Dota 2: Trailer und Releasetermin für "Free to Play"
In einem Monat wird der erste von Valve selbst produzierte Film erscheinen. Für die Dokumentation Free to Play begleitete das Studio drei professionelle Spieler rund um das im Jahr 2011 ausgetragene Dota 2-Turnier The International...
Keine schlechte Idee! Werde es mir aufjedenfall angucken. Ich sehe aber schon die Kommentare kommen wieso man dort Achivments und Trading Cards bekommt.
Was mich stört ist, dass lediglich die positive Seite gezeigt wird. Aber es ist natürlich nicht in Valves Interesse, Leute zu zeigen, die an Esports finanziell/sozial/psychisch untergehen.
Nichtsdestotrotz ist es interessant zu sehen, dass große Firmen ihre eigenen Ligastrukturen + Vermarktung in Kombination mit einem eigenen Spiel hochziehen.
Das ist so, als hätte Adidas Fußball erfunden und verkauft alle Artikel/TV Rechte/Turniere und kümmert sicht zudem ums Sponsoring. Also ein Monopol auf die eigene "Sportart". Veranstalter wie die ESL werden somit auch immer unwichtiger da sie sich nur aus Werbung und Sponsoring finanzieren können, sie vermarkten ja nicht noch zusätzlich ein eigenes Produkt.
Würde mich nicht wundern, wenn sich das in Zukunft noch weiter in diese Richtung enwickelt. Valve scheint zudem großes Interesse an solchen Systemen und Multiplayer generell zu haben.
Der Film passt sehr gut in das Konzept zur Selbstvermarktung, Vorbilder werden damit geschaffen und sorgen dafür, dass es ordentlich Nachwuchs an Hardcore-Spielern gibt. Das Spiel und der Film sind zusätzlich auch noch Umsonst.
Zusätzlich wird ordentlich Geld in die Turniere gepumpt damit die Konkurenz ausgestochen wird. Hier ist mit LoL ja nen richtiges Überbieten der Turnierpreise entstanden. Und höhere Preisgelder = mehr Progamer wollen den Preis. Und Progamer haben schon immer als Multiplikator, was Userzahlen angeht, gewirkt.
[Beitrag wurde 4x editiert, zuletzt von Daves am 19.02.2014, 23:02]
Veranstalter wie die ESL werden somit auch immer unwichtiger da sie sich nur aus Werbung und Sponsoring finanzieren können, sie vermarkten ja nicht noch zusätzlich ein eigenes Produkt.
Stimmt so nicht, bis auf das jährliche The International hält sich Valve aus der eSport-Szene raus und überlässt der Community das Feld. Zusätzlich können Turnier-Anbieter Tickets und Ingame-Items verkaufen, um sich auch abseits der Werbung finanzieren zu können. Damit unterscheidet es sich doch deutlich von LoL, wo Riot praktisch alles übernommen hat.
Veranstalter wie die ESL werden somit auch immer unwichtiger da sie sich nur aus Werbung und Sponsoring finanzieren können, sie vermarkten ja nicht noch zusätzlich ein eigenes Produkt.
Stimmt so nicht, bis auf das jährliche The International hält sich Valve aus der eSport-Szene raus und überlässt der Community das Feld. Zusätzlich können Turnier-Anbieter Tickets und Ingame-Items verkaufen, um sich auch abseits der Werbung finanzieren zu können. Damit unterscheidet es sich doch deutlich von LoL, wo Riot praktisch alles übernommen hat.
Ok mit dota 2 magst du recht haben, da hab ich mich auch eher auf lol bezogen und fälschlicherweise gedacht Valve macht es genauso
Ich frage mich für was man da genau Achievements bekommen soll. Nur fürs bloße Angucken?
Da bin ich auch gespannt.
- Schaue den Film in einem Stück.
- Schaue den Film mit Untertitel X
- Drücke 500 mal auf Pause
- Pausiere den Film bei 13:37 Minuten
- ???
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Valve ein genaues Auge auf die Zahlen des Free To Play Movies werfen wird (Downloadzahlen, Achievementstats und was man sonst noch an Daten rausziehen kann). Wenn da positive Anzeichen zu erkennen sind, könnte ich mir sogar Steam als Filmverkaufsplattform vorstellen.
Ich weiß jetzt nicht, wie sicher der preload-Schutz von Valve ist (gibt es Berichte darüber, dass ein Spiel schonmal vorzeitig geknackt wurde?), aber man könnte Filme als preload über Steam anbieten und dann (gleichzeitig mit dem DVD/Bluray Start im Retail) ein paar Tage später verfügbar machen. Dazu kommt die Steam Music Beta und vielleicht kann man bald über dieses Feature auch Musik über Steam kaufen? Dann wäre das die volle Multimediaplattform und gerade der Film- und Musikverkauf würde sich exzellent mit der Ausrichtung der Steamkonsole als Wohnzimmeranlage ergänzen.
Edit: Gerade durch Lesen eines Gamestar Artikels zur Music Beta festgestellt, dass die Film und Musik Pläne wohl schon vorliegen. Umso besser für mich, umso schlechter für mein Wallet.
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von Senji am 15.03.2014, 21:25]