Vergangene Woche hat Valve drei große Projekte vorgestellt: SteamOS, ein kostenloses auf Linux basierendes Betriebssystem, das speziell für Spielen im Wohnzimmer ausgelegt ist, die Steam Machines, Computer mit vorinstalliertem SteamOS von allen möglichen Anbietern und den Steam Controller, der es ermöglichen soll, klassische Maus- und Tastatur-Titel auch vom Sofa aus zu spielen...
Ich bin begeistert von der journalistischen Leistung des HLP.
Zur News: Den Controller zumindest werde ich antesten und nach vielleicht einigen Jahren, sobald es mehr Spiele für Linux/SteamOS gibt, werde ich mir auch überlegen, etnweder komplett auf Linux umzusteigen oder direkt SteamOS als Standalone zu benutzen in einem neuen Gehäuse für meinen PC. Für Office-Aufgaben hätte ich dann ja noch immer meinen Lenovo X230. Einzelne Komponenten austauschen könnte im Endeffekt teurer werden, anstelle von ner neuen Konsolengeneration alle fast 10 Jahre aber man ist immer auf dem neuesten Stand! Außerdem sieht die Grafik besser aus (auch wenn das kein KO-Kriterium ist)
Ich finde ja Randy Pitchford's Argument schön, warum Steam und Valve getrennt werden sollten. Damit Valve endlich Zeit für HL3 oder andere geile Spiele hat XD
Ansonsten aber sehr kurzsichtig Herr Pitchford. Den Erfolg des ganzen an einem Systemseller festzunageln? Kein Mensch wollte ein Smartphone, bis Steve Jobs uns gezeigt hat, dass wir eins wollen. Und das ohne einen Systemseller.
Diese Mischung aus PC und Konsole ist eine neue Form von Hardware. Wenn Konsoleros das Ding in die Hand kriegen, könnten sie schon anfangen ihre Prioritäten zu überdenken. Ich kann dann weiter auf dem PC meine Kommentare schreiben. Wenn ein Kumpel zocken will, schmeiß ich die Box vor dem Fernseher an und zock mit meinem neuen Kontroller auf meinem Fernseher. Der Gedanke endlich meine Spiele gemütlich auf dem Sofa zu zocken ist schon interessant. Ich habe schon jetzt das Gefühl, dass ich das eigentlich immer wollte, aber nie konnte.
Der Controller reizt mich sehr. SteamOS und die Verknüpfung des PC mit dem Fernseher eher mal so gar nicht. Ich besitze nichtmal einen Fernseher, auf dem sich das lohnen würde, eben WEIL ich absolut kein Interesse an Konsolen oder daran habe, auf dem Sofa liegend zu zocken.
Für alle, die das reizt oder nach einer Alternative für die nächste, imo überflüssige, Konsolengeneration suchen, klingt das aber sicher toll.
Ich habe bisher nur aufschnappen können, dass der Steamcontroller nächstes Jahr erscheinen soll. Ich nehme mal an, dass zum Preis noch keine Details rausgegeben wurden und dazu, ob das Gamepad hierzulande auch im Laden erhältlich sein wird. Das sind die 2 Fragen, die mich gerade beschäftigen. :>
____________________________________
Zitat: Und wenn ich mit der dunkelblauen Strickjacke meiner Mutter, brauner Cordhose und karierten Vans zur Arbeit fahren will,
dann fahre ich mit der dunkelblauen Strickjacke meiner Mutter, brauner Cordhose und karierten Vans zur Arbeit!
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von arillo am 01.10.2013, 13:03]
Ich finde ja Randy Pitchford's Argument schön, warum Steam und Valve getrennt werden sollten. Damit Valve endlich Zeit für HL3 oder andere geile Spiele hat XD
Ansonsten aber sehr kurzsichtig Herr Pitchford. Den Erfolg des ganzen an einem Systemseller festzunageln? Kein Mensch wollte ein Smartphone, bis Steve Jobs uns gezeigt hat, dass wir eins wollen. Und das ohne einen Systemseller.
Diese Mischung aus PC und Konsole ist eine neue Form von Hardware. Wenn Konsoleros das Ding in die Hand kriegen, könnten sie schon anfangen ihre Prioritäten zu überdenken. Ich kann dann weiter auf dem PC meine Kommentare schreiben. Wenn ein Kumpel zocken will, schmeiß ich die Box vor dem Fernseher an und zock mit meinem neuen Kontroller auf meinem Fernseher. Der Gedanke endlich meine Spiele gemütlich auf dem Sofa zu zocken ist schon interessant. Ich habe schon jetzt das Gefühl, dass ich das eigentlich immer wollte, aber nie konnte.
Es hindert dich eigentlich nicht viel daran deinen PC als Multimediazentrale bezüglich Sofa-Zocken zu erweitern. Ich habe meinen PC schon seit Jahren an meinem TV angeschlossen und meinen PS3-Controller (der extra für diesen Zweck angeschaffen wurde) per Bluetooth-Dongle und http://www.motioninjoy.com/ -Treiber angebunden. Ich persönliche benutze zwar kein Big-Picture, aber dir wird es ein Freund sein
Kann mir jemand sagen, warum Pitchford so verbissen ist und Valve schlechtmachen will? Schließlich hat er mit Gearbox doch unser schönes Opposing Force und Blue-Shift entwickelt...
Ist er vielleicht einfach nur ein enttäuschter Half-Life-Fan, der seinen Frust auslassen möchte, weil er immer noch kein HL3 spielen durfte?
____________________________________
„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.” - Immanuel Kant
Ich glaube ja immer noch dass es seinerzeit "Differenzen" zwischen Valve und Gearbox gab. Das würde erklären, warum Pitchford immer so verbissen auf Valve ist und Valve die HL-Addons nicht als Official Kanon anerkennt.