Entwickler: Game of Thrones für SteamVR & weitere Infos
Gleich eine ganze Reihe an interessanten Details gibt es über Valves Virtual Reality-Initiative SteamVR zu berichten. In wenigen Wochen sollen ja bereits die ersten Devkits an interessierte Entwickler verschickt werden, doch die brauchen nicht nur die Hardware, also das Vive-Headset, die SteamVR-Controller und die Lighthouse-Basestations für das Tracking, sondern natürlich auch eine Entwicklungsumgebung und genau das hat Valve nun bereitgestellt...
Oculus hat mich angefixt mit dem Gedanken an VR und deren Möglichkeiten...
Nach dem sich Valve der Sache angenommen hat bin ich regelrecht euphorisch und kann kaum den Release abwarten...
____________________________________
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von Paul (Bademeister) am 02.05.2015, 12:06]
Ich hoffe aber irgendwie auch das Valve mit ihrer Schnittstelle erfolg hat und sie sich wirklich als Standard durchsetzt. Da aber bereits Unreal 4 diese Schnittstelle unterstützt (zumindest wie ich es verstanden habe), hat man schon 1 riesige Engine im Sack auf die auch viele aktuelle AAA Spiele bauen.
Und der Streich mit dem Plugin für Unity was besser funktioniert als das eigene SDK. Also ich glaub da wird es auch einige Indie Spiele geben die die Valve Schnittstelle benutzen werden. Bravo!
Da könnte es sich auszahlen, dass Valve durch und durch ein Software-Unternehmen und auch Spieleentwickler ist. Die verstehen selbst am besten was Entwickler brauchen und wollen und können genau das in Form der API bereit stellen. Das könnte vielleicht sogar der entscheidende Vorteil gegenüber Oculus sein, wo auch viele kluge Leute arbeiten, aber was halt im Kern ein Hardware-Unternehmen ist.
Man merkt einfach das Valve eine Entwickler Firma mit langjähriger Erfahrung ist.
Aber Palmer Luckey haben wir schließlich alle das VR-Comeback zu verdanken.
Ich bin sehr gespannt wie teuer die ganze VR-Ausstattung von Valve sein wird.
Gibt es diesbezüglich Infos? Müsste man doch errechnen können, wie teuer die Hardware ansich wäre.
VR-Brille 400-500€, zwei Controller 100€ und zwei Lighthouse Basisstationen 150€?! Sicher kann das niemand voraussagen, aber grob schätzen könnte man doch
[Beitrag wurde 3x editiert, zuletzt von B☢t am 03.05.2015, 17:23]
[...]Ich bin sehr gespannt wie teuer die ganze VR-Ausstattung von Valve sein wird.
Gibt es diesbezüglich Infos? Müsste man doch errechnen können, wie teuer die Hardware ansich wäre.
VR-Brille 400-500€, zwei Controller 100€ und zwei Lighthouse Basisstationen 150€?! Sicher kann das niemand voraussagen, aber grob schätzen könnte man doch
also 650-750€? ich tippe eher auf 400-500€ für das Gesamtpaket.
Irgendworauf beruht auch meine Schätzung, aber weiß nicht mehr worauf.
Naja, da Oculus Rift von Facebook gekauft wurde, würde ich das nicht unbedingt als Hardware-Unternehmen bezeichnen .
Richtig, die haben zudem auch Jason Rubin von Naughty Dog als leitenden Spiele Designer engagiert. Bestimmt noch einige andere. Facebook hat den laden nicht nur aus Hardware-Interessen übernommen. First-Party Content heisst es da nur. Bezogen auf Spiele hat Valve insgesamt trotzdem viel know-how. Das lässt sich aber anscheinend auch abwerben bzw aufkaufen
Die wollen mit dem sozialen Netzwerk garantiert eine Konkurrenz zu Steam aufbauen, wenn auch eher Casual, ein paar Millionen Interessierte werden sich da bestimmt zusätzlich finden. Zudem ist Valve derzeit sehr auf Spiele ausgerichtet, da könnte Oculus einen umfassenderen Ansatz verfolgen. Filme, VR-Chats etc...
"XY hat dich eingeladen um Candy Crush VR zu spielen" "Sie haben 64 Spieleanfragen"
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von Daves am 04.05.2015, 00:27]
Wenn ich das richtig sehe, ist Valve ja diesmal auch auf der GamesCom. HTC hingegen nicht. Ich würde jetzt wetten, dass wir das Teil da "in echt" zu sehen (und benutzen) bekommen.
____________________________________
Wer bis zum Hals in Scheisse steckt sollte den Kopf nicht hängen lassen...
Wenn ich das richtig sehe, ist Valve ja diesmal auch auf der GamesCom. HTC hingegen nicht.
Wie kommst du darauf?
Eine Freundin von mir arbeitet bei der Köln Messe. Die hat natürlich (längst) einen Belegungsplan und zeigte mir, dass Valve dort ist. Belegen lässt es sich öffentlich noch nicht. Ich bin aber (habe den Plan gesehen) guter Dinge, dass das korrekt ist. Wäre ja auch nicht das erste Mal. Vor dem Dota 2 Release war Valve auch recht groß vor Ort.
____________________________________
Wer bis zum Hals in Scheisse steckt sollte den Kopf nicht hängen lassen...
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von l-vizz am 04.05.2015, 12:14]