Spiele-Streaming erfreut sich weiter zunehmender Beliebtheit, erst im Sommer wurde der bekannteste und größte Dienst, Twitch, von Amazon für eine Milliarde US-Dollar übernommen. Mit Steam Broadcasting startet Valve nun einen eigenen Streaming-Service, der direkt in die Spieleplattform integriert ist und das Teilen und Zuschauen von Games einfacher macht als je zuvor...
Wow, damit hätte ich wirklich nicht gerechnet! Das ist eine super Feauture und unglaublich komfortabel für Streamer und Publikum.
Ich frage mich allerdings, ob - angenommen man lässt Streams ohne Requests zu - die Spiellperformance dann einfach einbrechen kann, sobald der erste Zuschauer zuschaltet.
____________________________________
„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.” - Immanuel Kant
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von Zockerfreak112 am 03.12.2014, 01:12]
Interessant. So kann man anderen einen besseren eindruck von Spielen vermitteln als wenn man es ihnen nur erzählt. Werde es in der Beta noch nicht testen aber wahrscheinlich mal nutzen wenn es fertig ist. Kommt natürlich drauf an wie bequem und zuverlässig es wird und ob es bei wirklch jedem Spiel auch geht.
Geniale Funktion, mein Kumpel wollte mir was coolen im Spiel zeigen und ich konnte einfach direkt rein gucken.
Frisst nach kleinen Test ungefähr genauso viel Ressourcen wie die üblichen Streaming Programme für Twitch und co. (kenn mich aber nicht genau aus, nur mal mit rum gespielt).
Hätte ich zwar nicht erwartet, ist im Nachhinein aber eigentlich nicht überraschend. Valve will die Spieler ja in ihrem Ökosystem halten und ein Teil der Technik war ja bereits da.
Nur leider nichts für Leute mit schwachen Leitungen
Wieso spricht man hier und auf anderen Newsseiten von Twitchkonkurrenz? Das Streaming von Steam hat doch einen ganz anderen Sinn bzw eine andere Zielgruppe.
Wieso spricht man hier und auf anderen Newsseiten von Twitchkonkurrenz? Das Streaming von Steam hat doch einen ganz anderen Sinn bzw eine andere Zielgruppe.
Naja, im Moment soll es ja noch keine größeren Events abdecken, wie beispielsweise Dota-Turniere.
Es richtet sich atm an Let's Player und Leute, die privat streamen und Leute damit unterhalten. Und dann ist das schon ein großer Konkurrent zu Twitch. Bei Twitch muss ich erst Sachen einrichten und mich damit auseinandersetzen, bei Steam muss ich nichts machen.
Ja, aber das ist doch mehr für Freunde oder habe ich das falsch verstanden? Wie will ein Lets Player tausende Zuschauer wie bei Twitch finden? Dazu muss es doch wie bei Twitch eine Auswahl geben. Jetzt kann man ja nur die Leute die man in der Freundesliste hat anschauen oder übersehe ich da was?
Und wie wollen die Lets Player über Steam Geld verdienen ohne Werbung wenn sie keine Sponsoren haben?
Für mich ist Steamstreaming etwas für Freunde, Twitch für die Masse. Das sind für mich zwei paar Schuhe. Das wäre als würde man öffentliche Internetchatseiten mit beispielsweise Whatsapp vergleichen. Ja, zwei Programme um sich unterhalten zu können, aber völlig andere Ziele die sie verfolgen.
Natürlich ist das nur solange Steam nicht in die Richtung von Twitch geht (also Richtung Massenmedium), dann dürfte man von einem Konkurrenten sprechen. Aber jetzt schon? Übersehe ich etwas?
Edit: Ah ok! Jetzt seh ich den Broadcasttap wo man einfach so bei anderen reinschauen kann. Ich hatte das so verstanden, dass das nur via Freudesliste geht. Das ändert die Sache natürlich.
[Beitrag wurde 2x editiert, zuletzt von Remake...? am 03.12.2014, 12:58]
Nur bleibt für mich die Frage mit den Rechten zum Streaming offen. Kenne mich zwar nicht aus mit Streaming, aber bei Let's Plays benötigt man die Erlaubnis der Publisher. Sollte doch beim Streamin das gleiche sein.
Zwar sehen es viele als Promotion an, doch manche erlauben die Monetarisierung nicht. Mal sehen wie dies Steam löst.
____________________________________
Wenn ihr Fragen zum Thema "Map- und Moderstellung" habt, könnt ihr mir gerne schreiben
Wow, damit hätte ich wirklich nicht gerechnet! Das ist eine super Feauture und unglaublich komfortabel für Streamer und Publikum.
Ich frage mich allerdings, ob - angenommen man lässt Streams ohne Requests zu - die Spiellperformance dann einfach einbrechen kann, sobald der erste Zuschauer zuschaltet.
Das kann natürlich passieren, zu schwache Hardware, oder zu schwache Uploadgeschwindigkeit. Letzteres ist nur bei Multiplayerspielen relevant.
Klingt erstmal gut, bis auf den bammel mit den trafic.
Nur was kommt als nächstes Filmstreaming oder ein Lautsprecher der alles aufnimmt und automatisch auf steam kauft ?