch die beiden DLC sind zum halben Preis verfügbar. Besonders günstig zu kaufen gibt es die beiden Indie-Hits Torchlight und Defense Grid für drei bzw. 2,24 Euro. Letzteres bekam erst vor wenigen Tagen ein neues Update spendiert, das unter anderem Steam Cloud Support integrierte. Rabatte gibt es auch auf Kane & Lynch 1 und 2, Tropico 3, Dragon Age 2 und alle Assassin's Creed-Titel. Die genauen Details findet ihr wie immer auf der Steam-Shop-Seite.