Nicht immer steckt hinter einer Friends-Einladung über Steam eine echte Person. Oft sind es Bots, die den Nutzer zu einem unfairen Trade überreden möchten oder gar eine Phishing-Attacke durchführen. Speziell bei Accounts mit besonders vielen Spielen oder wertvollen Ingame-Items im Inventar passiert so etwas häufiger...
Gut, dass sie endlich was dagegen unternehmen. Hab aber so das Gefühl, dass es sich für ein paar der bots aber trotzdem auszahlen könnte einmalig 5$ zu investieren, wenn man dafür ne bestimmte anzahl von accounts knacken bzw. phishen kann.
Aber mit den 5$ find ich so ne Sache, ich mein klar, irgendwo muss man sagen "Hier, jetzt kannst du alles nutzen".
Aber ich finde CD-Keys sollten auch noch gelten. Gibt ja auch sowas wie Spieler die noch keinen Steam Acc haben, nun ein Game Retail kaufen und sehen "Oh ich muss das ja auf Steam aktivieren". Also macht man sich nen Account, registriert das Spiel und kann spielen.
Nur hat man eventuell Freunde die bereits seit längrem auf Steam sind, nun kann man keinen adden. Oder man kann keine Steamcards traden / kaufen, die vll. für dieses Spiel dabei sind und keinen Ingame Browser benutzen.
Aber er ist ja kein Bot, er hat ein Spiel legal im Handel erworben und auf Steam aktiviert. Nun MUSS er 5$ irgendwie ausgeben um wirklich alle Features nutzen zu können.
Find ich jetzt nicht total super durchdacht von Valve.
Aber ich finde CD-Keys sollten auch noch gelten. Gibt ja auch sowas wie Spieler die noch keinen Steam Acc haben, nun ein Game Retail kaufen und sehen "Oh ich muss das ja auf Steam aktivieren". Also macht man sich nen Account, registriert das Spiel und kann spielen.
Problem bei den CD-Keys ist halt, dass durch Bundles und Werbeaktionen Unmengen davon im Umlauf sind, die teilweise nur ein paar Cent oder gar nichts kosten.
Hab die leute immer gleich gemeldet, damit unwissende geschützt bleiben aber schön das ich in Zukunft weniger solcher anfragen bekomme Waren bei mir täglich 1-2 Anfragen
In letzter Zeit habe ich auch immer wieder verdächtige Anfragen mit Level0-Accounts bekommen, oft mit dem selben Avatar. Gar nicht erst angesehen, direkt geblockt
Finde ich super... und für normale Spieler sehe ich da kein großes Problem. 5€ in die Steam Wallet laden ist da wirklich nicht die Welt, und davon kann man sich ja dann holen was man will.
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von Don Sanchez am 19.04.2015, 22:48]
Also ich muss sagen, dass ich diese Idee, dass Scamming-Problem damit zu dämmen, echt gut finde. Allerdings ist es nur ein weiterer kleiner Schritt, um eine "saubere" Steam Community zu erhalten. Denn $5 sind nicht wirklich ein so großer Abschrecker für "große" Scammer-Bubs, um weiter ihr Unwesen zu treiben.
Allerdings muss Valve auch bedenken, dass es nicht nur "Scammer" auf der Welt gibt, sondern auch ehrliche (neue) Steam-User, die man damit wiederum nicht abschrecken sollte. Somit sind $5 erstmal zur Probe in Ordnung. Ich weiß, dass noch weitere Schritte in Planung sind, falls diese erforderlich sind. Aber das soll erstmal vorübergehend beobachtet werden.
Dass das Aktivieren eines CD-Keys die Account-Limitierung nicht aufhebt, macht, wie einige Vorposter schon geschrieben haben, Sinn, da man die Keys heutzutage schön weniger als 10 Cent in diversen Key-Stores oder durch die (Indie-)Bundles erhält und somit Valve da auch keine Übersicht darüber hat, wo der Ursprung bei genannten Keys ist.
[Beitrag wurde 3x editiert, zuletzt von SgtFopper am 18.04.2015, 20:01]
Ich finde zwar auch, dass das ein guter Schritt ist, aber es fühlt sich etwas wie ein Workaround an, da hier etwas an Freiheit beschnitten wird. Ich finde zwar, dass das im akzeptablen Rahmen wäre, doch optimal wäre es, diese Accountbegrenzungen nicht einführen zu müssen. Die Frage ist nur: Wie beseitigt man das Bot-Problem dann?
An einer Lösung hierfür zu arbeiten, könnte ja in etwa so lange dauern wie ein HL3.
____________________________________
„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.” - Immanuel Kant