HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.149.517 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 26 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Freitag, 2. März 2012


Dota 2

Update bringt Bane, Test-Version gibt Ausblick

02.03.2012 | 23:30 Uhr | von ultio

Mit dem dieswöchigen Update für Dota 2 wurden die Änderungen, welche bereits in der letzten Test-Version aufzufinden waren, nun in die Hauptversion des Spiels implementiert. Mit dabei ist einer neuer Intelligenz-Held namens Atropos the Bane Elemental, oder kurz: Bane. Bei Bane handelt es sich um einen Helden, welcher seine Fähigkeiten lediglich auf einen Gegner fokussieren kann, was jedoch in Team-Fights dem zeitweisen Ausschalten einzelner Feinde dienen kann. Für Interessierte findet sich eine genauere Video-Vorstellung wie immer unterhalb der News.


Ansonsten ist das Update recht mager ausgefallen, die auffallendsten Änderungen betreffen neue Effekte für zahlreiche Auren, welche diese besser erkennbar machen. Auch hat man das Modell der Belagerungseinheit der Radiant völlig überarbeitet. Neben diesen Änderungen gibt es noch einige Bugfixes und Verbesserungen an Bots, der vollständige Changelog kann hier eingesehen werden.

Die Test-Version von Dota 2, welche alle Besitzer des Spiels seit einer Woche in ihrer Steam-Bibliothek auffinden können, wurde gleichzeitig mit der Veröffentlichung des letzten Updates aktualisiert. Da alle Updates der Test-Version der Hauptversion voraus sind, gibt der Changelog Auskunft über das Update der nächsten Woche. Demnach wird es dann keinen neuen Helden geben und der Hauptfokus wird auf dem Beheben von Fehlern liegen. Änderungen daran sind jedoch immer noch möglich und nicht ausgeschlossen, die Wahrscheinlichkeit, dass ein neuer Held in der nächsten Woche erscheinen wird ist jedoch gering.



Links:
- Dota 2-Blog

- 12 Kommentare


Source Mods

NMRiH-Survival Update: Verbarrikadiert euch!

02.03.2012 | 23:04 Uhr | von Dienstbier

Das erste große Content-Update für No More Room in Hell ist draußen. Mit Version 1.03 führen die Entwickler den neuen Spielmodus "Survival" samt eigener Map, den ulkigen Spielercharakter "Jive" sowie zwei weitere Zombievarianten ein. Darüber hinaus hat das Spiel auch dieses Mal eine Reihe von Balance-Änderungen erfahren, die ihr dem Changelog in unserer File-Datenbank entnehmen könnt.
Während sich die Spielerschaft nun erstmal wieder eine Weile beschäftigen kann, hat das Team schon die Agenda für die kommenden Wochen, welche ganz im Zeichen des Mappings stehen sollen, dargelegt. Zum einen plant das Team einen Level Design-Wettbewerb zu einem vorgegebenen Thema, zum anderen will man den Map-Pool im Rahmen einer weiteren Aktion mit selbsterstellten Maps aus der Community anreichern.

Bilder:

  
  
  
  

Links:
- Mod-Homepage

- 2 Kommentare


Entwickler

Valve auf der E3-Spielemesse im Juni

02.03.2012 | 09:18 Uhr | von Trineas

Nachdem Valve vergangenes Jahr die weltweit größte Spielemesse links liegen gelassen hat - ein Mitarbeiter nannte damals als Grund, dass die E3 nicht der richtige Ort sei, um ein Spiel wie Dota 2 zu präsentieren - steht das Studio von Gabe Newell in diesem Jahr wieder auf der offiziellen Teilnehmerliste. Gebucht wurde allerdings keine Ausstellungsfläche, sondern nur ein privater Raum. Das schließt allerdings nicht aus, dass Valve auf der E3 ein Spiel präsentiert. Bereits 2009 und 2010 wurden Trailer zu Left 4 Dead 2 und Portal 2 auf den Bühnen von Microsoft und Sony gezeigt.

Ein eigener Raum könnte somit eine Art Rückzugsgebiet für die Entwickler sein, ein ruhiger Platz für Interviews mit Journalisten oder auch eine Vorführung für ein ausgewähltes Publikum hinter geschlossenem Vorhang erlauben. Möglich ist allerdings auch, dass Valve die E3 ausschließlich dazu nutzt, um mit anderen Entwicklern und Steam-Publishingpartnern persönlichen Kontakt zu pflegen. Dass Dota 2 oder Counter-Strike: Global Offensive präsentiert werden, zwei Titel, die zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich bereits in einer offenen Beta für alle spielbar sind, ist sehr unwahrscheinlich. Andere Spiele hat Valve zur Zeit noch nicht angekündigt. Die E3 startet am 5. Juni 2012.



Links:
- E3-Teilnehmerliste
- Quelle

- 24 Kommentare


Half-Life Portal

Black Mesa erhält eigene Sektion

02.03.2012 | 07:47 Uhr | von Dienstbier

Das Half-Life Portal feiert eine Premiere. Zum ersten Mal in unserer Geschichte widmen wir einer kostenlosen Modifikation eine komplett eigene Sektion, die jederzeit über die Kopfleiste unter dem Menüpunkt Mods oder unter blackmesa.de aufrufbar ist. Damit möchten wir nicht nur der wegweisenden Rolle des wohl mit Abstand bekanntesten Projekts für die Source Engine gerecht werden, sondern auch seinem in jeder Hinsicht überbordenden Umfang, der sich mit einem einfachen Datenbankeintrag unmöglich in seiner Gänze abbilden ließe.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Black Mesa ist das Vorhaben, Valves millionenfach verkauften Debüttitel Half-Life in der Source Engine zu neuem Leben zu erwecken. Eine ganze Hundertschaft von freiwilligen Entwicklern beteiligte sich im Laufe der vergangenen sieben Jahre daran, das ambitionierte Projekt eines Tages an sein Ziel zu bringen. Und ein Tausendfaches an Fans wartet seit Jahren auf ebendiesen unbestimmten Tag, an dem das Remake den Goldstatus erreicht.

Das Half-Life Portal war von Anfang an dabei, hat die von vielen Einschnitten durchzogene Entwicklung beobachtet und dokumentiert, hat über das Team und dessen Erfolge berichtet und schaut dem Ende dieser Geschichte letztlich ebenso gespannt entgegen wie alle anderen Fans. In dem Sinne, sowohl das Spiel selbst, als auch dessen Vergangenheit und Bedeutung zu beleuchten, haben wir uns an die Arbeit gemacht, die vielen Informationen in einer für jeden interessierten Leser zugänglichen Sektion zu bündeln und aufzubereiten. Neben Beschreibungen zu den Charakteren, Gegnern und Waffen im Spiel, findet ihr darin auch eine Vergleichs- und Technik-Seite sowie ein Resümee der Entwicklungsgeschichte.


Natürlich freuen wir uns über euer Feedback zur neuen Sektion und möchten an dieser Stelle auch Platz für all eure persönlichen Gedanken zur Super-Mod Black Mesa und ihrem Werdegang bieten. Nun aber erst mal einen wunderschönen guten Morgen und willkommen in der Black Mesa-Sektion. Diese Seite dient der Bespaßung und der Bequemlichkeit der Leserschaft dieser Website. Es ist acht Uhr siebenundvierzig.

Links:
- Zur Black Mesa-Sektion auf HLP
- Mod-Homepage

- 45 Kommentare


Donnerstag, 1. März 2012


Steam Games

Borderlands 2 nutzt Steamworks

01.03.2012 | 08:50 Uhr | von Trineas

Das texanische Entwicklungsstudio Gearbox Software hat angekündigt, dass das für einen September-Release geplante Borderlands 2 Steamworks verwenden wird. Alle PC-Versionen, egal ob diese online oder im Einzelhandel gekauft werden, können und müssen über Steam aktiviert werden. Konkret genutzt werden unter anderem Matchmaking für den Multiplayer-Modus, Steam Cloud zum Speichern von Spielständen, Achievements und automatische Updates. Der Vorgänger setzte für Mehrspieler-Gefechte noch einen Gamespy-Account voraus.

Kurz vor der Veröffentlichung von Borderlands im Jahr 2009 warf Gearbox-CEO Randy Pitchford Valve öffentlich vor, Indie-Entwickler mit Steam auszubeuten. Das sorgte bei den betroffenen unabhängigen Spieleschmieden allerdings nur für Kopfschütteln, nicht ein einziger Indie-Developer stimmte den Aussagen zu, im Gegenteil, viele stellten sich schützend vor Valve und berichteten darüber, welch großartiger Vertriebspartner das Studio von Gabe Newell sei. Mittlerweile scheint Pitchford allerdings nicht mehr so schlecht auf Steam zu sprechen zu sein, nachdem bereits im Vorjahr Duke Nukem Forever eng an die Plattform gebunden wurde wurde, nutzt man Steamworks nun auch für Borderlands 2.



Links:
- Quelle
- Borderlands 2 auf Amazon.de

- 18 Kommentare


Mittwoch, 29. Februar 2012


Steam Games

Indie-Entwickler dankt Gott für Steam

29.02.2012 | 11:46 Uhr | von Trineas

The Binding of Isaac ist eine Geschichte aus dem Alten Testament, in der Abraham von Gott aufgefordert wird, seinen eigenen Sohn zu opfern. Es ist allerdings auch der Name eines Computerspiels, das an diese Geschichte anlehnt und sie auf ganz eigene Weise erzählt. Dieses Indie-Spiel ist vergangenen September für fünf Euro über Steam erschienen, bis Januar konnten fast 450.000 Exemplare verkauft werden. Nun sollte das Spiel auch für den Nintendo 3DS erscheinen, doch wie Entwickler Edmund McMillen über Twitter bekannt gab, legte sich Nintendo quer. Der Grund: "Fragwürdige religiöse Inhalte".

Umso mehr ist er deshalb froh, dass es auf dem PC die von Valve betriebene Distributionsplattform Steam gibt: "Ich muss erneut öffentlich meinen Dank aussprechen, dass Steam Isaac voll unterstützt hat und kein ESRB-Rating verlangt oder Spiele zensiert. Gott sei Dank gibt es Steam!" In einem weiteren Tweet meint er, dass das einer der vielen Gründe ist, wieso Steam der Platzhirsch der digitalen Distribution sei. Die in Kürze erscheinende Retail-Version bekam in Deutschland eine für diese Art von Spiel überdurchschnittlich hohe USK-Einstufung, Käufer müssen mindestens 16 Jahre alt sein.



Links:
- Quelle auf Twitter
- The Binding of Isaac auf Amazon.de

- 22 Kommentare


Source Mods

Operation Black Mesa und Guard Duty vereint

29.02.2012 | 10:59 Uhr | von Dienstbier

Nicht nur Half-Life, sondern auch dessen Erweiterungen sollen irgendwann einmal in der Source Engine zu genießen sein. Um Opposing Force kümmert sich das Projekt Operation Black Mesa, für Blue Shift ist die Mod Guard Duty in Entwicklung. Die bisher getrennt arbeitenden Teams haben sich nun zusammengeschlossen und die Tripmine Studios gegründet. Wie in einem kürzlich veröffentlichten Interview, das von Planetphillip.com mit Vertretern beider Projekte geführt wurde, zu lesen ist, existierte bereits vorher eine intensive Vernetzung, viele Mitarbeiter arbeiteten sowohl an dem einen als auch an dem anderen Projekt.

Thumbnail Thumbnail
Neues Bildmaterial zu Operation Black Mesa

Ende des vergangenen Jahres fusionierten diese dann ihre Datenbanken, um auf gemeinsamer Grundlage weiterzuarbeiten. Durchaus verwunderlich ist dabei die Tatsache, dass das scheinbar fortgeschrittenere Team von Operation Black Mesa offenbar einen weniger effizienten Arbeitsprozess vorlegen konnte, als die Kollegen bei Guard Duty und sich entsprechend angepasst hat. Alles in allem sei der Zusammenschluss aber überraschend glatt vonstatten gegangen. Auf die Frage eines Release-Datums hin hält sich das Team für beide Projekte noch bedeckt, man setze sich weder Deadlines, noch gäbe es einen angepeilten Termin. "Wir hatten Milestones und versuchten auch diese zu erreichen, aber es hat nicht geklappt", so Antonín Žoha von Guard Duty.

Thumbnail Thumbnail
Neues Bildmaterial zu Guard Duty

Zu Black Mesa pflege man derzeit keine direkten Kontakte, eine Kooperation oder eine Übernahme von Inhalten sei nicht gewünscht, geschweige denn geplant. Brandon Smith, der sowohl an OBM als auch GD arbeitet, begründet dies mit dem daraus resultierenden Wertverfall der eigenen Leistungen: "Wir würden unsere Designer der Möglichkeiten berauben, ihr eigenes Produkt zu erschaffen und zu zeigen", dennoch sei man sehr gespannt auf Black Mesa. Auch wenn beide Projekte unterschiedliche Handlungsstränge darstellen, sei bei der Fusion naturgemäß auch die ein oder andere Sache überflüssig geworden. So verfügen beide Seiten über einen eigenen Houndeye und Bullsquid und man diskutiere über die Möglichkeit, die zwei verschiedenen Umsetzungen etwa für eine weibliche und männliche Variante zu nutzen.

Links:
- Zum Interview

- 22 Kommentare


Half-Life Mods

Cry of Fear: Bugfix-Patch auf 1.1

29.02.2012 | 09:48 Uhr | von Dienstbier

Selten erlebt man es, dass ein Release derart komplett ist wie der von Cry of Fear. Er bot eine vollständige Einzelspieler-Kampagne, Untertitel und einen ganz eigenen Koop-Modus. Entsprechend kümmert sich der gerade veröffentlichte Patch auch nur um die wenigen verbliebenen Ungereimtheiten, welche das Spielerlebnis mit Abstürzen oder Fehlern trübten. Für Spieler, die sich an der Schwarz-weiß-Optik des Spiels stören, gibt es nun auch Abhilfe, diese lässt sich seit dem Update im Optionsmenü abschalten.
Eine neue Vollversion bietet der Entwickler derzeit noch nicht an, das Spiel muss also bei erstmaliger Installation zunächst über die Update-Funktion auf den neuesten Stand gebracht werden. Der Changelog im Detail:

  • MAJOR FIXES

  • Fixed num_edicts crash in the sewers
  • Fixed save/load bug
  • Fixed coop "server is full" when empty error
  • Potentially fixed crash when shooting hammer monsters stuck to the wall by the tentacles
  • Potentially fixed crash when shooting spitting train monsters
  • Possibly fixed screen white-out in apartments
  • Fixed crash when dropping secret package

  • MISC FIXES

  • Removed buggy custom resolution from launch app until we figure out how the HL resolution system works
  • Fixed dropping items when dead in coop
  • Fixed picking up a new syringe while using your last one removing them both
  • Fixed dual wielding while in ironsights leaving you in ironsights
  • Fixed large icon in Steam
  • Slightly reduced monster attack distance
  • Fixed sprinting when underwater to make you move faster
  • Fixed being able to fall off the roof when given the yes/no prompt on the roofboss
  • Fixed level changes playing CD music if you have an audio CD in the drive.
  • Added missing voice chat key bind in options
  • Fixed cutscene repetition in some areas
  • Made it easier for players to see that you can jump through the bus window
  • Added dual wield support for the VP70
  • Slightly reduced book head monster attack distance and attack behaviour
  • Added option to disable black and white effect in options
  • Added option to disable camera/scope effect in options
  • Added the new donators
  • Fixed the bug where you could not open the gate close to the sawrunner
  • Redesigned the wooden sign in the forest in the co-op level
Wer sich rund um die Mod informieren möchte, findet eine Beschreibung in unserer Mod-Datenbank, ein aktuelles, englischsprachiges Interview der Entwickler mit Podcast 17 verbirgt sich hinter diesem Link.

Links:
- Mod-Homepage

- 3 Kommentare


Montag, 27. Februar 2012


CS: Global Offensive

HLP-Gewinnspiel: Die Gewinner

27.02.2012 | 22:58 Uhr | von Trineas



Seit letzter Woche können sich Interessierte für die Beta von Counter-Strike: Global Offensive bewerben, in Kürze wird Valve daraus die ersten Teilnehmer auswählen und einladen. Ab sofort haben auch zehn Leser des Half-Life Portal Zugang zur Testphase, denn wir haben die Sieger unseres Contests ausgewählt. Alle Gewinner haben vor kurzem eine Nachricht (PM) mit dem entsprechenden Key erhalten, der in Steam eingegeben werden muss. Und das sind sie:
Wir danken allen Teilnehmern fürs Mitmachen und wünschen den zehn Gewinnern viel Spaß mit der Beta von Counter-Strike: Global Offensive. Wer leer ausgegangen ist, sollte auf jeden Fall bei Valve sein Glück versuchen und das Survey ausfüllen. Valve wird die nächsten Monate immer wieder neue Einladungen versenden.

Links:
- Anmeldung zur CS:GO-Beta

- 48 Kommentare


Sonntag, 26. Februar 2012


Steam

Verkaufscharts, Coupons & Verkaufszahlen

26.02.2012 | 09:13 Uhr | von Trineas

Nachdem vergangenes Wochenende der Mehrspielermodus von Call of Duty: Modern Warfare 3 kostenlos getestet werden konnte und das Spiel um ein Drittel vergünstigt wurde, schoss der Ego-Shooter erstmals an die Spitze der wöchentlichen Steam-Verkaufscharts. Gleich dahinter reihte sich das neu veröffentlichte Strategiespiel Wargame: European Escalation ein, das übrigens auf Steamworks setzt. Der aktuelle Weekend Deal, Deus Ex: Human Revolution, das noch bis Montag Abend für 17 Euro erhältlich ist, kommt auf Rang vier. Die Top 10 im Detail:

 1. Call of Duty: Modern Warfare 3
 2. Wargame: European Escalation
 3. Alan Wake
 4. Deus Ex: Human Revolution
 5. Reckoning
 6. The Elder Scrolls 5: Skyrim
 7. Serious Sam 3: BFE
 8. Cities XL 2012
 9. Crusader Kings 2
 10. Dear Esther

Nachdem die Macher von Dear Esther bereits nach 5,5 Stunden die gesamten Entwicklungskosten wieder eingespielt haben und nach knapp 24 Stunden bereits über 16.000 Exemplare verkauft wurden, haben die Entwickler nun verraten, dass in der ersten Woche sogar die Marke von 50.000 verkauften Spielen überschritten werden konnte. Mittlerweile wurden für den Source-Engine-Titel auch Community-Übersetzungen veröffentlicht, das deutsche Paket findet ihr hier.

Ebenfalls ein finanzieller Erfolg ist Alan Wake. Hersteller Remedy gab zwar keine konkreten Zahlen bekannt, ein Mitarbeiter postete aber im offiziellen Forum, dass mit dem Absatz über Steam bereits nach 48 Stunden die gesamten Kosten für die Entwicklung und das Marketing der PC-Version wieder eingenommen werden konnten. Seitdem ist jeder weitere Verkauf reiner Profit. Außerdem noch eine kleine Erinnerung für all jene, die noch Steam-Coupons von der großen Weihnachtsrabattaktion übrig haben: Diese laufen am 1. März ab, wer bis dahin keine Verwendung dafür findet, sollte sie am besten in den nächsten Tagen noch eintauschen oder verschenken.

Links:
- Steam-Verkaufscharts
- Auf Amazon.de einkaufen und das HLP damit unterstützen

- 33 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 114 115 [116] 117 118 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 26 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?