HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.165.347 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 21 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Sonntag, 7. August 2011


Half-Life Mods

Cry of Fear: Gameplay-Video

07.08.2011 | 13:18 Uhr | von Dienstbier

Vor fast genau einem Monat stellten die Cry of Fear-Entwickler die Community auf die Probe: „1000 'Likes' auf Facebook und ihr bekommt ein drei- bis fünfminütiges Gameplay-Video.“ Das hat sie geschafft und der versprochene Streifen ist sogar noch etwas länger geworden. Zwar warnen die Entwickler vor Spoilern, dieses, nach Goldsource-Maßstäben, grafische Spektakel dürfen sich Mod-Fans aber eigentlich nicht entgehen lassen. Der Horror-Shooter wurde erst kürzlich verschoben, das Team plane eine zusätzliche Koop-Kampagne. Ein neuer Termin steht noch aus, zu rechnen ist mit einem Release in 2012.



Links:
- Mod-Homepage

- 24 Kommentare


Steam Games

EA zum Steam-Boykott: Einigung möglich

07.08.2011 | 09:47 Uhr | von Dienstbier

Electronic Arts hat überraschend Stellung zu den Boykott-Vorwürfen in der Battlefield 3-Sache bezogen. Vor gut einem Monat wurde bekannt, dass der am 25. Oktober erscheinende Shooter zum Release nicht über Steam angeboten werden soll - wir berichteten. Der milliardenschwere Publisher sieht sich, so wörtlich, in seinen Möglichkeiten eingeschränkt, direkt mit dem Kunden zu interagieren, um ihn mit Patches und anderen herunterladbaren Inhalten zu versorgen. Schuld daran sei eine Reihe einschränkender Nutzungsbedingungen der Plattform. Dass die vertraglichen Probleme im Zusammenhang mit der Unterstützung der EA-eigenen Download-Plattform Origin stehen, liegt nahe.

Zitat:
Unfortunately, Steam has adopted a set of restrictive terms of service which limit how developers interact with customers to deliver patches and other downloadable content. No other download service has adopted these practices. [...]
We hope to work out an agreement where Steam can carry Battlefield 3.


Gleichzeitig gibt sich das Unternehmen bemüht, eine Einigung mit den Steam-Betreibern zu erzielen. Man hoffe zu einer beidseitigen Übereinkunft zu kommen, um Battlefield 3 in Zukunft doch noch über Steam vertreiben können. Valve hat sich bisher nicht offiziell zu der Sache geäußert, der Entwickler scheint sich momentan auf den anstehenden Release des eigenen Spiels Dota 2 zu fokussieren. Selbst, wenn es zu einer Einigung kommt, dürfte das neue Battlefield wohl erst verspätet über die Distributionsplattform erscheinen und die ertragreichen ersten Verkaufswochen damit ausfallen.

Links:
- Stellungnahme im offizellen EA-Forum

- 47 Kommentare


Steam Games

"The Humble Indie Bundle #3" gestartet

07.08.2011 | 09:15 Uhr | von mrqs

Update:
Mittlerweile sind über 310.000 Bundles verkauft und 1.760.000 US-$ eingenommen worden. Die Aktion läuft noch etwas mehr als zwei Tage. Die Veranstalter haben das Bundle zudem noch einmal kräftig erweitert: Steel Storm: Burning Retribution (Steam: 4,49€) und Atom Zombie Smasher (Steam: 9,99€) wurden für alle Käufer hinzugefügt. Für jeden, der mehr als die durchschnittlich bezahlten 5,65 US-$ gezahlt hat, gibt es zudem die Spiele aus dem Humble Indie Bundle #2 kostenlos dazu.

Ursprüngliche Nachricht:
Es ist wieder soweit: Das "Humble Indie Bundle" geht in die dritte Runde. Einigen wird der Name vielleicht schon bekannt sein, für alle anderen empfiehlt sich auch nochmal der Blick auf die vorherige Aktion. Wie der Titel schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um ein Paket aus Indie-Spielen, jedoch mit einigen Besonderheiten. Seit der ersten Auflage steht ein Aspekt im Vordergrund: "Pay what you want". Hinter diesem Slogan verbirgt sich die Möglichkeit, den zu zahlenden Preis für das Paket jeweils selbst bestimmen zu können. Egal ob man nur 0,01$ oder über 100$ bezahlt, man erhält immer das gleiche Produkt.

Bei diesem etwas sonderbaren Verkaufsmodell stellt sich die Frage, warum man mehr als den Minimalbetrag bezahlen sollte. Neben dem selbst zu wählenden Preis steht es einem auch frei, die Verteilung des Geldes festzulegen. Per Schieberegler lässt sich sowohl die Marge der Entwickler als auch die der wohltätigen Organisationen Electronic Frontier Foundation und the Child's Play Charity wählen. Zu guter Letzt kann der Betrag für die Betreiber der Aktion festgelegt werden, die sich um die Vermarktung und Bereitstellung der Server kümmern. Diese einzigartige Vorgehensweise funktioniert: Laut Angaben der Entwickler wurden beim "Humble Indie Bundle #2" über eine Million US-Dollar an gemeinnützige Organisationen gespendet. Motiviert durch diesen Erfolg wurde jetzt das dritte Paket, abgesehen vom "Frozenbyte-Budle", ins Leben gerufen. Auch dazu gibt es wieder einen Trailer:



Im Paket enthalten sind diesmal die Titel Crayon Physics Deluxe (Steam: 17,99€), Cogs (Steam: 4,49€), VVVVVV (Steam: 4,99€), Hammerfigt (Steam: 6,99€) und And Yet It Moves (Steam: 8,99€). Besonderer Pluspunkt: Bezahlt werden kann sowohl per PayPal, GoogleCheckout und auch amazonpayments.

Nach dem Kauf kann man die Spiele sowohl für Windows, Mac als auch Linux auf seinen Rechner herunterladen. Der größte Vorteil für Steam-Nutzer ist jedoch, dass man sich einen Lizenzschlüssel generieren lassen kann, der alle enthaltenen Spiele auf Steam aktiviert. Man hat also auch die Vorteile der Steam-Plattform sicher. Wer noch ein Geschenk für jemanden sucht, kann sich auch einen Geschenkcode für Steam kaufen, der dann für Fans von Indie-Titeln sicherlich eine schöne Überraschung ist. Bereits zum Zeitpunkt der Erstellung dieser News waren über 85.000 Bundles verkauft und über 400.000$ eingenommen - und die Aktion läuft noch 14 Tage.

Wie ist eure Meinung zum diesmaligen Paket? Habt ihr bereits zugeschlagen oder habt ihr es noch vor? Seid ihr schon bei den früheren Auflagen dabei gewesen? Lohnen sich die jetzt enthaltenen Spiele? Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren.

Links:
- Internetseite der Aktion

- 157 Kommentare


Freitag, 5. August 2011


Source Mods

Blade Symphony goes Indie

05.08.2011 | 22:10 Uhr | von Dienstbier

Die Dystopia-Macher Puny Human haben sich ihre Leistungen seit jeher gerne durch kleine mehr oder minder entgeltlose finanzielle Boni generöser Fans honorieren lassen. Da wurde nicht selten mit Exklusivitäten wie einem vorzeitigen Release oder speziellen Features gewunken, für ihr aktuelles Projekt richteten sie sogar einen ganz offiziellen PHAN-Club ein. Da verwundert es kaum, dass das Team jetzt auf den Indie-Zug aufspringen und ein eigenes Spiel in den Handel bringen will. Bei dem Projekt handelt es sich um Blade Symphony, das ursprünglich selbst aus einer anderen Modifikation namens Versus: Blind Edge (zuvor: Berimbau) hervorgegangen ist und sich seit Anfang 2011 in einer geschlossenen Beta-Phase befindet.

Wer einen kommerziellen Release herausbringen will, der kommt um eine Engine-Lizenz nicht herum, doch die hat ihren Preis. Aus diesem Grund hat Puny Human kurzerhand wieder zur Kollekte gerufen. Das angepeilte Spendenziel: 15,000 US-Dollar bis zum 28. August. Wer den Independent-Titel mit einem eigenen Beitrag unterstützen möchte, kann dieses über die Plattform Kickstarter tun, je nach Höhe des Betrags winken Sonderleistungen, ab einer Spende von 20 Dollar gibt es eine Kopie des Spiels zum Release sowie vorzeitigen Zugang zum Release Candidate. Die aktuelle Beta wird nicht geschlossen, allerdings auch nicht weiterentwickelt. Das folgende Video gibt Aufschluss über Hintergründe und Weiterentwicklung des Spiels.



Links:
- Entwickler-Homepage

- 17 Kommentare


Donnerstag, 4. August 2011


Source Mods

Neue R&L-Beta nach einem Jahr Wartezeit!

04.08.2011 | 22:03 Uhr | von Dienstbier

Bei Mehrspieler-Mods sind kontinuierliche Updates das A und O für den Erfolg. Ein Jahr ohne ein Wort macht sich dementsprechend an den Spielerzahlen bemerkbar. Der Weltkriegsshooter Resistance & Liberation wurde über Jahre hinweg regelmäßig mit Patches versorgt, brachte sogar einen Engine-Wechsel recht zügig hinter sich und konnte mit taktischem Anspruch und hoch realistischem Gameplay eine ordentliche Community aufbauen. Doch dann, nach einem Update im Juni des vergangenen Jahres versiegte der Fluss an Verbesserungen und neuen Inhalten ebenso unverhofft wie abrupt. Das selbe Team, welches noch kurz zuvor die Aktivität der Spieler als die ausschlaggebende Variable für den eigenen Arbeitseifer zu bemessen wusste, zog sich in das stille Kämmerlein zurück und ließ das Projekt brach liegen, bis heute.
Jetzt steht die neue Version 1.6 in den Regalen und das Team verspricht nicht wenig: eine rundum optimierte Balance, neue Inhalte und ein fehlerbereinigtes Spiel. Der gewaltige Changelog untermauert, wie viel sich seit der letzten Beta getan hat. Die vier untenstehenden Bilder, darunter zwei Panorama-Ansichten, zeigen die beiden neu hinzugekommenen Karten „Falaise“ und „Battle for Carentan“.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Im Vorfeld des Release wurde auf der R&L-Homepage bereits ein umfassender Artikel zur neuen Version und den Fortschritten innerhalb der letzten zwölf Monate veröffentlicht. Begleitet wird dieser von einem viertelstündigen Video, das die neuen Inhalte des großen Updates präsentiert. Mittlerweile könne man mit dem Changelog ein ganzes Buch füllen, so PR-Mann „Hunnicutt“. Für die Fehlersuche und die Arbeiten am Code hat unter anderem das Team der Strategie-Mod Overwatch sowie ein ehemaliger Programmierer von Insurgency zur Hilfe gestanden, das Stammpersonal sucht derweil weiter nach einem Spezialisten für Animationen.



Links:
- Mod-Homepage

- 6 Kommentare


Steam Games

Quakecon 2011 Promotion, TF2-Items

04.08.2011 | 19:23 Uhr | von Trineas

Wie bereits 2010, gibt es auch dieses Jahr wieder anlässlich der Quakecon 2011, der hauseigenen Spielemesse für id Software- und mittlerweile auch Bethesda-Titel, eine große Aktion auf Steam. Durch die vielen indizierten Titeln (unter anderem Doom, Quake, Hexen) sieht das ganze in Deutschland allerdings deutlich anders aus als im Rest der Welt. Wir haben für euch die größten Highlights der Promotion zusammengefasst

  • RAGE kann ab sofort gekauft werden (Preis: 50 Euro, Release im Oktober 2011)
  • The Elder Scrolls V: Skyrim kann ab sofort gekauft werden (Preis: 50 Euro, Release im November 2011)
  • Für Käufer von RAGE und Skyrim gibt es Ingame-Items in Team Fortress 2

  • Quakecon Pack mit 34 Spielen für 70 Euro (nicht in Deutschland erhältlich)
  • Quakecon Pack mit 9 Spielen für 70 Euro (für Deutschland)
  • Wer RAGE und Skyrim jetzt schon kauft, bekommt das Quakecon Pack für 40 Euro

  • Ab sofort ist auch Quake 4 über Steam erhältlich (nicht in Deutschland)
  • Für Brink gibt es ein Free Weekend, das komplette Spiel kann bis Sonntag kostenlos getestet werden
  • Gleichzeitig ist Brink auch im Rahmen des Weekend Deal zum halben Preis (25 Euro) verfügbar
  • Wer es während dieser Aktion kauft, erhält ein Ingame-Item in Team Fortress 2

  • Nur heute ist Doom 3 zum halben Preis (zehn Euro) erhältlich
  • Im Rest der Welt sind alle Spiele der Doom- und Quake-Serie (mit Ausnahme des letzten Teils) für die Hälfte zu haben, für das Komplettpaket gibt es 65 Prozent Rabatt
Bis Sonntag wird es jeweils einen weiteren Tagesdeal von Publisher Bethesda, zu dem mittlerweile ja auch id gehört, geben. Bereits gestern konnten wir euch berichten, dass der kommende Ego-Shooter der texanischen Spieleschmiede rund um John Carmack, RAGE, Steamworks nutzen wird. Ob auch das RPG Skyrim darauf zurückgreift, ist noch nicht bekannt.



Links:
- Steam-Shop

- 21 Kommentare


Source Mods

Whoopservatory: SP-Mod im HL-Universum

04.08.2011 | 19:05 Uhr | von Dienstbier

Der renommierte Level Designer Magnar Jenssen, welcher sich unter anderem für Mission Improbable verantwortlich zeichnet, hat jetzt ein zweites Projekt veröffentlicht. Die Modifikation Whoopservatory beinhaltet wieder ein kurzes Solo-Abenteuer von 30 bis 60 Minuten Spielzeit und auch die Handlung ist erneut im Half-Life-Universum angesiedelt. Anders als MI sieht Jenssen sein neuestes Werk jedoch eher als Testobjekt für eine neue Spielmechanik. Worum es sich dabei handelt, verraten wir an dieser Stelle nicht, dafür gibt es den Link zum Download.
Ob dem Hobby-Entwickler auch mit dem zweiten Streich ein großer Coup gelungen ist, erfahrt ihr in unserem Datenbank-Eintrag. Wer sich eine eigene Meinung bilden möchte, extrahiert einfach den Inhalt des heruntergeladenen Zip-Ordners in das „Source Mods“-Verzeichnis, startet seinen Steam-Client neu und kann loslegen. Wir freuen uns über eigene Wertungen und Kommentare.

Bilder:

  
  
  
  
 
  
  
  
  

Links:
- Mod-Homepage

- 8 Kommentare


Mittwoch, 3. August 2011


Dota 2

Steam-Partner dürfen Beta spielen

03.08.2011 | 22:17 Uhr | von Trineas

In zwei Wochen wird Dota 2 auf der gamescom in Köln der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Bereits seit längerem läuft eine geschlossene Testphase, eine so genannte Family Beta, bei der nur wenige handverlesene Personen zum Zug kamen. Nun weitet Valve den Kreis der Tester offenbar aus und versendet Zugangscodes an Steam-Partner, mit denen die Entwickler scheinbar ein besonders gutes Verhältnis haben. Dazu zählen etwa auch die Macher des Indie-Hits Magicka, wie aus einem Beitrag im offiziellen Twitter-Kanal hervorgeht:

Zitat:
Original von Twitter

Work is slowly grinding to a halt as the #DOTA2 beta keys are distributed around the office. #NotGoodForNextMagickaDLC


Die Beta dürfte nach und nach ausgeweitet werden und möglicherweise in Zukunft auch für alle offen sein. Erscheinen soll das Spiel noch in diesem Jahr. Für Schlagzeilen sorgt zur Zeit außerdem auch ein chinesisches DotA-Team, das beim Turnier auf der gamescom um eine Million US-Dollar Preisgeld spielt. Dieses wurde von einem Geschäftsmann namens Sicong Wang gekauft und tritt nun unter dem Namen Invictus (vormals CCM) auf. Der Preis für die Übernahme: 40.000.000 Yuan, das sind umgerechnet mehr als vier Millionen Euro.

Links:
- Twitter
- Quelle

- 12 Kommentare


Steam Games

RAGE nutzt Steamworks

03.08.2011 | 22:01 Uhr | von Trineas

Im Jahr 1996 lizenzierte ein gerade neu gegründetes Entwicklungsstudio im Raum Seattle die Quake-Engine von id Software und erstellte damit den Ego-Shooter Half-Life. 15 Jahre später schließt sich der Kreis, denn nun greift die Spieleschmiede rund um John Carmack auf Technologie von Valve zurück und stattet damit ihr neuestes Werk aus. Dass RAGE Steamworks verwenden wird, ist seit längerem ein offenes Geheimnis, nun wurde es aber in einem Interview mit Lead Designer Tim Willits gegenüber der deutschen Fanseite idgames.de offiziell bestätigt.

Alle PC-Versionen, egal ob im Laden oder online gekauft, können und müssen über Steam aktiviert werden. Welche Steamworks-Features genau verwendet werden ist größtenteils noch nicht bekannt, bestätigt wurden bisher nur Achievements und die Steam Cloud für die Speicherung des Profils. Id Software hatte stets ein gutes Verhältnis mit Valve. Carmack war es auch, der Gabe Newell riet bei Microsoft auszusteigen und selbst ein Spiel auf Basis der Quake-Engine zu entwickeln. Ebenfalls bestätigt wurde, dass der Ego-Shooter, der Anfang Oktober erscheinen soll, in Deutschland ungeschnitten veröffentlicht wird. Weitere Informationen findet ihr im unten verlinkten Interview. Der Trailer zu RAGE:



Links:
- Interview auf idgames.de

- 20 Kommentare


Dienstag, 2. August 2011


Steam Games

Red Orchestra 2: Rabatt für Besitzer von Teil 1

02.08.2011 | 22:10 Uhr | von Trineas

Red Orchestra: Ostfront 41-45 war eines der ersten Drittanbieterspiele auf Steam. Nun steht der Release des Sequels kurz bevor, Ende August soll es so weit sein. Ab sofort kann es über Steam gekauft werden, erhältlich ist eine Standard- und eine Digital Deluxe Edition. Allen gemein ist, dass Schnellentschlossene zehn Prozent sparen. Besitzer des ersten Teils erhalten sogar einen Treuerabatt von 20 Prozent, das ergibt bei der normalen Version einen Kaufpreis von 29 Euro.

Käufer der Deluxe Version erhalten bereits vor dem offiziellen Releasetermin Zugang zur Beta des Spiels. Außerdem gibt es zusätzliche Waffen, zwei Hüte in Team Fortress 2 und zwei Charaktere für Killing Floor, das ebenfalls vom Entwickler Tripwire stammt. Red Orchestra 2: Heroes of Stalingrad nutzt die Unreal Engine 3 und bietet einen Single- und Multiplayer-Modus, der Fokus ist allerdings klar auf den Mehrspielerpart gerichtet. Das Spiel nutzt außerdem Steamworks und bietet somit unter anderem VAC als Anti-Cheat-Maßnahme, Achievements und die Steam Cloud. Alle Details findet ihr auf der unten verlinkten Produktseite im Steam-Shop. Der offizielle Trailer:



Links:
- Red Orchestra 2 auf Steam

- 37 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 146 147 [148] 149 150 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 21 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?