HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.145.020 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 32 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Freitag, 11. Mai 2012


Steam

Zahlen zum Portal 2-DLC, Steam-Aktionen

11.05.2012 | 17:32 Uhr | von pyth

Seit drei Tagen dürfen Besitzer von Portal 2 nun mithilfe des integrierten Puzzlemaker eigene Testkammern entwerfen, testen und online veröffentlichen. Dazu wurde der bereits in The Elder Scrolls 5: Skyrim und Team Fortress 2 verwendete Steam Workshop in das Spiel integriert, über den ein bequemer Dateiaustausch zwischen Puzzle-Erstellern und -Spielern gewährleistet werden soll. Nun hat Valve verraten, wie stark dieses neue Feature von den Steam-Usern genutzt wird:

Zitat:
Released just days ago, The "Perpetual Testing Initiative" has already resulted in the creation and publishing of over 35,000 user-created maps, collectively consumed via more than 1.3 million downloads.


So wurden in den vergangen Tagen über 35.000 von Spielern erstellte Testkammern veröffentlicht (zum Zeitpunkt dieser News bereits über 42.000) und mehr als 1,3 Millionen mal heruntergeladen. Um diese gewaltigen Zahlen zu feiern, wurde die Rabattaktion von Portal 2 über das Wochenende verlängert und um weitere Workshop-Spiele erweitert. So bleibt Valves Puzzlespiel weiterhin um 66% vergünstigt, dazu kommen außerdem Skyrim mit 33% Preisnachlass und Workshop-Gegenstände im Ingame-Shop von Team Fortress 2 zum halben Preis.



Davon abgesehen gibt es dieses Wochenende noch zwei weitere Sonderaktionen bei Steam. Im Weekend Deal von Company of Heroes gibt es auf alle Teile der Serie einen Rabatt von 80%, so ist etwa das Komplettpaket für 5 Euro zu haben. Die Wirtschaftssimulation Tropico 4 kann außerdem bis Sonntag gratis gespielt und bis Montag günstig erworben werden, für ein reines Einzelspielerspiel gab es so etwas bislang noch nicht.

Links:
- Rabattaktion zu Portal 2 und Skyrim
- Weekend Deal zu Company of Heroes
- Free Weekend von Tropico 4

- 6 Kommentare


Dota 2

Update mit Bugfixes & Gewinnspiel

11.05.2012 | 12:12 Uhr | von ultio

In dieser Woche fällt das Update für Dota 2 recht mager aus, was neue Inhalte betrifft. So hat man zwar das Modell des Helden Beastmaster überarbeitet, ansonsten liegt der Fokus des Updates aber eher beim Beheben von Fehlern in Details des Spiels. So hat man zahlreiche Variablenanpassungen durchgeführt und korrigiert. Dies beinhaltet die Richtigstellung der HP-Regeneration und Sichtweite einiger Helden, den Schaden und den Reichweite von Fähigkeiten und weiterer Details.

Neu: Geheilte Lebenspunkte erscheinen nun über den jeweiligen Helden

Auch hat man Kleinigkeiten an der Benutzeroberfläche und dem Zuschauermodus überarbeitet. So wird Spielern nun angezeigt, falls ein Spiel keine Auswirkung auf die Statistiken hat, falls ein Spieler die Partie zu einem frühen Zeitpunkt verlassen hat, zudem erhalten Zuschauer einen detaillierteren Log der Geschehnisse. Des Weiteren hat man wieder zahlreiche Verbesserungen an der künstlichen Intelligenz der Bots durchgeführt, welche in Dota 2 einen wichtigen Übungseinstieg für neue Spieler darstellen und daher ein elementarer Bestandteil des Spiels sind. Für eine genauere Beschreibung der Änderungen sollte ein Blick auf den Changelog geworfen werden.

In eigener Sache:

Passend zu letzterer Änderung verlosen wir ab sofort wöchentlich jeweils zwei Dota 2-Keys, um auch den Dota 2-Interessierten unter unserer Lesern einen Einstieg bieten zu können. Jeder der Keys enthält jeweils drei Zugänge zum Spiel, so kann man den Start in das Spiel mit zwei Freunden unternehmen. Dennoch wollen wir zumindest denjenigen eine Chance geben, welche sich wenigstens ein Minimum mit dem Spiel auseinandergesetzt haben, weswegen wir in jeder Woche eine Frage zu Dota 2 stellen, welche ihr beantworten müsst. In dieser Woche lautet die Frage:
  • Welcher Held hat die Fähigkeit andere Einheiten zum Einschlafen zu bringen?
Falls ihr die Antwort wisst, verfasst eine private Nachricht mit der richtigen Antwort an den Autor der News. Einsendeschluss ist der kommende Samstag um 18 Uhr, die Gewinner per Zufallswahl ausgewählt und daraufhin via PM informiert. Wir bitten an dieser Stelle der Fairness halber davon abzusehen die Lösung in den Kommentaren oder anderswo zu verraten, dies wird zum permanenten Ausschluss von allen kommenden Gewinnspielen führen.

Links:
- Update-Changelog

- 15 Kommentare


Donnerstag, 10. Mai 2012


Source Mods

Interview: Black Mesa kommt "soon-ish"

10.05.2012 | 22:01 Uhr | von Trineas

Die PC-Spielewebsite Rock, Paper, Shotgun konnte ein Interview mit dem Projektleiter der Source-Mod Black Mesa, Carlos Montero, führen und hat es in zwei Teilen in den vergangenen beiden Tagen veröffentlicht. Im Zuge dessen wurden auch zwei neue Screenshots publiziert, die ihr weiter unten bestaunen könnt. Der erste Abschnitt des Gesprächs drehte sich vor allem um die Vergangenheit. Montero erklärt dabei, dass seit dem Start insgesamt über 80 Personen an der Modifikation mitgearbeitet haben, das Kernteam besteht aber nur aus 14 Leuten. Für die meisten ist Spieleentwicklung nach wie vor ein reines Hobby, nur sieben oder acht der Mitarbeiter verdienen auch ihr Geld in diesem Bereich.

Die lange Entwicklungszeit erklärt er damit, dass die Mod "Valve-Qualität" erreichen soll und das sei gar nicht mal so einfach. Auch andere Faktoren spielten eine Rolle, wie etwa Engine-Dokumentation oder die Kommunikation unter den Moddern. Doch vor allem musste man überhaupt einmal lernen wie viel Aufwand so ein Projekt darstellt, alle im Team dachten, man sei in ein oder maximal zwei Jahren fertig. Doch warum dann der versprochene Releasetermin 2009? Laut Carlos Montero hätte man in den Monaten davor soviel weiter gebracht, dass man wirklich glaubte, es schaffen zu können. Man arbeitete so intensiv wie nie zuvor und wollte den Termin um jeden Preis einhalten. So sehr, dass man auch Einbußen in der Qualität hinnahm. Doch trotz allem fehlten am Ende immer noch große Teile des Spiels und man war von den billigen Lösungen, die man unter Zeitdruck machte sogar angeekelt. Deshalb entschied das Team sich, mehr Zeit zu nehmen und etwas zu machen, worauf es wirklich stolz sein könne.

Thumbnail Thumbnail

Doch wie ist der jetzige Entwicklungsstand? Im zweiten Teil des Interviews erklärt der Mod-Leader, dass Black Mesa auch jetzt noch nicht vollständig wäre. Es ist nicht so, als würde man nur mehr am letzten Feinschliff arbeiten, stellt Montero klar. Den Fans gibt er dabei auch zu bedenken, dass es sich nicht um ein "Half-Life HD" handelt, sondern um eine neue Vision von Half-Life, das auch Fortschritte der Industrie in den letzten Jahren in diesem Bereich berücksichtigt. In Sachen Design hat man sich vor allem von der Arbeit von Valve inspirieren lassen. Das Gespräch endet mit der Frage auf die wohl die allermeisten gewartet haben: Wann kommt es denn nun wirklich? Carlos Montero: "Wir arbeiten sehr hart daran unseren Fans 'ungefähr bald' etwas zukommen zu lassen. Mehr werde ich dazu nicht sagen."

Links:
- Interview Teil 1
- Interview Teil 2

- 25 Kommentare


Portal 2

PeTI: Erster Patch für den Editor erschienen

10.05.2012 | 10:00 Uhr | von filL

Noch nicht einmal ganz zwei Tage ist es her seit Veröffentlichung des zweiten DLCs für Portal 2 "Perpetual Testing Initiative", da gibt es auch bereits das erste Update, welches den Editor um ein paar Fehler erleichtert.

  • Fixed glass and grating items causing maps to fail compiling in some configurations
  • Fixed Puzzle Maker UI menus sometimes dismissing themselves just after opening
  • Fixed Puzzle Maker autosaves not being deleted properly on Macs
  • Multiple localization fixes
Die wohl wichtigste Verbesserung dürfte gleich die erste sein, da es vorher noch zu Fällen kommen konnte, bei denen die entworfene Testkammer nicht kompiliert werden konnte. Weiterhin dürfte vielen aufgefallen sein, dass sich die Menüs beim ersten Aufruf gerne sofort wieder geschlossen hatten, auch dieses gehört der Vergangenheit an.

Links:
- steampowered.com

- 13 Kommentare


Mittwoch, 9. Mai 2012


Portal 2

Interview zum neuen Editor

09.05.2012 | 22:00 Uhr | von filL

Die Website neogamr.net veröffentlichte vor Kurzem ein Interview mit Valve, in dem sie nach der Entstehung des Puzzle-Editors für Portal 2 fragten, welches sich seit Veröffentlichung vor einem Jahr übrigens bereits über vier Millionen mal verkauft hat. Wir haben für euch die wichtigsten Informationen kurz auf deutsch zusammengefasst.

  • Die Idee eines einfachen Editors, der es den Spielern auf einfache Art und Weise ermöglichen soll eigene Puzzles zu erstellen, kam bereits mitten während der Entwicklung an Portal 2 selbst auf. Der Hintergrund des Spiels, aber auch die "Werbevideos" boten sich geradezu an und so blieb man an der Idee dran und setzte sich an die Entwicklung.
  • Mit dem Editor werden vor allem zwei Ziele verfolgt: Zum einen wollte man die Schwierigkeit, ein Puzzle zu erstellen senken, da die Arbeit mit dem Hammer-Editor anspruchsvoll ist und so nur einige wenige Fortgeschrittene und Profis neue Puzzles entwerfen konnten. Zum anderen sind diese dann auch kaum bekannt, da man diese im Internet erst einmal finden muss; außerdem muss man auch erst einmal wissen, wie diese Puzzles dann im Spiel gestartet werden können. All dies fällt nun dank Steam Workshop ganz einfach.
  • Auf die Frage, vor welchen Herausforderungen man während der Entwicklung stand, antwortete Valve, dass zunächst viel Zeit mit dem Beobachten von Testern eingeplant wurde, um ein System zu entwickeln, an dem man die Bedienung lernen sollte. Je länger die Tests andauerten, desto mehr kristallisierte sich jedoch heraus, dass die Tester die Zeit viel lieber mit einfachem Ausprobieren verbrachten. Also achtete man auf einen Unterhaltungswert während der Arbeit.
  • Es ist natürlich auch möglich, einen Rohentwurf mit dem Puzzle-Maker mit dem Hammer-Editor zu verfeinern. Es ist jedoch nicht das Ziel, dass der Editor als minderwertiger dargestellt wird. Nahezu jedes Rätsel, welches in Portal 2 selbst vorkommt, kann mit dem Editor nachgebaut werden.
  • Im Bezug auf einen weiteren Support, merkte Valve an, dass dieser DLC es ermöglicht, mit der Community mehr in einen Dialog treten zu können, die Spieler also direkt beeinflussen können, in welche Richtung Portal 2 gehen wird.


Links:
- Quelle

- 11 Kommentare


Source Mods

City 17: Treffen mit Valve und Ausblick

09.05.2012 | 17:13 Uhr | von Dienstbier

Am gestrigen Tage gaben die Macher der Einzelspielermod City 17 bekannt, dass sie - wie auch einige Indie-Teams mit Source Engine-Spielen von denen wir berichteten - auf der GDC 2012 anwesend waren. Das kleine Modding-Team kam natürlich nur als Besucher und nicht als Betreiber eines eigenen Stands auf die Messe, man hatte sich allerdings im Vorfeld mit einem Valve-Mitarbeiter verabredet, der dort die Modifikation anspielen sollte. Gautam Babbar, der an den beiden Episoden zu Half-Life 2 sowie an Portal 2 mitgewirkt hat, spielte die Mod gemeinsam mit den Hobby-Entwicklern und zeigte sich laut deren Aussage begeistert.

Die Modifikation, welche seit nunmehr fünf Jahren in Arbeit ist, bietet nicht nur eine vollständig vertonte Einzelspielerkampagne, sondern krempelt auch die Grafik der Source Engine mit eigenen Effekten spürbar um, was sie durchaus aus der weitläufigen Mod-Landschaft herausstechen lässt. Man habe im Laufe der Zeit immer wieder Inhalte verwerfen müssen und zuletzt nahm auch die noch immer andauernde Portierung von der 2007er auf die 2010er Alien Swarm-Engine unvorhersehbar viel Zeit in Anspruch. Noch weitere vier Jahre, so heißt es, solle die Entwicklung aber nicht dauern, das Projekt sei schon jetzt über den einst geplanten Umfang hinausgewachsen, weswegen man sich jetzt auf die letzten unfertigen Aspekte des Projekts konzentrieren wolle, darunter etwa die bereits erwähnte Sprachausgabe.

Die nachfolgende Bilderreihe zeigt, neben anderen Effekten wie Tiefenunschärfe, das neue Deferred Rendering, welches in City 17 zum Einsatz kommen könnte, aber auch anderen Moddern zugänglich gemacht werden soll. Es ermöglicht praktisch beliebig viele dynamische Lichtquellen in derselben Szene ohne hohe Performance-Einbußen. Implementiert wurde die Technik vom selben Entwickler, der auch schon 2010 mit einem neu programmierten Schattensystem für Aufsehen sorgte - wir berichteten.

Update vom 10.05.2012:

Anders als suggeriert wird in den Bildern kein Deferred Rendering demonstriert, die Entwickler zeigen lediglich das hauseigene Bokeh Depth of Field. Die Bezeichnung Bokeh ist aus der Fotografie entlehnt und meint die generelle Art der Darstellung unscharfer Bereiche. Charakteristisch hierfür sind die scheibenförmigen Lichtpunkte, welche besonders gut im ersten und letzten Bild zu erkennen sind. Die Screenshots wurden auf Schauplätzen aus Left 4 Dead erstellt, da die Technik nach Aussagen der Entwickler auf die neueste Engine-Version beschränkt ist, welche derzeit noch nicht in City 17 zum Einsatz kommt.

Bilder:

  
  
  
  

Links:
- Mod-Homepage
- Deferred Rendering-Meldung auf Interlopers.net

- 8 Kommentare


Dienstag, 8. Mai 2012


Portal 2

Puzzle Maker-DLC erschienen

08.05.2012 | 18:42 Uhr | von Trineas

Valve hat heute Abend den zweiten DLC für Portal 2, genannt The Perpetual Testing Initiative, veröffentlicht. Darin enthalten ist der Puzzle Maker, ein besonders einfach zu bedienender Map-Editor, der direkt im Spiel gestartet werden kann. Das kostenlose Update steht - zumindest vorerst - nur PC- und Mac-Spielern zur Verfügung, ob es später auch für Konsolen veröffentlicht wird ist noch nicht bekannt. Außerdem wird der Steam Workshop in Portal 2 integriert, Community-Level können somit einfach hoch- bzw. runtergeladen werden, kommentiert und bewertet werden.

Der Puzzle Maker ist völlig selbsterklärend und kann durch seine Einfachheit auch von Personen genutzt werden, die sich noch nie mit dem Erstellen von Karten befasst haben. Wer trotzdem eine kleine Anleitung möchte, findet diese in unserem Preview. Alle, die lieber spielen als gestalten möchten, können natürlich auch den Steam Workshop durchsuchen und sich die ersten Community-Maps herunterladen. Da so kurz nach dem Update noch nicht viele Testkammern existieren, findet ihr im Anschluss zwei schon während der geschlossenen Betaphase erstellten Level vom Autor dieser News:
Mit dabei ist auch wieder Cave Johnson (gesprochen von J. K. Simmons), den man zu Beginn jeder Karte kurz hören kann. Im vor wenigen Tagen veröffentlichten Trailer enthüllte er bereits seinen hinterlistigen Plan, Kosten zu sparen, und erklärt, wieso Aperture so viele neue Testkammer-Designer benötigt. Mehr dazu im Video gleich unterhalb der News. Wer Portal 2 übrigens noch nicht besitzt, kann es sich bis Freitag über Steam für 6,79 Euro (-66 Prozent) kaufen. Das Two-Pack, also eine Kopie für sich selbst und eine für einen Freund, gibt es für unter 12 Euro. Wir wünschen allen Mappern und Spielern viel Spaß mit dem Puzzle Maker und freuen uns auf viele spannende Maps!



Links:
- Portal 2 auf Steam

- 70 Kommentare


Portal 2

Die "Wir warten auf den Puzzle Maker"-News

08.05.2012 | 16:44 Uhr | von Trineas

Noch heute Abend oder spätestens in der Nacht soll der zweite DLC für Portal 2, genannt The Perpetual Testing Initiative, veröffentlicht werden. Darin enthalten ist der Puzzle Maker, ein besonders einfach zu bedienender Map-Editor, der direkt im Spiel gestartet werden kann. Das kostenlose Update steht - zumindest vorerst - nur PC und Mac-Spielern zur Verfügung, ob es später auch für Konsolen veröffentlicht wird ist noch nicht bekannt. Außerdem wird der Steam Workshop in Portal 2 integriert, Community-Level können somit einfach hoch- bzw. runtergeladen werden, kommentiert und bewertet werden.

Wie das abläuft könnt ihr auch in unserem Preview nachlesen. In den selbst erstellten Karten wird man auch neue Tonaufnahmen von Cave Johnson, dem Gründer von Aperturce Science, hören können. Auch im offiziellen Blog hat er sich vor kurzem zu Wort gemeldet und damit gedroht jeden Mitarbeitern zu feuern, der sich nicht am Design der neuen Testkammern beteiligt. Schließlich müssen schier unendlich viele Testkammern entworfen werden, wie uns der offizielle Trailer erklärte. Bis zum Release des DLC empfehlen wir euch noch das Video-Preview von IGN zum Puzzle Maker anzusehen, damit ihr nach dem Download gleich loslegen könnt.



- 39 Kommentare


Montag, 7. Mai 2012


Steam

Verkaufscharts: Weekend Deal auf Platz 1

07.05.2012 | 10:08 Uhr | von Trineas

Der aktuelle Weekend Deal, der noch bis heute Abend 19:00 Uhr gilt, hat sich am Wochenende so oft verkauft, dass es der umsatzstärkste Titel der Woche wurde. Die Rede ist von Batman: Arkham City, das für 14 Euro zu haben ist. Ebenfalls in den Charts ist das Batman Arkham Bundle, in dem auch der Vorgänger inklusive DLC enthalten ist. Die Top 10 im Detail:

 1. Batman: Arkham City
 2. Sniper Elite V2
 3. Call of Duty: Modern Warfare 3
 4. Batman Arkham Bundle
 5. The Walking Dead
 6. The Elder Scrolls 5: Skyrim
 7. Torchlight 2
 8. Bastion
 9. Port Royale 3
 10. Toy Soldiers

Gerade noch in die Charts geschafft hat es auch das vor wenigen Tagen veröffentlichte Toy Soldiers, das bisher ausschließlich über Xbox Live Arcade erhältlich war. Da Microsoft als Publisher fungiert, ist ein Games for Windows Live-Konto notwendig, um es spielen zu können. Gekauft werden kann es über Steam für neun Euro.

Links:
- Steam-Verkaufscharts
- Auf Amazon.de einkaufen und das HLP damit unterstützen

- 10 Kommentare


Samstag, 5. Mai 2012


CS: Global Offensive

Update & SDK für alle Beta-Teilnehmer

05.05.2012 | 14:00 Uhr | von pyth

Bereits letzte Woche wurde eine Vorab-Version des SDK für Counter-Strike: Global Offensive, das momentan aus dem Hammer Editor, dem Model Viewer und dem Face Poser besteht, für einige handverlesene Tester zugänglich gemacht. Ab sofort können alle Teilnehmer der CS:GO-Betaphase beginnen, Custom-Levels für den Ego-Shooter zu erstellen. Die Tools unterscheiden sich nicht von früheren Versionen, auch können selbst gemachte Karten aus CS:S direkt importiert und verbessert werden. Die große Neuerung für Mapper ist das dynamische Schattensystem (Cascaded Shadowmaps), welches, klug eingesetzt, einen deutlichen grafischen Mehrwert bieten kann.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Bisher benötigte dieses neue Grafikfeature noch relativ viel Rechenleistung und bremste das Spielgeschehen je nach Einstellungen mehr oder weniger aus. Mit dem neuesten Beta-Patch wurden nun erste Optimierungen angewandt, wodurch die Schatten bis zu 21% schneller dargestellt werden können. Mit dem Update wurden zudem auch wieder Feineinstellungen an Genauigkeit und Recoil diverser Waffen vorgenommen, außerdem erhält man nun für jeden Messerkill eine Belohnung von $750.

Weiterhin wurden die Maps Inferno und Nuke in einer für den E-Sport ausgelegten Version veröffentlicht, welche unter anderem keinen Nebel und kleinere Requisiten enthalten. Damit enthält das Spiel nun bereits fünf dieser sogenannten "SE"-Maps. Auch die anderen Karten erhielten allesamt kleinere Korrekturen und Anpassungen. Wie im CS:GO-Blog beschrieben, plant Valve für die Zukunft auch die Integration des Steam Workshops, worüber Community-Maps einfacher ausgetauscht werden sollen. Dank des SDKs dürften die ersten Custom-Levels schon bald erscheinen.

Links:
- Eintrag im CS:GO-Blog
- Changelog auf Steampowered.com

- 30 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 103 104 [105] 106 107 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 32 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?