Was ist Lost Coast?
 
Lost Coast ist eine spielbare Grafikdemo auf Basis der Source-Engine. Das etwa 15 Minuten lange 
Level soll vor allem das Grafikfeature HDR (High Dynamic Range) vorstellen, welches kurz vor der Veröffentlichung von Lost Coast  
im Sommer 2005 in die Source-Engine implementiert wurde. Die Demo ist storymäßig im Half-Life 2-Universum 
angesiedelt, allerdings nicht direkt in die Hauptstory eingebunden.
  
Das Level besteht aus einem 
von Combines besetzten Kloster sowie einem Strandabschnitt. Außerdem trifft man zu Beginn der 
Demo auf einen neuen Charakter, Fisherman, der, wie auch das gesamte restliche Level, für 
damalige Verhältnisse überdurchschnittliche Grafikdetails aufweist. Besitzer von Half-Life 2 
und/oder dessen Fortsetzungen (Episoden) erhalten Lost Coast kostenlos über Steam.
   
Die Systemanforderungen 
sind etwas höher als die von Half-Life 2, um HDR aktivieren zu können, ist eine DircetX9-Karte notwendig.
 
  
HDR - High Dynamic Range
HDR-Rendering bzw. High Dynamic Range Rendering erlaubt eine realistischere und dynamischere 
Beleuchtung in Computerspielen. Tonemapping, ein weiterer Effekt von HDR, sorgt für eine 
ständige Anpassung der Lichtintensität.
   
 
So wird man, wenn man von einem dunklen Raum ins Freie 
geht, erstmal für einen kurzen Augenblick vom Sonnenlicht geblendet. Umgekehrt dauert es 
ebenfalls eine kurze Zeitspanne, bis man sich an die Dunkelheit gewöhnt hat. Fälschlicherweise 
wird auch manchmal der Bloom-Effekt (Überstrahl-Effekt) für HDR gehalten, er hat aber nichts damit 
zu tun. Bei der HDR-Implementierung für die Source-Engine handelt es sich zwar um "echtes" HDR, 
Entwickler Valve hat allerdings einige Kompromisse in der Genauigkeit bei der Berechnung 
gefunden und es so ermöglicht, dass es mit allen DirectX9-Grafikkarten funktioniert.
  
Neben 
Lost Coast verwenden noch zahlreiche andere Valve-Spiele HDR, darunter Day of Defeat: Source, 
Half-Life 2: Episode 1 & 2, Portal und Team Fortress 2. 
  
Gameplay
 
Spielerisch ist Lost Coast keine wirkliche Innovation. Man kämpft sich vom Strand aus mit den 
aus Half-Life 2 bekannten Waffen bis ins Kloster vor - oder besser gesagt - hinauf. Denn in Lost 
Coast kommen die feindlichen Combines sowohl von der Seite als auch von oben. Entweder schießen 
sie von Felsvorsprüngen hinunter oder sie seilen sich direkt vor die Füße von Gordon Freeman 
herab.
  
Oben angekommen ist es deine Aufgabe, einen Abschuss-Apparat der Combine zu zerstören und 
anschließend das Areal rund um das Kloster zu säubern. Den Abschluss des Levels bildet ein Kampf 
mit einem Combine-Helicopter. 
  
Kommentar-Funktion
 
Erstmals gab es in einem Valve-Spiel auch Entwickler-Kommentare. 15 Stück sind durch 
Sprechblasen-Symbole gekennzeichnet und in der Map verteilt. Um sie abzurufen muss man darauf 
zielen und die Benutzen-Taste (E) drücken. Dann erhält man von verschiedenen Valve-Mitarbeiter 
interessante Infos zu technischen oder Design-Fragen rund um die Entwicklung von Lost Coast. 
Teilweise werden auch Zusatzinformationen eingeblendet, die einem die Features von HDR näher 
erläutern.
  
Da diese Entwickler-Kommentare bei den Spielern gut ankamen, wurden sie auch in 
Half-Life 2: Episode One eingebaut.
													
 													  |