Steam ist nicht nur ein Content-Distributionssystem, eine Verkaufsplattform oder ein Community-Netzwerk, es dient auch als Kopierschutz. Half-Life 2 war vor knapp vier Jahren das erste Singleplayer-Spiel, das im Internet aktiviert werden musste, heute gibt es auch andere DRM-Systeme (Digital Rights Management) die darauf setzen. Zusätzlich wird, anders als bei Steam, auch die Anzahl der Systeme limitiert, auf der das Spiel installiert werden kann, große Aufregung verursachte das beispielsweise vor kurzem beim EA-Spiel Spore...
Wusste gar nicht, das Bioshock inzwischen frei von dem Kopierschutz ist.
Finde es ja von den Publishern ziemlich intelligent, zusätzliche Kopierschutzverfahren einzubauen. Man merkt ja, dass diese ihren Zweck total erfüllen. Spore ist am ersten Tag schon tausende male runtergeladen worden, mit Crack.
Die Spiele und film Industrie sollte mal aus den Fehlern der Musikindustrie lernen, diese bieten inzwischen ihre Musik auch ohne DRM an und viel große Firmen wollen ein System bastel, welches den Komfort beim Kunden steigert, sodass dieser seine Filme auf allen verfügbaren Plattformen anschauen kann. Dies geht meiner Meinung nach nur, wenn sie DRM weglassen. Dann ist die Kompatibilität auch gewährleistet. Jeder kann es in andere Formen umwandeln und er hat kein Problem damit.
Die Spiele-Industrie kann dem Klau von geistigem Eigentum, wie es so schön heißt, durch Kopierschutzmaßnahmen nicht verhindern. Sie bringen eher tausende 1-Stern Bewertungen bei Amazon .
Die Spielindustrie muss dem Kunden auch die Möglichkeit geben ein gekauftes Produkt weiterzuverwenden, auch noch nach Jahren, und das ohne Schwierigkeiten.
Meine Lösung wäre es, DRM wegzulassen und dafür die Originalspieler regelmäßig mit neuem Content zu füttern, sodass der Gedanke entsteht, dass es besser ist ein Spiel auch zu kaufen, anstatt es illegal runterzuladen und dann zu cracken. Mit günstigen Preisen, so um die 30€ am Anfang, würden meiner Meinung nach die Spiele auch eher gekauft werden.
Valve ist da schon auf nem guten Weg, wen auch noch Verbesserungswürdig.
Kann sich Valve nicht mittlerweile die Kunden aussuchen? Ich würde es nicht zulassen Kopierschutz von 3. Herstellern zu vertreiben. Meistens sind eh die Publisher und nicht die Entwickeler dran schuld. Naja, die Endkunden sind und bleiben alle blöd. Blöd, Blöd und nochmals Blöd. Wer so einen Schund unterstützt, hat es nicht anders verdient. Die Kaufkraft liegt immer noch beim Endkunden und nicht beim Großhändler, Einzelhändler und auch nicht bei Steam.
Finds auch total nervig...Valve haben mit Steam meiner Meinung nach den einzigen Kopierschutz mit "Mehrwert".
Er fällt in erster Linie nicht dadurch auf, dass man sich drangsaliert fühlt, sondern einem die Möglichkeit eröffnet, an jedem PC mit Inet seine Spiele zu installieren, ohne dass man auf Datenträger oder sonstiges angewiesen ist.
Allmählich frag ich mich auch warum Spiele überhaupt mit solch weitreichenden Beschränkungen, durch Kopierschutzmaßnahmen, veröffentlicht werden.
Crysis WH war auch überall gecrackt zu haben und damit ist der Kopierschutz nur noch nervig für die, die Geld ausgegeben haben um ein schönes Spiel zu bekommen.
Man sollte ja eigentlich einen Mehrwert durch einen Kauf bekommen!
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von SmilerGrogan am 23.09.2008, 13:30]
Das ist ja mal ne gute entwicklung mit Bioshock. Wenn EA den Kopierschutz von Crysis entfernt kauf ichs mir vlt. aber mal schauen. Welche Spiele haben denn jetzt überhaupt noch einen 3rd-Party kopierschutz außer Crysis/WH und Stalker ?
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von Letho am 23.09.2008, 13:37]
Frech ist eigentlich noch nicht einmal der Kopierschutz! Frech ist das 'verleihen' von Software. Und nicht mehr oder weniger ist das.
Mal angenommen ich hab mir vor einigen Jahren ein Spiel gekauft - fands nicht so dolle und hab die DVD (CD) verkauft. Dann konnte ich nicht mehr spielen, da die DVD Abfrage nicht mehr ging. Das ist ja i.O.
Jetzt aber verkaufe ich das Spiel und der Käufer kann es ggf. nicht mehr spielen (oder seinerseits nicht wieder verkaufen). Warum? Weil die max. Anzahl der erlaubten Aktivierungsmenge überschritten ist. Und genau das liegt das Problem.
Wenn ich mir etwas kaufe, dann ist es mein Eigentum. Mit diesem darf ich machen was ich möchte. Kaputtbrechen, Wegwerfen, Anzünden und ja - auch verkaufen!
Warum machen die also solche Ristriktionen darauf? Weil sie am weiterverkauf nichts verdienen. Und das wurmt die Hersteller.
____________________________________
Wer bis zum Hals in Scheisse steckt sollte den Kopf nicht hängen lassen...
Tja, da sag ich nur Pech gehabt Crytek und all die anderen welche auf den Kopierschutz setzen. All diese Games können die von mir aus verschenken, ich nehm die nicht.
Ich kaufe das Spiel, wenn ich etwas leihen möchte, dann geh ich in die Videothek.
heißt das, dass ich jetzt meine spiele nicht einfach wieder installieren kann? also immer auf einem pc.
wenn des jetzt so wie bei spore ist wärs ZIEMLICH doof. ich hab meiner schwester mal spore ausgeliehen, toll nun nur noch einmal installieren und dann hab ich pech gehabt oder was? kann ich dann an ea ne mail schicken und nach freischaltung bitten?
Edit: was sich valve mit den tf2 updates geholt hat verliert es jetzt damit: beliebtheit
heißt das, dass ich jetzt meine spiele nicht einfach wieder installieren kann? also immer auf einem pc.
wenn des jetzt so wie bei spore ist wärs ZIEMLICH doof. ich hab meiner schwester mal spore ausgeliehen, toll nun nur noch einmal installieren und dann hab ich pech gehabt oder was? kann ich dann an ea ne mail schicken und nach freischaltung bitten?
Edit: was sich valve mit den tf2 updates geholt hat verliert es jetzt damit: beliebtheit
Um genauzu sein kannst Du anrufen und um eine Freischaltung bitten. Ob das gewährt wird entscheiden nur die. Die haben da irgendwelche Richtlinien.
____________________________________
Wer bis zum Hals in Scheisse steckt sollte den Kopf nicht hängen lassen...