HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.148.510 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 25 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Sonntag, 18. März 2012


Portal 2

Räumt bei BAFTA-Awards ab, mit Video

18.03.2012 | 23:01 Uhr | von Trineas

Zum ersten Mal seit Half-Life 2 wurde ein Valve-Titel als Bestes Spiel von der British Academy of Film and Television Arts (BAFTA) ausgezeichnet. Das Puzzle-Game Portal 2 konnte die Jury der "britischen Oscars" überzeugen und gewann gleich in drei Kategorien. Neben der Kür als bestes Spiel erhielt es auch Awards für Design und Story. Entgegengenommen wurden die Auszeichnungen von Projektleiter Josh Weier, der dafür extra nach London geflogen ist. Der Top-Award wurde, wie ihr im anschließenden YouTube-Clip sehen könnt, vom britischen Starmoderator Jonathan Ross überreicht, Videos zu den anderen Verleihungen mit anschließendem Interview findet ihr bei den Links unterhalb der News.



Links:
- Portal 2 gewinnt Best Story-Award
- Portal 2 gewinnt Best Design-Award

- 7 Kommentare


Steam

Verkaufscharts: Civilization 5 ganz oben

18.03.2012 | 09:47 Uhr | von Trineas

Die Steam-Rabattaktion mit Titel des Publishers 2K vom letzten Wochenende wirkt auch noch in den heute aktualisierten Verkaufscharts nach. Demnach hat die Game of the Year-Edition von Sid Meier's Civilization 5 mehr Umsatz über die Plattform erwirtschaftet als jedes andere Spiel. Platz zwei geht an The Elder Scrolls 5: Skyrim und Rang drei konnte Anno 2070, das im Rahmen des Weekend Deals zur Zeit vergünstigt ist (-40%), für sich beanspruchen. Die Top 10 im Detail:

 1. Sid Meier's Civilization 5 GOTY
 2. The Elder Scrolls 5: Skyrim
 3. Anno 2070
 4. Bioshock 2
 5. Bioshock
 6. Call of Duty: Modern Warfare 3
 7. Kingdoms of Amalur: Reckoning
 8. Orcs Must Die! Game of the Year
 9. Dungeon Defenders
 10. Wargame: European Escalation

Ebenfalls dank Rabatten in den Charts vertreten sind Bioshock und dessen Sequel. Während der zweite Teil Games for Windows Live nutzten, wird das kommende Bioshock Infinite laut einem Tweet eines Entwicklers Steamworks verwenden. Eine offizielle Ankündigung steht allerdings noch aus. Auch Codemasters dürfte seine Partnerschaft mit Microsoft beenden. Während F1 2011 noch ein GfWL-Titel war, findet man am Ende des neuen F1 2012-Trailers ein Steam-Logo.

Links:
- Steam-Verkaufscharts
- Auf Amazon.de einkaufen und das HLP damit unterstützen

- 10 Kommentare


Steam

Braid- und Minecraft-Entwickler über Steam

18.03.2012 | 09:26 Uhr | von Trineas

Jonathan Blow hat als Entwickler des Indie-Hits Braid eine Menge Geld verdient. Zusammen mit anderen Entwicklern wie etwa Ron Carmel and Kyle Gabler von 2D Boy (World of Goo) gründete er den Indie Fund. Dieser soll kleinen Spieleschmieden notwendiges Kapital zur Verfügung stellen. Zwei Games die dadurch mit Geld ausgestattet wurden, wurden bereits veröffentlicht und konnten durch hohe Verkaufszahlen über Steam bereits nach wenigen Tagen (Q.U.B.E.) bzw. nach wenigen Stunden (Dear Esther) den geliehenen Betrag zurückbezahlen. Das dürfte auch mit ein Grund sein, wieso Blow in einem Interview erklärt, dass er Indie-Entwicklern rät, auf Steam zu setzen:

Zitat:
Original von Jonathan Blow

Auf Steam hast du als Entwickler die größte Kontrolle über das, was du tust. Wenn dein Spiel gut ist, kannst du es wahrscheinlich darüber veröffentlichen und bekommst einen Anteil am Umsatz, der so hoch ist wie überall sonst (oder höher). Sie werden sich nicht bei deinem Spiel einmischen, während alle anderen versuchen, Einfluss darauf zu nehmen und man muss sich keine Sorgen über Exklusivität oder ähnliches machen. Momentan gewinnt man dabei auf allen Seiten. Wenn du dein Spiel auf die Playstation 3 oder Xbox 360 bringen willst, werden die wahrscheinlich Einfluss nehmen und selbst wenn nicht, ist es einfach nur eine große Menge an Arbeit, um es dort unterzubringen. Zur Zeit sind wir in eine Phase, in der Steam wirklich gut ist. Ich weiß nicht, ob das in der fernen Zukunft auch noch gilt, aber man passt sich ohnehin immer den Zeiten an.


Markus Persson, besser bekannt als Notch und Entwickler von Minecraft, äußerte sich ebenfalls in einem Interview zur digitalen Distribution. Er hält es für ein wenig gefährlich, nur eine digitale Plattform wie Steam zu haben: "Ich liebe Valve, aber rein aus Prinzip finde ich die Idee von nur einer Plattform ein bisschen beängstigend." Entsprechend findet er es gut, dass es andere gibt, die mit Steam in Konkurrenz stehen, als Beispiele nennt er Desura und Impulse. Origin hält er aus dem oben genannten Grund zwar auch für sinnvoll, er zeigt sich aber erstaunt darüber, dass Origin bestimmte Dinge schlechter macht im Vergleich zu Steam, obwohl EA acht Jahre Zeit hatte, es zu studieren.

Links:
- Interview mit Braid-Entwickler
- Interview mit Minecraft-Entwickler

- 20 Kommentare


Half-Life Mods

Hazardous Course 2: Gefahrenkurs für Profis

18.03.2012 | 06:00 Uhr | von pyth

Um sich mit der Steuerung und Spieltechniken vertraut zu machen, können Spieler von Half-Life den sogenannten "Hazard Course", zu Deutsch "Gefahrenkurs", absolvieren. Dank der Half-Life-Mod Hazardous Course 2 kann man neuerdings auch an einem gefährlichen Kurs teilnehmen, der die Übungen des Originals parodiert und vor allem den Schwierigkeitsgrad anhebt. Statt sich an harmlosen Hindernissen vorbeizubewegen, springt man über Laserstrahlen oder kriecht zwischen rotierenden Sägeblättern hindurch. Die Tasten zum Speichern und Laden dürften jedenfalls stark beansprucht werden.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Der Spieler wird dabei nicht nur durch die extra für den Parcours angelegten Testräume gejagt, sondern findet sich zeitweise auch im internen Kernkraft- oder Stahlwerk von Black Mesa wieder. Nach der Grundausbildung kann dann außerdem noch ein gigantischer Kletterturm erklommen werden, der bis ins Weltall ragt. Das Besondere an Hazardous Course 2 ist, dass es fast komplett ohne Waffen und Gegner auskommt und trotzdem fordernd ist. Bemerkenswert sind auch die hohe Interaktivität der Spielwelt und die vielen Geheimräume, mit denen sich Rätsel teilweise vereinfachen lassen.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Wer die Herausforderung annehmen möchte und auch den ein oder anderen Frustmoment wegstecken kann, der kann die Mod über unsere File-Datenbank beziehen. Zur Installation muss das Zip-Archiv in den Half-Life-Ordner entpackt werden.
Für den Fall, dass ihr an einer Stelle nicht weiterkommen solltet, empfehlen wir einen Blick in die offiziellen FAQ. Falls auch dies nicht helfen sollte, bleibt immer noch die 24-seitige Komplettlösung, in welcher alle Übungen, Rätsel und Geheimnisse geklärt werden. Beide Dokumente stehen in deutscher Sprache zur Verfügung.

Links:
- Mod-Homepage

- 10 Kommentare


Samstag, 17. März 2012


Steam

Neue Client-Beta & Workshop-Feature

17.03.2012 | 15:00 Uhr | von Trineas

Ein neues Beta-Update für den Steam-Client steht für alle, die es testen möchten, ab sofort zum Download bereit. Ein kleines neues Feature wurde integriert, nämlich die Navigation mit der Tastatur, wenn man den Filter in der Spiele- oder Friends-Liste benutzt. So kann man nach der Eingabe gleich mit den Pfeiltasten das entsprechende Spiel oder den entsprechenden Freund auswählen und muss nicht sofort wieder zur Maus greifen. Ebenfalls lohnenswert ist die Beta für all jene, bei denen das Scrollen auf Websites im Steam-Client nicht mehr wirklich rund läuft.

  • Enabled 'Paste' on context menu of the password field at login time.
  • Added keyboard navigation to friends list and library views while typing in filters.
  • Fixed web control briefly jump backwards when scrolling causing a very jittery experience.
  • Fixed web combo-box controls not closing when the underlying web control is moved.
  • Fixed web control not rendering error pages.
  • Fixed the 'X' button for clearing text entry fields (used in text filters) overlapping the keyboard layout icon when present.
Valve hat außerdem ein neues Feature für den Steam Workshop vorgestellt. Es ist nun möglich, Sammlungen zu erstellen, etwa eine Kombination aus Mods oder Items. Für Skyrim gibt es beispielsweise ein Paket mit dem Namen Graphics+++, das 19 verschiedene Grafik-Mods zusammenfasst. Wenn der Workshop in Portal 2 eingeführt wird, wird es damit auch möglich sein, Mappacks zu erstellen. Die Nutzer können die Collections wie gewohnt bewerten und kommentieren.

Links:
- Offizieller Beta-Thread
- Steam Workshop Collections in Skyrim

- 4 Kommentare


CS: Global Offensive

Update bringt cs_italy inklusive Hühner

17.03.2012 | 00:06 Uhr | von Trineas

Valve hat ein neues Update für die Beta von Counter-Strike: Global Offensive veröffentlicht und dieses bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Mit cs_italy kam nicht nur das Remake einer Map dazu, die bereits seit dem Jahr 2000 in Counter-Strike vertreten ist, es ist auch das erste Level in CS: GO mit dem Geiselbefreiungsszenario. Der Patch enthält auch eine komplett neue Map, genannt de_stmarc. Es handelt sich dabei wieder um ein Level für den Demolition-Modus. Auch mehrere neue Waffen gibt es, nämlich die Pistole P250, die Dual Berettas, die Famas und die Galil AR.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Wie von Valve versprochen, feiert mit CS: Global Offensive das Huhn in cs_italy sein Comeback, nachdem es in der Fassung von CS: Source nicht enthalten war. Genauer gesagt sind es sogar mehrere Hühner, die sich auf der Map herumtreiben und von den Spielern davon laufen, falls diese ihnen zu nahe kommen. Grafisch wurde Italy deutlich stärker überarbeitet als etwa Train oder Nuke. Doch nicht nur optisch hat sich etwas getan, es gibt auch einige Änderungen bei den Wegen. Der Weinkeller ist nun deutlich verkürzt und führt direkt eine Etage höher, zu einem neuen Tor.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Die neue Demolition-Map de_stmarc ist, wie auch schon de_lake, deutlich kleiner als andere Level. Es gibt nur einen Bombenplatz und bereits nach wenigen Sekunden treffen die Teams aufeinander. Der Spielmodus wurde mit dem Patch leicht überarbeitet, ab sofort gibt es 20 Runden statt 10. Valve hat außerdem als Test eine Map mit dem Namen de_dust2_se hinzugefügt. Dabei handelt es sich um eine speziell für den E-Sport adaptierte Karte, die keine Staubpartikel, keinen Nebel, keine Kabel und keine kleineren Objekte enthält. Hier findet ihr Vergleichsbilder zwischen der regulären Version und der E-Sport-Version. Im Hauptmenü findet man ab sofort außerdem persönliche Statistiken und Awards. Den kompletten Changelog zum Update haben wir für euch gleich im Anschluss verlinkt.

Links:
- Posting im CS-Blog
- Beta-Update Changelog

- 31 Kommentare


Freitag, 16. März 2012


Dota 2

Neuer Held & Arbeiten an der Spiel-Balance

16.03.2012 | 05:24 Uhr | von ultio

Auch in dieser Woche hat Valve wieder ein Update für Dota 2 veröffentlicht, dieses Mal sind nicht nur ein neuer Held, zahlreiche Bugfixes und Optimierungen an den Bots dabei, auch die Änderungen der erst kürzlich veröffentlichten Version 6.74 der Modifikation für Warcraft III, welche sich weiterhin in Entwicklung befindet, wurden in Valves Nachfolger implementiert. Wer letztere Änderungen im Detail betrachten möchte, kann dies auf der offiziellen Dota-Website tun.

Beim diese Woche veröffentlichten Helden handelt es sich um Shadow Demon, ein Held, welcher auch in der professionellen Szene regen Anklang findet. Shadow Demon ist ein Intelligenz-Held, welcher einige ausgefallene Fähigkeiten besitzt. Dazu empfehlen wir wie immer das Video unterhalb der News, in welchem der Held genauer vorgestellt wird.


Als weiteres Feature hat man außerdem eine Option zur geteilten Einheitenkontrolle eingebaut. Das aus Warcraft III bekannte Feature, erlaubt es Spielern, Verbündeten die Kontrolle über eigene Einheiten zu gewähren. Hierdurch wird eine Auswahl an neuen Taktiken möglich, besonders in Verbindung mit Helden, welche selbst Einheiten erzeugen oder übernehmen können. Nimmt man als Beispiel die Helden Beastmaster und Lifestealer, so kann Beastmaster einen Falken erzeugen, in welchem sich Lifestealer verstecken kann - das Verstecken in anderen Einheiten ist eine Fähigkeit von Lifestealer - wodurch dieser überaus agil wird. Solche durchdachten Taktiken waren bereits Teil der originalen Modifikation, weswegen Valve versucht diese auch in Dota 2 umzusetzen.

In den letzten Wochen zeigen sich außerdem auch Hinweise und erste Elemente der Benutzeroberfläche, welche auf eine Steam Workshop-Implementierung hinweisen, aber noch keine Anwendung finden. Noch hat Valve hierzu keine offiziellen Angaben gemacht oder Änderungen in den Changelogs erwähnt, es wird aber mit jeder Woche wahrscheinlicher, dass es hierzu bald eine Ankündigung geben wird.



Links:
- Dota 2-Blog
- Dota 2-Changelog
- Dota 6.74-Changelog

- 22 Kommentare


Donnerstag, 15. März 2012


Steam Games

Nach Kritik: Double Fine passt Europreise an

15.03.2012 | 23:01 Uhr | von Trineas

Die von Tim Schafer gegründete Spieleschmiede Double Fine Productions erhielt in den letzten Wochen vor allem durch eine Crowdfunding-Aktion mediale Aufmerksamkeit. Vor wenigen Tagen endete das Unterfangen und brachte den Entwicklern mehr als drei Millionen US-Dollar ein. Das Point & Click-Adventuregame, das mit diesem Geld nun erstellt wird, wird übrigens über Steam veröffentlicht werden, wie auch schon andere Titel davor. Zuletzt wurde etwa das Spiel Stacking über die Plattform von Valve vertrieben und das sorgte im Steam-Forum für Kritik.

Ganz konkret wurde der Preis des Spiels für Europäer kritisiert. Diese mussten 15 Euro bezahlen, während das selbe Spiel in den Vereinigten Staaten 15 US-Dollar kostet. Ein Entwickler von Double Fine versprach daraufhin im entsprechenden Thread im offiziellen Steam-Forum, das Thema intern zu diskutieren und konnte bereits wenige Tage später verkünden, dass die Preise umgehend angepasst werden. In einem ausführlichen Posting erklärte er detailiert, wie die neuen Preise zustande kommen und welche Überlegungen dahinter stehen.

Zu Beginn steht logischerweise der Wechselkurs. Da dieser jedoch stark variiert und man nicht ständig die Preise erhöhen und senken kann, entschied man sich einen Mittelwert aus den letzten beiden Jahren zu errechnen. Anschließend wird die Mehrwertssteuer aufgeschlagen, die Valve an die Nationalstaaten abführen muss. Um das ganze nicht zu sehr zu verkomplizieren, wird diese mit 20 Prozent für alle Staaten mit Europreisen angesetzt. Danach wird die Zahl auf einen Betrag gerundet, der mit 49 oder 99 Cent endet. Auf Stacking bezogen führt das nun dazu, dass sich Europäer anderthalb Euro ersparen, der Preis wurde auf 13,49 Euro gesenkt.

Für Costume Quest lockt die selbe Ersparnis und Psychonauts schlägt ab sofort mit 8,99 Euro (minus ein Euro) zu Buche. Das System wird künftig für alle von Double Fine selbst über Steam vertriebenen Spiele gelten und die Preise werden von Zeit zu Zeit an geänderte Wechselkurse angepasst.



Links:
- Posting im offiziellen Steam-Forum

- 14 Kommentare


Half-Life Mods

Earth's Special Forces: Musik, HUD, Videos

15.03.2012 | 15:05 Uhr | von Dienstbier

Das ESF-Team kriegt Verstärkung: Zwei neue Mitarbeiter sollen sich sowohl um die Musikuntermalung als auch das Interface kümmern. Einen aktuellen Vorgeschmack auf erstere findet ihr auf der ModDB-Präsenz der Mod. Der 2D-Designer präsentiert sein Können in Form eines ersten Prototypen des neuen HUDs.

Thumbnail

Es zeigt dem Spieler nicht nur die Lebensenergie und ein Fadenkreuz an, sondern gibt auch Auskunft über diverse Punktzahlen, die momentane Stufe und gibt die Position der Gegner anhand einer Minikarte an. Obwohl dem Bild keine Beschreibung beiliegt, werden Kenner der Mod viele der Anzeigen identifieren können. Auf dem Youtube-Kanal hat sich seit unserem letzten Bericht derweil auch einiges getan. Das erste Video, welches schon ein Weilchen im Netz kursiert, demonstriert einen Blizzard auf der Karte "Ice Wasteland", welcher aufgrund des WIP-Status aber womöglich nicht in der Form im Spiel auftreten wird. An zweiter Stelle folgt ein Video, das sich mit den speziellen Aberrationen für einige Sound-Effekte wie Explosionen beschäftigt, wenn diese in höherer Distanz auftreten. Das letzte Video zeigt den Effekt bei der Transformation eines Charakters.







Links:
- Mod-Homepage

- 13 Kommentare


Steam

Neuer Client-Patch & Kleines Shop-Update

15.03.2012 | 01:36 Uhr | von Trineas

Nachdem es rund eine Woche in einer öffentlichen Beta getestet wurde, wurde heute das neue Update für den Steam-Client veröffentlicht. Gleich auf dem ersten Blick wird vielen die neue Such- bzw. Filteroption in der Friends-Liste auffallen. Ab sofort ist es auch möglich im Steam-Einstellungsmenü eine Startseite für den Ingame-Webbrowser festzulegen. Die Browser-Engine selbst wurde auch aktualisiert. Der Changelog im Detail:

  • Additions:

  • Display certificate status when viewing secure web content (thanks to Paul Mutton).
  • Updated web engine to newer version of Chromium Embedded Framework.
  • Added ability to set homepage for overlay web browser via settings dialog.
  • Added support for "about:blank" for the Overlay Web Browser home page.
  • Added filter for friends list.
  • Added session playtime and total playtime to the overlay.
  • Improved product key activation process in case CD-key was previously registered.

  • Fixes:

  • Addressed file upload errors related to uploading mods via Skyrim's Creation kit.
  • Fixed game properties dialog cutting off tabs for some games.
  • Fixed hardware survey not prompting for new Steam installs.
  • Limit tooltip height for workshop files.
  • Fixed regression showing tooltips/hover state when the mouse is over a Steam window but occluded by another applications window.
  • Fixed regression disabling font smoothing in web views in prior beta update.
  • Fixed client hang when launching games or starting/pausing game downloads.
  • Fixed cases where "Error 16" would be displayed when downloading some Skyrim Workshop files
  • Enabled limited html5 video and audio support in the web control.
  • Fixed tooltips on Web pages sometimes displaying incorrectly.
  • Fixed jumps when scrolling using arrow keys in the web control.
  • Fixed crash when using cut and paste in the web control after changing the logged in user
Unabhängig vom Client-Update gab es auch eine kleine Neuerung im Steam-Shop. Bei den neu veröffentlichten Titeln lassen sich nun DLC per Mausklick ausblenden (Standard). Immer wieder wurde im offiziellen Steam-Forum von Nutzern kritisiert, dass neue Spiele viel zu schnell von der Liste verschwanden, wenn kurz darauf mehrere DLC veröffentlicht wurden und sie schlicht von der Startseite verdrängten. Wer die kostenpflichtigen Zusatzinhalte aber trotzdem sehen möchte, kann die Anzeige mit einem Klick aktivieren.

Links:
- News auf Steampowered.com

- 8 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 111 112 [113] 114 115 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 25 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?