Wie Valve heute via Twitter angekündigt hat, werden ab kommenden Montag alle europäischen, von Valve bereitgestellten Gameserver für 17 Tage offline gehen. Dies betrifft Spiele wie Left 4 Dead oder Team Fortress 2, für die das Entwicklerstudio eigene Spielserver zur Verfügung stellt. Grund für die Unannehmlichkeit sind unerwartete Schwierigkeiten beim Umzug mehrerer Rechenzentren von Valve in Europa. Spielserver von Drittanbietern sind von dem Problem jedoch unberührt und werden weiterhin am Netz bleiben.
Um potenzielle Beeinträchtigungen der Spieler möglichst gering zu halten, hat Valve die umliegenden Rechenzentren entsprechend aufgerüstet und geht davon aus, dass das Spielen auch auf offiziellen Servern weiterhin möglich sein wird. Lediglich die Latenzzeiten könnten für einige Spieler höher ausfallen. Als Alternative dazu bleibt das Ausweichen auf inoffizielle Server, die ohnehin den Großteil ausmachen. Sobald der Server-Umzug dann am 8. September vollzogen ist, sollen die Pings generell niedriger und die Serverauswahl höher sein als zuvor.
Das erste Content-Update für Portal 2 wurde unmittelbar nach dem Release des Spiels Ende April angekündigt. Als Releasetermin wurde damals der Sommer genannt. Nun bestätigt Valve-Marketing-Chef Doug Lombardi, dass der DLC tatsächlich noch in dieser Jahreszeit veröffentlicht werden soll, wobei man die Frist offenbar komplett ausnutzen möchte. Mitte September soll es soweit sein, offiziell endet der Sommer dieses Jahr am 23. September.
Das DLC-Paket für Portal 2 soll unter anderem eine neue Coop-Kampagne mit eigener Story bieten, Challenge-Maps für den Singleplayer und dazu passend Leaderboards. Das Content-Update wird auf allen Plattformen kostenlos verfügbar sein. Erst kürzlich wurde der Preis von Portal 2 auf Steam von 50 Euro auf 30 Euro reduziert. Damit ist es sogar günstiger als die Retail-Version auf etwa Amazon.de.
In einem Interview mit Eurogamer.net hat nun auch Valve-Chef Gabe Newell angedeutet, dass der offizielle Release des Spiels wohl nicht mehr in diesem Jahr stattfindet. Allerdings wäre das Datum ohnehin nicht so wichtig, weil die Entwicklung an Dota 2 damit nicht enden wird, so sollen auch danach weitere Helden, Spielmodi und ähnliches hinzugefügt werden. Interessant ist auch, dass sich Valve, zumindest laut eigenen Aussagen, noch keine Gedanken darüber gemacht hat wie das Spiel überhaupt Geld in die Kassen spülen soll. Auf die Frage ob es Free-to-Play wird antwortet Newell mit einem simplen: "Wir wissen es noch nicht."
Ein Finanzierungsmodell zu erstellen wäre nicht das Problem, momentan würde man sich aber auf die Fertigstellung konzentrieren und versuchen etwas zu erschaffen, das die DotA-Community begeistert. Das ist die eigentliche Aufgabe die es zu lösen gibt, findet Newell.
Originalmeldung:
Bisher geizte Valve mit Informationen zu Dota 2, mit der Präsentation auf der gamescom soll sich das nun ändern. Entsprechend gibt es zahlreiche Interviews mit Vertretern von Valve, in einigen davon wird auch die Frage nach dem Releasetermin gestellt. So soll die Spieleschmiede weiterhin 2011 anvisieren, schließt aber offenbar auch nicht mehr ganz aus, dass es sich etwas verschieben könnte. In dem Fall würde es Anfang 2012 erscheinen, so wie Counter-Strike: Global Offensive, falls das wiederum nicht verschoben wird.
Doch der eigentliche Releastermin könnte ohnehin nur zweitrangig sein, denn viele werden schon Monate vorher Gelegenheit haben das Spiel zu spielen, wenn auch noch in einer unfertigen Version. Laut Berichten soll die Beta, für die man sich seit kurzem als freiwilliger Tester eintragen kann, "wenige Wochen nach der gamescom" starten. Möglicherweise ist es also schon im September oder Oktober soweit und Fans können den neuesten Valve-Titel anspielen.
Nachdem Fallout: New Vegas, Brink und nun auch RAGE mit Steamworks ausgestattet wurden, lag es eigentlich schon auf der Hand, dass Bethesda auch beim fünften Teil der The Elder Scrolls-Serie voll auf die Spieleplattform von Valve setzt. Nun gibt es aber auch eine offizielle Bestätigung dafür: Alle PC-Versionen können und müssen auf Steam aktiviert werden und profitieren somit von den Features aber auch Restriktionen des Programms. Welche Funktionen genau (etwa Achievements oder die Steam-Cloud) eingesetzt werden, ist allerdings noch nicht bekannt. Der Trailer:
Vor dem Release von Portal 2 sagte Gabe Newell, dass es das beste Spiel sei, das das Unternehmen bisher produziert hätte, so stolz war der Firmenchef auf sein Entwicklungsteam. Eine derartige Aussage gibt es zu Dota 2 nicht, dafür aber indirekt eine Bestätigung dafür, wie sehr dem Gründer der Spieleschmiede das Action-RTS gefällt. Er sei nämlich regelrecht besessen davon und kann nicht mehr aufhören es zu spielen:
Zitat: Original von Gabe Newell
Ich habe rund 800 Stunden Dota 2 gespielt. Die coolste Sache an Dota 2 ist der Umstand, dass es möglicherweise das von uns entwickelte Spiel ist, von dem wir am meisten besessen sind es zu spielen. Als Entwickler hat man die Sache an der man arbeitet sehr bald überdrüssig, weil man alle Fehler und Schwierigkeiten auf dem Weg erleben musste. Irgendwann erreicht man einen Punkt wo man nur noch "Lass es uns hinter uns bringen" denkt. Aber Dota 2? Wir gehen jeden Tag wenn wir mit der Arbeit am Spiel fertig sind nach Hause und spielen es bis zwei oder drei Uhr morgens.
Bereits vor dieser Aussage war bekannt, dass Gabe Newell aus seinem eigentlichen Büro ausgezogen ist und sich einen Platz im Dota 2-Entwicklerteam eingerichtet hat. Bis zum Release dürften noch ein paar Stunden dazu kommen. Spätestens dann wird man sehen, ob auch die Kunden so vernarrt in das Spiel sein werden wie die Entwickler selbst.
Vor einigen Wochen haben wir berichtet, dass Crysis 2 aus dem Steam-Shop verschwunden ist. Kurz darauf folgte auch Dragon Age 2. Electronic Arts, Publisher der beiden Spiele, nannte als Grund für die Entfernung neue Geschäftsbedingungen von Steam, die besonders restriktiv wären. In der Branche wurde spekuliert, dass es einen Zusammenhang mit DLC-Verkäufen geben könnte, die EA nicht bei Steam anbieten möchte. Dass der Publisher praktisch zur selben Zeit die eigene Distributionsplattform Origin vorstellte, könnte auch mehr als nur ein Zufall gewesen sein.
Wie gewohnt verschwiegen gab sich zu dieser Causa der Steam-Betreiber Valve. Bis jetzt. In einem Interview mit Develop äußerte sich Gabe Newell zu der Thematik, wenn auch nur mit eher allgemeinen Aussagen.
Zitat: Original von Gabe Newell
Companies have to earn the right to install content on their customers' PCs on a regular basis. The same thing is true of Steam. We have to prove we are creating value on an ongoing basis, whether it’s to EA or Ubisoft or whoever. We really want to show there’s a lot of value having EA titles on Steam. We want EA’s games on Steam and we have to show them that’s a smart thing to do.
I think at the end of the day we’re going to prove to Electronic Arts they have happier customers, a higher quality service, and will make more money if they have their titles on Steam. It’s our duty to demonstrate that to them. We don’t have a natural right to publish their games.
Man möchte Electronic Arts davon überzeugen, dass es klug sei die Spiele auch auf Steam anzubieten und dass sie am Ende des Tages glücklichere Kunden haben und mehr Gewinn machen werden, wenn sie das tun. Es sei die Aufgabe von Valve das zu zeigen, denn sie hätten kein natürliches Recht deren Spiele zu vertreiben. Offenbar ist Valve also durchaus interessiert auch weiterhin Spiele von EA zu führen und auch die Gegenseite hat angedeutet, dass man eine Lösung zu finden versucht. Bis dahin dürfte es allerdings noch eine Weile dauern.
Nachdem die Anmeldung zur Beta aufgrund des Live-Streams vorübergehend von der offiziellen Website verschwunden war, kann man sich nun wieder für die Testphase eintragen.
Originalmeldung:
Ab sofort ist auf der offiziellen Dota 2-Website der genaue Terminplan für das große The International-Turnier auf der gamescom verfügbar. Demnach finden am Mittwoch 24 Spiele statt, von denen vier live auf www.dota2.com übertragen und kommentiert werden. Den Anfang macht ein rein chinesisches Duell der beiden Teams iG und EHOME um 10:00 Uhr. Das Finale ist für den frühen Nachmittag am Sonntag angesetzt und erstreckt sich über mindestens drei Spiele (best of five). Auf der Website findet ihr alle Informationen zu den Spielen und zu den teilnehmenden Kotrahenten.
Im offiziellen Blog gibt es nun auch genauere Details zum ausgeschütteten Preisgeld. Wie bereits bekannt, erhält das Gewinnerteam eine Million US-Dollar. Für Platz zwei gibt es immerhin noch 250.000 US-Dollar und für Rang drei sind 150.000 US-Dollar vorgesehen. Selbst die achtplatzierten dürfen noch satte 25.000 US-Dollar mit nach Hause nehmen. Doch noch etwas gibt es auf der aktualisierten Dota 2-Website zu entdecken: Ab sofort ist es möglich sich für einen Beta-Zugang anzumelden. Dafür ist es notwendig sich mit seinem Steam-Account einzuloggen. Wann die Testphase starten soll ist nicht genau bekannt, bisher wurde Herbst als grober Zeitraum genannt.
Ihr habt noch nicht genug von Dota 2 oder habt ein Match verpasst, das euch interessiert? Valve hat begonnen die ersten kompletten Matches in HD-Auflösung auf YouTube hochzuladen. Da allerdings immer nur das im Live-Stream zu sehende Spiel kommentiert wird, sind die Replays der anderen Begegnungen nur ohne Kommentator verfügbar. Aktuell sind zwei Videos verfügbar, die beide inklusive Hero-Auswahl rund 48 Minuten lang dauern. Weitere dürften in den nächsten Stunden dort auftauchen. Insgesamt werden am ersten Tag 24 Games gespielt.
Auch das Half-Life Portal ist mit zahlreichen Mitarbeitern auf der gamescom in Köln vertreten. In dieser News findet ihr einige der Videos, die sie bis jetzt aufgenommen haben. Unter anderem sind darauf der Dota 2-Stand, einige Valve-Entwickler und auch die Redakteure selbst zu sehen. Weitere Videos und auch Fotos werden noch folgen:
Das erste Match des Turniers ist genauso zu Ende gegangen wie es begonnen hat: Mit großer Verspätung. Die Präsentation wurde von zahlreichen Problemen überschattet, unter anderem gab es Verbindungsfehler, Aussetzer der Kommentatoren und einen überlasteten Live-Stream. Dass beide Teams sehr defensiv gespielt und das Game somit stark in die Länge gezogen haben, dürfte wohl auch nicht ganz im Sinne von Valve gewesen sein. Trotz allem gab es die ersten bewegten Gameplay-Eindrücke von Dota 2, die die vielen negativen Aspekte beinahe wieder vergessen lassen.
In Kürze soll das nächste Match starten, das eigentlich bereits für 11:15 Uhr angesetzt war. Entsprechend wird sich der gesamte Zeitplan der kommenden Spiele des heutigen Tages nach hinten verschieben. Alle Informationen zu den Teams und dem aktuellen Zwischenstand des Turniers findet ihr auf der offiziellen Website.
Update:
Fehlstart bei der Weltpremiere: Aufgrund von Netzwerkproblemen wurde das erste Spiel des Dota 2-Turniers auf der gamescom mehrmals unterbrochen. Es soll in Kürze fortgesetzt werden.
Nun ist es endlich soweit, um 10:00 Uhr beginnt das The International-Turnier auf der gamescom in Köln und damit wird gleichzeitig auch erstmals Dota 2 der Weltöffentlichkeit gezeigt. Ihr könnt alle Spiele im Live-Stream auf der offiziellen Website mitverfolgen. Postet bitte unterhalb der News eure Eindrücke in den Kommentaren oder stellt Fragen, solltet ihr mit dem Gameplay nicht vertraut sein. Wir wünschen viel Spaß und hoffen auf einen spannenden Wettbewerb.