Vor kurzem hat sich Dota 2-Chefentwickler Icefrog im offiziellen Forum zu Wort gemeldet und erklärt, dass das große The International-Turnier auf der gamescom Mittwoch Vormittag um etwa 10:00 Uhr starten soll. Ab diesem Zeitpunkt wird auf www.dota2.com auch ein Live-Stream mit deutschsprachigen Kommentator zur Verfügung stehen. Die genauen Termine des gesamten Wettbewerbs sollten ebenfalls noch heute auf der Website zu sehen sein. In Köln gehen mittlerweile die Vorbereitungen in die Endphase, wie folgende Fotos verraten:
Sie zeigen den Messestand von Valve, der sich noch im Aufbau befindet. Wie groß das Areal ist und wieviele Zuseher Platz finden werden, lässt sich von den Bildern schwer abschätzen. Es wird jedenfalls die mit Abstand größte Präsentation werden, die das Unternehmen in seiner 15-jährigen Geschichte durchgeführt hat. Im Vergleich dazu wirkt der letztjährige Auftritt geradezu mickrig.
Update: Weiteres Foto hinzugefügt. Dieses wurde vom russischen Kommentator Vitaliy Volochay direkt von seinem Arbeitsplatz der nächsten fünf Tage geschossen.
Seit kurzem hat auch Counter-Strike: Global Offensive einen eigenen Twitter-Kanal spendiert bekommen, wobei nicht ganz klar ist ob dieser von Valve oder von Mitentwickler Hidden Path betrieben wird. Wichtiger sind allerdings die Informationen, die darauf zu lesen sind. Fans werden etwa über das neu eingerichtete Steam-Forum zu CS: GO informiert, außerdem wird angekündigt, dass es nächste Woche die ersten Ingame-Screenshots des Ego-Shooters geben wird. Auf der PAX-Spielemesse Ende des Monats sollen außerdem Beta-Keys verteilt werden.
Einige Fans des Originalspiels, Counter-Strike 1.6, waren außerdem enttäuscht, dass vergangene Woche ausschließlich eSports-Gamer von Counter-Strike: Source zum Probespielen bei Valve eingeladen waren. Über Twitter wird nun versichert, dass man die 1.6-Spieler keinesfalls ignorieren würde. Man möchte noch viel mehr Feedback bekommen und das speziell auch von Spielern der ehemaligen Half-Life-Mod. Verlinkt wurde auch ein Interview mit einem derjenigen, die CS: GO bereits anspielen durften. Besonders begeistert zeigt er sich von der Grafik, etwa von den Animationen, die viel weicher und realistischer wären als etwa im Vorgänger. Er versichert auch, dass es sich wie ein waschechtes PC-Spiel anfühlt und widerspricht damit anderen Progamern, die von einem Konsolenport gesprochen haben:
Die im Beta-Stadium befindliche Source-Umsetzung zu Firearms soll demnächst in Version zwei erscheinen. Anders als die letzten Patches sollen nicht nur Fehler ausgebessert werden, sondern auch tiefere Änderungen an der Balance durch- und neue Inhalte eingeführt werden. Wie aus früheren Entwickler-Berichten hervorgeht, werden die Skills in Firearms: Source grundlegend überholt. Sie sollen zum einen effektiver als ihre Pendants aus der aktuellen Version sein und zum zweiten stärker auf Team-Boni setzen. Wer in Genauigkeit investiert, kann mit Erreichen der dritten Stufe seinen Team-Mitgliedern die Position der Gegner anzeigen, die mit dem Skill Schießwesen erhältliche Munitionskiste soll sich fortan werfen lassen und mehr Vorrat haben.
Obwohl das Arsenal an Waffen schon jetzt das der meisten Genre-Kollegen übersteigt, plant Venom Game Labs weitere Exemplare mit dem Update zu integrieren, darunter eine neue Schrotflinte, eine UZI und die Sterling-Maschinenpistole, welche gleich in drei verschiedenen Varianten daherkommt. Ein neues Video zeigt die Sterling und die Munitionsbox in Aktion, bewegte Bilder zur UZI und Schrotflinte findet ihr im Youtube-Kanal der Mod. Der 2.0-Release ist für 2011 angesetzt, dieses Mal vermutlich noch ohne Steam-Unterstützung, in einer länger zurückliegenden Stellungnahme, gab das Studio allerdings an, in dieser Sache zukünftig mit Valve zusammen arbeiten zu wollen.
Obwohl Dota 2 offiziell erst morgen auf der gamescom vorgestellt werden soll, wurden bereits vorgestern erste Screenshots geleakt. Heute nun sind die bewegten Bilder an der Reihe - ohne große Ankündigung wurde soeben der offizielle Dota 2-Trailer zur gamescom veröffentlicht und zeigt einige der Helden im Kampf, cineastisch mit der Source-Engine umgesetzt. Die ersten Gameplay-Videos werden wir dann ab morgen auf der Spielemesse zu sehen bekommen:
In zwei Tagen ist es soweit, die größte europäische Spielemesse öffnet in Köln ihre Pforten. Zumindest für Pressevertreter, diese dürfen bereits einen Tag vor allen anderen durch die Hallen ziehen und die neuen Spiele begutachten. Diese Gelegenheit lassen wir uns nicht entgehen und somit wird auch das Half-Life Portal wieder mit einem Großaufgebot an Redakteuren vertreten sein. Dieses Jahr dreht sich alles um Dota 2, das Valve mit einem millionenschweren Turnier auf der gamescom der Weltöffentlichkeit präsentieren möchte.
Fotos von der gamescom 2010. Weitere findet ihr in unserer Bilder-Galerie.
Folgende Mitarbeiter werden mit dabei sein: Jasiri, King2500, mrqs, nZero, pyth, trecool und ultio. Während die Videos zu Dota 2 über die offizielle Website im Livestream angeschaut werden können, werden wir versuchen, einen Blick hinter die Kulissen zu gelangen, zahlreiche Fotos von dem Spektakel zu veröffentlichen und das eine oder andere Gespräch mit Vetretern von Valve zu führen. Vielleicht auch mit dem Gründer und Chef Gabe Newell persönlich, der ja ein besonders großer Fan unserer Arbeit auf dem Half-Life Portal ist...
Mittlerweile sind drei weitere Screenshots aufgetaucht, die weitere Helden und neue Schauplätze der Dota 2-Map zeigen. Auf dem ersten ist der Spawnbereich Sentinel zu sehen, die anderen beiden zeigen Roshan und einen Secret Shop. Dazu passend gibt es auch Vergleichsbilder mit dem Vorgänger (links oben) und den beiden direkten Konkurrenten League of Legends (links unten) und Heroes of Newerth (rechts oben):
Originalmeldung vom 14. August 2011:
Über ein Jahr hat es Valve geschafft, Screenshots des kommenden Action-RTS Dota 2 zurückzuhalten. Drei Tage vor der großen Präsentation auf der gamescom ist es nun aber soweit, die ersten Ingame-Aufnahmen des Spiels, von dem bisher gerade mal vier Charakter-Artworks bekannt waren, tauchten im Internet auf. Sie zeigen die Charaktere Doom Bringer und Shadow Fiend, die Umgebungsgrafik und das neue Interface.
Die ersten beiden Screenshots von Dota 2. Zum Vergleich rechts eine ähnliche Aufnahme aus dem Vorgänger
Beide Bilder zeigen die Seite der Sentinel, die immer in der linken unteren Ecke starten und einen von Gesundheit strotzenden grünen Wald als Kulisse haben. Rechts oben bei den so genannten Scourge ist die Landschaft leblos und verwüstet, was bereits in der Spiegelung im Fluss zu erkennen ist. Dota 2 nutzt die neueste Version der Source-Engine. Am Mittwoch kann man das Spiel zum ersten Mal auch in Bewegung sehen, dann beginnt nämlich das große The International Turnier auf der gamescom mit einem Preisgeld von einer Million US-Dollar.
Letztes Wochenende lief der große Quakecon-Sale auf Steam und noch dieses mal gibt es Nachwirkungen davon in den wöchentlichen Verkaufscharts der Distributionsplattform. Das bis Montag zum halben Preis erhältlich gewesene Fallout: New Vegas erzeugte mehr Umsatz als jedes andere Spiel auf Steam in den letzten sieben Tagen. Gefolgt wird es vom Indie-Hit Terraria und The Elder Scrolls V: Skyrim, das seit kurzem über Steam bereits im Voraus gekauft werden kann. Die Top 10:
1.
Fallout: New Vegas
2.
Terraria
3.
The Elder Scrolls V: Skyrim
4.
Brink
5.
Fallout New Vegas DLC: Old World Blues
6.
Deus Ex: Human Revolution
7.
Fallout 3 GOTY
8.
Red Orchestra 2
9.
Portal 2
10.
Limbo
Auch Red Orchestra 2 hat es in die Topseller-Liste geschafft, obwohl das Spiel erst vor kurzem verschoben wurde. Der Ego-Shooter erscheint nun am 13. September. Ganz knapp in die Top 10 konnte auch noch einmal das von Kritikern mit Lob überhäufte Indie-Spiel Limbo einziehen. Unmittelbar davor ist Portal 2 zu finden, das vor kurzem dauerhaft im Preis gesenkt wurde. Das bisher bestbewertete Spiel des Jahres kostet regulär nur noch 30 Euro. Zum selben Preis erhält man auch auf Amazon.de eine Retail-Version des Puzzle-Games.
Counter-Strike: Global Offensive wird nicht von Valve alleine entwickelt. Beteiligt ist auch das Indie-Studio Hidden Path Entertainment, das bisher erst ein eigenes Spiel veröffentlicht hat: Defense Grid. Wohl nicht zuletzt durch die räumliche Nähe (die beiden Büros liegen rund drei Autominuten voneinander entfernt) hat Valve die Entwickler von Hidden Path angeheuert. Bereits vor gut einem Jahr wirkten sie an dem großen Update für Counter-Strike: Source im Zuge der Mac-Portierung mit und betreuten seitdem die Beta-Version des Spiels, die erst vor wenigen Tagen einen weiteren Patch spendiert bekommen hat.
Defense Grid ist das bisher einzige Spiel von Hidden Path Entertainment
Doch wer sind nun diese Leute, denen Valve eine der bekanntesten Markennamen in der Spieleindustrie zumindest teilweise anvertraut? Anders als man es sich bei einem Indie-Studio vielleicht erwarten würde, handelt es sich bei den Gründern nicht um junge Leute und Studenten, es sind stattdessen Industrieveteranen in ihrem besten Alter. Laut offizieller Website gibt es fünf Gründer: CEO Jeff Pobst arbeitete in den 1990er Jahren bei Sierra und war, wie der Zufall es will, am Release von Half-Life, dem Erstlingswerk von Valve, beteiligt. Zuletzt arbeitete er bei Microsoft im Xbox 360-Team.
Design Director Mark Terrano hat ebenfalls lang zurückreichende Verbindungen mit Microsoft und war unter anderem Programmierer für die ersten beiden Age of Empires-Teile. Michael Austin, Chief Technology Officer, ist laut Beschreibung "einer der wenigen Experten weltweit für Xbox 360 CPU-Architektur". Auch er arbeitete im Konsolenteam von Microsoft, genauso wie auch Dave McCoy, der nun Art Director bei Hidden Path ist. Einzig James Garbarini war vorher nicht bei Microsoft tätig, allerdings ist er auch kein Entwickler, sondern für die Finanzen zuständig.
Zusammen bringen die fünf über 75 Jahren an Erfahrung in der Spieleindustrie mit, von der sie nun bei der Erstellung von CS: GO profitieren dürften. Neben den Gründern gibt es noch 28 weitere Entwickler im Team, zu denen es allerdings kaum Details gibt. Laut Website haben sie im Durchschnitt zwölf Jahre Beufserfahrung in der Branche. Es ist übrigens nicht das erste mal, dass ein externer Entwickler an einem Counter-Strike-Titel mithilft. An CS: Condition Zero werkten neben Valve sogar gleich vier Studios (Rogue, Turtle Rock, Gearbox und Ritual), was das Spiel aber wohl nicht wirklich besser machte. Für CS: Source erstellte Turtle Rock einige der Maps und sogar in der Beta-Version des originalen Counter-Strike gab es mit Barking Dog Studios (heute Rockstar Vancouver) einen Beitrag einer externen Firma.
Update: In der News war ursprünglich von nur fünf Mitarbeitern die Rede, tatsächlich sind es allerdings 33. Die entsprechenden Passagen wurden nun richtig gestellt.
Mit dem heutigen Update für Left 4 Dead 2 hat Valve die Kampagne "Blood Harvest" des Vorgängerspiels in einer Beta-Version veröffentlicht. Damit enthält der Zombie-Shooter bereits elf offizielle Kampagnen, zwei weitere stehen noch aus, die jedoch spätesten zum Ende des Sommers erscheinen sollen. Mit dem neuesten Patch wurde außerdem die Mutation gewechselt, aktuell ist damit der Coop-Spielmodus "Healing Gnome" aktiv, in dem die Spieler sich ausschließlich damit heilen können, indem sie ihre Waffen wegstecken und den Gartenzwerg tragen.
Wer mit diesem Spielmodus nichts anfangen kann, der darf auf die kommenden Wochen hoffen. In der letzten Ingame-Umfrage fragte Valve, ob die Mutationen weiterhin in chronologischer Reihenfolge erscheinen sollen, oder ob stattdessen die vier beliebtesten Mutationen freigeschaltet werden sollen. Die Community entschied sich mit 80% für die Top 4, die erste davon soll aber erst in zwei Wochen kommen. In der neueste Umfrage möchten die Entwickler nun wissen, wie sich die Spieler im Falle einer echten Zombie-Apokalypse verhalten würden. Wir haben die Umfrage wie immer unter die News gestellt, die offizielle Abstimmung findet ihr aber im Spiel selbst.
Eigentlich soll Nuclear Dawn, ein futuristischer Multiplayer-Shooter auf Basis der Source-Engine, erst in rund sechs Wochen über Steam erscheinen. Das Entwicklerstudio InterWave lässt sich jedoch offenbar nicht davon abhalten, schon jetzt einen Release-Trailer für ihr Spiel zu veröffentlichen, dessen Entwicklung vor über fünf Jahren als Source-Modifikation begann. Immerhin erhalten alle Vorbesteller neben einem kleinen Preisrabatt auch Zugang zur Beta, die bereits am 25. August starten soll. All jene, die den Titel noch vor diesem Termin kaufen, erhalten außerdem eine Veteranen-Medaille, die im Spiel getragen werden kann. Hier der angesprochene Release-Trailer: