Vor rund fünf Monaten erstellte ein Steam-Nutzer einen Thread im offiziellen Forum und fragte darin, wie er den Offline-Modus von Steam permanent nutzen könne. Denn nach einiger Zeit, laut seinen Angaben ungefähr nach einer Woche, würde Steam darauf bestehen eine Verbindung mit den Valve-Servern aufzunehmen...
Tja, wieder ein Beweis, das Berichterstattung von Gamingwebseiten nur ständiges Copy-Paste ist.
Vielleicht ein bisschen Offtopic, hat aber auch mit Steam zu tun: Warum Valve außerdem noch nie bekanntgemacht hat, dass es an Windows liegt, weshalb der Inclientbrowser und die generelle Performance von Steam relativ langsam ist wundere ich mich. Durch den entfernten Haken bei der "automatischen Erkennung von Einstellungen" innerhalb der LAN-Einstellungen unter Windows 7 läuft Steam wesentlich runder und der Inclientbrowser macht keine Zicken mehr. Jedenfalls war das bei mir und vielen Usern so, die es gemacht haben. Die verbesserte Performance variiert natürlich von User zu User.
[Beitrag wurde 2x editiert, zuletzt von Muffintime am 06.11.2013, 14:41]
Krass, habe nur ne 1000er Leitung, aber es läuft jetzt so derbe schnell^^ Komme mir vor wie in einem ICE mit 350 Km/h und nicht mehr wie in einem Käfer, der nur 10 Km/h fährt
Steam geht nun zwar nichts xfach, aber dennoch merklich schneller.
Läuft zusammen mit Windows auf einer SSD-Festplatte (CPU ist auch recht fix, falls das dafür relevant ist)...vielleicht ist deswegen der Unterschied nicht so enorm, wie bei manch anderen.
Aber er ist da...dafür Danke
Tja, wieder ein Beweis, das Berichterstattung von Gamingwebseiten nur ständiges Copy-Paste ist.
Vielleicht ein bisschen Offtopic, hat aber auch mit Steam zu tun: Warum Valve außerdem noch nie bekanntgemacht hat, dass es an Windows liegt, weshalb der Inclientbrowser und die generelle Performance von Steam relativ langsam ist wundere ich mich. Durch den entfernten Haken bei der "automatischen Erkennung von Einstellungen" innerhalb der LAN-Einstellungen unter Windows 7 läuft Steam wesentlich runder und der Inclientbrowser macht keine Zicken mehr. Jedenfalls war das bei mir und vielen Usern so, die es gemacht haben. Die verbesserte Performance variiert natürlich von User zu User.
Sry, aber kannst du mal für einen Unbedarften den genauen Pfad aufschreiben? Ich finde es einfach net.
Tja, wieder ein Beweis, das Berichterstattung von Gamingwebseiten nur ständiges Copy-Paste ist.
Vielleicht ein bisschen Offtopic, hat aber auch mit Steam zu tun: Warum Valve außerdem noch nie bekanntgemacht hat, dass es an Windows liegt, weshalb der Inclientbrowser und die generelle Performance von Steam relativ langsam ist wundere ich mich. Durch den entfernten Haken bei der "automatischen Erkennung von Einstellungen" innerhalb der LAN-Einstellungen unter Windows 7 läuft Steam wesentlich runder und der Inclientbrowser macht keine Zicken mehr. Jedenfalls war das bei mir und vielen Usern so, die es gemacht haben. Die verbesserte Performance variiert natürlich von User zu User.
Sry, aber kannst du mal für einen Unbedarften den genauen Pfad aufschreiben? Ich finde es einfach net.
drück mal die Windowstaste und gib dann "Internetoptionen" ein...dort dann auf den linken/oberen Reiter "Verbindungen" --> rechts unten auf "LAN-Einstellungen" --> "Automatische Suche der Einstellungen" (Häkchen entfernen!)