Entwickler: Foto mit Hinweisen auf Left 4 Dead 3, Source 2
Kurz vor dem Start der Endrunde von The International, dem millionenschweren Dota 2-Turnier, geht es bei Valve drunter und drüber. Es werden noch die letzten Vorbereitungen getroffen, damit möglichst alles reibungslos abläuft und natürlich wollen Spieler, Caster und Fans auch die Büros der Spieleschmiede besuchen, wenn sie schon einmal in der Stadt sind...
Hmmmm,ich seh dem Ganzen mit gemischten Gefühlen entgegen.Der Markt ist meiner Meinung nach zu übersättigt was Zombiespiele angeht.Da muss schon was Innovatives kommen.Ein grafisches aufpeppen schickt mir da nicht.L4D2 hab ich schon nicht so lange gespielt wie Teil 1,da mir die Schlauchlevels irgendwann zu langweilig wurden,da hat es auch nicht geholfen,das der Gewaltgrad angehoben wurde und alles besser aussah.
naja left 4 dead 3, ich hoffe sie machen nicht den selben fehler wie mit teil 2. Teil 1 war gerade auf den weg was dickes zu werden und dann haben sie mit teil 2 alles zerstört.
Kann es nicht sein, dass es sich bei L4D3 im Moment einfach eine interne Grafikdemo/Testplattform für Source 2 handelt? Das Spiel ist ja eigentlich perfekt um fast alle Aspekte einer Engine (Mapgröße, Anzahl an Objekten, Beleuchtung, etc.) zu erproben.
Ich fand ehrlich gesagt L4D nie wirklich toll. Spielen das überhaupt noch viele? Zudem gibt es viel zu viel Zombie zurzeit. Würde mich über ein Portal 3 oder TF3 eher freuen. Oder HL3.... hehehehe.
Aber wird überhaupt die Source 2 Engine komplett neu aufgebaut sein oder ist es ein Upgrade für die Source 1 Engine welche dann unter Source 2 läuft?
Ich fand ehrlich gesagt L4D nie wirklich toll. Spielen das überhaupt noch viele? Zudem gibt es viel zu viel Zombie zurzeit. Würde mich über ein Portal 3 oder TF3 eher freuen. Oder HL3.... hehehehe.
Aber wird überhaupt die Source 2 Engine komplett neu aufgebaut sein oder ist es ein Upgrade für die Source 1 Engine welche dann unter Source 2 läuft?
1. ein Portal 3 würde keinen Sinn machen
2. TF2 ist ein F2P game wird immer weiter geupdatet = TF3 würde auch keinen Sinn machen
3. Wenn du den verlinkten Artikel gelesen hättest wüsstest du das es eine Komplett neue Engine ist.
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von Axemen210 am 06.08.2013, 09:36]
hmm, das irgenwann ein nachfolger kommt ist natuerlich denkbar , aber ich haette als vorstellung spiel fuer source2 eher mit hl3 oder ein vernunftigen vollpreis spiel in mp bereich gerechnet.....L4d1 hat mir sehr viel spass gemacht der zweite teil sehe ich eher als addon an , war davon eher enteucht.
In moment gibt es wirklich kein anspruchvoller mp taktikshooter, bf4 ist nur mal wieder ein abklatch von bf3......abtimmungs technich mueste bei cs go noch sehr viel passieren......... deswegen spiele ich weiter wow aber auch das spiel scheint sich in einer richtung zu enwikeln wo man bald auch keine lust mehr drauf hat
heute ist die technick und softwaren (engines) vorhanden um glaubhafte und spielerlische sehr anpruchvolle spiele zu erstellen aber irgenwie wird dieses garnicht genutzt
Ich hätte Lust auf eine Art "left4dead" meets "dead rising". Also 100erte von Zombies auf einmal durch die man durch muss. Wo man auch mal zu 4 Mann in ein Auto steigt und für Recht und Ordnung sorgt
____________________________________
Wer bis zum Hals in Scheisse steckt sollte den Kopf nicht hängen lassen...
Puh, L4D war für mich ein kurzweiliger, aber doch sehr intensiver Spass. Immer und immer wieder die selben Levels machen, ist nichts für mich, auch wenn sie jedesmal etwas anders sind. Hat sich zwar mit diversen Updates geändert, bzw jetzt hat es einige Karten mehr, doch reizt mich das Spiel nicht mehr.
Wenn sie L4D3 wirklich machen, dann hoffe ich auf einige Innovationen. Beispielsweise verschiedene Wege in einer Welt oder relativ Open World. Dann würde sich die selbe Map immer wieder erfrischend spielen.
Ein Mitarbeiter von Valve, Chet Faliszek, behauptet ldas Gegenteil, die Engine wird weiterentwickelt, kann aber trotzdem Source2 genannt werden.
Da die Engine seit Release ständig weiterentwickelt wurde, müsste heute etwa theoretisch "Source 1.5" oder in der Richtung sein, wird die Engine mit der allerersten Sourceengine wahrscheinlich wenig zu tun haben, trotzdem darauf basieren und wird als Source2 abgestempelt.