In der vergangenen Nacht flog der Asteroid 2005 YU55, der mit einem Durchmesser von rund 400 Metern so groß ist wie ein Flugzeugträger, an der Erde vorbei. Das besondere: Die Distanz zu unserem Planeten betrug nur 325.000 Kilometer, das ist näher als der Mond. Ein vergleichbares Ereignis gab es zuletzt in den 1970er-Jahren. Zu diesem Anlass gibt es den erstmaligen und vielleicht auch einmaligen "Asteroid Fly-By Sale" bei Steam. Der erst vor einem Monat veröffentlichte Ego-Shooter RAGE von Entwickler id Software ist deshalb vorübergehend um ein Drittel im Preis gesenkt.
Mit einem aktuellen Kaufpreis von 33,49 Euro ist das Spiel, dessen Handlung in einer Zeit nach einem Asteroideneinschlag spielt, auch günstiger als etwa auf Amazon.de. Da der Titel Steamworks nutzt, kann und muss auch die Retail-Fassung auf Steam aktiviert werden. Neben dieser besonderen Rabattaktion gibt es auch die wöchentliche Midweek Madness, in dessen Rahmen das komplette ARMA-Franchise inklusive DLC zum halben Preis erhältlich ist. Der Launch-Trailer von RAGE:
Seit heute Nacht werden Nutzer, die das offizielle Steam-Forum besuchen wollen, mit einer Meldung über Wartungsarbeiten vertröstet. Allen Anschein nach ist das allerdings keineswegs eine planmäßige Downtime, offenbar wurde die Foren-Software vBulletin gehackt. Ein Screenshot, der kurz vor der Abschaltung der Seite erstellt wurde, zeigt Werbung für eine Cheating-Seite. Ob diese auch hinter dem Angriff stecken ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt, genauso wenig wann das Steampowered User Forum (SPUF) wieder online gehen wird.
Hinweis: Das Steam-Forum und dessen Accounts sind in keiner Weise mit dem Steam-Programm verbunden. Es besteht deshalb keinerlei Gefahr für die darauf aktivierten Spiele oder die genutzten Bezahloptionen. Die im Forum eingesetzte Software vBulletin speichert außerdem Passwörter nur in verschlüsselter Form, bisher gibt es auch keinerlei Meldungen, dass Login-Daten von Foren-Accounts der Nutzer missbraucht worden wären.
Seit der anlässlich des zehnten Geburtstags von Blue Shift initiierten News-Reihe zu Guard Duty - wir berichteten - sind keine neuen Informationen mehr zu dem mit Spannung erwarteten Remake ans Tageslicht gekommen. Erst am vergangenen Freitag wurden einige neue Bilder veröffentlicht und Informationen zum aktuellen Stand der Dinge gegeben. Das Team nutzte dabei die Gelegenheit, um auf die Gerüchte über einen womöglichen Abbruch der Arbeiten einzugehen. Diese gingen zwar langsam aber trotzdem stetig voran. Zurzeit bereite man sich auf die Arbeit an den auf Xen spielenden Kapiteln vor, sie seien der wohl anspruchsvollste Part in der Entwicklung. Dass die Alien-Welt kein leichtes Vorhaben ist, zeigte sich schon bei dem bekannteren Schwesterprojekt Black Mesa.
Nach Angaben des Teams wird Guard Duty in Kürze das Alpha-Stadium erreichen und damit die erste spielbare Version kompiliert werden. Das eigentliche Highlight dieses Media-Updates, der zuletzt angekündigte Trailer, ist noch nicht erschienen. Das läge zum einen an der notorischen Unterbesetzung und zum anderen an der Tatsache, das sich viele Maps, die darin gezeigt werden sollten, noch nicht in ihrem finalen Stadium befänden.
Kommende Woche erscheinen mit Call of Duty: Modern Warfare 3 und The Elder Scrolls: Skyrim gleich zwei heiß erwartete PC-Titel. Beide nutzen Steamworks, weshalb auch die (etwas günstigeren) Retail-Versionen über Steam aktiviert werden können und müssen. Trotzdem haben viele Spieler diese Games direkt über Steam geordert und deshalb führen sie die wöchentlichen Steam-Verkaufscharts, die wie immer auf Basis des Umsatz zusammengestellt werden, an. Die Top 10:
1.
The Elder Scrolls: Skyrim
2.
Call of Duty: Modern Warfare 3
3.
Football Manager 2012
4.
Bastion
5.
Dungeon Defenders
6.
Left 4 Dead 2
7.
Lord of the Rings: War in the North
8.
Dead Island
9.
Batman: Arkham City
10.
Payday: The Heist
Einige der Titel, wie etwa Left 4 Dead 2, verdanken ihren Platz in den Charts dem Halloween-Sale, der bis zum 1. November lief. Das neu veröffentlichte Der Herr der Ringe-Spiel, das ebenfalls Steamworks nutzt, schaffte es auf Rang sieben. Ein weiteres neues Steamworks-Game verpasste die Top 10. Das 30 Euro teure Sonic Generations von Publisher SEGA erzielte nicht genug Umsatz für einen Platz in den wöchentlichen Steam-Verkaufscharts.
Mit dem zuletzt veröffentlichten Update für Left 4 Dead 2 erhielt der Zombie-Shooter neben einer vollkommen neuen Mutation auch die letzte der fünf Kampagnen, welche bisher nur im Vorgängertitel spielbar waren. In Crash Course, dessen Handlung zwischen den Ereignissen von No Mercy und Death Toll angesiedelt ist, kämpfen sich die Überlebenden nach einen Helikopter-Absturz durch ein Stadtgebiet, um schließlich mit einem gepanzerten Truck fliehen zu können.
Per Ingame-Umfrage wollten die Entwickler während der letzten zwei Wochen wissen, ob die Spieler an einer Confogl-Mutation interessiert sind. Confogl ist eine Reihe an Regeln, welche die Spielbalance im Versus-Modus etwas fairer gestalten soll und bisher nur mittels Server-Plugin umsetzbar war. Aufgrund des hohen Zuspruchs der Umfrageteilnehmer (70% stimmten dafür), wurde nun eine solche Mutation in das Spiel implementiert und für die nächsten 14 Tage aktiviert. Es konnten jedoch nicht alle Confogl-Regeln umgesetzt werden, so fehlen beispielsweise die Beschränkung des Jagdgewehrs auf ein einziges Exemplar und die Pause-Funktion.
In der neuesten Spiel-Umfrage wünscht sich Valve Feedback zur neuen Mutation. Genau genommen geht es darum, ob Confogl nun auch fest in den Mutations-Zyklus eingebunden werden soll, also ab und zu für zwei Wochen aktiviert sein soll. Wer an der Umfrage teilnehmen möchte, findet sie wie immer im Spiel unter dem Menüpunkt "Neuer Blog-Eintrag", optional dazu gibt es bei uns auch wieder eine News-Umfrage.
Mit dem jüngsten Dota-Update bringt Valve neben Dutzenden kleineren Änderungen und Bugfixes wieder zwei neue Helden ins Spiel. Dabei handelt es sich um Omniknight und Dragon Knight, welche auf dem unteren Artwork abgebildet sind. Gleichzeitig wurden weitere Teile des Dota-Comics veröffentlicht, welcher hier gelesen werden kann.
Daneben führt man nun auch die erste Strafe für Leaver - also Spieler, die eine Partie frühzeitig verlassen - ein. Wenn ein Spieler wiederholt Partien frühzeitig verlässt, dann wird er ab sofort aus dem normalen Matchmaking-Pool entfernt und in einem Pool für Leaver platziert. Befindet sich der Spieler in einer Gruppe, so ist die gesamte Gruppe davon betroffen. Mit diesem Schritt möchte Valve einen ersten Schritt in die Richtung von Strafen für Spieler gehen, die sich nicht an den gewünschten Spielablauf halten und somit das Spielerlebnis für andere "ruinieren". So ist es derzeit weder möglich eine Partie frühzeitig aufzugeben, noch ist geplant, dass dies je möglich sein wird. Die einzige Ausnahme bildet hierbei jedoch das frühzeitige Verlassen eines anderen Spielers: Verlässt ein Spieler eine Partie für mindestens 5 Minuten, so können die restlichen Spieler die Partie jederzeit und ohne Konsequenzen verlassen.
Man weist außerdem darauf hin, dass man die ersten Einladungen an Spieler bereits verschickt hat und dies ab sofort in regelmäßigen Abständen aufrecht erhalten möchte. Dota-Interessierte sollten also ihr E-Mail-Postfach im Auge behalten.
Vor rund zwei Wochen wurde mit Dungeon Defenders eine völlig neue Interpretation des Tower Defense-Genres für PC, Xbox 360 und Playstation 3 veröffentlicht. Seitdem wurde das Indie-Spiel, das auf der Unreal Engine 3 basiert, stolze 250.000 mal verkauft. Laut Entwickler Trendy Entertainment entfielen davon nicht weniger als 200.000, also 80 Prozent, auf die PC-Version und dabei überwiegend auf Steam. Die beiden Konsolenfassungen sorgten zusammen mit rund 50.000 abgesetzten Exemplaren nur für ein Fünftel der Verkäufe. Erst vor kurzem wurden außerdem, passend zu Halloween, zwei kostenlose DLC für das Spiel veröffentlicht. Der Trailer zur Steam-Version von Dungeon Defenders:
Im Vorfeld der London Games Conference 2011, die am 10. November startet, wurden die Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, an der sich über 1.000 Führungskräfte in der Spieleindustrie beteiligt haben. Auf die Frage, welche Person den größten Einfluss auf Videospiele hatte, nannte eine Mehrheit von 26 Prozent den vor kurzem verstorbenen Gründer und CEO von Apple, Steve Jobs. Mit 16 Prozent wurde Valve-Chef Gabe Newell am zweithäufigsten genannt und liegt damit noch vor Shigeru Miyamoto (sieben Prozent), dem legendären Schöpfer von Mario und Zelda. Mit vier beziehungsweise drei Prozent kamen auch Tim Berners-Lee (Erfinder des WWW) und Mark Zuckerberg (Facebook) in die Top 5.
Gefragt wurde auch, welche fünf Produkte den größten Einfluss auf Videospiele hatten und auch dort liegt Apple vorne. Das iPhone wurde von einer Mehrheit von 17 Prozent genannt. Dahinter liegen Nintendo Wii (7%), Xbox Live (3%), PlayStation 1 (3%) und auch Steam schafft es mit zwei Prozent unter die ersten Fünf. Abseits der Umfrage gibt es noch einen anderen Grund, warum wir die London Games Conference im Auge behalten werden. Der langjährige Valve-Mitarbeiter und - hätte Valve eine derartige Position - Geschäftsführer von Steam, Jason Holtman, wird die Eröffnungsrede halten und über die erfolgreiche Spiele- und Distributionsplattform referieren.
Dota 2 nähert sich weiter der Veröffentlichung, so hat Valve nun die nächste Phase der Beta eingeleitet. Nach einer Aufrüstung der Server will man nun vermehrt Spielern Zugriff zur Beta erteilen. Dabei muss eine Umfrage durchgeführt werden, welche unter anderem Informationen zum eigenen Computer und zur Erfahrung mit Dota enthält, dadurch will man Spieler mit verschiedenster Hardware und verschiedensten Fähigkeiten auswählen, sodass möglichst das gesamte Spektrum abgedeckt ist. Die Umfrage kann mit einem Klick hier gestartet werden, dabei gilt zu beachten, dass Steam installiert und auf dem neuesten Stand sein muss.
Teilnehmer (und zukünftige Teilnehmer) der Beta erhalten zudem zwei verschenkbare Beta-Zugänge, welche an Freunde weitergegeben werden können. Diesen Schritt geht man ein, da man meint, dass das Spiel so mehr Spaß bereite.
Neben dieser Ankündigung hat man außerdem den ersten von sechs Teilen eines Dota-Comics veröffentlicht, welcher kostenlos lesbar ist. Bis zum 6. November sollen die anderen fünf Teile veröffentlicht werden, was einem neuen Comic-Teil pro Tag entspricht.
Die letzte Steam-Beta wurde vor weniger als zwei Wochen gestartet und nun bereits für alle Steam-Benutzer freigegeben. So wurde unter anderem ein Absturzproblem bei Steam-Spielen - insbesondere Team Fortress 2 - behoben, welches durch das einfache Drücken der Tab-Taste ausgelöst wurde, und ein Fehler beim Hochladen von Screenshots behoben.
Die zunächst größte und auffälligste Änderung stellt jedoch die neue Freunde-Suche dar. Diese erlaubt es nun über die Steam Community nach Freunden zu suchen und gibt so mehr Möglichkeiten und eine bessere Übersicht der Suchergebnisse her. Dabei werden auch viele Features genutzt, die erst vor relativ kurzer Zeit implementiert wurden. Zum Beispiel kann man in Verbindung mit Facebook nach kompletten Namen suchen. Aber auch nach Nicknamen und zuvor verwendeten Nicknamen kann gesucht werden. Dadurch ist es nun möglich, Spieler nicht nur anhand der E-Mail-Adresse oder des Steam-Account-Namens zu finden.
Display your recently uploaded workshop files in TF2's game details page
Added framework for Steam Support to send messages directly to users
Changed 'Add Friend' button in the friends list to point to a much-improved interface for searching for friends
Fixed a rare threading race condition based crash when pressing TAB in games using the in-game overlay
Fixes occasional long hangs in the Valve Hardware Survey
Update to support upcoming Steamworks titles
Fix screenshots sometimes uploading with the wrong dimensions
Zudem wurde außerdem die Basis für einen direkten Kontakt des Steam Supports über Steam eingebaut, genauere Informationen dazu gibt es zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht. Das Steam-Update wird wie immer automatisch heruntergeladen und ist nach einem Neustart aktiv.