Zum sechsten Mal hat Valve heute Spiele und Programme, die auf der Crowd-Sourcing-Plattform Steam Greenlight eingereicht wurden, zum Release auf Steam durchgewunken. Damit erhöht sich die Anzahl an Titel, die von der Community selektiert wurden, auf über 90. Bei der heutigen Ankündigung sind auch zwei Programme dabei...
Total verlesen ... Grünes Licht für Spiele ab 18
Hatte direkt an ein nicht-indiziertes / zensiertes Left 4 Dead 2 gedacht - leider weiterhin wunschdenken
Ich hab mir vorgenommen Black Mesa zu spielen, wenn es auf Steam erscheint...
Same here!
Ich denke, dass wird erst frühestens auf Steam erscheinen, sobald die Arbeiten an den Xen-Levels fertiggstellt sind; damit man das als komplettes "Spiel" anbieten kann. Wobei das von meiner Seite aus nur ein Vermutung ist; da es mir am plausibelsten erscheint.
[Beitrag wurde 2x editiert, zuletzt von SgtFopper am 18.04.2013, 09:21]
Ich habe direkt ein paar Tage nach der Einführung aufgehört mich für Greenlight zu interessieren. Zu dieser Zeit kam raus, dass es keine transparenten Regeln für die Zulassung für Steam gibt also z.B. 30000 Stimmen. Valve entscheidet trotzdem überall wie sie wollen. Deshalb finde ich dieses ganze System sinnlos. Außer für Valve natürlich, die kassieren erstmal von jedem der ein Spiel über Steam veröffentlichen möchte 100$...
Valve entscheidet trotzdem überall wie sie wollen. Deshalb finde ich dieses ganze System sinnlos.
Sinnlos? Von wegen. Valve entscheidet am Ende nur über die Schwelle, aber sie nehmen doch nicht Spiele, die kaum positive Bewertungen bekamen.
Würde man eine Schwelle festsetzen, würde es zeitweise gar keine Spiele geben trotz hoher Beliebtheit, und umgekehrt manchmal auch Spiele schaffen, die gar nicht mal so gut oder häufig bewertet wurden. Das liegt daran, dass auch Greenlight-User (also die, die abstimmen) konjunkturellen Phasen unterliegen und manchmal einfach mehr, manchmal einfach weniger am Greenlight-Prozess teilnehmen.
____________________________________
„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.” - Immanuel Kant
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von Zockerfreak112 am 18.04.2013, 11:35]
Würde man eine Schwelle festsetzen, würde es zeitweise gar keine Spiele geben trotz hoher Beliebtheit...
Entweder Spiele sind beliebt oder sie sind es nicht. Gilt die "Schwelle" denn für alle Spiele gleich? Ich kann mich noch an letztes Jahr bei BMS erinnern. Da wurde die "Schwelle" mehrfach verschoben. Für mich sieht das nach Willkür aus. Deshalb mache ich da auch nicht mit...
Freu mich auch schon auf Hammerwatch, hab seit langem Lust auf ein wenig Gauntlet Action
und Agarest: Generations of War sieht auch ganz interessant auf.
Hab bis jetzt nur gute Erfahrung mit Greenlight Games gehabt die ich gespielt habe.
Evoland, Promordia & Organ Trail haben mir sehr viel Spaß gemacht.
Und Kentucky Road Zero werd ich mir auch zulegen im nächsten Summer oder Winter Sale
Würde man eine Schwelle festsetzen, würde es zeitweise gar keine Spiele geben trotz hoher Beliebtheit...
Entweder Spiele sind beliebt oder sie sind es nicht. Gilt die "Schwelle" denn für alle Spiele gleich? Ich kann mich noch an letztes Jahr bei BMS erinnern. Da wurde die "Schwelle" mehrfach verschoben. Für mich sieht das nach Willkür aus. Deshalb mache ich da auch nicht mit...
Aber wie soll es denn festgestellt werden, wenn es Konjunkturen im Greenlight-Gebrauch gibt?
Was für dich nach Willkür aussieht, ist lediglich eine neue Analyse der Situation.
Es klingt, als würdest du nicht mitmachen, weil durch eine Schwellenänderung du plötzlich enttäuscht werden würdest. Doch genau das verhindert Valve doch damit: Dass es Spiele konjunkturbedingt (nicht) auf Steam schaffen, obwohl die Community es eigentlich anders will.
____________________________________
„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.” - Immanuel Kant