Neben zahlreichen Rabatten umfasst der Steam Summer Sale auch wieder ein sogenanntes Metagame, bei dem die Mitspieler die Chance auf kostenlose Spiele bekommen. Nimmt man am Steam Summer Adventure teil, wird man zufällig einem von fünf Teams zugewiesen, die gegeneinander antreten...
Was hat das mit Betrug zu tun, eine Community hat es geschafft sich zusammen zu tun um für jeden Steam Nutzer ein Faires "System" zu schaffen, in dem jeder 2 mal gewinnt.
Ich finde dieses System ehrlich gesagt richtig doof.
Ist doch egal in welchem Team man ist, es ist sowieso unglaublich unwahrscheinlich einer von den 30 zu sein.
Demnach bringt es den meisten gar nichts für das Team zu punkten...
Hab mich schon gewundert, warum der Sieger immer schon so früh so klar war. Dachte aber eigentlich, dass VALVe da getrickst hat, damit sich am Ende niemand beschwert. Hab mich dann allerdings gefragt, wozu das Adventure dann überhaupt gut sein soll. So wiederum gefällt mir die Idee der Community sehr gut, hätten meine Unterstützung gehabt, wenn ich davon gewusst hätte.
Dass jeder ein Idiot ist, der wegen dem Spiel mehr Geld ausgibt, ist hoffentlich aber auch klar.
Ich finde, dass endlich mal jemand von einem Gericht überprüfen lassen sollte, ob Valve da so eine Art Glücksspiel mit Minderjährigen betreibt. Wenn ich das richtig verstehe, ist das hier so eine Art Lotto, wo jeder mit Geld teilnimmt und am Ende nur wenige gewinnen. Wobei nichtmal klar ist, wie die Gewinner ausgewählt werden.
Sowas sollte in meinen Augen verboten werden, bzw. falls es ohnehin schon so ist, dann auch endlich mal durchgesetzt werden.
Valve sollte seine Kreativität lieber in anderen Bereichen ausleben.
Ich finde die Sale-Aktivitäten von mal zu mal ehrlich gesagt beschissener. Ich weiß noch wie man vor ein paar Jahren jede Menge DLCs, Gegenstände und sogar ganze Spiele (Alien Breed) gewinnen konnte, indem man bestimmte Aufgaben in Spielen erfüllen musste. Damals hab ich abegriffen was ging und das ganze hat richtig Spaß gemacht.
Einen Sale später waren die Aufgaben dann teilweise unlösbar bzw. hätten so viel Zeit investieren müssen, dass es weder Spaß gemacht noch sich von den Preisen her gelohnt hätte, beim nächsten nur noch irgendwelche beschissene Kohlen, mit denen man praktisch wertlose Gutscheine craften konnte.
Dann nur noch Karten, das übernächste man nur noch Karten, die nach dem Sale verfallen, und jetzt soll man auch noch Geld reininvestieren? Sorry Valve, nein Danke.
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von Chainworm666 am 26.06.2014, 10:38]
Einige Reaktionen zeigen mal wieder, dass Valve manchmal zu großzügig ist. "Gib jemandem den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand", heißt ja bekanntlich das alte Sprichwort.
Wenn man etwas haben "will", dann muss man auch was dafür tun. Wenn man kein Geld dafür ausgeben will, jedoch mitmachen möchte, kann man auch einfach an der 8-Stunden-Abstimmung teilnehmen. Man bekommt dann zwar nur vielleicht einmal die Chance ein Spiel zu gewinnen (30x Abstimmen = 10 Karten = Badge und Punkte), aber es ist kostenlos.
Einige Reaktionen zeigen mal wieder, dass Valve manchmal zu großzügig ist. "Gib jemandem den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand", heißt ja bekanntlich das alte Sprichwort.
Aus meiner Sicht zeigt es eher, dass Valve den Hals nicht voll genug bekommt. Sie verhalten sich in diesem Zusammenhang wie jede x beliebige andere Firma. Erst die Leute mit kostenlosen Inhalten anlocken, bis sie Spaß und Vertrauen fassen und dann mit jedem neuen Sale mehr Geld durch die Hintertür aus den Taschen ziehen.
Dagegen kann man grundsätzlich nichts sagen, schließlich ist Valve auch nur eine Firma der es inzwischen einzig und allein um möglichst viel Marktmacht und $ Noten geht. Eine Grenze ist aber erreicht, wenn sie das mit Kindern/Jugendlichen machen, denn die können solche Aktionen eben noch nicht richtig einordnen und werden abgezockt.
Valve macht immer einen auf moralisch und co aber dann so ne dreckigen Glücksspieltaktiken einsetzen, um die Leute ranzubekommen - viele von denen auch noch Minderjährig.
Ich habe schonmal Grand Theft Auto 5 auf meine Wishlist gepackt, obwohl es erst im Herbst raus kommt. Die Frage ist, ob ich die Lizenz erhalte, wenn das Spiel draußen ist, WENN ich denn nun bei diesem Spiel gewinnen sollte. Ich stelle mir das so vor, wie bei einem Problem von einem Call of Duty Spiel, weiß jedoch nicht mehr welches. Ich habe gelesen, dass User das Spiel nicht spielen DURFTEN, obwohl sie es gekauft haben über oder für STEAM. Jedoch hat keiner bemerkt, dass eine Sperre drinnen war bis zu einem Datum, ab dem es frei geschaltet wurde, und somit das Spielen möglich geworden ist.
Ich wüsste nicht wieso GTA 5 gesperrt sein sollte. Aber davon abgesehen kannst du das Spiel bei der Verlosung eh nicht gewinnen, da man nur Spiele gewinnen kann, die man derzeit schon kaufen oder vorbestellen kann: "Games must be currently available for purchase (ie. the store page must have an “add to cart” button.) "
Valve macht immer einen auf moralisch und co aber dann so ne dreckigen Glücksspieltaktiken einsetzen, um die Leute ranzubekommen - viele von denen auch noch Minderjährig.
Also viel durchsichtiger als diese "dreckigen Glückspieltaktiken" kann's ja wohl nicht mehr werden. Wer sich dadurch dazu verleiten lässt, mehr einzukaufen, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Eltern haften für ihre Kinder. Konsumhuren besonders inkludiert. Und nur weil mal wieder was verschenkt wird, muss man nicht gleich den Pranger aus dem Schrank holen.
Ich frag mich, ob bestimmte Leute wieder glücklich wären, würde es auf Steam keine Sales geben. Natürlich, die Verkäufer machen das nicht aus Herzensgüte, sondern weil sich ihr Krempel dann besser verkauft. Aber im Endeffekt profitieren beide Seiten davon. Und wie gesagt, wer auf Steam meint, sein Hirn ausschalten zu müssen bekommt - nicht sprichwörtlich - seine Rechnung. Konsumentenschutz muss man auch selbst pflegen können.