Also eigentlich braucht man ja sowieso zwei Gamepads (eventuell auch drei) wenn man wirklich damit am PC spielen will.
1. XInput Gamepad (ich empfehle hier die XBox 360 Wireless Gamepads)
- Grund: alle aktuellen Spiele mit Gamepadunterstützung setzen auf XInput.
2. Steam-Controller
- Grund: für alle Spiele, die nativ keine Gamepadunterstützung liefern.
(3. DInput Gamepad)
- Grund: Ältere Games. (DInput Gamepads kann man zwar mit x360ce auch als XInput Pad "ausgeben", allerdings geht dies nicht in allen Games.
Es gibt auch Hybride wie die Logitech f310, f510 oder f710 die DInput und XInput können, allerdings ist meine Erfahrung sowohl mit Logitech als auch Speedlink in der Hinsicht eher nicht so gut. Die Gamepads tun zwar was sie sollen, allerdings war die Wirelessanbindung nie stabil.
Das einzig wirklich gute wireless Gamepad (allerdings nur mit XInput) ist das originale XBox 360 Pad. (Der Wireless Empfänger für den PC kann direkt 4 Gamepads bedienen während andere Gamepads jeweils einen separaten Empfänger benötigen. Bei den Logitechs geht das beispielsweise nur bedingt weil sich gegenseitig gestört wird.)
B2T:
Der Steamcontroller wäre so das einzige, dass mir noch fehlt um wirklich alle Games am TV zocken zu können. Es gibt zwar viele Gamepad Supported Games, aber Shooter oder mal ein MMO bequem von der Couch mit Gamepad geht halt doch nicht.
Ich freue mich bereits darauf.
Zitat: Original von joly Zitat: Original von Trineas Nein, das Kernelement, die zwei Trackapds, sind doch weiterhin vorhanden. Und wie andere Controller aussehen ist ja für Valve irrelevant, die haben ganz andere Anforderungen für das Gerät.
| Ob es zwei sind lässt sich, wie du in der News schreibst, ja nur vermuten. Eine Kombination aus beiden wäre auch genial. Wenn die das haptische Feedback irgendwie so geben, dass man die Position kennt.
Wobei ich jetzt keinen Grund sehe, warum man unbedingt zwei Trackpads braucht. Am PC steuer ich ja auch nicht mit 2 Mäusen.
Die Anforderungen sind auch nicht ganz andere, sondern die gleiche Liste noch verlängert. Wenn ich zu dem Steam Controller noch 'nen zweiten Controller brauche um die klassischen "Controllerspiele" zu spielen, wäre das auch doof. Von daher ist das für Valve meiner Meinung nach nicht irrelevant wie die Alten aussahen und funktionierten. Und wie Jarastu sagt, irgendwie auch zu erkennen.
Aber wir sehen sind ja bisher nur Prototypen in der Entwicklung... da geht noch was 
|
Weil ich deinen Beitrag erst gesehen habe als ich meinen gepostet hab, hier noch mein Senf dazu =)
Also wie ich oben bereits geschrieben habe, dieses Gamepad ist für "echte" PC Spiele gedacht. Allein schon das fehlen des zweiten Analogsticks (welcher bei fast allen Gamepad Spielen gebraucht wird) lässt doch genau das vermuten. Die Spiele die bisher auch damit präsentiert wurden waren auch alles waschechte PC Spiele (Portal 2, Civ, etc).
Warum zwei Touchpads? Naja, wenn man mit dem Ding auch die Maus steuern kann in Windows könnte man damit auch im Netz browsen. Mit Zwei Touchpads kann man natürlich auch Multitouch-Gesten nutzen.
Zumindeste denke ich, dass Valve in diese Richtung entwickelt.