Entwickler: Valve stellt Thief-Designer Doug Church ein
Spieledesigner Doug Church dürfte den heutigen Spielern eher weniger bekannt sein, innerhalb der Spieleindustrie hat er sich allerdings durchaus einen Namen gemacht. Seit den 1980er-Jahren entwickelt er Computerspiele, seinen wohl wesentlichsten Beitrag hatte er dabei bei der Spieleschmiede Looking Glass Studios hinterlassen...
Ja. Schließlich macht Valve ja auch ein neues Doom, weil sie einen ehemaligen id-Entwickler eingestellt haben, sie machen ein neues Uncharted, weil sie einen Naughty Dog-Entwickler eingestellt haben, sie machen ein neues Unreal Tournament, weil sie einen Epic-Entwickler eingestellt haben, sie machen ein neues Far Cry, weil sie einen Crytek-Entwickler eingestellt haben und, nicht zu vergessen, sie machen einen weiteren Herr der Ringe-Film, schließlich haben sie ja auch jemanden eingestellt der daran mitarbeitete.
Denn wie wir alle wissen, bedeutet die Einstellung von jemanden, der früher bei einem anderen Entwickler an einem anderen Spiel gearbeitet hat automatisch, dass sie ein neues Spiel dieser Serie produzieren.
[...] sie machen einen weiteren Herr der Ringe-Film, schließlich haben sie ja auch jemanden eingestellt der daran mitarbeitete.
Denn wie wir alle wissen, bedeutet die Einstellung von jemanden, der früher bei einem anderen Entwickler an einem anderen Spiel gearbeitet hat automatisch, dass sie ein neues Spiel dieser Serie produzieren.
Der Film heißt dann bestimmt "Herr der Ringe: Episode 1" und am Ende gibts Kuchen =oD
Haha
Trineas Sarkasmus ist herrlich.
Die stellen halt die Leute ein, weil die Erfahrung haben, nicht weil das Spiel, an den die arbeiten den Einfluss ihrer vorherigen Spiele haben soll.
Aber so ein neuer Shooter mit Rollenspielelementen álá Systemshock oder Thief wäre auf jeden Fall interessant. Wobei das heutzutage wohl kaum noch funktionieren würde. Wenn ich da an die alten Systemshock Teile denke, die waren nicht sonderlich einsteigerfreundlich. Da musste man teilweise noch jede Menge grübeln, um überhaupt erstmal die Spielmechanik zu verstehen. Heute wird einem das ja alles serviert, damit man möglichst garnicht mehr nachdenken muss. Zwei andere sehr gute Beispiele dafür wären Robinsons Requiem oder Deus von Silmarils. Da musste man mit der Mechanik noch rumexperimentieren und hat nicht gleich jede Lösung grell blinkend auf dem Bildschirm flackern gesehen.
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von bolid am 17.03.2011, 10:17]
Ja. Schließlich macht Valve ja auch ein neues Doom, weil sie einen ehemaligen id-Entwickler eingestellt haben, sie machen ein neues Uncharted, weil sie einen Naughty Dog-Entwickler eingestellt haben, sie machen ein neues Unreal Tournament, weil sie einen Epic-Entwickler eingestellt haben, sie machen ein neues Far Cry, weil sie einen Crytek-Entwickler eingestellt haben und, nicht zu vergessen, sie machen einen weiteren Herr der Ringe-Film, schließlich haben sie ja auch jemanden eingestellt der daran mitarbeitete.
Denn wie wir alle wissen, bedeutet die Einstellung von jemanden, der früher bei einem anderen Entwickler an einem anderen Spiel gearbeitet hat automatisch, dass sie ein neues Spiel dieser Serie produzieren.
Der Tri wieder ... <3 Made my day!
____________________________________
"Remember when we thought Black Mesa was as bad as it could get?"