HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 104.260.620 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 30 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Sonntag, 4. Oktober 2015


Entwickler

Valve-Entwickler macht Heiratsantrag in VR

04.10.2015 | 09:17 Uhr | von Trineas

Als Kelly Tortorice vor wenigen Tagen von ihrem Freund und Valve-Mitarbeiter Chandler eingeladen wurde ihn an seinem Arbeitsplatz zu besuchen, dachte sie es ginge um einen simplen Playtest mit dem Vive-VR-Headset. Sie stand auf einem versunkenen Schiff und starrte einem riesigen Wal ins Auge, reparierte Roboter in Aperture Science und malte ein dreidimensionales Kunstwerk. Doch als ihr der SteamVR Controller gereicht wurde, sah sie plötzlich einen auf sie zuschwebenden virtuellen Ring. Der Valve-Entwickler hatte das Controller-Model, das normalerweise innerhalb der virtuellen Welt angezeigt wird, damit ausgetauscht und als sie das Headset abnahm, kniete er vor ihr und machte Kelly einen Heiratsantrag. Wie das letzte Foto zeigt, hat sie diesen auch angenommen.



Links:
- Quelle

- 6 Kommentare


Sonntag, 27. September 2015


Steam Controller

Video zeigt Rennspielsteuerung mit Gyroskop

27.09.2015 | 12:08 Uhr | von Trineas

Weniger als drei Wochen dauert es noch, bis die ersten Vorbesteller ihren Steam Controller wortwörtlich in die Hände kriegen. Wie berichtet haben Entwickler und ein paar ausgewählte Tester bereits jetzt Zugriff auf das neuartige Gamepad. Einer von ihnen hat nun ein Video veröffentlicht bei dem er den Einsatz eines bisher noch recht wenig erwähnten Features zeigt. Während die zwei runden Trackpads gleich auf dem ersten Blick auffallen, hat der Controller aber auch ein Gyroskop eingebaut, das die Neigung des Geräts registrieren kann.

Damit lässt sich etwa ein Autorennspiel steuern indem man es in die entsprechende Richtung neigt, ganz ähnlich wie das Gamepad der Wii-Konsole oder bei Smartphones. Das ist also kein komplett neues Feature, am PC traf man es aber bisher selten an. Außerdem gibt es zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, im Video etwa bei 5:20 zu sehen. Das gilt generell für jede Funktion des Steam Controllers, praktisch alles an dem Gamepad lässt sich modifizieren und exakt auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Wer das nicht möchte kann sich auch Einstellungs-Templates von der Community runterladen.



Links:
- Steam Controller auf Steam

- 45 Kommentare


Freitag, 25. September 2015


Entwickler

Photogrammetry-Demos von Valve im Video

25.09.2015 | 23:32 Uhr | von Trineas

In unserer letzten News zu SteamVR haben wir darüber berichtet, dass Valve mit Photogrammetry in VR experimentiert und Vive-Entwicklern Demos zur Verfügung gestellt hat. Einer von ihnen hat nun ein Video davon angefertigt und veröffentlicht. Die erste zeigt den bekannten Valve VR Room mit den Fiducial Markern an den Wänden. Diese wurden beim 2013 entwickelten Prototypen für ein Kamera-basiertes Tracking genutzt. Am Boden liegt außerdem das Headset, aus dem später die Vive wurde. Die zweite Demo zeigt ebenfalls ein Valve-Büro, dort steht außerdem noch der aus Portal 2 bekannte P-body herum.

Die dritte Demo und die einzige mit Sound hat Adam Foster in Island angefertigt und diese wartet mit einer fast fotorealistischen Landschaftsaufnahme auf. Wirklich zur Geltung kommt das natürlich erst, wenn man das Ganze mit einem VR-Headset in Echtzeit betrachtet. Anders als bei Bildern die mit den zurzeit populären 360-Grad-Kameras gemacht wurden handelt es sich dabei nicht einfach nur um eine simple Abbildung, sondern um eine komplett dreidimensionale Welt, in der man sich bewegen kann oder in die auch andere Models, etwa Charaktere, eingefügt werden könnten. Käufer der Vive werden diese Demos ab Ende des Jahres übrigens auch selbst ausprobieren können.



- 10 Kommentare


Donnerstag, 24. September 2015


Dota 2

Frankfurt-Major mit 3 Mio $ Preisgeld

24.09.2015 | 22:00 Uhr | von trecool

Dota 2 und CS:GO sind die beiden großen Multiplayer-Zugpferde Valves und werden doch sehr verschieden behandelt, wenn man den Blick in die kompetitive Szene wagt. Für Dota 2 ist das International, Valves hauseigenes Turnier, der Höhepunkt jeder Saison - ein immenser Gesamtgewinn von zuletzt fast 18 Millionen US-Dollar, stellt alle anderen Turniere damit in den Schatten. Bei CS:GO gibt es ein solches “Hauptturnier” nicht, alle Turniere werden von anderen Veranstaltern ausgetragen. Bei den sogenannten Majors stellt Valve dann einen 250.000$-Preispool und entlastet den Veranstalter damit finanziell, ein offizielles Turnier wie das International gibt es allerdings nicht.



Dieses Konzept der Major-Turniere wurde nun auch in Dota 2 übernommen, die Ankündigung liegt bereits einige Monate zurück. Das erste Event dieser Serie, bestehend aus insgesamt drei Turnieren, die zum International im Sommer führen, wird nun im November in Frankfurt stattfinden und von der ESL organisiert. Die ESL war bereits Organisator zweier Dota-Events in der Commerzbank-Arena in Frankfurt und auch Partner für Major-Turniere von CS:GO, wie zuletzt in Köln. Der Herbstmajor findet damit vom 16. bis 21. November in der Festhalle Frankfurt, welche rund 9.000 Besucher fasst, statt, Eintrittspreise entfallen. Tickets zu 50€ müssen lediglich für den Finaltag erstanden werden. Ob es Regulationen für den Eintritt gibt oder ob man sich kostenfreie Tickets reservieren muss, ist noch nicht erkenntlich. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.

Besonders polarisierend ist der 3.000.000$-Preispool, da er genau 12-mal so hoch ist wie der normale Preispool eines CS:GO-Majors. Weitere Details zur Planung und zum genauen Ablauf will Valve in den kommenden Wochen veröffentlichen. Wir vom HLPortal werden auch wieder vor Ort sein, wie zuletzt beim CS:GO-Event in Köln. Passend hierzu haben wir einen kleinen Rückblick in Bildern für euch angefertigt.

Links:
- Ankündigung des Majors
- Tickets für den Finaltag

- 4 Kommentare


Mittwoch, 23. September 2015


Entwickler

Virtual Reality News-Update

23.09.2015 | 08:42 Uhr | von Trineas

In den letzten Tagen gab es wieder einige interessante Neuigkeiten rund um SteamVR und das von Valve und HTC entwickelte Virtual Reality-Headset Vive. Deshalb kommen wir ohne lange Ausschweifungen gleich zu den Infos:

Elite: Dangerous

Das Weltraumsimulationsspiel Elite: Dangerous bekommt offizielle SteamVR-Unterstützung, wie Entwickler Frontier Developments vor kurzem angekündigt hat. Der Titel wird am kommenden Wochenende auf der EGX Convention in Birmingham mit einer Vive angespielt werden können. Es ist dies das erste Mal, dass das Headset mit einem Spiel genutzt wird, das man im Sitzen spielt, bisher wurden ausschließlich Demos gezeigt in denen man sich im Raum bewegen kann. Dank Lighthouse-Tracking ist natürlich beides möglich.


Valve experimentiert mit Photogrammetry

Valve-Mitarbeiter Adam Foster, den manche vielleicht noch als den Entwickler der Mod Minerva: Metastasis kennen, hat einen ausführlichen Artikel über Photogrammetry veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, um aus mehreren Einzelbildern aus unterschiedlichen Blickwinkeln ein dreidimensionales Model zu erstellen. Damit können besonders fotorealistische Szenen aufgenommen und die echte Welt virtuell nachgebildet werden. Interessierte sollten sich den Artikel unbedingt durchlesen, da er viele Tipps enthält wie man die besten Ergebnisse erzielt. Vive-Entwickler bekamen außerdem Zugriff auf die Szenen, die Valve damit erstellt hat.



Die fliegende Nonne

Wie bereits in einem früheren VR-News-Update berichtet, arbeitet auch der Deutsche David Finsterwalder mit Photogrammetry. Ein neu veröffentlichtes Video (ab Minute 2:00) zeigt etwa eine realistisch nachgebildete Grabstätte. Auch eine Nonne, die regelmäßig bei den Ausgrabungen in Bayern dabei war, wollte sich das Ganze noch einmal in der virtuellen Realität ansehen. Als sie aber dann per Knopfdruck in die Luft teleportiert wurde, um die Szene aus der Vogelperspektive zu erleben, war das doch etwas zuviel für sie.


Valve-Demos für alle

Chet Faliszek bestätigte auf Twitter, dass alle Demos die Valve für die Vive erstellt hat und auf die momentan Besitzer der Devkits Zugriff haben zum Release der Consumer-Version für alle verfügbar gemacht werden. Das inkludiert auch die oben erwähnten Photogrammetry-Experimente.


Aperture Robot Repair & Secret Shop

Bei den anderen beiden Valve-Demos handelt es sich natürlich um die Portal- und Dota-Szenen, die auf diversen Messen gespielt werden konnten. Nun gibt es dazu zwei neue Videos, die diese mit guter Bildqualität und erstmals auch mit Ton zeigen. Ersteres läuft ja bekanntlich mit der Source 2 Engine, im Facepunch-Forum wurden auch vier hochauflösende Screenshots der Demo veröffentlicht. Bei Secret Shop, das bereits ein wenig älter ist, setzte Valve auf die Unity-Engine.





Links:
- Photogrammetry in VR

- 12 Kommentare


Mittwoch, 16. September 2015


CS: Global Offensive

Update bringt neue Animationen und Hitboxen

16.09.2015 | 22:32 Uhr | von Trineas

Ein neues Update für Counter-Strike: Global Offensive bringt nicht nur zahlreiche Neuerungen wie ein komplett überarbeitetes Animationsset für die Charaktere, es behebt auch Probleme die Fans teilweise schon seit der ersten Ausgabe der Serie vor über anderthalb Jahrzehnten nerven. Mit letzterem ist gemeint, dass Teile der Spieler- und Waffenmodels durch dünne Wände durchschauen können, häufig ist das bei Türen der Fall. Ab sofort wird das nicht mehr passieren, überstehende Models werden abgeschnitten und geben somit nicht mehr die Position preis.

Ebenfalls überarbeitet wurden die Hitboxen, wobei das Wort Box gar nicht mehr wirklich zutrifft. Die Trefferzonen werden nun durch Ellipsoide festgelegt, die deutlich besser mit den Charaktermodels übereinstimmen, wie diese Bilder belegen. Optisch werden vor allem die neuen Animationen auffallen, erstmals in der Geschichte von CS gibt es eine Animation beim Benutzen einer Leiter. Neu ist auch, dass beim Entschärfen der Bombe Drähte zu sehen sind und Counter-Terroristen die Explosion nicht mehr nur durch Anstarren zu verhindern versuchen. Eine komplette Liste mit allen Änderungen findet ihr im Anschluss bei den Links, das folgende Video präsentiert außerdem die wichtigsten Neuerungen.



Links:
- CS:GO Update

- 9 Kommentare


Dienstag, 15. September 2015


Steam Controller

Robin Walker demonstriert das Gamepad

15.09.2015 | 09:53 Uhr | von Trineas

Robin Walker ist einer dienstältesten Mitarbeiter bei Valve und als Erfinder von Team Fortress vor allem an der Weiterentwicklung von TF2 im Einsatz. Vor einigen Tagen fungierte er auf der PAX-Spielemesse in Seattle allerdings als Repräsentant des Valve Hardware-Teams, denn er zeigte dort den finalen Steam Controller. Bereits in einen Monat wird das neuartige Gamepad an alle ausgeliefert, die ihn vor Ende Juni vorbestellt haben, der reguläre Release ist dann am 10. November. In einem Video-Interview (siehe unten) geht er dabei noch einmal auf die wesentlichen Features ein, darunter auch die Trigger-Buttons, die sowohl analog als auch digital sind.

Das heißt man kann sie etwa in einem Ego-Shooter dafür benutzen um mit einem leichten Druck das Zielen über Kimme und Korn zu aktivieren, geschossen wird aber erst wenn man sie voll durchdrückt und somit den "Klick" auslöst. Das soll sich laut ihren Experimenten besonders natürlich anfühlen. Generell soll man so selten wie möglich den Daumen von den Trackpads nehmen müssen, mittels den Padels auf der Rückseite kann man etwa nachladen.

Seit einiger Zeit erhalten zahlreiche Entwickler bereits Vorab-Versionen der Steam Controller, um ebenfalls damit experimentieren zu können. Deshalb gibt es beispielsweise auch diese Vergleichsbilder mit anderen Gamepads. Der Steam Controller ist etwas größer als der Xbox 360- und PS3-Controller. Interessant auch die Aussage des Machers dieser Bilder, dass die Batterieanzeige nach 35 Stunden Gameplay noch bei 86% steht. Valve selbst spricht von rund 80 Stunden Nutzungsdauer pro Batterieladung. Ein anderer Entwickler namens Krejlooc postet außerdem im Neogaf-Forum laufend Eindrücke, Screenshots und auch Videos von seinen ersten Gehversuchen mit dem finalen Steam Controller.



Links:
- Steam Controller auf Steam

- 8 Kommentare


Donnerstag, 10. September 2015


Entwickler

Disney-Legende malt in Virtual Reality

10.09.2015 | 18:26 Uhr | von Trineas

Der Name Glen Keane wird wohl den wenigsten etwas sagen, seine entworfenen Charaktere aber schon eher. Arielle die Meerjungfrau, Aladdin, Tarzan, das Biest aus die Schöne und das Biest und Pocahontas entstammen alle seinem Handgelenk. Mehrere Jahrzehnte arbeitete er bei Disney als Trickfilmzeichner, nun tauschte der mittlerweile 61-jährige erstmals sein zweidimensionales Blatt Papier gegen ein VR-Headset ein. In einem Video nutzt er den Vive-Launch-Titel Tilt Brush zusammen mit den SteamVR Controllern, die dank präzisem Lighthouse-Tracking seine Bewegungen exakt in die virtuelle Welt übertragen, um eine dreidimensionale Version einer seiner bekanntesten Werke zu erstellen.



- 8 Kommentare


Dota 2

Reborn Update erschienen: RIP Source 1

10.09.2015 | 09:53 Uhr | von Trineas

Rund fünf Jahre nachdem Dota 2 angekündigt wurde und zwei Jahre nachdem es nach einer langen Betaphase offiziell veröffentlicht wurde, bekam das Action-RTS eine neue Engine spendiert. Source, das erstmals in Half-Life 2 und CS:S in 2004 zum Einsatz kam, hat ausgedient, mit dem Reborn-Update läuft das Spiel nun auf der Nachfolger-Technologie Source 2. Grafisch hat sich dabei nicht viel getan, da es sich um eine direkte Portierung handelt. Das Update soll allerdings eine bessere Performance sowohl auf neuen als auch alten PCs bringen und das Spiel fit für die Zukunft machen.

Source 1
Source 2

Leichte Unterschiede zwischen den Versionen ergibt sich durch das neue Tile-Format, mit der die Map in der Source 2-Version komplett neu erstellt wurde. Dabei wird das Level in kleine Einheiten unterteilt, die dann im Map-Editor einen Wert zugewiesen bekommen, etwa dass dort ein Baum steht oder sich eine Treppe befindet. Das hat den Vorteil, dass künftig etwa neue Layouts möglich werden, indem einfach die jeweiligen Tiles modifiziert werden, ohne die Map selbst editieren zu müssen. Das Wüsten-Setting, das durch Kompendiumkäufe freigeschalten wurde basiert etwa darauf. Gleichzeitig erlaubt dieses Verfahren natürlich auch ein einfacheres Erstellen von Custom-Maps, ohne große Vorkenntnisse zu benötigen.

Source 1
Source 2

Modding ist bekanntlich der andere große Schwerpunkt des Reborn-Updates, mit dem neuen Source 2-Client lassen sich nun auch Custom-Games spielen. Auch das Hauptmenü wurde generalüberholt, dabei kommt erstmals Valves selbst entwickelte neue Interace-Framework namens Panorama zum Einsatz. Diese ist deutlich schneller als die bisher verwendete Middleware Scaleform. Das Interace im Spiel selbst ist vorerst noch identisch mit der alten Version, doch auch das möchte Valve in den nächsten Monaten überarbeiten.

Links:
- Offizielle Website

- 12 Kommentare


Mittwoch, 2. September 2015


Dota 2

Source 2-Portierung in der Zielgerade

02.09.2015 | 17:44 Uhr | von Trineas

Nach einer kurzen Verschnaufpause nach dem The International überrascht Valve heute mit der Ankündigung, dass die Portierung von Dota 2 auf die Source 2 Engine fast abgeschlossen sei. Bereits seit einigen Monaten kann die unter dem Namen Reborn laufende Beta bereits gespielt werden, in den nächsten Wochen wird daraus der reguläre Spiele-Client. Ein aktuelles Update behebt zahlreiche Bugs und fügt Funktionen hinzu, die bisher fehlten. So funktionieren nun etwa alle Items aus der Source 1-Version wie etwa die Musik auch mit der neuen Engine.

Außerdem läuft das Spiel nun standardmäßig in 64-bit, sofern das System das erlaubt. Generell bringt Source 2 einen Performanceschub sowohl für alte wie auch neue Hardware im Vergleich zur aktuellen Version. Ebenfalls verbessert wurde die Eingabelatenz und Mapper - der Editor für Custom-Games ist eines der Hauptfeatures die Source 2 mit sich bringt - können nun vier mal größere Maps erstellen. Den kompletten Changelog findet ihr am Ende der News verlinkt.



Links:
- Dota 2 Reborn Update

- 14 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 30 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?