HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.160.239 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 22 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Donnerstag, 20. Oktober 2011


Portal 2

Valve will Level-Design erleichtern

20.10.2011 | 22:00 Uhr | von Dienstbier

Die in Kooperation mit Valve entstandene Publikation The Final Hours of Portal 2 wurde kürzlich um ein neues Kapitel erweitert, das unter anderem die gerade erschienene Erweiterung "Peer Review" beleuchtet. Schon zu Beginn der Planungsphase habe man sich gegen eine Einzelspieler-Kampagne entschieden. Das Kapitel Chell hatte sich erst einmal geschlossen und auch ein zunächst angedachter Handlungsstrang mit dem wilden Persönlichkeitskern "Rick" und einem der Coop-Roboter stellte sich mangels Personal als nicht umsetzbar heraus. Man entschied sich also für die Alternative, eine neue kooperative Kampagne.

Thumbnail Thumbnail

Über die Zukunftspläne berichtet der zweite Teil. Portal 2 soll künftig dank eines internen Level-Browsers auch nutzergenerierte Karten nativ einbeziehen können. Auf diese Weise gelangen auch weniger versierte Nutzer an das gewaltige Repertoire an Fan-Inhalten. Doch damit nicht genug, auch das Erstellen eigener Maps soll bald jedermann können. Autor Geoff Keighley durfte dem Team über die Schulter schauen, das zurzeit ein deutlich vereinfachtes Level-Werkzeug entwickelt. Eine erste Konzeptgrafik zeigt, wohin das Experiment führen könnte.

Links:
- The Final Hours of Portal 2 auf Steam

- 18 Kommentare


Mittwoch, 19. Oktober 2011


Steam Games

Batman: Arkham City mit Dreifach-DRM

19.10.2011 | 08:14 Uhr | von Trineas

Mitte November soll Batman: Arkham City auch für den PC veröffentlicht werden, nachdem die Konsolenversionen - die zur Zeit Spitzenwertungen von durchschnittlich 96 Prozent einfahren - schon in diesem Monat erscheinen. Seit gestern Nacht kann es auch bei Steam vorbestellt werden. Ein genauer Blick auf die Shop-Seite offenbart allerdings ein für viele Spieler hässliches Detail. Nachdem ein über Steam gekauftes Spiel ja an die Plattform gebunden ist, die somit selbst eine Form von DRM darstellt, wird außerdem auch ein Games for Windows Live-Account zur Installation benötigt. Doch damit nicht genug, Publisher Warner Bros setzt zusätzlich auch noch auf den Securom-Kopierschutz.

Positiv ist anzumerken, dass die über Steam gekaufte Version auch einige Steamworks-Features wie Achievements und die Steam Cloud unterstützt. Die Retail-Fassung wird sich allerdings nicht bei Steam aktivieren lassen. Wer übrigens den Vorgänger, Batman: Arkham Asylum oder das Spiel Lego Batman über Steam sein eigen nennt, erhält beim Kauf von Arkham City einen Rabatt von 20 Prozent. Passend dazu gibt es im Rahmen der Midweek Madness auch genau diese beiden Titel zum halben Preis, also für jeweils zehn Euro. Der Launch-Trailer zum kommenden Batman-Game:



Links:
- Batman: Arkham City im Steam-Shop

- 35 Kommentare


Montag, 17. Oktober 2011


Entwickler

Lombardi: Raten nicht zu Steam-Exklusivität

17.10.2011 | 16:05 Uhr | von Trineas

In einem von der Website Gamespy veröffentlichten Artikel zum Thema PC-Spieleindustrie kommt auch Valve-Marketingchef Doug Lombardi zu Wort. Laut einem Bericht des US-Marktforschungsinstitut NPD Group wurden 2010 erstmals mehr Spiele digital über das Internet verkauft als im traditionellen Handel. Auf die Frage, ob dies das Ziel von Valve gewesen sei, antwortet Lombardi: "Unser Ziel war es immer, unseren Kunden einen qualitativ besseren Service zu liefern, ganz egal wie diese ein Produkt kaufen." Entsprechend würde man auch Entwicklern und Publishern nicht empfehlen, andere Distributionskanäle auszulassen und nur auf Steam zu setzen:

Zitat:
Original von Doug Lombardi

We don't advise folks to skip retail, or other digital outlets. Every publisher and developer should consider the widest possible distribution possible. We start with the 30 million-plus gamers connected to the service, the instant access to data on their Steam sales, and the increasing number of Steamworks features we offer free of charge such as matchmaking, anti-piracy, support for in-game DLC, and more.


Gleichzeitig wirbt er allerdings auch für die eigene Plattform und die Steamworks-Entwicklungswerkzeuge. Außerdem kann Steam laut Doug Lombardi in den letzten sechs Jahren ein Wachstum von 100% pro Jahr aufweisen. Alan Wilson vom Entwicklungsstudio Tripwire, das mit Red Orchestra eines der allerersten Drittanbieterspiele über Steam veröffentlicht hat, äußert sich in dem Artikel lobend über das Team von Gabe Newell. Die Valve-Mitarbeiter hätten nach wie vor das richtige Gespür dafür, was Spieler wollen und sie würden auch ihre Geschäftspartner korrekt behandeln. Sollte Valve nicht plötzlich alles falsch machen oder die Konkurrenz eine Zauberformel finden, wird Steam weiterhin Marktführer bleiben, glaubt Wilson.

Links:
- Artikel auf Gamespy.com

- 30 Kommentare


Sonntag, 16. Oktober 2011


Editing

Valve hält an Source-Engine fest

16.10.2011 | 13:31 Uhr | von Trineas

Seit dem Release von Half-Life 2 nutzt Valve die hauseigene Source-Engine als technische Basis für alle neuen Spiele. Obwohl der Name gleich geblieben ist, wurde die Engine mehrfach überholt und mit zahlreichen neuen Funktionen ausgestattet. Darunter fallen etwa HDR-Beleuchtung, Multicore-Support, dynamische Schatten und die Unterstützung von Mac, Xbox 360 und Playstation 3. Auch neue Ingame-Tools wurden entwickelt, wie ein Partikeleditor und der Source Film Maker, mit dem Valve unter anderem die "Meet the..."-Videos für Team Fortress 2 erstellt. Laut Valve-Autor Chet Faliszek wird man auch in absehbarer Zukunft diese Strategie der kleinen Updates für die Source-Engine weiterverfolgen.

Zitat:
Original von Chet Faliszek

That’s just the way we work with that engine, we’ve just update it not just replace it, and some point we may say there’s Source 2 or whatever, but really for us there’s been a pretty easy way to keep it and understanding the tools. When you replace an engine you’re replacing the tools and the way that people work, there’s an expense in man hours and people learning and people getting up on it right.


Irgendwann wird man die Engine soweit verbessert haben, dass man sie auch Source 2 nennen wird können, wobei er mit einem flapsigen "oder was auch immer" zu verstehen gibt, dass derartige Bezeichnungen eher unwesentlich sind. Eine komplett neue Engine würde auch dazu führen, dass sich die Entwickler erst wieder mit den neuen Tools und Arbeitsschritten vertraut machen müssten und somit neuer Content nicht so schnell produziert werden könnte wie aktuell möglich. Immerhin hat Valve als mittelgroßes Studio in den letzten vier Jahren nicht weniger als sieben Spiele und dutzende DLC veröffentlicht. Zwei weitere Titel sollen bereits Anfang nächsten Jahres folgen.

Einige Branchenverteter gehen davon aus, dass Valve die Engine mit der Veröffentlichung der neuen Konsolengeneration - die wiederum für 2013 oder 2014 erwartet wird - einem größeren Update unterziehen und sie dann zur besseren Vermarktung wohl auch mit einer neuen Versionsnummer versehen wird. Im Anschluss findet ihr ein Video aus dem Jahr 2003. Valve präsentierte damals unter anderem die Unterstützung von Normal Maps, um flache Texturen plastischer wirken zu lassen. Half-Life 2 war 2004 eines der ersten Spiele, das diese Technologie im großen Stil verwendet hat.



Links:
- Zum Interview mit Chet Faliszek

- 23 Kommentare


Steam

Verkaufscharts: RAGE weiter vorne

16.10.2011 | 09:36 Uhr | von Trineas

Zum dritten Mal in Folge ist der neue Ego-Shooter von id Software (Doom, Quake) auf dem ersten Platz der wöchentlichen Steam-Verkaufscharts. Während RAGE auf Steam mit 50 Euro zu Buche schlägt, kann die Retail-Version, die Steamworks verwendet und entsprechend aktiviert werden kann und muss, schon für 39 Euro bei etwa Amazon.de erstanden werden. Auf Rang zwei liegt in dieser Woche die THQ Hit Collection, die im Zuge der aktuell laufenden Rabattaktion des Publishers zum halben Preis angeboten wird. Die Top 10 im Detail:

 1. RAGE
 2. THQ Hit Collection
 3. Heroes 6
 4. Metro 2033
 5. Dungeon Defenders
 6. Red Faction: Armageddon
 7. Fable 3
 8. Duke Nukem Forever
 9. Call of Duty: Modern Warfare 3
 10. Orcs Must Die

Die meisten Spiele in der Top-Sellers-Liste verdanken ihre Platzierung einem Sonderangebot. Metro 2033 wurde etwa für 2,50 Euro verkauft und konnte damit in dieser Woche mehr Umsatz erzielen als fast alle anderen Titeln auf Steam. Nicht in die Top 10 geschafft hat es eines der Tomb Raider-Games. Diese sind nämlich am 15. Geburtstag der Serie im Zuge des Weekend Deals um zwei Drittel im Preis reduziert.

Links:
- Steam-Verkaufscharts
- Auf Amazon.de einkaufen und das HLP damit unterstützen

- 10 Kommentare


Samstag, 15. Oktober 2011


CS: Global Offensive

Schaukampf im Live-Stream

15.10.2011 | 10:24 Uhr | von Trineas

Update:

Heute Mitternacht findet das zweite Show-Match von Counter-Strike: Global Offensive statt, das erneut im unten verlinkten Live-Stream übertragen werden wird. Wer die erste Präsentation verpasst hat, findet das komplette Video unterhalb dieser Zeilen zum Ansehen. Gespielt wurde auf den Maps Dust2 und Train. Valve-Entwickler Chet Faliszek beantwortet im Hintergrund auch zahlreiche Fragen zur neuen Ausgabe von Counter-Strike:



Originalmeldung vom 13.10.2011:

Bei der ComicCon New York, die heute in der größten Stadt der USA beginnt, ist mit den Intel Extreme Masters auch ein großes eSports-Event zu Gast. Das Besondere ist dieses Mal aber, dass neben dem klassischen Counter-Strike 1.6-Turnier auch zwei Schaukämpfe im kommenden Counter-Strike: Global Offensive ausgetragen werden. Jeweils zwei CS 1.6-Clans werden heute Mitternacht und in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegeneinander antreten. Das Event wird von der ESL live im Internet übertragen.

Für alle die sich auf die nächste Generation des Shooter-Klassikers freuen, bedeutet das nicht nur neues Videomaterial, es wird damit auch erstmals Spielszenen zu sehen geben, bei denen die Steuerung mit Maus und Tastatur erfolgt. Bisher wurde CS: GO ausschließlich auf Konsolen präsentiert. Im offiziellen Twitter-Kanal veröffentlichte Valve bereits Fotos von den Aufbauarbeiten in New York. Noch in diesem Monat soll auch die PC-exklusive Beta von Counter-Strike: Global Offensive starten, vorerst wird diese allerdings nur im kleinen Kreis stattfinden.

Links:
- Quelle
- Live-Stream

- 47 Kommentare


Freitag, 14. Oktober 2011


Dota 2

Neuer Held & Kampf gegen Leaver

14.10.2011 | 14:41 Uhr | von Trineas

Wie jeden Donnerstag gab es auch vergangene Nacht ein großes Update für die zur Zeit laufende geschlossene Beta von Dota 2. Neben zahlreichen Bugfixes, Tweaks und Interface-Verbesserungen wurde mit Rikimaru (siehe Video) auch ein neuer Held hinzugefügt. Damit steigt die Zahl der spielbaren Charaktere auf 50. In der Zwischenzeit beschäftigt Valve ein anderes Problem, wie im offiziellen Dota 2-Blog verlautbart wurde, nämlich Gamer, die ein Spiel vorzeitig verlassen.

Damit wird in der Regel nicht nur das Match für die eigenen Mitspieler ruiniert, auch für die Gegner ist es nicht besonders spannend, ein zahlenmäßig unterlegenes Team zu besiegen. Valve möchte deshalb ein System einführen, das diese Praktik unterbindet. Über die genauen Details des Vorhabens schweigt sich das Entwicklungsstudio allerdings noch aus, zur Zeit würde man vor allem Daten sammeln. Im größten Konkurrenten von Dota 2, League of Legends, ist es möglich Spieler, die vorzeitig ein Game verlassen, zu melden. Außerdem können diese an keinem anderen Spiel teilnehmen, solange das alte noch läuft. Ob Valve einen ähnlichen Weg geht ist noch offen.



Links:
- Dota 2-Blog auf Deutsch

- 44 Kommentare


Team Fortress 2

Manniversary-Update erschienen

14.10.2011 | 01:15 Uhr | von pyth



Anlässlich des vierjährigen Jubiläums von Team Fortress 2, des ersten Geburtstags des Mann Co. Store und über 2 Millionen US-Dollar Gewinn für Item-Ersteller, deren Werke im Spiel käuflich erwerbbar sind, hat Valve ein riesiges Update veröffentlicht und gleichzeitig eine Rabattaktion im genannten Itemshop gestartet. Zur Bedeutsamkeit des digitalen Ausrüstungsladens äußert sich Firmenchef Gabe Newell folgendermaßen:

Zitat:
Original von Gabe Newell

Der 'Mann Co. Store' repräsentiert eine wichtige neue Richtung für Spiele und Spieleentwickler. Durch das Antreiben und Erweitern der Funktionen von Steam hat Team Fortress 2 einen lebensfähigen Markt für unabhängige Spielinhalt-Entwickler geschaffen und das Spielerlebnis in einer unglaublich kurzen Zeitspanne maßgeblich erweitert.


Um die unabhängigen Item-Schöpfer noch weiter zu unterstützen, wurde mit dem Update eine Testumgebung für Items eingeführt, die erst vor wenigen Tagen erstmals erwähnt wurde: Mithilfe des Steam Workshops lassen sich selbstgestaltete Gegenstände nun bequem aus dem Spiel einreichen, woraufhin sie online von jedem bewertet und kommentiert werden können. Natürlich umfasst das Update auch jede Menge neuer Spielinhalte, Korrekturen und Nützlichkeiten, die wir aufgrund des umfangreichen Changelogs diesmal zusammengefasst haben:

  • Das Update bringt 30 neue Hüte und kosmetische Gegenstände, welche von kreativen Köpfen aus der Community geschaffen wurden. Außerdem erhält jeder Spieler beim Start des Spiels ein Manniversary-Päckchen geschenkt, welches einen Papierhut für alle Klassen enthält.
  • Neu ist auch ein Item-Aufkleber-System. Bestimmte kosmetische Gegenstände und Waffen lassen sich mit Bildern von der Festplatte des Spielers schmücken. Im Zusammenhang damit steht vermutlich auch die neue Funktion, Missbräuche direkt zu dokumentieren und zu melden, welche im Optionsmenü mit einer Taste belegt werden kann.
  • Waffen, welche nicht neu erschienen sind, können ab sofort im Mann Co. Store für eine Woche lang kostenlos ausprobiert werden. Während dieser Zeitspanne erhält der Gegenstand außerdem einen kleinen Preisnachlass.
  • Die Regeln zum Abspielen klassenspezifischer Sprachaufnahmen im Spiel wurden umfassend überarbeitet.
  • Durch die große Auswahl an Gegenständen existieren auch verschiedene Item-Kombinationen, welche optisch oder strategisch gut zueinander passen. Um die Spielfigur nicht immer wieder komplett umrüsten zu müssen, gibt es nun vier Voreinstellungen, die vom Spieler frei angepasst und mit nur einem Klick aufgerufen werden können.
  • Ein weiterer Misc.-Slot im Ausrüstungsmenü erlaubt es, zwei sich nicht überlappende Misc.-Gegenstände gleichzeitig zu tragen - etwa den Kamerabart für den Spy und eine Brille.
  • Die besonders im eSport gerne gespielte Community-Map cp_gullywash wurde offiziell in das Spiel integriert.
  • Im Replay-Editor gibt es nun Shaky-Cam und Zeitlupe-Effekte, außerdem kann Voice-Chat aufgenommen werden.
  • Ein neues Taunt-Item erlaubt es, ähnlich wie im Coop-Modus von Portal 2, mit einem Mitspieler einen Erfolg mittels "High Five"-Geste zu feiern. Dabei muss nur der Taunt-Initiator über das Aktionsitem verfügen.
Zudem wurden einige Optimierungen an der Engine vorgenommen und weitere LOD-Modelle für ältere Waffen integriert, was der Spielperformance zu Gute kommen soll. Wer weitere Details zum Manniversary-Patch sucht, dem sei an dieser Stelle das offizielle TF2-Wiki empfohlen. Das Update wird wie immer von Steam heruntergeladen und installiert.

Links:
- Manniversary-Aktionsseite
- Changelog auf Steampowered.com
- Changelog im TF2-Wiki
- Steam Workshop
- Eintrag im TF2-Blog

- 37 Kommentare


Mittwoch, 12. Oktober 2011


Entwickler

Gabe Newell über geschlossene Plattformen

12.10.2011 | 22:00 Uhr | von ultio

Während der in Seattle stattfindenden TechNW Conference für Technologie-Unternehmen aus dem Nordwesten der USA, kam unter anderem auch Gabe Newell zu Wort. So berichtete er davon, dass das eigene Geschäft rapide wüchse und man sich in einer spannenden Zeit befinde, gleichzeitig beobachte er die Entwicklung geschlossener Plattformen jedoch ein wenig besorgt. Dabei nennt er Apple und deren Vorgehensweise den Benutzer bei seinen Freiheiten einzuschränken und gleichzeitig die Gewinne der Entwickler in Richtung null zu bewegen. Er sagt weiter, dass "sehr große strukturelle Investitionen und Veränderungen" in den nächsten Jahren kommen werden, welche Leute gefährden würden, die an Dingen wie einem offenen Internet arbeiten.

Inhaltlich wechselte das Gespräch daraufhin zu Konsolen. Auch hier erwähnt er Apple erneut; so meint er, dass Apple in den nächsten Jahren ins heimische Wohnzimmer eindringen und den Konsolen-Markt erobern könnte:

Zitat:
Original von Gabe Newell

Ich schätze, dass Apple ein Wohnzimmer-Produkt veröffentlichen wird, welches die Ansprüche der Allgemeinheit stark verändern und die Idee einer separaten Konsolen-Plattform verschwinden lassen wird. [...]

Ich bin besorgt, dass Dinge die traditionell als Quelle für viele Innovationen dienten verschwinden werden. Man wird versuchen solche Leute auszuschließen, sodass man sagen wird "Ich habe es satt mit Google zu konkurrieren, ich habe es satt mit Facebook zu konkurrieren, ich werde einfach ein Konsolen-Modell verwenden und meine Konkurrenten ausschließen.".


Er betont weiter, dass er geschlossene Systeme für keine gute Idee halte, diese jedoch durch den Erfolg von XBox Live und Apple weiter verfolgt werden. Er nennt ein weiteres Beispiel für seine Unzufriedenheit mit einem solchen System:

Zitat:
Original von Gabe Newell

Angenommen man besitzt einen Buchhandel und man hat eine Bruttohandelsspanne von fünf bis sieben Prozent. Man kann damit nicht in der Apple-Welt überleben, da sie 30 Prozent einfordern und sich nicht dafür interessieren, dass man nur mit sieben Prozent arbeiten kann.


So würde Valve zwar auch einen Anteil aller Verkäufe über Steam erhalten, Entwickler könnten zusätzlich jedoch kostenlose Tools und Dienste nutzen und außerdem ihre Spiele an anderen Orten verkaufen, man nehme nichts weg. Sollte Valve je eine Hardware-Plattform veröffentlichen, so würde man diese für andere Distributionsplattformen öffnen, da dies wichtig für die Zukunft der Unterhaltungs-Industrie sei.

Links:
- Quelle (Englisch)

- 13 Kommentare


Steam

Client-Update erschienen

12.10.2011 | 15:26 Uhr | von Trineas

Vergangene Nacht wurde ein neuer Patch für den Steam-Client veröffentlicht. Neben einigen Bugfixes wurde das Programm auch für nicht näher genannte zukünftige Steam-Spiele fit gemacht und die Steamworks-Schnittstelle aktualisiert. Auch der Screenshot-Manager wurde an kommende Titel angepasst, die "direkte Screenshot-Unterstützung" ermöglichen. Was genau darunter zu verstehen ist, ist jedoch nicht bekannt. Der Changelog im Detail:

  • Steamworks API updates for upcoming releases
  • Screenshot Manager updates for upcoming games that provide direct screenshot support
  • Fix date formatting in "last played" times for some mixed locale cases
  • Allow Unicode text in secret question when set by the Steam client
  • Fix for installed games in your list showing up as "uninstalled"
  • Fix intermittent client lockup
  • Fix games details page not always displaying screenshots for upcoming games that provide direct screenshot support
  • Updates to support upcoming game releases
Wie immer wird das Update beim nächsten Start von Steam automatisch heruntergeladen und installiert.

Links:
- News auf Steampowered.com

- 21 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 133 134 [135] 136 137 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 22 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?