Auf den Valve-Translationservern sind einige neue Strings zum Übersetzen aufgetaucht. Diese deuten auf eine riesige Aktion hin, welche ähnlich wie der Steam Summer Sale 2011 ablaufen könnte. Mittels Freischaltung von Weihnachts-Achievements und Erfüllung von Aufgaben mittels Steam-Client, erhält man anscheinend Kohle. Sieben dieser Kohlestücke kann man beispielsweise craften und somit für ein Geschenk von dem sogenannten "Gift Pile" eintauschen. Mit welchen Geschenken man genau rechnen kann, ist derzeit nicht bekannt, dennoch kann mit Steam Coupons und ähnlichem gerechnet werden. Für ganz Neugierige, hier ein Auszüg der zu übersetzenden Strings:
Free achievements
#promo_holidaysale2011_ach_755_ACH-CHECK_INVENTORY
Check your inventory - you've got a gift!
A Mobius Achievement: simply go to your <a href="%s">Steam Inventory</a> and see what you got, then we give you something else just for looking for that.
#promo_holidaysale2011_ach_755_ACH-JOIN_SALE_COMMUNITY
Join the 2011 Holiday Group
Years from now, you can look back and say "I was there. . ." with a wistful glint in your eye. Go to the <a href="%s">Steam Community</a> to see who’s already had too much eggnog.
#promo_holidaysale2011_ach_755_ACH-TRADE_ITEM
Get what you want – trade!
Pick a friend to chat with from your Friends List, then hit "Invite to Trade." The rest is up to you. Games, coupons, coal. . .sorry, fruitcake doesn’t fit through our pipes.
#promo_holidaysale2011_ach_755_ACH-WISHLIST_10
Have 10 items on your wishlist
You haven’t done this already?!? <a href="%s">Do it!</a> What if you win the Epic Holiday Giveaway? How do your friends know what to get you?
#promo_holidaysale2011_ach_755_ACH-WRITE_RECOMMENDATION
Write a recommendation
Example: "I really like Half Life 2: Episode Two, but it doesn’t really feel like the end." You can write a recommendation for <a href="%s">any game you own</a>.
#promo_holidaysale2011_ach_755_ACH-LINK_TO_FACEBOOK
Link your Facebook account
Make sure your highschool sweetheart(s), dogsitter, and second cousin twice-removed know you love fragging, ganking, and wearing silly hats. Click <a href="%s">here</a>.
#promo_holidaysale2011_ach_755_ACH-SETUP_STEAMGUARD
Turn on Steam Guard
Best way to have visions of sugar-plums dancing in your head is to sleep soundly at night. Learn more <a href="%s">here</a>.
End of achievements
Other useful strings
#promo_holidaysale2011_get_started_text
In fact, we'll give you something just for getting started. Click the 'Get Started' button below to get your free gift.
#promo_holidaysale2011_free_item
Your free item has been added to your Steam inventory!
#promo_holidaysale2011_begin_contest
You can now unlock achievements on this page to get more free items.
#promo_holidaysale2011_see_free_item
SEE WHAT YOU'VE WON
#backpack_coal_description_1
For each piece of coal in your inventory, you have an entry into the grand prize drawing, which takes place January 2nd.
#backpack_coal_description_2
Alternatively, 7 pieces of Coal may be crafted here into a prize from the Great Gift Pile.
#promo_holidaysale2011_login_text
In fact, we’ll give you something just for getting started. First, sign in. Then come back here to get your free gift.
Update vom 18.12.2011
In der heutigen Meldung des Daily Wishlist Giveaway, wird neben einem 50% Rabatt für Dead Island (nicht in Deutschland erhältlich) auch eine neue Aktion für morgen angekündigt. Dabei handelt es sich nach aller Wahrscheinlichkeit um die alljährliche Steam-Weihnachtsaktion, bei der hunderte Spiele vergünstigt zu erstehen sein werden.
Mittlerweile sind auch die meisten neu hinzugefügten Achievements, welche einen Bezug zu Weihnachten haben, freischaltbar. Im Steam-Forum ist von der Community eine Liste, welche über 80 Spiele inklusive Weihnachtsachievements aufzählt, erstellt worden. Darunter befinden sich unter anderem auch die Valve Spiele Left 4 Dead 2, Team Fortress 2, Counter Strike: Source und Day of Defeat: Source, bei denen jeweils ein Achievement namens "Valve Gift Grab 2011" freischaltbar ist.
Originalmeldung vom 02.12.2011:
In den letzten Tagen erhielten zahlreiche Spiele neue Winter-Achievements, welche auf eine weitere Weihnachtsaktion, neben der aktuellen "Wunschlisten-Aktion" schließen lassen. Die meisten Achievements verwenden derzeit Platzhalter und die wenigen welche bereits über Text, Beschreibung und Bild verfügen, sind noch nicht freischaltbar.
Letztes Jahr am 6. Dezember startete die Aktion "The Great Steam Treasure Hunt" bei der täglich diverse Aufgaben zu erfüllen waren und zahlreiche Spieler bei den anschließenden Ziehungen, Spiele aus der eigenen Wunschliste geschenkt bekamen. Eventuell wird diese Aktion dieses Jahr fortgesetzt. Möglich wäre aber auch eine spätere Verwendung der eingefügten Achievements beim alljährlichen "Steam Holiday Sale".
Nachfolgend eine Liste mit den derzeit bekannten Weihnachts-Achievements:
DEFCON - Merry Christmas
Warhammer 40,000: Space Marine - Upcoming Achievement 1-10
Die Liste ist wahrscheinlich nicht vollständig, doch sobald neue Informationen eintreffen, werden wir euch natürlich darüber informieren. Da man nie wirklich ahnen kann, was in den Köpfen bei Valve vorgeht, bleiben wir an der Sache dran und halten euch am Laufenden.
Wer hätte das gedacht: Die einst so erfolgreiche, aber seit Langem in Schockstarre verharrende, Steam-Mod Pirates, Vikings & Knights II soll tatsächlich mal wieder ein Klassen-Update erhalten. In einem Video wird der Scharfschütze als eine von zwei geplanten, neuen Klassen gezeigt. Der "Man at Arms" - so hieß es zumindest Anfang April dieses Jahres - soll als dritte Klasse der Ritter-Fraktion beigefügt werden. Ausgerüstet ist der Scharfschütze nicht nur mit dem bezeichnenden Gewehr, sondern auch einer kleinen Pistole sowie einem altertümlichen Wurfgeschoss, was ihn für den Fernkampf quasi prädestiniert. Gegen nahkampfstarke Feinde wie die Wikinger sieht er mit seinem winzigen Dolch dagegen alt aus.
Neben der Klasse wird dasselbe Update vermutlich auch frisches Karten- und Sound-Material ausliefern, wer die aktuelle Version gespielt hat, wird im Video neue Schauplätze erkennen. Pirates, Vikings & Knights II gilt noch immer als eine der beliebtesten Mods für die Source Engine, das altgediegene Spielkonzept, welches schon den Vorgänger für Half-Life beflügelte, ist mit seinen drei Fraktionen noch immer ein attraktives Alleinstellungsmerkmal. Hinzu kommt eine aktive Community, die mit inoffiziellen Map-Packs die Server am Leben erhält. Das große Update dürfte dann auch mal wieder einen Schwung neuer Spieler an die Mod-Küste schwemmen.
Vor wenigen Tagen verkündete Steam-Direktor Jason Holtman, dass The Elder Scrolls 5: Skyrim das schnellst verkaufte Spiel in der Geschichte von Steam ist, wir berichteten. Deshalb überrascht es auch nicht, dass der Titel erneut an der Spitze der wöchentlichen Steam-Verkaufscharts steht, mittlerweile zum siebenten Mal in Folge. Rang zwei geht an den Ego-Shooter Call of Duty: Modern Warfare 3. Die meisten anderen Plätze in den Top 10 werden von Spielen belegt, die für 24 Stunden im Rahmen der Daily Wishlist Giveaway-Aktion vergünstigt waren:
1.
The Elder Scrolls 5: Skyrim
2.
Call of Duty: Modern Warfare 3
3.
The Witcher 2
4.
Total War: Shogun 2
5.
Limbo
6.
Star Wars: The Force Unleashed
7.
Call of Duty: Modern Warfare 2
8.
Anno 2070
9.
Saints Row: The Third
10.
Left 4 Dead 2
Nächste Woche könnte Skyrim aber vom Thron gestoßen werden, denn in Kürze wird der große Holiday Sale beginnen, der jährliche Höhepunkt in der digitalen Distribution von Computerspielen. Letztes Jahr begann die große Rabattaktion am 20. Dezember, das wäre bereits in zwei Tagen.
Pünktlich zur Weihnachtssaison haben sich die Entwickler von Left 4 Dead 2 noch einmal bemüht, den Spielern ein kleines Geschenk zu machen. Es handelt sich dabei um ein Update, welches nicht etwa die aktuelle Mutation ändert, sondern einzig und allein Fehler behebt und weitere Inhalte hinzufügt. So wurde etwa das Probleme beim Spawnen von Tanks im Finale behoben, außerdem sterben die Überlebenden im Finale von Death Toll nicht mehr, sobald sie das Boot erreichen.
Fixed Tank Spawning issue in Finales
Fixed issue in Boat House finale where winning survivors would die on the boat
Added new achievement, Valve Gift Grab 2011 – L4D2
Added I Hate Mountains 2 as the featured community campaign
Added blocklist functionality to Left 4 Dead 2
Mit einem neuen Feature versucht Valve nun weiter gegen unangenehme Mitspieler vorzugehen. Über die Block-Funktion der Steam-Community lassen sich negativ auffallende Spieler nun generell von eigenen Spielpartien ausschließen. Selbst wenn der geblockte Spieler von einem Freund in das jeweilige Spiel eingeladen würde, könnte er diesem nicht beitreten, solange ihn ein anderer Mitspieler blockt. Ebenso schnell, wie man einen Spieler blocken kann, kann man ihn natürlich auch wieder zulassen. Die Funktion wird derzeit in Left 4 Dead 2 getestet und soll künftig auch in Counter-Strike: Global Offensive eingesetzt werden.
Weiterhin wurde mit dem Update die beliebte Custom-Kampagne I Hate Mountains 2 auf Valves Spieleserver geladen, womit das Finden eines entsprechenden Servers ein Leichtes sein dürfte. Zudem erhielt auch Left 4 Dead 2 nun ein neues Achievement, für dessen Freischaltung man im Versus-Modus drei Geschenke von getöteten Gegnern einsammeln muss.
Nachdem Valve an den vergangenen Tagen das diesjährige Weihnachts-Update für Team Fortress 2 bereits ausgiebig beworben hat, ist es nun auch schon erschienen. Zusammen mit zwei futuristischen Item-Sets für den Engineer und den Pyro, einer neuen offiziellen Map und jeder Menge weihnachtlicher Ingame-Gegenstände, gibt es auch wieder spezielle Schlüssel zu kaufen, mit denen man bestimmte Mann Co. Vorratskisten öffnen kann. Dies ist auch bis nächsten Donnerstag die einzige Möglichkeit, an die neuen Items zu gelangen, wenn man vom Handelsystem absieht.
Zusätzlich gibt es auch diesmal wieder einen Comic zu sehen, welcher auf 14 Seiten erzählt, wie der Scout, Soldier und Spy Weihnachten retteten. Der komplette Changelog für alle betroffene Spiele:
Fixed a bug which caused Windows Aero Extensions video option to always be enabled, regardless of setting. Disabling this can improve compatibility with third-party programs and overlays, but may also affect performance.
Fixed SourceTV showing player counts for the game server instead of the number of clients connected to the SourceTV server
Team Fortress 2
Australian Christmas has begun!
o Added community-contributed winter event items
o Added new Grordbort Pyro and Engineer item sets
o Added the "Valve Gift Grab 2011 – TF2" achievement
o Added Naughty and Nice winter keys to the Mann Co. store
Added a new Valve-authored control point map: Foundry
o added 12 achievements for Foundry
o added achievement reward milestone reward for Foundry achievement
Added UGC Highlander medals
Relaxed some restrictions on what misc items can be equipped simultaneously
Additional improvements for client stability
Updated the localization files
Day of Defeat: Source
Added the "Valve Gift Grab 2011 – DoD:S" achievement
Updated the localization files
Counter-Strike: Source
Added the "Valve Gift Grab 2011 – CS:S" achievement
Added rate limiting for connections and added the following ConVars to support that:
o sv_max_connects_sec
o sv_max_connects_window
o sv_max_connects_sec_global
Dramatically improved the dynamic model loading system's memory usage, performance, and stability
Reduced memory usage on systems running Windows XP, Windows Vista, and Windows 7
Improved alt-tab handling under Windows Vista and Windows 7
Fixed a client crash during demo playback
Updated the localization files
Wie im Changelog zu lesen, erhielten auch Day of Defeat: Source und Counter-Strike: Source ein kleines Update. Auffällig ist dabei das neue Achievement "Valve Gift Grab 2011", das in alle drei Spiele integriert wurde. Um dieses zu erfüllen, muss der Spieler jeweils drei Geschenke einsammeln, die beim Töten eines Gegner auftauchen können. Das Ganze steht vermutlich in Verbindung mit dem bald startendem Weihnachts-Sale, wir halten euch auf dem Laufenden!
Studios, die sich noch keinen Namen gemacht haben und dann auch noch ein Spiel mit eher experimentellem Charakter herausbringen, haben meist einen schweren Stand, gerade, wenn sie dafür 20 Euro verlangen. Da kann ein Free Weekend schonmal kleine Wunder wirken. Das hat sich wohl auch Entwickler Interwave von Nuclear Dawn gedacht und bietet den futuristischen Team-Shooter von heute bis zum 18. Dezember komplett frei zum Reinstöbern an. Wer sich innerhalb dieser Zeit zum Kauf entschließt, spart darüber hinaus 40% gegenüber dem Normalpreis.
Die Besonderheit des auf der Source Engine basierenden Spiels ist die Commander-Funktion, welche jeweils von einem Spieler pro Team ausgefüllt wird. Dieser kann das Geschehen aus der Vogelperspektive überblicken und per eigenem Interface Gebäude, Türme und andere Anlagen in den Boden stanzen. Das folgende Video aus dem Spiel zeigt den Commander-Modus und erklärt die grundlegende Steuerung.
In den ersten Tagen nach dem Release von The Elder Scrolls 5: Skyrim haben fast 300.000 Spieler gleichzeitig die PC-Version des RPG gespielt - kein anderes Steamworks-Spiel konnte bisher auch nur ansatzweise solche Werte erreichen. Nun hat der von Bethesda entwickelte und mit zahlreichen Game of the Year-Awards ausgezeichnete Titel einen weiteren Rekord aufgestellt: Es ist das schnellst verkaufte Spiel in der gesamten Geschichte von Steam. Das gaben Publisher ZeniMax und Valve in einer gemeinsamen Presseerklärung bekannt:
Laut Steam-Direktor Jason Holtman hat sich Bethesda zum PC als Spieleplattform bekannt und versteht diesen auch. Das würde sich in den großartigen Wertungen, einem spektakulären Start und den weiterhin hohen Spielerzahlen widerspiegeln. Valve ist entsprechend erfreut, dass sich Bethesda für Steamworks sowohl bei der digitalen als auch der Retail-Version von Skyrim entschieden hat. Insgesamt hat sich das RPG bereits zehn Millionen mal auf allen Plattformen verkauft, wieviele davon auf die PC-Fassung entfallen ist genauso wenig bekannt wie konkrete Zahlen zu den Steam-Absätzen.
Bereits vor einigen Tagen haben Bethesda und Valve angekündigt, im kommenden Jahr die Zusammenarbeit rund um Skyrim noch zu intensivieren. Das Spiel wird den Steam Workshop nutzen, der es bisher ermöglichte eigene Items und Hüte für Team Fortress 2 einzusenden. Gamer werden dann in der Lage sein Mods mit wenigen Mausklicks und sogar einfach über das Web zu durchsuchen, bewerten und zu installieren.
Wie gestern bereits durch einen Comic angedeutet, feiert Team Fortress 2 auch dieses Jahr wieder das sogenannte "Australian Christmas". Bereits morgen soll ein großes Content-Update für den kostenlos spielbaren Multiplayer-Shooter erscheinen, dessen Inhalte nun zum Teil auf einer eigens dafür angelegten Webseite vorgestellt wurden. Es handelt sich dabei um neue Gegenstände für den Engineer und den Pyro, eine neue Karte mit zwölf eigenen Achievements und einen Hut, welcher von allen Klassen getragen werden kann.
Mit dem Brainiac-Pack erhält der Engineer eine Laser-Shotgun, welche keine Munition benötigt, Gegner durchdringt und ihnen Übercharge sowie Tarnung entzieht. Weiterhin gibt es einen neuen Schraubenschlüssel, der den Engineer zum Spawn teleportieren kann, ihm aber die Möglichkeit nimmt, Gebäude zu tragen.
Das Moonman-Pack für den Pyro enthält einen Flammenwerfer, der zufällige Crits und den Airblast verhindert, dafür aber auf Abruf für einige Sekunden heilt und kritische Treffer aktiviert. Eine neue Axt bringt die Fähigkeit mit, ausgeteilten Schaden auf durch einen Medic verbundene Spieler weiterzuleiten. Zusätzlich gibt es noch eine Laserpistole, die für jeden vor dem Feuertod geretteten Spieler einen garantierten kritischen Treffer erlaubt. Zufällige Crits sind dafür generell deaktiviert.
Zuletzt gibt es noch eine neue Kontrollpunkt-Map mit dem Namen "Foundry", welche mit einem Dutzend eigens dafür angelegter Errungenschaften aufwartet. Hat ein Spieler sieben davon freigeschaltet, erhält er einen Hut im Steampunk-Stil, der unabhängig von der Klasse getragen werden kann. Morgen wird der restliche Teil des Updates vorgestellt, gleichzeitig soll der Patch auch selbst erscheinen. Zusätzlich wurde auch bereits die Rate für zufällige Item-Funde verdoppelt, dies gilt allerdings nur bis nächsten Mittwoch.
Vor nicht allzu langer Zeit berichteten wir darüber, wie Gary Hudston seiner Freundin mit einer Custom-Map für Portal 2 einen außergewöhnlichen Heiratsantrag machte. Eine ähnlich spektakuläre Aktion ereignete sich nun auch in einem anderen Valve-Spiel, nämlich Left 4 Dead 2. Ein Amerikaner beauftragte den Leveldesigner R. T. Frisk, Autor der Custom-Kampagne Suicide Blitz 2, das genannte Werk ein wenig abzuändern. Während die ersten beiden Kapitel dem Original gleichen, schlägt die Handlung im dritten Level einen ganz anderen Weg ein, wie im unten stehenden Video zu sehen. Die Antwort der Liebsten konnte zwar nicht mehr aufgezeichnet werden, doch laut Kommentar des nun frisch Verlobten lautete sie "Ja".
Im Jahr 2005 kündigte das finnische Entwicklungsstudio Remedy Entertainment, vor allem bekannt durch die Max Payne-Serie, den Third-Person-Shooter Alan Wake an. Ursprünglich sollte es sowohl für PC als auch Konsolen erscheinen, Intel nutzte eine frühe Techdemo mit damals herausstechender Grafik dazu, die Leistungsfähigkeit der gerade aufkommenden Quad-Core-CPUs zu demonstrieren. Doch nachdem man vier Jahre lang die PC-Version zeigte, gab das Studio, das sich mittlerweile Microsoft als Publisher ausgesucht hat, bekannt, dass der Titel exklusiv für die Xbox 360 erscheinen wird.
Die Entwicklung für die Konsole veränderte auch das Spielprinzip, das Open-World-Setting wurde aufgegeben, stattdessen sollte Alan Wake eine Art spielbarer Thriller werden. Die Kritiken der Spielepresse waren positiv, der Titel hat eine Metacritic-Durchschnittswertung von 83 Prozent. Die Verkaufszahlen waren mit geschätzten 1,4 Millionen Stück weder wirklich gut noch wirklich schlecht. Nun hat Entwickler Remedy angekündigt, dass Alan Wake Anfang 2012 auch für den PC erscheinen wird. Der Fokus scheint dabei auf der digitalen Distribution zu liegen, ob auch eine Retail-Fassung veröffentlicht wird, ist noch nicht bekannt. Bestätigt wurde aber auf jeden Fall, dass es über Steam kommt und auch Steamworks-Features nutzen wird. Unklar ist allerdings, ob das für alle Versionen gilt oder nur für die über Steam gekaufte Fassung.