Valve hat auf der offiziellen Steam-Website das jüngste Hardware-Survey für Dezember 2009 veröffentlicht. Die monatlich aktualisierte Statistik listet im Detail auf, welche Technik in den PCs und Notebooks der Steam-User steckt und gibt Aufschlüsse über die Entwicklung des Marktes. Besonders populär sind natürlich die jeweiligen Rennen der direkten Konkurrenten: So führt bei den Grafikkarten weiterhin Nvidia mit 63 Prozent (beliebteste Karte: 8800er-Serie) vor ATI (beliebteste Karte: HD 4800er-Serie) mit 29%. Intel versus AMD fällt bei den Marktanteilen mit 69:31 noch eindeutiger aus...
45% der Systeme sind für DX10 geeignet. Bin ja mal gespannt, ob Valve dann auch bald mal DX10 in die Source-Engine integriert... und wann ich dann mal in DX10-Hardware investiere .
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von SmilerGrogan am 06.01.2010, 13:30]
45% der Systeme sind für DX10 geeignet. Bin ja mal gespannt, ob Valve dann auch bald mal DX10 in die Source-Engine integriert.
Jetzt noch Dx10, wo doch schon Dx11 da ist? Valve schreibt garantiert keinen eigenen Dx10-Renderer mehr, entweder sie integrieren weiterhin neue Features in den Dx9-Renderer (wie etwa mit Tessellation bereits gemacht) oder sie nutzen gleich Dx11. Für den Nutzer ist es völlig egal, die entsprechenden (hardwareunterstützten) Features zählen, nicht wie sie softwaremäßig addressiert werden.
30 % nutzen 3 GB Arbeitsspeicher. Ja das hätte ich ja nicht gedacht. Liegt aber ja dann wahrscheinlich daran das die Leute dann 4 GB verbaut haben, aber nur ein x86 Betriebssystem verwenden (zumindest würde mir das so in den Sinn kommen dass Steam dann nur 3 GB zählt)
Ich glaub es wird Zeit für nen neuen Rechner um da noch einigermaßen mithalten zu können. Meiner von 2006 (geForce 6800, 1 GB RAM, Athlon 3500+) is da ein bisschen veraltet
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von Turrican am 06.01.2010, 13:44]
30 % nutzen 3 GB Arbeitsspeicher. Ja das hätte ich ja nicht gedacht. Liegt aber ja dann wahrscheinlich daran das die Leute dann 4 GB verbaut haben, aber nur ein x86 Betriebssystem verwenden (zumindest würde mir das so in den Sinn kommen dass Steam dann nur 3 GB zählt)
Ich nutze momentan 3 GB RAM, ein Slot von meinem Mainboard ist kaputt
45% der Systeme sind für DX10 geeignet. Bin ja mal gespannt, ob Valve dann auch bald mal DX10 in die Source-Engine integriert.
Jetzt noch Dx10, wo doch schon Dx11 da ist? Valve schreibt garantiert keinen eigenen Dx10-Renderer mehr, entweder sie integrieren weiterhin neue Features in den Dx9-Renderer (wie etwa mit Tessellation bereits gemacht) oder sie nutzen gleich Dx11. Für den Nutzer ist es völlig egal, die entsprechenden (hardwareunterstützten) Features zählen, nicht wie sie softwaremäßig addressiert werden.
Ich stimme dir zu 95 % zu. Aber versuch mal eine Adresse zu anzusprechen die überhaupt nicht existiert. DirectX ist wie OpenGL eine API, eine Schnittstelle. Wer diese NICHT hardwaremässig hat, kriegt einen schwarzen Bildschirm. Also mir ist klar, dass Valve Dx10/11 NIE herausbringen würden OHNE eine Fallback-Funktion auf Dx9 oder gar noch 8/7.
Meiner Erfahrung nach mit Dx9/8 Programmierung, besonders intressant sind die Shaders. Manipuliere eine Software so dass, eine PS 2 auf einem PS 1-Grafikkarte läuft. Dann gibt's komische *Grafikeffekte* oder die betroffe Stelle wird EINFACH nur SCHWARZ angezeigt.
45% der Systeme sind für DX10 geeignet. Bin ja mal gespannt, ob Valve dann auch bald mal DX10 in die Source-Engine integriert.
Jetzt noch Dx10, wo doch schon Dx11 da ist? Valve schreibt garantiert keinen eigenen Dx10-Renderer mehr, entweder sie integrieren weiterhin neue Features in den Dx9-Renderer (wie etwa mit Tessellation bereits gemacht) oder sie nutzen gleich Dx11. Für den Nutzer ist es völlig egal, die entsprechenden (hardwareunterstützten) Features zählen, nicht wie sie softwaremäßig addressiert werden.
Ich stimme dir zu 95 % zu. Aber versuch mal eine Adresse zu anzusprechen die überhaupt nicht existiert. DirectX ist wie OpenGL eine API, eine Schnittstelle. Wer diese NICHT hardwaremässig hat, kriegt einen schwarzen Bildschirm. Also mir ist klar, dass Valve Dx10/11 NIE herausbringen würden OHNE eine Fallback-Funktion auf Dx9 oder gar noch 8/7.
Meiner Erfahrung nach mit Dx9/8 Programmierung, besonders intressant sind die Shaders. Manipuliere eine Software so dass, eine PS 2 auf einem PS 1-Grafikkarte läuft. Dann gibt's komische *Grafikeffekte* oder die betroffe Stelle wird EINFACH nur SCHWARZ angezeigt.
Dafür gibts API Hacks, du brauchst nicht DX10 um DX10 "Effekte" darzustellen.
Tesselation gibts ebenfalls schon seit Jahren in Hardware, bekannt als nPatches bei ATi seit DX8 in Hardware gegossen.