Noch immer erleben wir die Nachwirkungen der PAX am vergangenen Wochenende, so tauchen etwa weiterhin neue Interviews in Text- und Videoform von dem Event auf. Erneut stand Autor Erik Wolpaw Rede und Antwort und dieses mal gibt es auch eine ganz neue Information. Wolpaw hat nämlich ausgeschlossen, dass es eine Demo vor dem Release geben wird...
Ich finde das immer wieder erstaunlich, wie schnell die Entwicklung, also das eigentliche Produzieren der Inhalte, dann funktioniert. Wenn man denkt, Ende 2009 stand gerade einmal das Konzept des Spiels und nicht einmal ein halbes Jahr später begann schon das ARG und im Juni gab es den ersten Trailer.
Ich denke mal die meiste Zeit geht für die Gameplay Tests drauf. Sobald sie dann wissen wie das Spiel konkret aussehen soll gehts eben schneller. Es bringt ja auch nix z.b. 50 Grafiker an ein Projekt zu binden wenn es noch nix zu gestalten gibt bzw. noch täglich Änderungen kommen.
Mich würde mal interessieren woran sie nun arbeiten, nachdem Portal 2 fertig ist.
Zwei Leute werden sicherlich die L4D1 Level nach L4D2 kopieren und anpassen... Darauf freue ich mich am meisten im Moment. Erst danach wird Portal 2 gekauft!
____________________________________
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von brummel am 17.03.2011, 09:48]
Ich finde das immer wieder erstaunlich, wie schnell die Entwicklung, also das eigentliche Produzieren der Inhalte, dann funktioniert. Wenn man denkt, Ende 2009 stand gerade einmal das Konzept des Spiels und nicht einmal ein halbes Jahr später begann schon das ARG und im Juni gab es den ersten Trailer.
Vor allem wen man das mit Duke Nukem vergleicht, nein spass beiseite aber ich Denke sie mussten natürlich nicht bei null anfangen da ja schon Portal1 Fertig war.
Aber trotzdem ist es eine beachtliche Leistung. ich würde gerne mal dabei sein bei so einer Arbeit und wens nur als Pizza Bringer und Putz Job wäre.
Trinkgeld würde genügen.
Echt schade das es keine Demo, gibt wobei die es kennen und schätzen wissen was sie kaufen.
Schonwieder was ohne Demo. Warum zur Hölle? Warum müssen gerade Valve Angst haben, dass gerade Portal 2 so miserabel ist, dass die Leute es nicht kaufen, wenn die es ausprobieren?
Schonwieder was ohne Demo. Warum zur Hölle? Warum müssen gerade Valve Angst haben, dass gerade Portal 2 so miserabel ist, dass die Leute es nicht kaufen, wenn die es ausprobieren?
Portal 2 hat eine Demo gar nicht nötig, Portal ist die Demo zu Portal 2.
Valve produziert seine Spiel scheinbar recht kosten-effizient; das hängt wohl daran, dass die Engine schon so lange von ihnen benutzt wird.
Schonwieder was ohne Demo. Warum zur Hölle? Warum müssen gerade Valve Angst haben, dass gerade Portal 2 so miserabel ist, dass die Leute es nicht kaufen, wenn die es ausprobieren?
Was hat das mit Angst haben zu tun? Eine Demo ist bei Portal 2 extrem schwer zu bewerkstelligen, weil das Spiel quasi ständig auf die Lektionen von davor aufbaut. Man müsste also die ersten paar Levels in eine Demo packen. Da hat man aber wieder das Problem, dass die eben nur einen Bruchteil des Spiels zeigen (etwa keine Gels oder andere neue Spielmechaniken). Packt man spätere Levels in die Demo, werden viele Probleme damit haben weil die Aufbauarbeit aus den Levels davor fehlt.
Außerdem enthält der Beginn auch bereits viel Story, auch etwas was man vor dem Release nicht veröffentlichen möchte. Deshalb wird so eine Demo, wo etwa die ersten 30 Minuten spielbar sind, eben auch frühestens nach dem Release kommen. Ist völlig logisch, da braucht man keine Angst unterstellen.
Zitat: Original von hjk105
Valve produziert seine Spiel scheinbar recht kosten-effizient; das hängt wohl daran, dass die Engine schon so lange von ihnen benutzt wird.
Jein, auf der einen Seite ist es natürlich vorteilhaft, wenn man mit den Tools bereits sehr vertraut ist und auch die Arbeitsabläufe genau kennt. Andererseits sagt Valve selbst, dass ihre Werkzeuge die Content-Erstellung nicht gerade einfach machen. Und wer selbst einmal Maps für ein Source-Engine-Spiel erstellt hat, weiß das auch. Im Vergleich zu anderen Map-Editoren ist man da mindestens zwei Generationen hinten.
Auch das Einbinden und Verändern von Texturen ist eine Qual. Wenn man etwa möchte, dass die Wand etwas stärker das Licht spiegelt, dann kann man das in anderen Editoren etwa in Echtzeit mit einem Schiebregler einstellen. Bei einem SE-Spiel muss man dazu erst die Config-Datei der Textur mit einem Editor öffnen, einen Wert ändern, speichern, die Textur im Spiel neu laden und anschauen ob es passt, ansonsten wieder von vorne beginnen und einen anderen Wert eintragen.
Aber laut Gabe Newell arbeitet Valve ja bereits intensiv an einer Verbesserung und Modernisierung der Tools.
Seid doch froh das Valve der Community mit dem Source SDK, kostenlosen DLC´s entgegenkommt, anstatt immer über die Engine und Preise zu nörgeln.
Ja die Source-Engine ist alt aber mit jedem neuen Spiel was von Valve rauskommt wird sie immer wieder aktualisiert und die bisherigen Ingame-Footages von P2 machen hungrig auf mehr, also hat Source noch lange nicht ausgedient.
Es gibt andere Firmen die verlangen für ein Spiel ein ganzes Jahr oder sogar länger 60€ und für jedes DLC nochmal 15€ dazu und für die gibt es nichtmal sowas wie ein SDK.
Ich persönlich bereue kein einzigen Vollpreis-Titel von Valve und werde es vermutlich auch nie tun (und schon gar nicht die O-Box) solange die es nicht dermaßen verbocken, was aber ziemlich unwahrscheinlich ist.
[Beitrag wurde 2x editiert, zuletzt von Ricetlin am 17.03.2011, 12:48]
Valve produziert seine Spiel scheinbar recht kosten-effizient; das hängt wohl daran, dass die Engine schon so lange von ihnen benutzt wird.
Valve nutzt für Portal2 die Source Engine. Aber es ist nicht einfach ein weiterbenutzen, sondern diese wird bei jedem Valve-Spiel auch weiterentwickelt.
Grade wie die Bedürfnisse für das Spiel ausgelegt sind.
Zudem würde ich es schon komisch finden, wenn ein Entwicklerstudio extra eine Engine entwickelt und für eigene Spiele 'ne wildfremde Engine zum tragen kommt.
Außerdem welche Firma will nicht grade Kosten-Effizient arbeiten?
@Offtopic:
Mich interessiert es derzeit heiß, ob Parallel ein Nachfolger zur Source-Engine entwickelt wird. (Ich möchte jetzt in den Kommentaren keine Diskussion damit starten)
@Offtopic:
Mich interessiert es derzeit heiß, ob Parallel ein Nachfolger zur Source-Engine entwickelt wird. (Ich möchte jetzt in den Kommentaren keine Diskussion damit starten)
Diskutieren muss man auch gar nicht, denn deine Frage kann man zweifelsfrei mit 'Nein' beantworten!
A: Weil Valve bereits mehrfach dargelegt hat, dass es keinen Grund gibt, eine neue Engine zu proggen, solange sich, aufgrund der modularen Beschaffenheit der Engine, alle gewünschten Features umsetzen lassen!
Quelle: http://www.hlportal.de/?site=news&do=shownews&news_id=7103
(4ter Punkt)
Geplant ist beispielsweise auch, den Renderpfad von Source komplett zu überarbeiten, um DirectX10/11 zu unterstützen