Am 31. Oktober ist Halloween, ein Brauch, der vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika gelebt wird. Auch Valve zelebriert die Geisternacht und so kann bis dahin beim Erwerb von so gut wie allen Spielen auf Steam, die auch nur irgendetwas mit Horror, Zombies oder ähnlichem zu tun haben, gutes Geld gespart werden. Knapp 100 Titel sind bis Montag vergünstigt. Wir haben für euch ein paar Angebote rausgesucht, empfehlen aber allen Schnäppchenjägern selbst einen Blick in den Steam-Shop zu werfen und die Liste zu durchstöbern.
Left 4 Dead 1&2 - 6,79 Euro
Bioshock 1&2 - 5 Euro
Plants vs Zombies - 5 Euro
Dead Space - 5,10 Euro
Resident Evil 5 - 10 Euro
Amnesia: The Dark Descent - 3 Euro
Vampire: The Masquerade - Bloodlines - 5 Euro
Overlord - 1,24 Euro
Devil May Cry 4 - 10 Euro
Killing Floor - 6,11 Euro
Ghostbusters: The Videogame - 2,49 Euro
F.E.A.R. 3 - 30 Euro
Alle zur Zeit vergünstigten Spiele findet ihr auf dieser Seite im Steam-Shop. Bereits vergangenes Jahr gab es einen Halloween-Sale, gefolgt von einer Rabattaktion Ende November anlässlich des Black Friday und natürlich dem Höhepunkt aller Preisaktionen in der Welt der digitalen Spieledistribution: den Steam-Holiday-Sale zu Weihnachten.
Ende des Jahres soll das Sequel zum Indie-Hit Trine aus dem Jahr 2009 veröffentlicht werden. Entwickler Frozenbyte nimmt dabei den wohl am öftesten geäußerten Kundenwunsch in Angriff und stattet die Fortsetzung mit einem Coop-Modus aus. Ab sofort kann Trine 2 über Steam gekauft werden, Vorbesteller erhalten Zugang zur Multiplayer-Beta, die zwei Level umfasst. Wie auch schon beim Vorgänger sind wieder die drei Charaktere Ritter, Zauberer und Diebin mit von der Partie. Der zweite Teil soll darüber hinaus eine interaktivere Umgebung und eine größere Gegnervielfalt bieten. Die Steam-Version ist außerdem mit Steamworks-Features wie Achievements und Steam Cloud ausgestattet. Der Trailer:
Gleich zwei Spiele sind im Rahmen der Midweek Madness auf Steam im Preis reduziert. Das Autorennspiel GRID aus dem Jahr 2008 ist für 3,49 Euro (-75 Prozent) zu haben. Deutlich jünger ist das andere Angebot. Die von Entwickler Telltale entwickelten Zurück in die Zukunft-Episoden gibt es im Komplettpaket für glatte zehn Euro, ein Preisnachlass von 60 Prozent. In dem Adventure-Spiel reist Marty McFly unter anderem in das Hill Valley der 1930er-Jahre zurück und besucht den noch jungen Doc Brown. Natürlich sind auch die Vorfahren von Biff Tannen mit von der Partie. Der Trailer:
Seit Juni kann Team Fortress 2 von jedem Steam-Nutzer kostenlos gespielt werden. Wie Gabe Newell in einer Podiumsdiskussion im Rahmen der TechNW 2011 bekannt gab, haben sich seitdem die Spielerzahlen verfünffacht. Besonders interessant findet der Valve-Chef dabei, dass die Nutzerbasis bei den bisherigen Free Weekends kaum angestiegen ist. Für ihn gibt es deshalb einen klaren Unterschied zwischen einem Produkt, das umsonst ist und einem, das mit dem Free-to-Play-Modell arbeitet, wobei letzteres für die Spieler einen höheren Gegenwert verspreche.
Die Conversion Rate, also der Anteil an Spielern die für Ingame-Items bezahlen, sei in Team Fortress 2 außergewöhnlich hoch. Während es bei typischen F2P-Titel in der Regel zwei oder drei Prozent sind, nutzt fast jeder dritte TF2-Spieler den Mann-Conomy-Shop. In seinem Vortrag geht Newell auch auf einige andere Themen ein, wie Spielepreise, Rabattaktionen und Raubkopien in Russland. Das Transkript von diesem Teil der Diskussion findet ihr unterhalb der News verlinkt.
Nach drei Wochen an der Spitze der wöchentlichen Steam-Verkaufscharts stürzt RAGE ab. Der Ego-Shooter von id Software schafft es diese Mal nicht einmal unter die ersten zehn. Neue Nummer eins ist der in Deutschland nicht über Steam erhältliche Football Manager 2012 von Publisher SEGA. Auf den zweiten Platz schafft es das Indie-Game Dungeon Defenders. Der aktuelle Weekend Deal, das Grand Theft Auto Komplettpaket, liegt knapp dahinter. Die Top 10 im Detail:
1.
Football Manager 2012
2.
Dungeon Defenders
3.
Grand Theft Auto Complete Pack
4.
Batman: Arkham City
5.
Payday: The Heist
6.
Might & Magic Heroes 6
7.
Deus Ex: Human Revolution
8.
The Elder Scrolls: Skyrim
9.
Deus Ex DLC: The Missing Link
10.
Call of Duty: Modern Warfare 3
Drei der Titel in den Charts schafften es alleine durch Vorbestellung in die Charts, sie alle sollen im November erscheinen. Bereits veröffentlicht wurde hingegen Payday: The Heist. Dank Steamworks unterstützt das Spiel Features wie Achievements und die Steam Cloud.
Nachdem zum letzten Mutations-Update vor zwei Wochen auch eine Reihe an Bugs behoben wurden, hält Valve es diesmal ganz simpel und liefert neben des obligatorischen Blog-Eintrags nur eine neue Mutation. In einer Twitter-Meldung kündigten die Entwickler dafür die Beta der Kampagne "Crash Course" für Anfang nächster Woche an.
Mit "Iron Man" hat es nun wieder eine der schwierigeren Spielmodi in das Spiel geschafft: In dieser Variante des Realism-Modus existieren keine Munitionshaufen, regelmäßiges Wechseln der Primärwaffe ist also unumgänglich. Außerdem gilt das Spiel als beendet, sobald alle Überlebenden besiegt wurden, und die Kampagne muss von der Lobby aus neu gestartet werden.
Die letzte Ingame-Umfrage befasste sich mit den neuen, alten Kampagnen aus Left 4 Dead 1, von denen die meisten nun auch im Nachfolger spielbar sind. Die Entwickler wollten wissen, welcher neue Spezial-Infizierte auf diesen Maps am meisten Wirkung zeigt. Wie das Ergebnis zeigt, haben sich die Spieler größtenteils für den Charger entschieden:
Ergebnisse der PC-Spieler:
52% Charger
22% Spitter
13% Jockey
13% Bin mir nicht sicher
Ergebnisse der Xbox 360-Spieler:
52% Charger
19% Spitter
18% Jockey
11% Bin mir nicht sicher
In kompetitiven Versus-Matches wird fast ausschließlich die spezielle Spielkonfiguration mit dem Namen "Confogl" verwendet. Dabei wird mit einer Reihe an Regeln versucht, ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Überlebenden und Infizierten zu gewährleisten. So wird man in einem Confogl-Match unter anderem keine automatischen Schrotflinten oder Sturmgewehre vorfinden. Valve fragt die Spieler nun per Ingame-Umfrage, ob sie "Confogl" als Mutation spielen würden. Wer an der Abstimmung teilnehmen möchte, findet diese wie immer im Spiel selbst.
Nachdem die letzten Updates des Steam-Clients ausschließlich Bugfixes enthielten, gibt es in der nun gestarteten Beta einige Neuerungen, wenn auch eher Kleinigkeiten. Unter anderem wurde es ermöglicht, dass der Steam-Support nun direkt Nachrichten an Nutzer senden kann. Neu ist auch die Friends-Suche. Diese wurde nun ins Web-Interface verlagert und zeigt deutlich mehr Informationen zu den gefundenen Personen. Der komplette Changelog im Detail:
Display your recently uploaded workshop files in TF2’s game details page
Added framework for Steam Support to send messages directly to users
Changed ‘Add Friend’ button in the friends list to point to a much-improved interface for searching for friends
Fixed missing Game Explorer entries
Um am Beta-Test der neuen Steam-Version selbst teilnehmen zu können, muss im Einstellungsmenü des Programms unter der Karteikarte "Account" die entsprechende Option per Drop-Down-Menü ausgewählt werden.
Vor zwei Wochen wurde mit Peer Review das erste kostenlose Content-Update für Portal 2 veröffentlicht, nun kündigt Valve bereits das nächste Addon an. Dieses soll Anfang 2012 veröffentlicht werden und einen völlig neuartigen Level-Editor beinhalten. Wie dieser aussehen soll, wurde bereits vor Kurzem in The Final Hours of Portal 2 angedeutet. Statt mit dem bisherigen Hammer-Editor, sollen Custom-Maps mit einem wesentlich einfacher zu bedienenden Ingame-Tool sowohl für Singleplayer als auch den Coop-Modus erstellt werden können.
Anschließend wird man die selbst erstellten Level mit der Community teilen können. Andere Nutzer können diese dann spielen und bewerten - alles innerhalb des Spiels und mit wenigen Mausklicks. Noch nicht bekannt ist, ob dieser Editor auf allen Plattformen zur Verfügung stehen wird, in der offiziellen Pressemitteilung von Marketingchef Doug Lombardi schweigt sich Valve zu diesem Detail noch aus. Auch die Frage, ob der DLC etwas kosten wird, bleibt unbeantwortet. Ob das Update auch von Valve selbst erstellte Puzzles beinhalten wird, ist ebenfalls nicht bekannt. Achtung Spoiler: Im Anschluss findet ihr die Abschlusssequenz der Coop-Kampagne aus Peer Review:
Fast zwei Stunden Videomaterial des kommenden Counter-Strike: Global Offensive haben es zuletzt von der ComicCon New York ins Internet geschafft. Nun kommen noch fünf weitere Minuten in Form eines Gametrailers-Video dazu, das erstmals die Map Inferno zeigt. Ähnlich wie schon bei den Maps Train und Nuke fallen die grafischen Unterschiede im Vergleich zur Counter-Strike: Source-Fassung eher gering aus. Allerdings galt das 2005 von Turtle Rock Studios erstellte Level als eine der detailreichsten und visuell hochwertigsten Maps des Vorgängers.
Die Fanseite CounterstrikeGo.com kam währenddessen an hochauflösende Screenshots, die einen Großteil der Waffen des Ego-Shooters zeigen. Nicht mehr mit dabei sein wird, wie auch im unten angeführten Video erwähnt wird, die USP als Standardwaffe der Counter-Terroristen. Ersetzt wird sie durch die ebenfalls von Heckler & Koch hergestellte P2000, die laut Chet Faliszek bei Spezialeinheiten mittlerweile weiter verbreitet ist. Apropos Waffen: Diese werden in CS: GO wieder ihre realen Namen tragen. In CS:S wurden ihnen Fantasienamen verpasst, so hieß die Desert Eagle etwa Nighthawk.
Auch wenn Team Fortress 2 mittlerweile kostenlos zu haben ist, wird seitens Valve weiterhin am Spiel gefeilt. Eine Woche nach Erscheinen des großen Manniversary-Updates zur Feier des vierten Geburtstags des Spiels erscheint auch heute ein kleineres Update, welches einige Fehler beheben soll.
So soll die Stabilität des Programms beim Laden von Meshes während eines laufenden Spieles verbessert worden sein und auch ein Engine-Fehler sollte nunmehr der Vergangenheit angehören. Zudem wurde noch eine bisweilen fehlende Warnungsnachricht ergänzt, wenn ein Gegenstand nicht Teil eines Crafting-Rezeptes werden konnte.
Die Änderungen im Detail:
Improvements to client stability related to loading mesh content during gameplay
Fixed an engine error that mentioned CL_CallPostDataUpdates
Fixed "Not Usable in Crafting" text not appearing under certain conditions on item tooltips in the trading UI
Wie immer wird das Spiel beim nächsten Start oder Steam-Neustart automatisch auf den aktuellsten Stand gebracht.