HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.161.580 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 27 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Donnerstag, 15. September 2011


Steam Games

Weekend Deal: Star Wars Collection -50%

15.09.2011 | 18:39 Uhr | von Trineas

13 Spiele umfasst die Star Wars Collection auf Steam und genau diese ist im Rahmen des Weekend Deal bis Montag Abend um 19:00 Uhr zum halben Preis verfügbar. Darunter sind Klassiker wie Knights of the old Republic und das von Raven entwickelte Jedi Knight 2: Jedi Outcast aber auch relativ neue Titel wie The Forced Unleashed 2, das erst letzten Dezember veröffentlicht wurde. Wer die Spiele auf Steam sein eigen nennen möchte, muss dafür rund 45 Euro bezahlen.



Links:
- Star Wars Collection auf Steam

- 11 Kommentare


Dienstag, 13. September 2011


Source Mods

Titan: XCIX: Kapitel eins steht zum Download!

13.09.2011 | 12:33 Uhr | von Dienstbier

Die ersten Szenen aus Titan: XCIX haben wir bereits vor einem Monat gesehen, als das HLPortal erstmals über das Abenteuer um den im All gestrandeten Raumfrachter Titan 99 berichtete. Nun gibt es das erste Kapitel zum selbst spielen. Wer das damalige Video geschaut hat, wird viele Szenen wiedererkennen, Part eins führt den Spieler aber noch deutlich weiter durch die Story als das gezeigte Videomaterial erahnen lässt. Mehr als die Tatsache, dass der Pott von einem Asteroiden getroffen wird, verraten wir an dieser Stelle allerdings nicht.
Begründer der Mod Robin Molde hat sich mit seinem neuesten Werk ein eher gewaltarmes Szenario ausgesucht, er betonte mehrfach die Rätsellastigkeit von Titan XCIX. Und so präsentiert sich das erste Kapitel auch: Rohrleitungen reparieren, Knopf-Kombinationen herausfinden und verschlossene Durchgänge umgehen, das sind die Aufgaben unseres Alter Ego, einem angehenden Schiffstechniker. Die zweite Basiskomponente ist die Handlung. Sie ist vollständig, wenn auch laienhaft, vertont und mit englischem Untertitel versehen. Da kommt die Geschichte um die verschollene Crew erst so richtig in Fahrt.

Links:
- Mod-Homepage

- 18 Kommentare


CS: Global Offensive

Soll CS 1.6 und CS:S Spieler glücklich machen

13.09.2011 | 08:46 Uhr | von Trineas

Ein Redakteur der Spielewebsite Kotaku.com hatte bereits vor einigen Wochen die Möglichkeit Counter-Strike: Global Offensive bei Valve anzuspielen, Infos aus dem Preview findet ihr in dieser News. Nun wurde auch ein damals geführtes Interview veröffentlicht. Gesprächspartner waren Chet Faliszek und Ido Magal, der Projektleiter von CS: GO. Wir haben für euch die interessantesten Informationen daraus auf Deutsch zusammengefasst:

  • Valve dachte 2004, dass Counter-Strike: Source den Vorgänger 1.6 komplett ablösen und ersetzen wird. Stattdessen hätte sich um CS:S eine neue Community gebildet die genauso groß wurde. Faliszek nennt es deshalb eine "amöbische Teilung".
  • CS: GO soll nun Elemente aus beiden Spielen verbinden und beide Lager glücklich machen. Zusätzlich weitet man das Publikum auf die Konsolen aus. Allerdings möchte man es nicht Counter-Strike 2 nennen, über das Valve offenbar auch bereits viel nachgedacht hat.
  • Man möchte außerdem das kompetitive Erlebnis stärken, das in CS:S schwer zu organisieren gewesen sein soll. Gelingen soll das durch das neue Matchmaking, das schnelle Fünf-gegen-fünf-Spiele gegen in etwa gleich starke Gegner ermöglicht.
  • Da die Maps Dust und Aztec aufgrund ihrer Unausgewogenheit kaum noch gespielt werden, hat man einige Änderungen vorgenommen. Das gut ausbalancierte Dust 2 erhielt hingegen nur ein visuelles Upgrade.
  • Valve geht davon aus, dass einige der früheren CS-Spieler am PC mittlerweile zu den Konsolen abgewandert sind. Diese möchte man nun ebenfalls erreichen.
  • Doch was unterscheidet CS: GO von Spielen wie Call of Duty und Halo? Die Antwort von Magal kann mit einem einzigen Wort zusammengefasst werden: "Skill". Es würden nicht Zufälle oder Perks darüber entscheiden, ob man getötet wird, sondern weil man selbst einen Fehler gemacht hat. Weil man etwa vor dem Entschärfen der Bombe nicht alle Verstecke überprüft hat, wo noch ein Gegner lauern könnte.
  • Der größte Unterschied ist also der Einfluss des Könnens auf den Ausgang des Spiels. Wenn jemand etwas besser ist als sein Gegenüber, so wirkt sich das auch auf das Resultat aus. Bei anderen Titeln wäre das nicht der Fall, meint Magal.
Ob der Titel Global Offensive ausschließlich deshalb gewählt wurde, damit das Akronym "Go" ergibt wird in dem Gespräch zwar nicht geklärt, dafür fragt der Kotaku-Journalist, ob man nicht auch andere Namen wie Counter-Strike: Episode Three überlegt hätte. Die Antwort von Chet Faliszek war ein simples "Nein".

Links:
- Artikel auf Kotaku.com

- 22 Kommentare


Steam

Der Rubel rollt nun auch bei Steam

13.09.2011 | 07:48 Uhr | von Trineas

Ende 2008 führte Valve für europäische Nutzer Europreise im Steam-Shop ein. Das brachte neben den Vorteilen, dass bereits die Mehrwertssteuer im Preis inkludiert und nicht erst später dazugerechnet wurde und man sich außerdem das Umrechnen ersparte allerdings auch teilweise drastische Preiserhöhungen mit sich. Seit heute gibt es auch für russische Spieler die Möglichkeit mit der nationalen Währung, dem Rubel, über Steam einzukaufen.

Zitat:
Original von Jason Holtman

PC Gaming has always been strong in Russia, and we're excited to help improve the experience for Steam customers. We're hoping to make gamers happy over the coming months by improving their access to great games.


Steam-Direktor Jason Holtman verweist darauf, dass Russland schon immer eine Hochburg für PC-Spieler war. Das liegt wohl nicht zuletzt daran, dass die Konsolenhersteller den russischen Markt aus Angst vor Raubkopien nicht besonders intensiv umwerben. Gabe Newell erzählte allerdings erst vor kurzem, dass Russland für Valve nach Deutschland und Großbritannien mittlerweile der drittgrößte Markt in Europa ist.

Links:
- Steam-Website

- 20 Kommentare


Montag, 12. September 2011


Steam

Feiert seinen achten Geburtstag

12.09.2011 | 08:41 Uhr | von Trineas

Heute vor exakt acht Jahren veröffentlichte Valve ein Programm, das PC-Gaming wohl für immer verändern sollte. Am 12. September 2003 erschien Steam, eine digitale Distributions- und Communityplattform. Damals gab es weder einen Shop noch eine besonders große Auswahl an Spielen. Ausschließlich Valve-Titel wie Half-Life konnten durch Eingabe des Retail-CD-Keys in Steam freigeschaltet und runtergeladen werden. Als Starthelfer fungierte Counter-Strike 1.6, das nur wenige Tage später exklusiv über Steam verfügbar gemacht wurde und einen ersten großen Beitrag zur Verbreitung leistete.

Acht Jahre später ist Steam unangefochtener Marktführer in der digitalen Distribution, es gibt über 35 Millionen aktive Accounts und zu Spitzenzeiten sind über vier Millionen Nutzer gleichzeitig online. Erst gestern wurde mit 4,2 Millionen ein neuer Rekord aufgestellt. Nachdem im Jahr 2004 vor allem Half-Life 2, das sich millionenfach verkaufte, dafür sorgte, dass viele Spieler das Programm installierten, trugen in den letzten Jahren auch Steamworks-Titel dazu bei.

Während man also in den Anfangstagen auf Komfortfunktionen wie das Ingame-Overlay und die Steam Cloud noch verzichten musste, hatte es dafür etwas anderes: Bugs. Massenhaft Bugs. Und Stabilitätsprobleme. Diese Startschwierigkeiten trugen nicht unwesentlich dazu bei, dass sich schon recht bald zwei Lager bildeten: Spieler die Steam befürworteten und andere, die es völlig ablehnten und das teilweise auch heute noch tun. Valve ließ sich davon allerdings nicht beirren und veröffentlichte einen Patch nach dem anderen, bis heute. Entsprechend ist selbst acht Jahre nach dem Release Steam noch immer alles andere als fertig und wird es wahrscheinlich auch nie sein.

Links:
- News zum 1. Geburtstag
- Steam Bilder-Galerie
- Geschichte von Steam

- 54 Kommentare


Sonntag, 11. September 2011


Steam

Verkaufscharts: Dead Island auf Platz 1

11.09.2011 | 10:05 Uhr | von Trineas

Trotz zahlreicher Startschwierigkeiten ist das Zombie-Spiel Dead Island durchaus gefragt. Darauf weist nicht nur der Peak in den Steam-Stats von 35.000 Spielern gleichzeitig hin, es war in den sieben Tagen auch der Titel, der bei Steam den meisten Umsatz generierte. Gefolgt wird es vom ebenfalls neu veröffentlichten Warhammer 40.000: Space Marine, das, genauso wie Deus Ex: Human Revolution am dritten Platz, ein Steamworks-Game ist. Die Top 10 im Detail:

 1. Dead Island
 2. Warhammer 40.000: Space Marine
 3. Deus Ex: Human Revolution
 4. Sid Meier's Civilization 5
 5. Red Orchestra 2
 6. Call of Duty: Modern Warfare 3
 7. Need for Speed: Hot Pursuit
 8. Call of Duty: Modern Warfare 2
 9. Portal 2
 10. Tropico 4

Dank Weekend Deal schafften es auch das von Kritikern gelobte Rundenstrategiespiel Sid Meier's Civilization 5 (12,50 Euro) und Need for Speed: Hot Pursuit (6,80 Euro) in die Charts. Beide Spiele sind noch bis Montag Abend 19:00 Uhr zu diesem Preis erhältlich. In zwei Tagen soll dann auch der Ego-Shooter Red Orchestra 2 veröffentlicht werden, der bei der aktuellen Top-Sellers-Liste den fünften Rang belegt.

Links:
- Steam-Verkaufscharts
- Auf Amazon.de einkaufen und das HLP damit unterstützen

- 25 Kommentare


Samstag, 10. September 2011


Entwickler

Ids John Carmack über Valve, Steam

10.09.2011 | 22:01 Uhr | von Trineas

Die beiden Spielehersteller id Software und Valve verbindet eine lange freundschaftliche und auch geschäftliche Beziehung. So hat id-Mitbegründer John Carmack nicht nur Gabe Newell geraten bei Microsoft zu kündigen und eine eigene Spielefirma zu eröffnen, sondern stellte mit der Quake-Engine auch die Technologie zur Verfügung, auf deren Basis Half-Life erstellt wurde. Erst vor kurzem wurde bekannt, dass RAGE Steamworks verwenden wird und somit Valve-Technologie im kommenden id-Spiel benutzt wird. In einem Interview mit tomsguide.com äußert sich Carmack über Steam so:

Zitat:
Frage: Moving onto digital distribution: How do you feel about developers and publishers striking out on their own for digital distribution? Steam/Valve is the big dog, and now you have Origin/EA, too.

Carmack: There’s definitely a sense that publishers don’t want to be tied to Valve. It seems like an easy thing, setting up your own digital distribution, but I caution everyone that there is a lot more expertise built up at Valve than you might think. It’s a harder task than just setting up some automated FTP sites with a web front end, and they have a network effect going by having the games download in the background. Everybody thinks, “Well, I don’t want to split my money with Valve. How hard can it be to set this up?” And my advice is: usually it’s harder than you think it is. I think from the consumer side, digital distribution like Steam is doing a really good thing. It’s better than dealing with getting the box and losing the CD and all of those related issues. Everybody knows that this is the way the wind is blowing.

Frage: And Steam didn’t take off until several years after its initial release.

Carmack: I remember us talking with Valve, and they were trying to get us to release Doom 3 on Steam. Our response was basically, “Are you crazy? We’re not going to do this!” All the props in the world should go out to Valve for having a vision, sticking with it through adversity, and then really coming out of things in the captain’s chair.


Als Valve das erste Mal anfragte um Doom 3 über Steam zu vertreiben, wurden sie von id schlicht für verrückt erklärt. Doch Valve hat nicht aufgegeben und konnte vor vier Jahren das Studio von John Carmack schlussendlich doch überzeugen. Er ist voll des Lobes dafür, dass Gabe Newell und sein Team seine Ziele und Visionen so vehement verfolgt. Andere Entwickler und Publisher, die glauben eine eigene Plattform aufbauen zu können, warnt er davor, dass es schwieriger sei als sie sich vielleicht vorstellen würden und dass Valve eine Menge Kompetenz in dem Bereich aufgebaut hat.

Links:
- Das komplette Interview mit John Carmack

- 15 Kommentare


Steam Games

Gruseliger Steam-Start für Dead Island

10.09.2011 | 08:45 Uhr | von Trineas

Update:

Die Pannenserie reißt nicht ab. Wie zahlreiche Nutzer aus verschiedenen Ländern im Steam-Forum beklagen, lassen sich einige der CD-Keys nicht über Steam aktivieren. Soweit bekannt, liegt das an einem Fehler des Publishers Deep Silver. Dieser soll versehentlich Produktcodes, die für Osteuropa bestimmt waren und nur dort aktivierbar sind, auch mit Versionen aus unter anderem Großbritannien ausgeliefert haben. Entsprechend lassen sich diese Fassungen nicht über Steam freischalten.

Eine schnelle Lösung für das Problem scheint nicht in Sicht, da Valve die Regionsbeschränkung nicht eigenhändig aufheben darf und der Publisher offenbar noch keine Anweisung gegeben hat so vorzugehen. Ein Valve-Mitarbeiter empfiehlt deshalb Kontakt mit dem Support von Deep Silver aufzunehmen beziehungsweise das Produkt zurückzuschicken.

Zitat:
Original von Valve-Mitarbeiter Andreas M.

Es kann versucht werden, den technischen Support unseres Drittanbieters zu kontaktieren, oder aber den jeweiligen Shop direkt.

Wie ich bereits erklärte, liegt dieser Fehler leider nicht auf unserer Seite und wir können in diesem Fall nicht weiterhelfen. Dennoch versuchen wir eine Lösung zu finden.


Originalmeldung vom 8.9.2011:

Das Zombie-Action-Spiel Dead Island des polnischen Entwicklers Techland soll morgen in Europa, mit Ausnahme von Deutschland, über Steam veröffentlicht werden. In Nordamerika ist es bereits verfügbar und hatte einen mehr als holprigen Start. Ein Peak von 17.000 Spielern gleichzeitig am ersten Tag ist normalerweise durchaus positiv zu werten, doch in diesem Fall wäre es den Entwicklern wohl lieber gewesen wenn keiner das Game in diesem Zustand gesehen hätte. Es wurde nämlich versehentlich eine Developer-Version veröffentlicht, mit der man etwa per Tastendruck durch Wände laufen konnte.

Der Publisher versprach die Fehler schnellstmöglichst zu beseitigen, doch damit folgt bereits die nächste Hiobsbotschaft. Nach dem Download des Patch über Steam funktionieren die Savegames nicht mehr. Wenn Dead Island morgen in Europa erscheint, sollten alle Spieler die richtige und bereits gepatchte Fassung erhalten. Und auch wenn Deutsche den Titel aus Jugendschutzgründen nicht direkt im Steam-Shop kaufen können, ist es zumindest möglich eine importierte Retail-Version, zu finden etwa bei Amazon.de für rund 42 Euro, über Steam zu aktivieren, da das Spiel Steamworks nutzt.



Links:
- Dead Island auf Amazon.de kaufen
- Quelle

- 69 Kommentare


Freitag, 9. September 2011


Left 4 Dead 2

Mutation: Hunting Party & Umfrage

09.09.2011 | 22:01 Uhr | von pyth

Wieder einmal ist es so weit, Left 4 Dead 2 erhält das vierzehntägliche Mutationsupdate. Diesmal schaltete Valve den Spielmodus "Hunting Party" frei, eine Coop-Variante, bei welcher ausschließlich Hunter als Spezielle Infizierte auftreten. Tanks und Witches gehören allerdings auch hier mit zum Spielgeschehen.


In der letzten Ingame-Umfrage ging es darum, ob Waffen außerhalb von Saferooms besser Einzelexemplare sein sollten, die nur ein einziger Spieler verwenden kann, oder ob sie mehrfach aufgenommen werden können sollen, sodass alle Überlebende etwas davon haben. Unter PC-Zockern stimmten 40% für die Einzelexemplare und 60% für die mehrfach nutzbaren. Von den Xbox-360-Spielern stimmte nur ein Viertel für die einzelnen Waffen, der Rest für die großzügigere Variante.

Mit der neuen Umfrage stellt Valve die Ehrlichkeit der Spieler auf die Probe. Es geht darum, wie sich Spieler verhalten, wenn sie einen Map-Exploit kennen, also etwa eine von den Entwicklern ungewollte Abkürzung auf einer Map. Ist man ehrlich und folgt trotzdem den vorgesehenen Spielregeln, oder nutzt man den Fehler zu seinem Vorteil aus? Oder ist es von Fall zu Fall verschieden? In unserer Umfrage unterhalb der News könnt ihr eure Meinung dazu angeben, die offizielle Umfrage findet sich wie immer im Spielmenü von Left 4 Dead 2.

Links:
- Eintrag im L4D-Blog
- News zum Update auf Steampowered.com

- 11 Kommentare


Donnerstag, 8. September 2011


Steam Games

Millionen Dirt 3-Steam-Keys geleakt

08.09.2011 | 15:53 Uhr | von Trineas

Update:

Wie zahlreiche Meldungen im offiziellen Steam-Forum und auch in den Kommentaren zu dieser News nahelegen, dürfte Valve begonnen haben die nicht rechtmäßig registrierten Dirt 3-Versionen wieder aus den Steam-Accounts zu entfernen. Weitere Konsequenzen, etwa die Sperre des gesamten Benutzerkontos, dürfte es aber offenbar nicht geben.

Originalmeldung vom 6. 9. 2011:

Im Zuge einer Promotion-Aktion erhielten Käufer von AMD-Grafikkarten eine digitale Version des Codemasters-Spiel Dirt 3 geschenkt, die mittels Key über Steam freigeschaltet werden kann. Nun macht im Internet die Meldung die Runde, dass Millionen, die Angaben reichen von 1,7 bis drei Millionen Stück, dieser voll funktionsfähigen Codes von einem Server des Hardwareherstellers AMD gestohlen wurden und mittlerweile auf diversen Websites gefunden werden können.

Wer sich nun aber bereits über ein Gratisspiel freut, sollte bedenken, dass die Keys natürlich auch Codemasters und somit Valve, dem Betreiber von Steam, bekannt sind. Das könnte dazu führen, dass den Nutzern das Autorennspiel wieder aus ihrem Account entfernt wird. Theoretisch sind auch drastischere Schritte möglich, bis hin zu einer Sperrung des Steam-Kontos. Realistischerweise dürfte allerdings keine der involvierten Parteien Interesse an diesem Szenario haben. Wir raten trotzdem allen ab das Risiko einzugehen und empfehlen Interessierten das Spiel auch tatsächlich zu kaufen.



Links:
- Quelle

- 63 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 138 139 [140] 141 142 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 27 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?